Volltextsuche ändern

35 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ") Diese interessante Abhandlung findet auf unsere mittclfräuti- schcn Verhältnisse volle Anwendung, und verdient gewiß alle Beachtung von Seiten der betreffenden Gemeindeverwaltungen. [...]
[...] Anzahl von Jahren, theils ganz unentgeltlich, theils gegen einen vom Gemeinderath festgesetzten Pachtzins. In vielen Gemeinden sind alle Allemanden auf die eine oder die andere Art an die Bürger ausgegeben, weil sie alle anbaufähig waren und es den Einwohnern an Kulturland mangelte. [...]
[...] vorhanden ist, und nachher wird sie als ausgebaute und als eine öde Steppe verlassen, von welcher, wenn 'sie au einem etwas steilen Abhang liegt, alle Bodentheile ausgewaschen und weggeschwemmt werden, während sie vorher eine gute gesunde Schafweide war, die zur Kräftigung des Ackerfeldes [...]
[...] vertheilung von den Kleinbegüterten in der Gemeinde aus. In solchen Gemeinden, die keinen Gemeindeschaden umlegen, sondern alle Gcmeindeausgaben durch die Gemeindekassen be streiten, deren Hauptrevenüen Schafweidepacht und Pfercher löse bilden, erscheint allerdings dieses Verlangen nicht ganz [...]
[...] Antheil für sich beanspruchen kann; hiedurch entstehen keine Ungleichheiten in den Gemeindenutzungen. Eine verlangte weitere Allmandvertheilung unter alle Einwohner kann auch dadurch umgangen werden, daß je nach dem Bedürfnis) eine beliebige Anzahl von Allmandmorgen [...]
[...] Kartoffelpflanzung wird darauf gesehen, daß das Feld den Sommer über fleißig gebaut werde; im dritten Jahr müssen alle Pächter die Gerstensaat in wenigen Tagen vollführen; 'nachdem diese gut eingeeggt ist, wird das Feld auf Kosten der Gemcindekasse mit Weidegrassamen besäet und noch ein [...]
[...] Jahr wird das Feld wieder der Schafweidc überlassen, und es wird alsdann eine vortreffliche Weide geben, auf der viel mehr Schafe ernährt werden können, als auf dem alten All- mcmdwasen, wenn während des Anbaues gedüngt wurde. Nach der Gerstenerndte dürfen die Schafe hier nicht weiden; [...]
[...] Mähejahr eingehalten wird, im dritten Jahr können sie nach dem ersten Esperfchnitt der Beweidung überlassen werden. Wenn auf diese Art alle Jahr eine beliebige Morgenzahl von der Allmand in Kultur und dreijährigen Anbau genommen wird, so verwandelt sich die ganze anbaufähige Allmand all [...]
[...] sette, als insbesondere durch erhöhtes Weidepachtgeld aus der verbesserten Schafweide. Wenn auf einer Markung die Verbesserung der All- mandweide durch das angegebene Verfahren von der Ge meindebehörde anerkannt wird, es finden sich aber unter den [...]
[...] erhält von den bürgerlichen Kollegien Vollmacht zur Durch führung aller vorgeschlagenen Verbesserungen, sie beaufsichtigt und leitet alle vorkommenden Arbeiten. Bei der Selbstbewirthschaftung kann der erste Umbruch, wenn es die Bodenbeschaffenheit gestattet, durch Doppelpflü [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 10.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] nachsuchen, haben, außer den angegebenen Attesten, noch ein legales Zeugniß über Mittellosigkeit beizubringen. Der Unterricht der Schule erstreckt sich auf alle Zweige der theoretischen und praktischen Landwirthschast, auf Styl [...]
[...] Kräftigste — mit fortführe. Schattige Lage. Besitzt nun der Landwirth eine all' diesen Erfordernissen echende Düngerstätte, so muß der Dünger auf.-derselben ?ine zweckmäßige Behandlung erhalten, die in Folgendem [...]
[...] lich aufgeschichtet werden, so zwar, daß er ein geschlos senes Ganzes bildet. Alle Vertiefungen im Dünger müssen vermieden werden. Man sorge stets dafür ^ daß der Dünger weder aus trockne, noch beständig im Wasser liege. [...]
[...] fehlen. Diese soll sich, wie schon oben bemerkt, ganz in der Nähe des Stalles oder Düngerhaufens befinden und alle und jede Flüssigkeit, welche abgesondert wird, aufnehmen. Nöthig ist deßwegen, daß der Stall eine ausgemauerte, [...]
[...] Mittel gegen das Blutharnen, veranlaßt mich, meine Erfah rungen über diese Krankheitserscheinung initzutheilen, um da durch alle Jene, welche sich vielleicht zu sehr auf die Wirk- [...]
[...] Vlüthezeit der Nadelhölzer.' Man möchte hier vielleicht einwenden, daß Thiere m- 'tinktmäßig den Genuß alles Dessen vermeiden, was ihnen mchtheilig ist, -doch ist dies eine irrige Annahme, denn wenn ie Hunger haben, suchen.sie denselben auf jedmögliche Weise [...]
[...] Zustand gefährlich und man säume nicht, einen erfahrenen Thierarzt zu Hülfe zu rufen. Alle Schädlichkeiten, die das Blutharnen veranlassen, ind auch im Stande, das sogenannte Rückenblnt (Mastdarm- >rcmd) hervorzurufen und dieses Leiden ist unheilbar und hat [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 03.1863
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] jöhrigen Endlich erhielttn Nachprtise von je 5 ff.: Heilmeier, Oekonom und Brauereibesitzer von Buxheim, für einen 1^ Jahre alten Bullen, Kreuzung von All- ^ gauer und Kehlheimer Schlag; ' - Seidel/ Oekbnom von Eichstätt, für einen 2jährigen [...]
[...] Böcke, 2 Preise « , . . , , < 43 45 26 15 — — Schafe in Loosen von 3 Stück 43 45 2615 Alle nicht in obigen Categorien be- , ^ , zeichneten Rayen und Schläge: , . ^ . ^:-, ... Böcke, 2 Preise . . . 43 45 15 [...]
[...] rechnet: s) für Hengste (in Boxen) 5, Stück per 24 Stunden 1 fl. 45 kr. d) für alle übrigen Pferde „ „ — fl. 52 ^ kr. e) für Hornvieh ...» „ —fl. 35 lkr.' ä) für Schafe und Schweine , „ — ff. 1 ? '/z kr. [...]
[...] e) für Hornvieh ...» „ —fl. 35 lkr.' ä) für Schafe und Schweine , „ — ff. 1 ? '/z kr. Alle Futterstoffe sollen zu billigen Preisen zu haben sein. Spezielle Bedingungen für die Aussteller von landwirth- schaftlichcn Maschinen, Gerüthen und Erzeugnissen. [...]
[...] schreibung muß zur Aufnahme in den auszugebenden Aus stellungskatalog möglichst kurz gefaßt sein. 5) Alle Maschinen u. s. w. sind an die in den Certi- fikaten namhaft zu machende Kommission einzusenden. 6) Alle Maschinen u. s. w. müssen auf dem Schau [...]
[...] Grassamen. Englisches, französisches italienisches und deutsches Raygras, Thimothegras, Honiggras, Ruch gras, sowie alle übrigen guten Grasarten, ferne«: .!,? Mischungen der besten Futtergräser für nasse Wiesen; desgl. für trockene „ [...]
[...] nen, Ahorn, Spitzahorn, Birken, Roth- und Weiß- Erlen, Akazien, Eschen, Ulmen, Hainbuchen. Alles in reiner, frischer Qualität. Preis-Courante und Muster stehen auf VerlauM, gratis zu Diensten.' [...]
[...] Zur Anlegung von Wiesen empfiehlt der Unterzeichnete sein reichhaltiges Lager von Brassaamen verschiedener Arten für jede Bodengattung, dann alle Sorten von Kleesaamen, nameullich: Rothttee, Luzernklee, Esparsette, weißer Wiesen klee, Bastardklee, Hopfenklee; ferner offerirt derselbe Saamen [...]
