Volltextsuche ändern

66 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-DeutschlandLandwirthschaftlicher Anzeiger 10.03.1859
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Uebungen ſind aus der nachſtehenden Ueberſicht zu erſehen. a. Sommerſemeſter. von Berg: Grundriß der Forſtwiſſenſchaft (3ſtündig); Forſtbenutzung (3ſ.dg): Exkurſionen und praktiſche Uebungen. Schober: landwirthſchaft licher Pflanzenbau (4ſtdg.); Nationalökonomie (4ſtdg.); Exkurſionen und [...]
[...] b. Winterſemeſter. v. Berg: Geſchichte und Literatur der Forſtwiſſenſchaft (2ſtündig); Forſteinrichtung (2ſtdg.); Staatsforſtwirthſchaftslehre (2ſtdg.) Exkurſionen und praktiſche Uebungen. Schober: Encyclopädie der Landwirthſchaft [...]
[...] Die Akademie-Direktion. v. Berg. Schober. [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland22.11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] wir links unter uns die Stadt ſahen und der Pfad mehr rechts ging, um den ſteilen Hang zu vermeiden, verließen wir den ge bahnten Weg und ſprangen in großen Sätzen den Berg hinunter. Was thut man nicht in Uebermuth der – verrauſchten – Jugend. Auf der Heimreiſe kamen die Wehethaten für dieſe loſen Streiche; [...]
[...] Knochen gelöſt. Mit gutem Appetit kamen wir in die Stadt und als dieſer geſtillt war, gings wieder zu Berg auf den höchſten Punkt, nach dem Königsſtuhl. Von dem Wege nach dem Schloſſe geht rechts ein ſchmaler Pfad ab, ſteil den Berg hinauf, bis auf die [...]
[...] herab aus. Taunus, Haardt, Vogeſen, der Münſter von Straß burg, der Dom zu Speyer, der Odenwald, einige Württemberger Berge und das reizende Neckarthal mit Tillysberg und andern Orten waren ſichtbar. Und nicht weit unter dem Plateau ſtanden noch Kaſtanienbäume in einer Höhe von etwa 1700 Fuß. Mit [...]
[...] Ade dem Freunde, in den Wagen hinein – und nun in Gottes Namen fort gen Stuttgart. – Wald und Wieſen, Feld und Wingert, (Weingarten) Berg und Thal flogen an uns vorüber, Hohenaſperg hatte uns angegrinſt, Ludwigsburg eine Menge Offiziere als Mit fahrende geliefert; dann pfiff es – und wir waren da. Eigentlich [...]
[...] und mußte mich beeilen. Darum ſah ich mir nur Stuttgart etwas an, nahm ein Bad in Berg draußen und fuhr wieder ab. Südweſtdeutſchland iſt wunderlieblich und ſo recht geeignet, poetiſche Naturen in ſeinen Bewohnern zu liefern. Wenn uns [...]
[...] neuerlichſt darauf hingewieſen, daß begünſtigt durch den Transport der Eiſenbahnen, man dieſen Ausfuhr-Artikel verdoppeln könne, ſobald die Bewohner der Berge und Thäler zu der Einſicht kämen, ihren eigenen ungeheuern Verbrauch dieſes koſtbaren und geſuchten Artikels zu beſchränken, und dadurch den Ertrag ihrer Heerden [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-DeutschlandLandwirthschaftlicher Anzeiger 25.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] a. Sommerſemeſter. von Berg: Grundriß der Forſtwiſſenſchaft (3ſtündig); Forſtbenutzung (3ſdg.); Excurſionen und praktiſche Uebungen. Schober: landwirthſchaft licher Pflanzenbau (4ſtdg.); Nationalökonomie (4ſtdg.); Ercurſionen und [...]
[...] iwwere Krankheitslehre (2ſtdg.). Neum: Obſt- und Weinbau (2ſtdg.). b. Winterſemeſter. von Berg: Geſchichte und Literatur der Forſtwiſſenſchaft (2ſtündig); Forſteinrichtung (2ſtdg.); Staatsforſtwirthſchaftslehre (2ſtdg.); Excurſionen und praktiſche Uebungen. Schober: Encyclopädie der Landwirthſchaft [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland22.02.1856
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] gung von Südoſt nach Nordweſt hat. In dem ganzen weſtlichen Theile finden ſich nur hie und da einzelne, nicht bedeutende Er hebungen; unter ihnen die Lärberger Egge uud die Berge von Hal den zwiſchen Bramſche und dem Dümmerſee mit anſtehendem Geſtein, die man daher als Inſeln des früheren Meeres zu betrachten hat, [...]
[...] mark an den Drömling und die Helleberge bis zur Elbe; jenſeits der Elbe wird er durch den Flemming, die niederlauſitzer und nie derſchleſiſchen Berge fortgeſetzt, und jenſeits der Oder durch das Katzengebirge, von wo ihn die Trebnitzer Höhen mit dem Tarno witzer Plateau und ſo ſeinerſeits mit den Abhängen der Karpathen, [...]
[...] bedeutendſte Höhe der Lüneburger Haide mag circa 350 Fuß, die des Flemmings im Hagelsberg 700 Fuß betragen; der Rücken berg in der Niederlauſitz iſt 719 Fuß, das Tarnowitzer Plateau 1070 Fuß hoch. Der nördliche Zug hat in der pommerſchen Land höhe ſeine ausgeprägteſte Geſtalt und anſehnlichſte Erhebung er [...]
[...] höhe ſeine ausgeprägteſte Geſtalt und anſehnlichſte Erhebung er reicht. Der Turmberg bei Schöneberg iſt 1022 Fuß, der Helpte berg bei Neubrandenburg iſt 616 Fuß, im Schloßberg bei Neidenburg hat der oſtpreußiſche Rücken die höchſte Höhe von 530 Fuß. Die bedeutendſten Seen hat der Holſtein-mecklenburgiſche [...]
[...] namentlich zu Bauwerken benutzt ſein. Dieſe Hebung muß nach der Diluvialzeit erfolgt ſein; die feſtere unzerklüftete Seite des Kalk bergs zeigte noch vor kurzem eine kleine natürliche Decke nordiſcher Bildung. – Es iſt noch zu bemerken, daß die Erhebung der lüne burger Schichten denen Helgolands genau gleich gerichtet liegen. [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-DeutschlandLandwirthschaftlicher Anzeiger 27.02.1857
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die während des Studienjahres 1857/58 zu haltenden Vorträge und Uebungen ſind aus nachſtehender Ueberſicht zu erſehen. a) Sommerſemeſter. von Berg: Grundriß der Forſtwiſſenſchaft (3ſtündig); Forſtbenutzung (3ſtündig); Excurſionen und praktiſche Uebungen. Schober: land wirthſchaftlicher Pflanzenbau (4ſtündig); Nationalökonomie (4ſtündig); Excurſionen und praktiſche Uebungen. Cotta: Waldbau (3ſtündig); forſtliche Repetitionen 2ſtündig); Tarationsübungen (4ſtündig); Excurſionen und praktiſche Uebungen. Preßler: angewandte Arithmetik (4ſtündig); angewandte [...]
[...] heitslehre (2ſtündig). eum: Obſt- und Weinbau (2ſtündig). b) Winterſemeſter. v. Berg: Geſchichte und Literatur der Forſtwiſſenſchaft (2ſtündig); Forſteinrichtung (2ſtündig); Staatsforſtwirthſchaftslehre (2ſtündig); Ercur ſionen und praktiſche Uebungen. Schober: Encyclopädie der Laudwirthſchaft (1ſtündig); Viehzuchtlehre (3ſtündig); landwirthſchaftliche Betriebslehre (3ſtündig); Excurſionen und praktiſche Uebungen. Cotta: Forſtſchutz (2ſtündig); Jagdverwaltungskunde (1ſtündig); forſtliche Repetitionen 2ſtündig); [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland07.08.1857
  • Datum
    Freitag, 07. August 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Namen des Kaiſers durch den Präſidenten, Fürſten Liechtenſtein und im Namen der Geſellſchaft von dem Fürſten Schwarzen berg begrüßt ward. Herr v. Hohenbruck gab hierauf ein friſches Bild der Ent ſtehung und Entwicklung dieſer ſegenbringenden Geſellſchaft. Er [...]
[...] Ganz Oeſterreich bietet gegenwärtig einen produktiven Boden von 100 Millionen Joch*) dar. In ſchroffen Gegenſätzen ſteht Nord und Süd, Berg und Thal dieſes Reiches ſich entgegen, denn wenn im Süden die Weinrebe den Maulbeer umrankt und auf be wäſſerten Wieſen der Reis gedeiht, ſo bringt der Norden deſſelben [...]
[...] langes und 2 Meilen breites Weingebirge, die Landſchaft, hier reift die Traube, die den feurigen Tokayer liefert, 80,000 Faß werden gekeltert, auf dem Berge Mezesmale wächſt der beſte Ungarwein, auf Schloß Johannisberg der beſte Rheinwein. Generell liegt aber die Weinkultur noch ſchmählich darnieder, im Ganzen werden [...]
[...] Wir treten rechts beim Eingang in das rieſige kaiſerliche Glas haus, das die Geſandten aus Floras Reich, der Nähe wie der Ferne barg. Hier prangte die Alpenroſe, erblüht am ſchwindelnden Berges abhang neben dem im Thale duftenden ſtillen Veilchen, der Cyclame, das Edelreiß der Hochgebirge mit ſeinem Winterpelzchen ſtand be [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland02.10.1857
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der ſchöne Platz zwiſchen Schloß und Theater iſt gegen den einem Souffleurkaſten auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ mit der Feſtung gekrönten Berg hin durch Abgrabung des letzteren glich, als dem würdevollen Apparat, welcher dem Landmann die etwas vergrößert. Eine etwa 20 Fuß hohe Mauer ſichert den Körner fabrizirt, ſo daß er ſchnell die abgeſchloſſene Wiſpelzahl ab Platz gegen das unberufene Eindringen des ſeines natürlichen Fußes zuliefern vermag, ſo lange noch Zug im Preiſe iſt. Größere [...]
[...] etwas vergrößert. Eine etwa 20 Fuß hohe Mauer ſichert den Körner fabrizirt, ſo daß er ſchnell die abgeſchloſſene Wiſpelzahl ab Platz gegen das unberufene Eindringen des ſeines natürlichen Fußes zuliefern vermag, ſo lange noch Zug im Preiſe iſt. Größere beraubten Berges und bildet gleichzeitig die Fronte der Hauptwache. | Maſchinenanlagen und Göpel dazu, meiſt Cylindergöpel, Vorgelege Links und rechts von der Hauptwache führen breite ſteinerne Trep- und Transmiſſionen erinnerten an den Betrieb großer Wirthſchaften, pen und hinter dem Theater ein Fahrweg hinauf in den Hofgarten, welchem vorzüglich die von Dr. Hamm ausgeſtellten Maſchinen [...]
[...] theilung längere Zeit geblieben zu ſein, müßte ich mir nicht ſelbſt den Berg vollends zu erſteigen, die Mühe lohnt ſich. Und wem ſagen, daß zur recht genauen Beſichtigung des ganzen Schatzes aus- die hübſche Ausſicht nicht genügt, der mag ſich an den mancherlei geſtellter Gegenſtände mehr Muße gehörte, als mir zu Gebote ſtand. Alterthümern oder an der Gallione von Chriſtian VIII. ſatt ſehen. [...]
[...] gelehrt und Euch umgiebt ein geiſtarmes Volk. Schämt Euch! Iſt es nicht eine Schande, daß es nahe um Göttingen, Jena, Heidel berg u. ſ. w. ſo viele Menſchen giebt, die nicht leſen und ſchreiben können, daß es im Weichbilde der Hofräthe Dummköpfe giebt? Iſt es nicht eine Schande, daß der Landmann in ſeinen Feierſtunden [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland03.10.1856
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eine Jagdparthie durch die Berge, Waldparcellen, Wieſen und auf den Teichen von Lämberg, wo wir Rehe, Haſen, Rebhühner und Enten ſchoſſen, – auch Rothwild und Birkwild findet ſich [...]
[...] Straßenbau 1847 in der Erde aufgefundenen Mühlſtein – über ſchritten wird, ſieht zwar noch in jeder Richtung kegel- und glocken förmige Berge ſich erheben, gewahrt aber zwiſchen denſelben ſchöne blühende Landſchaften voller Fruchtfelder. Auch das Unkraut auf den letzteren ſcheint auf den Thalebenen etwas abzunehmen, wenn [...]
[...] gebreitet; der Obſtbau tritt dagegen weniger hervor und iſt meiſt auf die Gärten angewieſen. Hat man jedoch die letzte Höhe vor Tetſchen überſtiegen, wo ſich die Berge nach der Elbe abdachen, ſo tritt dem Auge die Baumfeldwirthſchaft entgegen und man erblickt von hier aus im Elbthale die prächtigſten Obſtpflanzungen auf dem [...]
[...] Die uns gezeigten Rüben waren allerdings noch nicht reif. – Bei der Fahrt durch die Felder und nach einer Fußparthie über einen Berg, von dem aus wir eine wundervolle Ausſicht hatten, deſſen Abſturz nach der Moldau jedoch ſo ſteil war, daß ein Herr aus Prag buchſtäblich „auf allen Vieren“ hinabgleiten mußte, wurden [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland10.07.1857
  • Datum
    Freitag, 10. Juli 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] nächſt dieſem erhebt ſich der Hoherodskopf auf 3070“, die Herchen hainer Höhe auf 2693“, die Feldkrücker Höhe auf 2590. Hieran reihen ſich 17 weitere Berge, von denen die Gedener Höhe, als die niedrigſte Erhebung des Vogelsberges auf 1932 gemeſſen iſt. Der Vogelsberg iſt durchaus ein Baſaltgebirge, auf welchem [...]
[...] ebenfalls, namentlich in den Quellbezirken, reich vertreten. An Fiſchen dagegen iſt Mangel; denn außer dem Stichling, der Bach grundel und der Forelle findet man in den Vogelsberger Berg waſſern ſelten andere Arten. Die Zahl der vorhandenen Inſekten ſpecies iſt gleichfalls gering; namentlich läßt ſich dies von den [...]
[...] in der Umgebung des Städtchens Ullrichſtein, ſehr viele Sinterzipfel, welche zu jener Annahme berechtigen. Jetzt aber hat der Vogels berg nur ein Hüttenwerk, nämlich die Hinzenhainer Eiſenhütte. Was nun die Lebensweiſe der Bewohner betrifft, ſo iſt dieſelbe äußerſt einfach. Da die Viehzucht die vorzüglichſte Erwerbsquelle [...]
[...] nordöſtlich von dem Ludwigsbrunnen gelegene Popperſtruth den deut lichſten Beweis, daß das unwirthliche Klima des oberen Vogels bergs durch Bewaldung ſeiner öden Höhen gemildert und für die Kultur tauglich gemacht werden kann. Unſere Heſſiſche Staats regierung hat ſich in neuerer Zeit hiervon überzeugt und vielfach [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland01.05.1857
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] desgl. 3 23 desgl. |89,210,8 9,56 1,26 0,120 – Bräunsdorf bei Frei berg. 4 22 geſund 88,611,4 10,43 | 0,980,1280,91 desgl. 1 22 geſund 86,213,8 12,51 | 1,240,1821,08 Marbach b. Auguſtus [...]
[...] desgl. – 26 desgl. 84,715,3 14,26 1,07 0,271 – Bräunsdorf bei Frei berg. 2 desgl |886, 106 0.521,99 desgl. 1 3 desgl. 87,512,5 11,73 0,790,133 – Marienberg. 2 16 desgl. 89,710,3 9,70 0,61 0,109 – [...]
[...] Möhren. Bräunsdorf bei Frei- - berg. 1 12 geſund 85,414,6 13,34 1,270,113 – desgl. – 6 desgl. 79,220,8 18,57 2,25 0,160 2,25 [...]