Volltextsuche ändern

32 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 16.09.1861
  • Datum
    Montag, 16. September 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] beſchuldigen. Die Bäuerin ward nie mehr geſehen und nie eine Spur von ihr angetroffen. Nur an der hintern Ecke des Huberhofes fand man eine friſch aufgebrochene, früher Niemand bekannte Niſche in der Mauer. Wahrſcheinlich hatte ſie dort ihre Beute [...]
[...] Als der Erzähler das Jahr darauf gerade zu der Stunde wie der vorüber fuhr, in der die Beterin ſonſt am Grabe zu knieen pflegte, war der Platz leer und ſie war wohl auch in der Ecke hineingelegt worden neben die, welche ſie geliebt und für die ſie gebetet hatte im Leben. - - [...]
[...] Wien ein Central-Comité, welches die Geſchäfte unentgelt lich beſorgt. Der Verein ſtellt ſich unter den Schutz der unbe fleckt empfangenen Gottesgebärerin Maria. Da zur För derung jeden chriſtlichen Zweckes auch das Gebet ein weſent liches Mittel iſt, macht ſich jedes Mitglied des Vereines ver [...]
[...] liches Mittel iſt, macht ſich jedes Mitglied des Vereines ver bindlich, täglich ein „Vater unſer“ und den „engliſchen Gruß“ mit dem Beiſatze zu beten: „Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für unſere Glaubensgenoſſen im Orient ! “ [...]
[...] den, zu entbehren haben, mit welcher innigen Freudigkeit ſie die ſes alles tragen, theilen wir den inhaltreichen Bericht, welchen die Frau Oberin, die hochwürdige Frau Maria Laveria, am 6. Novhr. v. Js. hierüber dem Präſidenten des Vereines erſtattet hat, ſeinem weſentlichen Inhalte nac mit. Derſelbe lautet [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 24.05.1874
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Duri war überglücklich. Naninga war gütiger geweſen, als ſeit Jahren; auch auf des Dorfmeiſters Antlitz ſchimmerte es wie alte Gunſt; er zog den Duri in eine Ecke und flüſterte. „Ich weiß etwas für Dich, Duri; Du hatteſt doch nicht ſo Ä Unrecht mit den Bären. Soeben war der Hirt von Alpe [...]
[...] Bären genügt das Gewehr!“ Und er nahm den eſchenen Bergſtock des Alten aus der Ecke und eilte vor die Thür. Tobias folgte ihm, die Waffe ſchußfertig in der Hand; da ſah er etwas ſehr wunderliches. In den ſonderbarſten Cabriolen tanzte ein großer ſchwarzer Bär [...]
[...] Während Tinotta, welche vor dem Stall die Ziegen molk, manchmal ſehnſüchtig nach der Stelle ſchaute, wo der Weg von Sils Maria zwiſchen den Büſchen hervor kam, gelangte Duri auf einem kaum betretenen Ziegenpfad bis an die äußerſten Ruinen von Surley. Auf der grasüberwucherten Straße des [...]
[...] Max Mafia Frhr. v. Soden. “ Soden, Max Maria Freiherr von, Gutsbeſitzer [...]
[...] ſchloſſer in Stadtamhof, mit Eliſe Schleich, Hausbeſitzerstochter v. Berg. – Alois Schmid, Packträger dahier, mit Anna Maria Roith meier, Metzgerstochter von Gries. Geſtorben: [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 02.07.1876
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Den 2. Juli. Mariä Heimſuchung [...]
[...] Roſenkranz aus der Taſche zog. „Bringe dies Deiner Herrin, als meine letzte Gabe; es iſt der Roſenkranz der ſieben Schmer zen Mariä. Er gehörte meiner Mutter, die ihn oft mit Thränen benetzt hat; auch mir gereichte er oft zum Troſt. Freilich iſt's ein ſeltſames Geſchenk für eine glückliche, reiche [...]
[...] Lady; doch wenn einmal Schmerz über ſie kommt, wie über alle Kinder dieſer Erde, ſo mag der Gedanke an das ſchmerz durchbohrte Herz Marias ſie tröſten. Gott ſegne euch, meine Kinder; betet für mich!“ Roſe ließ den Schleier fallen und verließ mit ihrer Gefährtin, in der wir Conſtance bereits er [...]
[...] In der Johannes-Nepomuk-Woche bin ich alſo ſchon wie der im Eiſenbahn-Wagen und kutſchire zu Plattling um's Eck herum in die Holzlandgegenden hinüber. Der Erſte, der ſich neben mich ſetzt, iſt ein biederaugiges Dorfmännchen, juſt ein ſolcher, mit dem ich von Mutterleib [...]