[...] nameullich: Rothttee, Luzernklee, Esparsette, weißer Wiesen klee, Bastardklee, Hopfenklee; ferner offerirt derselbe Saamen der beliebten Oberndorfer Rüben, alle Gemftse- und Wald sflamen, russischen Lein zc. zu gefälliger Abnahme. Ein Preis- verzeichniß mit Anbau-Anweisung wird aus Verlangen jedem [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 06.1862
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] auch das Hüttenwerk Wasseralsingen bot einen interessanten Anblick dar. Es sind hier nahezu 1200 Arbeiter beschäftigt und werden alle Eisenartikel von den feinsten Toilettegegen» [...]
[...] des Odenwaldes und des Spessarts, auf, und der Weinbau weicht der Waldkultur, welche vom Gipfel des Königsstuhles bis zum Neckarspiegel meist in Steilabhängen alles verfügbare Land beherrscht, so daß am Strande dieses Flusses oft kaum ein kleines Schifferdörfchen Platz hat. In dieser, theils dem [...]
[...] man sie in Beziehung auf den landwirthfchaftlichen Gesammt- betrieb wohl in keinem Theile Deutschlands sindet. In der üppigsten Fülle wechseln Wein, Raps, alle Arten von Ge treide, Hackfrüchte und Klee mit einander ab und trotz der großen Zerstückelung sahen wir doch auch häusig Parzellen [...]
[...] Bächen, welche in Folge des Eisenbahnbaues auf große Strecken corrigirt werden mußten, oft kaum noch ein schma ler Streifen Wiesen Platz hat. Aber alle diese Wiesen sind in kunstgerechter Rücken- und Hangform zur Bewässerung, angelegt und zeigten einen prächtigen Grasstand. Auch be [...]
[...] len, erscheint höchst bedenklich. In wenigen Jahrzehnten gienge das herrliche Musterbild des Glanschlages vollständig verloren und man fände. vorausgesetzt daß alle Bedingungen einer rationellen Fütterung, Wart und Pflege erfüllt werden könnten, bei- einer Kreuzung mit Ostfriesläudern vielleicht et [...]
[...] ter , wie auch einzelne mittlere im besten Zustande befundene Bauernhöfe des Westrichs liefern jedenfalls den Beweis, daß derselbe Alles reichlich lohnt, was man an ihn wendet. Be richterstatter bemerkt noch, daß er auf einem dieser mittleren Bauernhöfe verschiedene verbesserte Ackergeräthe, namentlich [...]
[...] der 6. Wanderversammlung bayerischer Landwirthe in der Pfalz und sprechen damit zugleich gegen das dortige sehr verehrliche Comite, sowie gegen alle Pfälzer, welche in dem uns bereiteten Empfang wahrhaft wetteiferten und nament lich unsere'Ercursionen, die wir für immer im Gedächtniß [...]
[...] Nürnberg gewählt. Dieser weithin berühmte Name bürgt für die herzlichste Aufnahme und wir hoffen dort die Pfalz Wie alle übrigen Kreise möglichst zahlreich vertreten zu sehen. Hedacieur: Ingenieur blassen. Druck der Brügelschen Officin in Ansbach. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 02.1861
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] davon, verbinden zu können, bitten wir vor Allem die ver ehrlichen Distriktspoiizeibehöreen, die landwirthschaftlickien Di» strikts'Comit« und Mitglieder des Vereins, wie alle strebsamen Landwirthe, junge, taugliche Leute zur Theilnahme an die» fem Unterrichte aufzumuntern. Dieselben sollten mindestens [...]
[...] kr. Landw." abgedruckt wurde, gingen mir nun nach- ide Mittheilungen zu: „Alle in Nr. 26 des „prakt. Landw." beregten Mit- ider das Fressen der Ferkel durch die Mutterschweine ha- ich mir mehr oder minder erfolglos bewiesen, dagegen kann [...]
[...] zu fressen, so werfe man dieser nur sogleich etwa Pfd- fetten rohen Speck hin, welchen es alsbald auffressen wird, und ich möchte Alles dagegen setzen, daß es dann die Ferkel in Ruhe läßt."- Ich will keineswegs behaupten, daß auch mitunter di« [...]
[...] ette (hievon allein 80 Schüsseln), Luzernkkee, Rothklee, weißen Viesenklee, ferner Saamen der ächten Oberndorfer Rüben und onst alle Sorten von Saamen, die in der Landwirtschaft vor- ommen, zu gefälliger Abnahme. Ein Preisverzeichniß mit lnbau-Anweisung wird auf Verlangen jedem Abnehmer unent- [...]
[...] weißblühenden 'Leinsaamen, von seidenartiger Feinheit, den eben falls bestens empfehlen kann. Auch habe Gelegenheit, durch direkte Verbindung mit England eommissionsweise alle Getreide arten zur Saat, zu besorgen gegen billige Provision. Da ich für Keimkraft in Lappen und Topf besonders garantire, werde [...]
[...] Bincent, die Drainage. Preisschrift. 2 fl. 42 kr. Werneburg, Viehatzneibuch t fl. 48 kr. Alle von andern Handlungen angezeigten Bücher und Zeitschriften find entweder vorräthig oder werden pünktlich und in kürzester Zeit besorgt. [...]
[...] Palm'schen Verlagsbuchhandlung in Erlangen Januar 1855 und nehmen alle Buchhandlungen, .) namentlich Carl Junge's Buchhandlung, fort- tellungen darauf an: [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 07.1862/08.1862
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Halste mit Kompost. Da dieser Dünger mehr nachhaltig als jeder andere ist, so ist eine solche Düngung auf dem Acker nur alle drei Jahre nöthig; mithin ist es dem Leonh. Ver- ,. ger möglich, alljährlich 20 Tagwerk Ackerland ununterbrochen zum Anbau zu benützen, und von 10 Tagwerk Wiesen so [...]
[...] er ununterbrochen 12 bis 14 Stück selbsterzogenes Rindvieh und 1S bis 20 Stück Schafe, welches schöner, reinlicher und wohlgenährter ist, als alles Andere im Orte. So z. B. er löste er im Winter für zwei dreijährige Stiere, mit denen er vorigen Herbst fein ganzes Feld einbaute und alle anderen [...]
[...] Feldwirthschaft in Haundorf in wenigen Jahren eine ganz «udere sein wird. So ist man schon von dem Gedanken des Viehaustreibens abgekommen, und haben fast Alle, bis auf nur 2 bis 3 die Stallfütterung eingeführt. Kleine Flecken, die bisher nicht beachtet wurden, werden nunmehr kultivirt. [...]
[...] erslcver fcinhäutiger und schwerer ist, einen höheren Markt* preis behält und besseres Stroh zur Fütterung liefert. , Zur Verhütung des Brandes im Waizen wird all [...]
[...] Eaatlein mit einer geringeren Sorte vermengt war. Fruchtwechsel betreffend wird mitzetdeilt, daß ^ der Gemeindeflur alle 6 Jahre eine reine Brache erfordern. Als Brachfrüchte werden namentlich rother Kiee und Schweinsbohnen angebaut. .,'! [...]
[...] hofen, der sich bereit erklärt hat, diese Leseunterhaltungen als Leiter und Vorstand übernehmen zu wollen, gewahrte zu seiner Freude, daß zur festgesetzten Stunde fast alle Ge meindeglieder sich eingefunden hatten. „ - [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 25.11.1871
  • Datum
    Samstag, 25. November 1871
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] gebrauch nicht einheitlich, ſo erlangen wir auch nicht alle Vor theile eines einheitlichen Maß- und Gewichtsſyſtems. Welches iſt nun der rationellſte Handelsgebrauch bei dem [...]
[...] des Weizens um 50 – 60 Zollpfund auseinander; d. h. es gibt Weizen von 300 – 360 Zollpfund Schaffgewicht. Geſetzt nun, es ſeien an einem Schrannentage alle dieſe Qualitäten alſo 60 Sortimente, vertreten. Glaubt man, daß es einem, wenn auch ganz gewandten Geſchäftsmann, je möglich ſein wird, das Schaff [...]
[...] keit beſitzen? Dieſem Mangel kann am einfachſten dadurch ab geholfen werden, daß man auf jeder Schranne ein Hektoliter maß aufſtellt, nicht um die Früchte alle damit vor oder nach dem Wiegen auch noch herumzumeſſen, wie viele irrthümlich meinen, ſondern um jedem Betheiligten, Käufer wie Verkäufer Gelegenheit [...]
[...] delsgebrauch nach Gewicht unter Berückſichtigung des Maßes ein geführt, die Schrannenregiſter darnach angelegt und die Schran nenberichte entſprechend abgefaßt werden, ſo fallen hiemit alle ge gründete Bedenken ſehr vieler Betheiligter gegen den Gewichts verkauf hinweg. Ferner wird hiedurch ebenſo den allgemeinen [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 05.1863/06.1863
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichen Ersatz für ihre Vorauslagcn haben. Soll aber wirklich eine weitere Vertheilung von Winan den unter alle Bürger stattfinden und ist diese Vertheilung von der betreffenden Aufsichtsbehörde für nothwendig erachtet und genehmigt worden, so mögen die Gemeindebehörden fol [...]
[...] nöthige Abänderung beschließt, was in den meisten Fällen einem lebenslqnglichcn Genuß gleichkommen wird ^,, 2) Alle nöthigcn Grundverbesserungcn und sonstige Vor kehrungen sollen vor der Vcrtheilung des betreffenden Allmand- stücks ausgeführt werden, geschehe dies auf Kosten der Ge [...]
[...] kehrungen sollen vor der Vcrtheilung des betreffenden Allmand- stücks ausgeführt werden, geschehe dies auf Kosten der Ge meindekasse, oder auf Kosten alles Nutznießer, z. B. Entwqs- serung mittelst Drainircns, Anlegung von Gräben, Planiren, genügende und zweckmäßige Anlage von Feldwegen, so daß [...]
[...] treffenden ungleiche Lasten, die für den Einzelnen um so schwerer werden, je ungleichartiger das ganze zu vertheilende Allmnttdstu'ck ist, in den meisten Fällen aber unterbleiben all gemeine Verbesserungen ganz, oder werden zum Mindesten fehlerhaft und unvollkommen ausgeführt. , .. '!.,. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 07.1861
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] ist der fast allgemeine Wassermangel, da, wie wir vorhin gesehen haben, in Folge starker Zerklüftung der Kollfelsen alles Regen- und Schneewasser in dem ganzen Gebirge wie durch ein Sieb versinkt, so daß laufende Brunnen zur größ ten Seltenheit gehören. Das nöthige Wasser wird deßhalb [...]
[...] sette oder der Türk,enklee am meisten gewürdigt wird, eben weil diese Futterpflanze die wenigsten Ansprüche an den Boden macht oder vielmehr alle Bedingungen ihres Gedeihens in dem anscheinend unfruchtbaren Kalkgeröllboden enthalten findet. '. :Mt ,,? ?'. [...]
[...] Hause kommen. Dort gehört der Hutanger kultivirt und vor Allem der Esparsettenbau eingeführt, worauf die Stall fütterung und mit ihr alle wünschenswerthen landwirthschaft- liehen Verbesserungen sich nach und nach von selbst ergeben werden. [...]
[...] massives Wöhr entgegentritt, woher sich auch der träge Lauf der Altmühl oberhalb in den Landgerichtsbezirken Ellingen, Hei denheim und Gunzenhausen, und alle die damit verbundenen Uebelstände erklären lassen. Obgleich aber das Altmühlthal längst enger geworden ist, und zu beiden Seiten der Thalwände [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken (Ansbacher Morgenblatt)Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken 26.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1871
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch zu, die Arbeit derſelben vor der Vorlage bei den Ständen zu veröffentlichen. In der Sache ſelbſt hatten ſich alle befragten Organe, ins beſondere auch der Landesculturrath und die Handelskammern, für Einführung einer alle Erwerbs- und Einkommens [...]
[...] nur geringen Zuſammenhang mit den landwirthſchaftlichen Inte reſſen zu ſtehen ſcheint, zur Beſprechung bringt. Er hofft, daß gleichwohl dieſe Sache nicht ohne alles Intereſſe für die Anweſen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort