Volltextsuche ändern

43 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien21.01.1870
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] war, geht einer tief eingreifenden Reform entgegen. Je raſcher nun auch die land Ä Zweige ſich in der neueren # entwickeln müſſen, mit deſto mehr Begierde greifen die Landwirthe nach einem Buche, von deſſen Verfaſſer zu erwarten iſt, daß er, den ſeit ziemlich langer Zeit brach gelegenen Stoff beherrſchend, auf die Errungenſchaften der Neuzeit fußende, für die Praxis brauchbare Anhaltspunkte [...]
[...] bringen werde. Schon der raſche Abſatz kann als ein Beweis angeſehen werden, daß dem Werke ausgedehnter Beifall zu Theil geworden; aber auch die Prüfung des Buches zeigt, daß man es mit einer der bedeutenderen Erſcheinungen auf dem Gebiete der landwirthſchaftlichen Literatur zu thun hat. Die „Thierzucht“ zerfällt in acht Abſchnitte: [...]
[...] der II. weggelaſſen). Nach manchen Büchern über Fütterungslehre von Verfaſſern, welche nicht zugleich ausübende Landwirthe waren, wird den Männern der Praxis ein Buch willkommen ſein, deſſen Verfaſſer über den Gegenſtand eingehende Studien gemacht hat, zugleich aber ein gewiegter Praktiker iſt. Es iſt Ä faſt ſelbſtverſtändlich, [...]
[...] betrachtet werden, welches als Lehre von der allgemeinen Thierzüchtung den Haupttheil des Werkes bildet und Anſpruch auf den Namen einer originellen und bedeutenden Leiſtung machen kann. Dieſen Theilen des Buches ſind auch die 134 ſehr ſchön ausgeführten, nach der Natur von Robert Kretſchmer gezeichneten, von Richard Illner geſchnittenen Abbildungen beigegeben, wie denn die Aus [...]
[...] nehmbaren auszugehen hat, ſucht gewiſſermaßen die Ideale hinzuſtellen, auf deren Verkörperung bei der Züchtung immerfort hinzuarbeiten iſt, wenn ſie ſelbſt auch niemals ganz zu erreichen ſein werden. Auch durch dieſen Theil des Buches, in welchem # die wichtigſten Nutzthiere und Nutzungszwecke die Formen und Ver hältniſſe des ganzen Thieres und ſeiner einzelnen Theile gezeigt und beſchrieben [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien01.10.1869
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] gehandelten Capitel über die Locomobile, den Dampfpflug, die Säe- und Dresch maschinen, die Schrot- und Mahlmühlen hervor, welche zu den gelungensten des ganzen Werkes zu rechnen sind. Den Schluß des Buches bilden (S. 263–269) Angaben über Maaße und Gewichte. Im Vorstehenden haben wir absichtlich die einzelnen Hauptgruppen der be [...]
[...] schriebenen Maschinen namhaft gemacht, um die Aufmerksamkeit des Lesers, welcher etwa durch den bescheidenen Titel: „Leitfaden“ irregeführt werden könnte, auf die Reichhaltigkeit dieses empfehlenswerthen Buches zu lenken. Guido Krafft. [...]
[...] Die feinere Obstcultur macht auch bei uns einen größeren Fortschritt, es hat das Interesse für das edle Obst von Pyramiden und Spalieren mächtig zu genommen. Das obige Buch schildert nun die besten Methoden der Behandlung dieser künstlichen Baumformen und ist ganz für die deutschen Verhältnisse berechnet. Diese zweite Auflage, welche der ersten so schnell folgte, hat mehrfache Ergänzungen [...]
[...] bezeichnet das Werk als „klar und ein fach geschrieben“ als „ein gutes und empfehlenswürdiges Buch“. Der beste Rathgeber in allen Lebens lagen ist bekanntlich der [...]
[...] Leipzig ist erschienen und in allen Buch handlungen zu erhalten: (13) [...]
[...] langjährigen eigenen Erfahrungen zusammengestellt. gr. 8. 238 Seiten. Broch. 28 Mgr. Ein großer Schatz von Erfahrungen ist in diesem Buche über das Gedeihen oder Nichtgedeihen der sehr zahlreichen von dem bewährten Herrn Verfasser beob [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in WienRegister 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Inſectenſchäden, öſterr. Geſetzgebung darüber im I. 1869 29, 353–356; 30, 369–371; 31, 381–382; 32, 393–395 Inſecten, ſchädliche, Preisausſchreibung für ein Buch über 36, 451. Internationale Arbeiterausſtellung in London 3,34. Jordan'ſche Drainröhrenpreſſen, Vertheilung von 31,391–392. [...]
[...] Ä Ä Ä j Rindviehzucht " Zoepf 19, 295–296. jirungsweſen, über da 43, 530–53. Seidenbau-Congreß5 647–649 Preisausſchreibung für ein Buch über ſchädliche Inſecten 36, 451 Seidenraupen Ä W - - - ** - - 2 - " - ert 4 - - - ÄFºº Regierung für ein Mittel gegen die Rebenkrankheit 37, Ä jw. Ä Ä Ä" 6, 70. [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien11.03.1870
  • Datum
    Freitag, 11. März 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] J. F. Heydenreich in Tilſit. Paul der Knecht. Ein Lehr- uud Leſe buch für Landwirthe, beſonders des bäuerlichen Staudes. Zweite vermehrte und verbeſſerte Auſlage. Mit einem Anhange über das neue deutſche Maß und Gewicht. Mit 49 erläuternden Abbildungen. [...]
[...] geführt, und dergleichen. Wir meinen dem Leſer genügende Citate, die uns beim Durchſehen des Buches auffielen, aus dieſer zweiten Auflage geboten zu haben, um ſich über den Werth oder Unwerth des Buches ein Urtheil zu bilden. Weshalb konnte der Ver faſſer der Verſuchung nicht widerſtehen, Dinge in ſein Bereich zu ziehen, mit [...]
[...] Werth oder Unwerth des Buches ein Urtheil zu bilden. Weshalb konnte der Ver faſſer der Verſuchung nicht widerſtehen, Dinge in ſein Bereich zu ziehen, mit welchen er nicht genügend vertraut? Wäre doch ſonſt die Idee, welche dem Buche zu Grunde liegt, gut durchgeführt. Krafft. [...]
[...] ist die beste Fürsprache für das Erscheinen des Werkes. – Trotz der sehr kostspieligen Herstellungskosten (133 Abbildungen) wurde der Preis, um dº Buch allgemein zugänglich zu machen, so nieder als möglich gestellt und beträgt derselbe nur 1 f.40 kr., mit Postzusendung 1 f. 50 kr. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien01.04.1870
  • Datum
    Freitag, 01. April 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Im Allgemeinen hatte man nun in Beziehung auf die Bedeutung des Lockerns des Bodens ganz unrichtige Anſichten. So ſteht z. B. in einem ganz neuen Buch über Rebbau: bei naſſem, kaltem Boden ſolle man früh lockern, damit der Boden ſich erwärme und austrockne. In einem Lehrbuch für Landwirthſchaft ſteht: ein Hauptvortheil des Walzens [...]
[...] Pariſer landwirthſchaftliche Ausſtellung einen ausführlicheren Bericht zu bereiten ſich entſchloſſen hat, welcher gewiß von hohem Intereſſe ſein und eine Art „gol denes Buch“ der franzöſiſchen Thierzüchter bilden wird. [...]
[...] Beſtimmungen zugeſagt: daß bievon für die beſte topographiſche Karte des Aus ſtellungsgebietes eine Prämie von 500 fl., für das beſte landwirthſchaftliche Hand buch, verfaßt nach den Bedürfniſſen des Ausſtellungsgebietes, ein Preis von 5.0 fl. gegeben werde; für geeignete landwirthchaftliche Maſchinen oder Geräthe und deren inſtructive Aufſtellung oder Erprobung wurden 500 f. beſtimmt: zu [...]
[...] k- - - - - - - Hülſenfrüch G- Weizen Roggen Gerſte Hafer Mais und Buch we A-, -- - - - - - - »E »E «B- S »B [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien15.04.1870
  • Datum
    Freitag, 15. April 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] biges Material, daß es für den Zweck einer akademiſchen Geſegenheitsſchrift nicht füalich verwendet werden konnte, ſondern die Veranlaſſung zu dem Entſtehen des vorlieaenden Buches gab. Die erſten Abſchnitte bringen eine lange Reihe von mikroſkopiſchen, phyſikaliſchen und chemiſchen Unterſuchungen über den Bau des Weizenkornes und über die Entwickelung, von der Blüthe angefangen bis zur [...]
[...] keit des Weizenkorns, nebſt Beſchreibung der vorgenommenen Vegetationsverſuche, Den Schluß biſden Bemerkungen über den zweckmäßigſten Zeitpunkt zu Ernte des Getreides. Das Buch kann den Landwirtben als eine Lectüre anº pfohlen werden, die um ſo intereſſanter iſt, als über dieſen Gegenſtand bisher erſchöpfende und genaue Unterſuchungen nicht vorlagen, vielmehr zumeiſt unbe [...]
[...] - - - tri Andererseits ist für die Praxis die Wichtigkeit eines guten Buches über einen rentablen. Wº Ä Äenfä Rindviehzucht gerade jetzt und namentlich auch im Hinblick auf die ungünstigen Conjuncturen des Wollhandels 8 [...]
[...] dass eine besondere Empfehlung des Buches überflüssig erscheinen muss. [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien29.07.1870
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchaftlicher Leiſtungen, den landwirthſchaftlichen Unterricht und die officielle Vertre tung der Landwirthſchaft u. ſ. w., u. ſ. w. zum Gegentſtande. Viehtrieb it nd Weidegang. Das erſte Buch des code rural, wel ches in dieſem Augenblicke dem geſetzgebenden Körper vorliegt, hebt das Recht des Viehtriebes auf und inodificirt die gegenwärtige Ausübung des Weide [...]
[...] Buch von Engel über landwirthſchaftliches Bauweſen u. ſ. w. weſentlich erhö [...]
[...] ſächlich für 13 Bibliotheken, und zwar für 8 in Tirol und 5 in Kärnten, dieſer Erſatz eingetreten. Es wurden als Erſatz gewählt: das Breithauptſche Buch „der Landmann und ſein Beruf“, ein Werk von Ackerhof „Ueber die Nutzun [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien18.02.1870
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Derartige gemeinſchaftliche Sennereien beſtehen zu Bezau, Andels buch, Schwarzenberg, Bizau, Au, Alberſchwende, Schopper nau (Winterſennerei mit 22 Mitgliedern), Annalp (Sommerſennerei mit 26 Mitgliedern), Vorderünfchen (Sommerſennerei mit 35 Mit [...]
[...] und dieſer empfahl warm jenes Werk in der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ und ſtellte es als einen entſchiedenen Bruch mit der alten Theorie dar. – Die Wirkung blieb denn auch nicht für die Aufnahme des Buches, wie für die Wiſſen ſchaft und Praxis aus. Namentlich zwei gewiegte, intelligente, feine Schafzüchter, Lehmann und [...]
[...] v. Mitſchke-Collando, welche die Züchtung der hochedlen und feinen Schafe durch S.'s Principien gefährdet glaubten, ergriffen die Ä und traten nicht ohne Erfolg gegen erſteren auf, deſſen Anſichten auch wir, ſo ſehr wir jenes Buch ſchätzen, nicht in dem ſchroffen und weit ausgedehnten Sinne, trotz Darwin's, Vogts, Du Boys Reymond's Heranziehung vollkommen beipflichten können. [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien12.08.1870
  • Datum
    Freitag, 12. August 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] nehmen; ſie haben ſehr reichlich geblüht und werden in Vergleich mit anderen Jahren einen verhältniſmäßig viel größeren und beſſeren Ertrag abwerfen. Die Hirie ſteht ausgezeichnet, und der als zweite Frucht angebaute Buch weizen iſt ſehr gleichförmig aufgegangen. Bei dem Mitte Juli angebauten laſſen ſich bereits gegenwärtig (4. Auguſt) [...]
[...] faßlich und gewandt behandelt; neue Geſichtspunkte für dieſen allerdings ſchwie rigen Theil der Landwirthſchaftslehre werden aber nicht aufgeſtellt, und hält ſich das Buch ſo ziemlich an die von H. W. Pabſt in ſeiner Tarationslehre (2. Aufl. [...]
[...] 1863) aufgeſtellten Grundſätze, welches Buch übrigens ſo ſehr benützt wurde, daß [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien05.08.1870
  • Datum
    Freitag, 05. August 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Staates“ und die Brandlegung an den Wäldern wird aber nach den Beſtimmungen der Artikel 154 und 160 des türkiſchen Strafgeſetz buches beſtraft, nach welchen auf das erſtere Verbrechen dreijährige Kerker ſtrafe nebſt dem Erſatz des verurſachten Schadens, auf das letztere aber lebenslängliche Zwangsarbeit geſetzt iſt. [...]
[...] in dieſer compendiöſen Geſtalt ſchnell und leicht benützt; gewiß denkt aber nicht jeder Leſer an die mühevollen Arbeiten, auf deren Grundlage jene Schlußziffern gewonnen worden ſind. Das vorliegende Buch, ein ſtarker Band von 520 Seiten, iſt ein Beiſpiel einer ſolchen fleißigen Arbeit, welche zum erſten Male für Ober“ öſterreich veröffentlicht worden iſt; aber auch in andern Ländern ſind derartige [...]
[...] - - * * T Als Anhang ſind dem Buche beigegeben die Tabellen über die Ä lichen Gebiete mit Angabe der ihnen zufallenden Bezirksvereine dann iene Ge Trennung der betreffenden einzelnen Bezirksvereine und Gemein Ä Ä mit [...]