[...] auch die letzte Sekunde noch, um buchſtäblich nur auf einen Augenblick die Naſe in die neugebaute intereſſante Kloſterkirche zu ſtecken. Ein Gewaltſchritt um die Ecke und Ampfing liegt uns vor der großen Zehe. Aber ſo ein Weg durch die Ebene mit ſeinen Krümmungen – den Henker auch! Man glaubt [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 05.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] erzählt die „Preſſe“ – hatte Mutter und Sohn Platz genommen. Zur Aufführung war „Maria Stuart“ angeſetzt. Der etwa fünfzehnjährige Junge ſchien indeß ſehr wenig Intereſſe an den Vorgängen auf der Bühne zu nehmen. Er legte beide Arme [...]
[...] Vorgängen auf der Bühne zu nehmen. Er legte beide Arme auf die Lehne der vor ihm ſtehenden Sitzreihe, grub den Kopf mitten hinein und Friede ſchien eingekehrt in der Ecke, wo er ſaß. Die unglückliche Maria lag juſt vor ihrer ſtolzen Feindin auf den Knien, als plötzlich, fern von Albions Geſtaden, aus der [...]
[...] der Streit der beiden Königinen, ein Teil des Publikumser hob ſich, Ziſchlaute und Ordnungsrufe wurden laut. Indeß war wieder in der unruhigen Parterre-Ecke Alles ſtill geworden, Mama hatte den Verſuch gewagt, ihr ſanft eingeſchlummertes und lebhaft ſchnarchendes Söhnlein aus ſeinen Träumen zu [...]
[...] des königlichen Bezirksgerichtes Landshu. Am 26. September 1873. Anna Maria Rauchenecker, 56 Jahre alt, Austragsgütlersehefrau von Aiglsbach, k. Landger Mainburg, und Lorenz Rauchenecker, 42 Jahre [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 21.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 21. November 1875
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Den 21. November. Maria Opferung. [...]
[...] ihr Herz; das Kind hatte Hunger, und ſie hatte auch nicht ein Stück Brod, den Hunger zu ſtillen. O, wie das ihr Mutter herzzerriß! Das ältere Mädchen ſaß ſtill in einer Ecke der Stube und blickte ſtumm bittend in die naſſen Augen der Mut ter. Wie bleich die Frau war; nur ein Schatten des früheren, [...]
[...] „Ihr ſeht aber, wohin ihr mit dem Strike kommt; die Frauen und Kinder verelenden und ihr ſelbſt verwildert.“ Der Mann ſtierte gedankenvoll in eine Ecke des Zimmers, die Frau, welche ihn heute zugänglicher, als in den letzten Ta gen fand, und dieß der aufkeimenden Reue zuſchrieb, glaubte [...]
[...] ſelbe. Er fand alte Papiere, vergilbte Zeitungsblätter und ſonſt werthloſe Gegenſtände, aber nichts, was er hätte zu Geld ma chen können. In der Ecke entdeckte er ein altes Büchlein, grau und ſchmutzig, mit abgeriſſener Rückenwand und hölzernen Deckeln. Als er dasſelbe öffnete, las er auf der erſten Seite: [...]
[...] verſtehen! Doch was ſollen dieſe Gedanken! Fort mit dem alten Buch, das die Menſchen zu Betbrüdern macht!“ Schon wollte er es unwillig wieder in die Ecke zurücklegen, als er es mit den Worten: „Nun, die Pfeife kann ich mir mit dem Papier wenigſtens anzünden,“ in die Seitentaſche ſeiner [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 30.07.1876
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] wachen der Vernunft derſelben. Zu beiden Seiten des Kran kenlagers knieete eine Nonne; der Arzt war in der Nähe und. Vater Louis, der Geiſtliche des Kloſters, knieete in einer Ecke. Als Conſtance eintrat, richtete die Kranke ſich auf: „Biſt Du es, Conſtance?“ [...]
[...] Sie ſagte nicht viel, doch ihre wenigen Worte ſenkten ſich tief in die kleinen Herzen. So floß ihr ſtilles Leben dahin, bis ihr Schritt ſchwächer wurde, und Schweſter Maria vom Kreuz (ſo hieß Roſe) kummervoll bemerkte, daß auch für ſie die Ruhe nahe. Schließlich verließ ſie nicht mehr das Kloſter. Con [...]
[...] „Würdige Mutter,“ ſagte die Lady, „ich bin die Tochter der Herzogin.“ Schweſter Maria vom Kreuze trat leiſe in Conſtance's Zimmer und knieete an ihrer Seite nieder. „Iſt ſie gekommen, Schweſter?“ fragte Conſtance ſanft, [...]
[...] und die be *) Siehe „Lingard.“ *) Henrietta Maria. [...]
[...] Iſarthal und die bewaldeten Bergzüge des Bayerwaldes. In der Pfarrkirche waren von beſonderem Intereſſe eine liebliche Statue der hl. Maria, wahrſcheinlich von Veit Stoß, das Kind auf ihren Armen ſcheint ſpätere Arbeit von fremder Hand zu ſein, dann zwei allerdings weniger gelungene Statuen von [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 07.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 07. September 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erſtaunen Aller. Zur Seligkeit Florl's, der ihnen tauſendmal die Hand drückte, auch küßte. Sie ſaßen wohl ſtill in einer Ecke und machten nicht gerade die freudigſten Geſichter. Aber ſie waren da. Das war genug und gab der Trauung doch einen rechten Schein, wenn der Hochzeit auch keinen Glanz. [...]
[...] – Herüben ſind wir, Heiliger Gott! Aber die Staſi iſt mit uns eingebrochen, iſt ins Waſſer geſtürzt . . . Jeſus, Maria und Joſeph! riefen die alten Kahrkogler faſt zugleich aus. – – Und . . . und . . . [...]
[...] durcheinander. – Wie wir ſchon auf dem Weg vom Weißen Kopf und Eck herunter wacen, iſt der Bach auf einmal daherkommen, als wär's der große Wildbach ſelber. Es muß ober ihm, im Gebirg, ein Wolkenbruch niedergegangen ſein. Da iſt er geſprungen und [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 15.09.1862
  • Datum
    Montag, 15. September 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] gefaßt, wie er meinte, nach ſeinem Häuschen. trat in die Stube ein, in der ſich nur wenig Geräth zeigte. Sein erſter Blick flog nach der Ecke, in welcher die Wiege ſeines Kindes ſtand. Sein Weib Genoveva war über dieſelbe gebeugt. Die ſchwarzen Zöpfe der jungen Frau hingen, nur halb geflochten, [...]
[...] Berchtesgaden war wieder hier; der meint, daß er nicht lange mehr auf der Welt ſein wird.“ Ein halb unterdrücktes „Jeſus Maria!" war die einzige Antwort, welche Ambros hierauf gab. Er kniete an der Wiege des Kindes nieder, das im fiebernden Schlummer von Zeit zu [...]
[...] der Schwelle – – Sie nahten der Wiege – das Kind ſchlummerte ruhiger als zuvor; der Sonnenſchein drang jetzt ſelbſt in dieſe Ecke und fiel auf ſie, als ſie abermals – und mit wie ganz andern Empfindungen – an dem kleinen Lager niederknieten. Ambros [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 06.05.1872
  • Datum
    Montag, 06. Mai 1872
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Zugführer ſchrack plötzlich zuſommen, denn ſein Vorgeſetzter, welcher einer Inſpektionsreiſe nach H. . . . zu machen beabſichtigt hatte, lehnte halb liegend halb ſitzend in einer Ecke, anſcheinend ohne Bewußtſein, denn der Kopf war tief auf die Bruſt herab geſunken, und die Arme hingen ſchlaff zur Erde nieder. Der [...]
[...] dieſelbe zwar ſehr bedenklich, aber doch nicht abſolut tödtlich ſei. Eine Reviſion des Coupe ergab, daß von den Effekten nichts fehlte; der Hut lag zuſammengedrückt in einer Ecke; Uhr und Börſe waren vorhanden. Alſo auf Raub war es nicht abgeſehen [...]
[...] - Schließlich ſei heute noch ein kleines niedliches Büchelchen angeführt: „Der kleine Monat Mariä von P. Desjar dins, aus der Geſellſchaft Jeſu. Nach dem Franzö ſiſchen von einem Prieſter des Bisthums Straßburg. [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 13.01.1862
  • Datum
    Montag, 13. Januar 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Eine Erinnernng aus meinem Soldatenleben.) (Fortſetzung) Eines Abends ſaß Jan wieder in der Ecke am Kamin, war luſtig und guter Dinge, und pfiff ein Soldatenliedchen zwiſchen den Zähnen. Er hatte gute Geſchäfte gemacht, einen [...]
[...] Marodeurs händeringend bat, die Leiche ihres Vaters nicht zu mißhandeln. „Werft den Todten in eine Ecke,“ ſchrie einer der Maro deure, „denn ſie hat Alles unter ihm verborgen.“ „Werft den Kerl zum Fenſter hinaus,“ rief dagegen Jan [...]
[...] gung des prachtvollen gothiſchen 47 Fuß hohen Hochaltares in die Pfarrkirche von Vilsbiburg, mit der Darſtellung der Krönung Mariä und der zwölf ſtaunenden Apoſtel am leeren Gabe der entſchwebten Gottesmutter; eine ſeiner ſchönſten Arbeiten. Andere Arbeiten müſſen wir übergehen. Auch in [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort