Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Asch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-FrankenNo. 010 06.03.1868
  • Datum
    Freitag, 06. März 1868
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] und immer inniger miſchen. Bringt man beim jedesmaligen Umſetzen wiedergebrannten Kalk, Gyps, Aſche, Kalidünger, Knochenmehl, ſcharfen Odel dazu, ſo wird der Kompoſt immer beſſer. - Muß die hier beſchriebeue Arbeit mit fremden [...]
[...] Alles zu unterſtützen, was geeignet erſcheint, um die Waldſtreu allmählig entbehrlich zu machen, wurde entgegengehalten, der Landwirth ſolle Aſche, Lum pen c. verkaufen, weil dieſe Stoffe als Dünger ſich nicht hoch genug verwerthen. So gerne man [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-Franken08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rechnet man die unverbrennlichen, erdigen (mi neraliſchen) Beſtandtheile eines menſchlichen Körpers allein, welche man auch „Aſche“ nennt, ſo erhält man 8 Pfd. und in dieſer 3 Pfd. Phosphor ſäure, alſo 38% der Aſche und 2,% des Ge [...]
[...] gehören. Der enthaltene phosphorſäure Kaltſpei chert ſich zur Zeit der Fruchtreife in den Samen (Körnern) auf. Z. B. die Aſche, der Getreidekör ner enthält 50% Phosphorſäure, die der übrigen Pflanzentheile 6–16%. [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-FrankenNo. 036 09.1867
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1867
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden durch Düngung in der Geſtalt von Knochen mehl, Guano, phosphorſaurem Kalk, Compoſt von Fiſchen, Aſche oder auch Kalk oder Mergel, falls der Boden auch des Kalkes bedarf, weſentlich ver beſſert. [...]
[...] würfig über den Klee ausgeſtreut, vermehrt die Klee Ernte um 100 Procent. ... - **. -.'. 19. Periodiſche Zuführung von Aſche, wirkt da rauf hin, die Bodenflächen in ihrer vollen Kräft zu erhalten, indem ſie die meiſten, wo nicht alle [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-Franken28.08.1869
  • Datum
    Samstag, 28. August 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zu dieſem Zwecke kann man es in gut angefaul tem Zuſtande verwenden oder auch mit Erde nebſt Kalk, Aſche vegetabiliſchen und thieriſchen Abfällen, ſowie unter Zuſatz von Kaliſalz und etwas Stall miſt zu einem kräftigen Compoſtdünger verarbeiten, [...]
[...] - -Erde vermiſcht. Eine Beimiſchung von Aſche oder Gyps, welche oftmals vorgenommen wird, iſt frei lich für die Wirkung keineswegs nachtheilig, aber [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-Franken25.09.1869
  • Datum
    Samstag, 25. September 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſind. - - - Als beſtes Aufbewahrungsmittel empfiehlt ſich Aſche; die kranken Kartoffeln können ſich darin nicht zur Naßfäule entwickeln und der Pilz trocknet ein, da die Aſche alle Ä abſorbirt. Bei ſtellen [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-FrankenNo. 007/008 02.1867/03.1867
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1867
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Felder geſteigert werden ſoll. - Alle jene Mineralſtoffe, die man, weil ſie beim Verbrennen der Pflanzen als Aſche zurückbleiben, auch unverbrennliche oder Aſchenbeſtandtheile nennt, ſind für das Wachsthum der Pflanzen unumgäng [...]
[...] Verkauf kommt, beſteht, namentlich bei uns, weit aus zum größten Theil aus Getreide, nächſtdem in Thieren. Die Aſche der Getreidekörner beſteht aber zur Hälfte ihres Gewichts aus Phosphorſäure von [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-Franken20.02.1869
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] enthält: - in 1000 Pf, lufttrockener Maffe (Buchenblätter) 8 Pf, Stickſtoff 57,4 Pf, Aſche, darin 3,0 Kali, 3,4 Magneſia, 25,8 Kalk, 2,4 Pfund Phos phorſäure. [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-Franken03.04.1869
  • Datum
    Samstag, 03. April 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] bitteren oder übelriechenden Zuſätzen. (Sei fenſiederlauge, Wermuth- und Tabaksabſud, Aetzkalk, Sodakalk, Gaskalk, Aſche.) 3) Verbrennung der Stoppeln. 4) Anlage künſtlicher Brutplätze für die Vögel. [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-FrankenNo. 011 13.03.1868
  • Datum
    Freitag, 13. März 1868
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] empfehle ſich außer Stallmiſt auch der Pförch, ferner Kalt- oder Straßenerde, Bauſchutt, Aſche, Eſcherich, verſuchsweiſe auch Knochen meh # der zu Felder anzulegenden Ab theilungen ſoll in Anfänge weder Winterfrucht noch [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt für Mittel-FrankenNo. 018 05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1867
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] immer ſo viel Zeit, daß man dieſelben bei ſchlech tem Wetter gehörig umſtechen und mit allerlei Ab fällen wie Kalk, Aſche, Bauſchutt und Dünger mi ſchen kann. Auch werden die Haufen nicht immer richtig aufgeſetzt. Ein guter Compoſthaufen muß [...]