Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken14.05.1874
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] Es iſt immerhin bedenklich die Berichterſtattung über Erlebniſſe ſo bedeutender Art, wie ſolche d.m Beſuaer der Wiener Weltausſtell ung widerfuhren unter dem erſten Eindrucke niederzuſchreiben. Das Ueberwältigende des Großartigen und Maſſenhaften macht dem klaren Blick und die nüchternſte Anſchauung befangen; das Beſtechende der [...]
[...] Was nun ſpeziell den landwirthſchaftlichen Theil der Ausſtell ung anbelangt, ſo wurde das Studium deſſelben erſchwert, in einzel nen Abtheilungen zur abſoluten Unmöglichkeit gemacht durch den gänzlichen Mangel von ſyſtematiſcher Gruppirung des Ausgeſtellten. [...]
[...] der Ausſtellung ſich die verſchloſſenen Schutzkäſten ſich nicht öffneten; es ſei denn, daß man zu den Auserwählten der landwirthſchaftlichen Ariſtokratie gehörte, die zu der Zeit, wo ich in Wien war, unter den hºchtönenden Namen „internationaler landwirthſchafticher Kongreß“ in unnahbarer Abgeſchloſſenheit hinter Schloß und Riegel das Wohl [...]
[...] hauptſächlichſtes Abzeichen gilt ein lichter Rückenſtreifen und weißes Flotzmaul; ſie ſind ungemein ſeinknochig, zarter Haut und ſollen im Verhältniſſe zum Körperbau unter allen öſterreichiſchen Ragen die meiſte Milch geben. [...]
[...] Die pod oliſche Raçe, ausgeſtellt durch Herrn Jakob Frei herrn von Romaßzkan in Horodenka in Galizien darf nach dem Aus ſtellungskataloge nicht unter dic eigentlichen Milchraçen gezählt wer den, ſie iſt eine Urraçe nnd ſoll von dem früher wild vorkommenden Auerochſen abſtammen, ſie wurden indeß als eine weit verbreitete [...]
[...] Ihr Hauptverdienſt beſteht in einer großen Genügſamkeit und Widerſtandsfähigkeit gegen alle Unbilden. In der Moldau und in Beßarabien kampirt dieſes Vieh im Sommer und im Winter unter freiem Himmel; Lungenſeuche kommt nicht vor, Maul- und Klauen ſeuche in ſehr geringem Grade. [...]
[...] von Franz Schrader bei Neuenmarkt empfiehlt den Hrn. Landwirthen ihre bewährten künſtlichen Düngemittel, als: Knochenmehl, Zuperphosphate, Kalidünger etc. unter Garantie des Gehalts. Preisliſten gratis. (11 [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken05.09.1872
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] jektirten Maßregel ziemlich allſeitig zugeſtanden und ſich vielfach zum ſofortigen Vollzuge bereit erklärt, theilweiſe ſelbſt die bereits erfolgte Ausführung angezeigt wird, gebricht es andererſeits nicht an einzel nen Stimmen, welche die Durchführung nicht nur als ungemein ſchwierig, ſondern ſogar jeden Verſuch als vorausſichtlich erfolglos, [...]
[...] man ſich beſtrebt habe, die Anzahl der Bezirkscomité-Mitglieder auf das ſatzungsgemäße Maximum von 24 zu erhöhen und dieſe aus den verſchiedenen Gemeinden des Vereinsbezirkes zu berufen. Das unter zeichnete Generalcomité, welchem die mehrfach beſtehenden Schwierig keiten des Vollzuges nicht unbekannt ſind, hat von vornherein aus [...]
[...] zeichnete Generalcomité, welchem die mehrfach beſtehenden Schwierig keiten des Vollzuges nicht unbekannt ſind, hat von vornherein aus drücklich zugegeben, daß die bezielte Anordnung, mindeſtens unter den zur Zeit beſtehenden Verhältniſſen, in manchen Bezirken unausführ bar ſei, oder doch Einwendungen und Bedenken begegnen werde, [...]
[...] doch zu verſuchen, anſtatt die ſo höchſt wünſchenswerthe Fortentwick lung des landwirthſchaftlichen Vereinslebens auf ſolange zu vertagen, bis die unter der bäuerlichen Bevölkerung notoriſch noch vielfach vor herrſchende Theilnahmsloſigkeit und Unempfänglichkeit dem verbeſſerten Unterrichte und der höheren Bildung einer ſpäteren Generation ge [...]
[...] nützung mit dem ergebenſten Beifügen im Anſchluſſe mitzutheilen, daß den verehrlichen Kreis- und Bezirkscomités ſelbſtverſtändlich anheim gegeben bleibe, ob und unter welchen Modalitäten ſie hievon Ge brauch zu machen gedenken. [...]
[...] Befinden ſich in einer Gemeinde mehrere Vereinsmitglieder, ſo wäre denſelben anheim zu geben, ſich über die Wahl des Vertrauens mannes unter ſich zu verſtändigen und ſolche dem Bezirks-Comité anzuzeigen. Kommt eine ſolche Wahl nicht zu Stande, oder befindet ſich [...]
[...] in Bezug auf Karpfen und Teichfiſcherei gemacht worden ? 6 Wie fördern wir die Einrichtung von Fiſcherei-Genoſſenſchaf ten bei vorherrſchendem Parzellenbeſitze unter der Herrſchaft des Code Napoleon? 7. Auf welche Weiſe kann die Errichtung von Lachsſteigen zur [...]
[...] unter Garantie des Gehalts und unter Controle der Landw. Verſuchs Stationen. 3) Proſpekte, Preisliſten und Frachtangaben gratis und franco. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken01.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] 3) Das landw. Vereinsblatt betreffend, ſollen den Bezirks comite's nachfolgende Vorſchläge zur Beſchlußnahme unterbreitet werden: Unter der Vorausſetzung, daß das Blatt von einem jeden Ver einsmitgliede ausnahmslos gehalten wird, ſoll feſtgeſetzt werden: a) Das Kreiscomite übernimmt die Koſten der Herſtellung des [...]
[...] Bronzene Medaille: Benecke'ſche Gutsverwaltung in Trieb, Bezirk Lichtenfels. B. Einzel-Ausſtellung. Bronzene Medaille: Fritzſche, Gutsbeſitzer in Kutzenberg bei Staffelſtein. [...]
[...] dem ſo mannigfaltigen Gewebe des Wirthſchaftslebens ſich zurecht zu finden, das Nothwendige und Willkürliche, das Weſentliche und Un weſentliche, das Rechte und Falſche mit Sicherheit von einander unter ſcheiden zu können. Die Nationalökonomie iſt der Schlüſſel zur Völker [...]
[...] Dr. Heinrich Contzen zur Herausgabe eines populären Handbuches der Volkswirthſchaft entſchloſſen. Das Werk erſcheint in der Verlags buchhandlung von Carl Hildebrandt u. Co. in Leipzig unter dem Titel: „Die Nationalökonomie. Ein Hand- und Lehrbuch für alle Stände“ in 30 Lieferungen à 50 Pfg., wovon die erſte ſchon im Oktober aus [...]
[...] Beſtellungen auf dieſes unter der Redaktion des Herrn Prof. Dr. Re cl am in Leipzig herausgegebene Blatt übernehmen alle Buch handlungen und Poſtämter, ſowie die Verlagshandlung von Eduard [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken02.05.1878
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1,030 bei 15° C. das iſt 30 Grade am Quevenneſchen Aräometer) nnd zugleich einen der normalen Milch entſprechenden Buttergehalt, d. i. nicht unter 3 Prozent, ſo muß, ſofern nicht eine Verfälſchung mit Mehl, Stärke 2c. – (durch Jod, Microscop 2c. nachweisbar) – vorliegt, ferner nicht ein zu hoher Säurungsgrad gegeben iſt, die [...]
[...] theilung und Betrügereien ſchützen, und die polizeiliche Milchcontrole erhält die Mittel an die Hand, für ihre vielen Unterſuchungen in vollkommenerer Weiſe als ſeither die phyſikaliſchen Methoden der Unter ſuchung beibehalten zu können, ſo daß höchſtens nur in den mit dem Apparate aufgefundenen verfälſchten Milchſorten die ſo umſtändliche [...]
[...] als bei allen anderen Ausſaat-Methoden, weil die Knollen gleich tief im Boden liegen und der Pflug ſo geſtellt werden kann, daß ſein breites Schar direkt unter den Knollen durchſchneidet, den Kartoffeldamm hebt, ſpaltet und, indem die lockere Erde durch die Stäbe fällt, die größeren [...]
[...] überaus praktiſchen Zuſammenſtellungen des II. Theiles; es ſind nämlich die Pflanzen gruppirt, je nachdem ſie ſich zur Einfaſſung oder Bepflanz= ung von Rabatten, zur Einzel- oder Gruppenverwendung eignen; die wohlhiechenden Pflanzen, die Pflanzen mit farbigem Laub, die Pflanzen mit Zierfrüchten Nc. Mc. ſind zuſammengeſtellt; desgl. ſind ſämmtliche Blumen [...]
[...] unter Garantie der Gehalte und ſtehen Preisverzeichniſſe Jedermann gern zu Dienſten. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken27.11.1873
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Schwefel entſteht ſchaefelige Säure, die beide im hohen Grade erſtickend wirken. Eine ſolche Miſchung ſelbſt brennt nicht in ge ſchloſſenem Raum, weil Theer und Schwefel ſchmelzen und die einzel nen Thele Salpeter einhüllen, es muß deßhalb ein Körper beige miſcht werden, der die Maſſe aockert und der ſelbſt verbrennt; hierzu [...]
[...] Deutſchlands und vor uns liegt die 3. vermehrte und verbeſſerte Auf lage jenes Werkes, durch welches er ſich mit einem Schlage einen her vorragenden Platz unter den Koryphäen deutſcher Landwirthſchaft er obert hat. Wir ſind gewiß, daß ein großer Theil unſerer Leſer Kühn's Werke beſitzt; und wer es benutzt, von dem wiſſen wir, daß er es [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken29.06.1871
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1871
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] fahr für die geſammte Stadtgemeinde eine geringere oder verſchwin dende iſt; und doch ſteht bei dem Brande einer Petroleumniederlage, bei der Exploſion eines Pulvermagazins nur das Wohl einer einzel nen Stadt in Frage, – die Differential-Tarife ſchädigen aber nicht allein die geſammte Landwirthſchaft eines Landes, ſondern den ge“ [...]
[...] und verſchiedene Salze, aber am allerwenigſten die Beſtand theile des Koch- oder Viehſalzes, nämlich Chlor und Natrium. Man verſäume daher nicht, den Pferden regelmäßig Salz unter das Futter zu miſchen und ſollte dieſe nnbedeutende, durch großen Bezug noch viel billigere Ausgabe für Militär-Pferde kein Einwand ſein für die [...]