Volltextsuche ändern

234 Treffer
Suchbegriff: Schwandorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung18.07.1869
  • Datum
    Sonntag, 18. Juli 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1869. In einer Korreſpondenz aus München vom 6. Juni wird die bekannte Berichtigung des Hrn. Staatsanwalt Klei ner in Sachen der Schwandorfer Anſprache des Hrn. Biſchofs Ignatius von Seneſtrey von Regensburg einer Beſprechung unterzogen; die vorzugsweiſe incriminirten Stellen lauten fol [...]
[...] tigung ſei zweifellos, ehe ſie im Morgenblatt erſchien, auch anderwärts verbreitet worden; denn der Cooperator Cobras in Schwandorf ſei mit einer Abſchrift derſelben, ſoweit ſie ſich auf die Anſprache bezog, zu mehreren Perſonen in Schwandorf gekommen und habe um die Erklärung gebeten, daß die An [...]
[...] zur Einbeförderung ans Miniſterium abgeſchickt worden ſei, antwºrtet der Zeuge mit „Ja.“ – Bürgermeiſter Auguſtin von Schwandorf: „Wie gewöhnlich, ſo hätten auch diesmal die Honoratioren der Stadt dem H. Biſchof ihre Aufwartung ge macht. Nachdem ſie ſich anfänglich mit ihm über gleichgültige [...]
[...] zu entſinnen und verſichert auch bezüglich der übrigen, daß ſie dem Sinne der Anſprache vollkommen entſprechen – Magi ſtratsrath Schedlbauer von Schwandorf weiß ſich nur mehr einzelner Bruchſtücke der Anſprache zu entſinnen: „Wir Ultra montane oder Reaktionäre, wie man uns nennt, haben nur Ein [...]
[...] ob etwas Unrechtes geſagt wurde; ſeinem Dafürhalten nach habe der Biſchof damals geſagt, was recht war. – Magiſtratsrath Schuirer von Schwandorf bemerkt, daß er die Anſprache dem Wortlaute nach nicht zu geben vermöge; doch könne er ſich folgender Stellen mit Beſtimmtheit entſinnen: „Wir leben in einer be [...]
[...] eben deßhalb König, weil er von Gottes Gnaden iſt; wenn ſie aufhören, Das zu ſein, ſo bin ich der Erſte, der die Throne mitumſtürzt. – Stadtſchreiber Ginker in Schwandorf referirt über die Rede Folgendes: „In unſerer Zeit haben ſich feind liche Parteien gebildet, deren Vereinigung nur durch Krieg und [...]
Landshuter Zeitung22.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] j blatte, daß der dortige nun quiesc. Profeſſor Dr. Hubmann eine daß Raderus ein Jeſuite geweſen iſt; denn es erfahren in der er fü: Chronik der Oberpfalz herausgeben und dies Vorhaben mit einer Monographie Hubmann's die Jeſuiten nirgends Schonung. So Monographie von Schwandorf beginnen wolle. Letzteres Werk heißt es pag. 85: „Endlich begannen die Jeſuiten ihre Wirk iſt bereits bei Fedor Pohl in Amberg erſchienen. Da ich Herrn ſamkeit mit ihren Redekünſten, Wunderheilungen, Wunderlügen vº Dr. Hubmann wohl nicht perſönlich kenne, aber durch Freunde und Komödianten-Gaukeleien“ 2c. Das Aergſte, das auf gleicher [...]
[...] ber einen Oberpfälzer, zu dieſer Arbeit fähig und erwartete von ihm Geſinnungen des Herrn Doktors den Kapuzinern gegenüber zu 85 eine Ehrenrettung der in jener Zeit vielgeſchmähten Perſönlich- ermeſſen, darf man nur Ä was Hubmann von S. 109 - keiten, um ſo mehr, da den Verfaſſer die Benützung der von den angefangen von der Berufung fieſes Ordens nach Schwandorf Betheiligten ſelbſt geſchriebenen Originalberichte dazu zwingen erzählt. Auf Seite 114 ſchließt er dann ſeinen Bericht alſo: s mußte. – Leider wurde ich in meinen Erwartungen getäuſcht. So kamen denn die Schwandorfer zu einem Kloſter, ſo zu [...]
[...] Äö keinen Freund der Jeſuiten erkennen, und für mich in Bezug So wie in den angeführten Stellen, müſſen auch auf den Seiten 115 7 23 auf obigen frommen Wunſch nichts Gutes erwarten, ſo bewies und 140 des Buches die Kapuziner ſich allerlei gefallen laſſen. 7 – mir endlich die nun wirklich erſchienene Chronik von Schwandorf, Selbſt die Weltgeiſtlichen erhalten dann und wann einen Hieb. - - wie ſehr ich mich verrechnet hatte. So ſchwer es mir nun fällt, So wird ihnen zu lieb bei Gelegenheit der Errichtung der Spital - d ein Werk, deſſen ſonſtiger Inhalt dem Sammelfleiß des Verfaſſers Benefizien der Text Petr. 4. 2 alſo überſetzt: „Wo eine Suppe [...]
[...] Weiſe, wie Dr. Hubmann die Geſchichte Schwandorfs geſchrieben, wird der gemeine Mann geärgert, und werden die Vorurtheile, die mancher Gebildete oft ohne Schuld ſich aneignet, nicht beſei [...]
Landshuter Zeitung19.09.1857
  • Datum
    Samstag, 19. September 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Samſtag den 3. Okt. 1857 - - - F * Vormittags 9 Uhr im Geſchäftslokale des unterfertigten Sektions-Ingenieurs zu Schwandorf nachſtehende Eiſen bahnbau-Arbeiten im Wege der allgemeinen ſchriftlichen Submiſſion an den Meiſtabbietenden zur Ausführung in Akkord vergeben, nämlich [...]
[...] das XXII, XXIII. und XXIV. Arbeitsloos der Nürnberg-Regensburger Eiſenbahn zwiſchen Glashütte und Schwandorf, veranſchlagt für [...]
[...] Couverten längſtens bis Freitag den 2. Oktober 1857 Abends 6 Uhr bei dem unterfertigten Sektions-Ingenieur zu Schwandorf eingelaufen ſein. – Die Submittenten haben bei Vermeidung der in den §§ 6, 7, 8 der allgemeinen Submiſſionsbedingungen angedrohten Rechtsnachtheile in der angeſetzten Veraccordirungstag [...]
[...] Schwandorf, den 16. September 1857. Der Sektions-Ingenieur: Franz v. Stockar. [...]
Landshuter Zeitung25.05.1869
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Regensburg in Schwandorf gemacht haben ſoll, und zwar an [...]
[...] eintreten wird. (Bayer. Ztg.) * Die „Süddeutſche Preſſe“ des Hrn. Julius Frö bel verwerthet die angebliche Schwandorfer Aeußerung des Hrn. Biſchofes von Regensburg in einem Leitartikel. Sie mahnt die Regierung zur Initiative in ihrer Politik. Die Regierung [...]
[...] Fremde gekommenen Herrn J. Fröbel, ſondern im Sinne aller wahrhaft bayeriſchen Herzen. Was dann die ſichtlich entſtellte Schwandorfer Aeußerung des Herrn Biſchofes von Regensburg betrifft, denn ſo ſpricht kein bayeriſcher Biſchof, ſo geſchah deren Veröffentlichung wohl nicht zufällig in der ganz rabiat gewor [...]
[...] grellſten Artikel geſchrieben, ſo grell als nur möglich. Denn je ſtärker aufgetragen, deſto beſſer der Effekt! Die angebliche Schwandorfer Aeußerung des Herrn Biſchofes von Regensburg wird lange vorhalten müſſen. Im Uebrigen haben dieſe Maß loſigkeiten der Fortſchrittspreſſe auch ihr Gutes. Leute, die [...]
Landshuter Zeitung26.09.1865
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zum Zug Nr. 42. Abgang in Furth a./W. Morgens 7 Uhr 30 Min. Ankunft in München Abends 7 Uhr 20 Min. Die Züge ad 3, 4 und 5 werden in Schwandorf zu dem Extrazug Nro. IV vereinigt, welcher die Paſſagiere mit Retour-Billets mit Einſchluß jener von Schwan dorf ſelbſt wach München bringt. [...]
[...] vereinigt, welcher die Paſſagiere mit Retour-Billets mit Einſchluß jener von Schwan dorf ſelbſt wach München bringt. Abfahrt in Schwandorf Vorm. 11 Uhr. Ankunft in München Abends 7 Uhr 20 Min. 6) An den Stationen Paß au bis incl. Geiſelhöring. [...]
[...] des Poſtzugs Nr. 7 bis Schwandorf, [...]
[...] Abfahrt in München Morgens 6 Uhr 30 M. Ankunft in Geiſelhöring Vorm. 11 Uhr 56 M. f f Schwandorf Nachm. 3 Uhr 30 M. Von Geiſelhöring bis Paßau wird an dieſen Tagen ein Errazug eingelegt, mit welchem die Rückreiſe der Paſſagiere mit Retourbilleten erfolgt und zwar [...]
Landshuter Zeitung04.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Ueber Schwandorf und Nürnberg wird aus Böh [...]
[...] Zwiſchen Schwandorf und Furth Nr. 42. 43. und 44. --- Zwiſchen Stvandorf und Eger Nr. 31. 32. 33. und 36. – 1. 5. Zwiſchen Weiden und Bayreuth Nr. 47 und 50. [...]
[...] - Dagegen geht auf die gleiche Dauer täglich ein Zug von Furth ab“ um 7 Uhr Abends mit der Ankunft um 10*4 Uhr Nachts in Schwandorf, und von Schwandorf um 1 Uhr 20 M Früh mit der Ankunft um 2°4 Uhr Früh in Amberg, mittels welchem Perſonen nach und von den Zwiſchenſtationen Beförderung finden. -0 nººc [...]
Landshuter Zeitung20.07.1869
  • Datum
    Dienstag, 20. Juli 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] derbayern. 14. Fall) Fortſ. und Schluß des Berichtes über den Preßprozeß gegen Hrn. Redakteur Aichinger. – Land richter Stenger von Schwandorf: „Gegen Schluß der Auf wartung habe der Hr. Biſchof plötzlich eine ernſtere Miene an genommen und davon geſprochen, daß wir in einer ſchlimmen [...]
[...] packt“. Ferner: „Wenn die Könige nicht mehr von Gottes Gnaden ſein wollen, ſo bin ich der Erſte, der die Throne um ſtürzt.“ – Bezirksarzt v. Baumann von Schwandorf beſtä tigt gleichfalls im Allgemeinen, wie nach anfänglich heiteren Geſprächen der Biſchof von der jetzigen ſchlimmen Zeit, dann [...]
[...] oder „die“ Throne geſagt wurde, daß aber dieſe Aeußerung wirklich gefallen iſt, weiß Zeuge gewiß. – Gerichtsſchreiber Joh. Guggenberger von Schwandorf deponirt ſehr ab weichend von den übrigen Zeugen: „Der Hr. Landrichter habe die Anſprache gehalten und geäußert, ſie ſeien gekommen, um [...]
[...] laut entſpreche. Er könne jene Aeußerungen, wie ſie von den übrigen Zeugen referirt wurden, vergeſſen oder überhört haben. – Notar Fauner in Schwandorf ſtimmt mit ſeiner Depoſition vollſtändig mit den erſten 7 Zeugen überein und beſtätigt vorzugsweiſe, daß die Aeußerungen: „Wer macht die [...]
[...] Man muß beide Theile hören, wäre auch derjenige, der geſprochen, noch zu hören. Dies bemerken wir ohne alle Parteinahme; denn Geſchmack können wir dem Schwandorfer Geſpräche in keiner Form abgewinnen, müſſen es aber anderſeits als eine Ungerechtigkeit des Liberalismus bezeichnen, wenn er, wie die „Südd. Preſſe“ es thut, folgert, die geheim gehaltenen Beſtre [...]
Landshuter Zeitung28.12.1860
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - Betriebs-Eröffnung auf der Strecke Schwandorf – Eham. Asus- Am 7. Januar künftigen Jahres wird die Bahnſtrecke Schw Ä F. Cham mit den Stationen Aitenſchwand, Bodenwöhr, Neubäu, Roding [...]
[...] XS- Zden Stationen Bodenwöhr, Neubäu, Roding, Pöſing, Cham. Dieſer Verkehr wird vorläufig täglich durch zwei gemiſchte Züge, welche von Cham nach Schwandorf und zwei dergleichen, welche von Schwandorf nach Cham abgehen, vermittelt. [...]
Landshuter Zeitung24.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] vom Ausſchuße acceptirten Faſſung des Referenten Frhrn. von Lerchenfeld jetzt 3 Artikel welche lauten: Art. 1. Für den Fall der Herſtellung einer Eiſenbahn von „Schwandorf nach Bayreuth und von Weiden nach Schwarzenbach“ (Neuerung:) oder nach Eger durch die Aktiengeſellſchaft der bayeriſchen Oſt [...]
[...] daß ſich der Ausſchuß für Linien beſtimmt nicht ausgeſprochen habe, aber entweder für Weiden-Eger, Weiden-Schwarzenbach, jeden falls aber für Schwandorf, Weiden, Bayreuth die Conceſſion ertheit werden müſſe. Dr. Arnheim will die Linie von Schwarzenbach nach Eger geſtrichen haben und ſtellt den wei [...]
[...] Frhr. von Schrenk theilt die Beſorgniſſe der allzugroßen Con currenz nicht und verweist darauf, daß die Oſtbahngeſellſchaft den Bau der Bahn Schwandorf-Bayreuth nur unter der Be dingung übernehme, eine Zweigbahn nach Eger führen zu dürfen, weil ſich ſonſt erſtere Linie nicht rentiren würde. (Schlußfolgt.) [...]
Landshuter Zeitung03.04.1862
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, Albrecht Wickles in Landshut, Friedr. Hofmann in München, Georg Vogt in Geiſelhöring, Johann Schöppler in Geiſelhöring, Anton Mielach in Schwandorf, Johann Strobel in Nürnberg; zu Locomotivheizern die bisherigen Arbeiter: Kaſpar Hollederer in Nürnberg, Michael Bär in Geiſelhöring, Martin [...]
[...] Lermann in Geiſelhöring, Anton Lermann in Geiſelhöring, Ä Doll in Schwandorf, Joſeph Reißner in Landshut, Mich. arzlberger in Landshut. Der funktionirende Werkführer Joh. Steier tritt wieder als Locomotivführer in Regensburg ein. – [...]
[...] Verſetzt wurden: Der Conducteur Timotheus Strauß von Schwan dorf nach München, der Conducteur Joſ. Roninger von München nach Schwandorf. Aus Waſſerburg wird dem bayr. Kurier geſchrieben: Aus Anlaß der glücklichen Rückkehr des Kurfürſten Max [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort