Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien02.09.1870
  • Datum
    Freitag, 02. September 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einſchleppung auf. Mit 11. April war die Seuche im ganzen Lande erloſchen. In der Mehrzahl der Seuchenorte blieb die Krankheit auf einen Hof beſchränkt; in einigen war ſie auf zwei bis drei Höfe verbreitet, in einem einzigen hatte ſie fünf Höfe ergriffen. In einem Seuchenorte des Badener Bezirkes kam auch die Peſt [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien10.12.1869
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] hent- und Pfarrhöfen (vgl. z. B. Ehaftrecht von Wildshut in Oberöster- | Bezirkscommissionen zu ernennen, in der Minorität. reich. Grimm, Weisthümer III, 683). Indem man in solcher Weise die Auf Grund dieses Beschluffes wurde vom Vorarlberger Landes Zuchtthiere in die besten Höfe verwies, war von selbst für gute Aus- | ausschusse ein Gesetzentwurf über die Stierhaltung mit Benützung des [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien31.12.1869
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diese fleißige Arbeit bringt eine Zusammenstellung der könig. Hof- und Staatsdomänen, der Standesherrschaften und Rittergüter, dann die Besitzungen der Corporationen und Privaten, sofern es wirklich Höfe von einigen Belang sind. Für jedes Gut wird angegeben: Name des Gutes, Markung und Gemeinde verband, Eigenthümer, Cameralamt, Rentamt, Verwalter, Pächter, Pachtzeit, Größe [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien17.06.1870
  • Datum
    Freitag, 17. Juni 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem ſich in gleicher Winkelſtellung, wie das Portierhaus und Wärterhaus, das Directionsgebäude anſchließt, ſo daß auch hinter dieſem ein zweiter kleiner Ho entſteht. Auf beiden dieſer Höfe iſt ein je 30 Fuß langer, 12% F. tiefer Stall erbaut und befindet ſich zwiſchen dem Portier- und Comptoirhauſe die Einfahrt zu dem Etabliſſement. Links von dem Hofe des Directors ſtößt ein 90 F. im Qua“ [...]