Volltextsuche ändern

32 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg08.09.1865
  • Datum
    Freitag, 08. September 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nürnberg, 31. Aug. Die Zufuhren von Hopfen waren heut ſchon etwas bedeutender, 120–130 Ballen, meiſt Hersbrucker Waare, auch einige Ballen Hallertauer und 1 Ballen Spalt. Die Stimmung iſt leb haft und wurde raſch verkauft von fl. 92, 96, 98 bisfl. 112 per Ctr.; Hallertauer fl. 109–112; Spalt bis dato ohne Gebot; im Allgemeinen [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg10.09.1874
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] liche Veränderung nicht eingetreten. Neuer Hopfen erzielte am 5. Sep tember in Nürnberg bei zurückgehenden Preiſen 104–168 fl. und zwar Hallertauer 110–115 fl., Schwetzinger 104–168 fl., Württemberger 115 bis 120 fl., Stimmung matt. Im Viehhandel ſind die Verhältniſſe die alten geblieben. Für 10,000 Literprozente Spiritus wurden in Berlin [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg09.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gangen, jedoch blieb neueſtens der Handel am Nürnberger Markte flau bei kaum behaupteten Preiſen. Spalter Stadt erzielte am 4. Oktober 110–125fl., Württemberger 64–75 fl, Hallertauer 62–85 fl., Marktwaare 44–54 fl. Spiritus (10,000 Literprocente) wird aus Berlin vom 4. Oktober zu 45 fl. 30 kr, ſpätere Lieferung jedoch bedeutend billiger notirt. Im Viehhandel [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg15.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 26 fl. 6 kr. Das Regenwetter der letzten Woche ſchadete der Hopfen-Ernte und hört man wegen Minderung der Qualität vielfache Klagen; die Preiſe gehen zurück und betragen für Hallertauer 48–33 fl, Württemberger 45–30fl, Marktwaare prima 25 fl., secunda 22–20 fl, tertia 20–18 fl. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg16.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] feſte Stimmung bei geringer Zufuhr. Gute Marktwaare 70–72 fl., Prima Sorten ſind lebhaft gefragt, und Ausſtichwaare, namentlich feine Siegel hopfen, wurden höher notirt. Vorzugsweiſe nehmen Hallertauer den erſten Rang ein, da Spalter Landſiegelgut nur ſelten vertreten und draußen Mittel Lage zu 95–100 fl. und ſchwere Lage mit 120–130 fl. bezahlt werden. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg18.09.1873
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſogar an mehreren Plätzen die Preiſe abermal in die Höhe. Nach Nürn berger Berichten herrſcht im Hopfenhandel reges Leben; Württemberger, Badiſcher und Hallertauer - Hopfen erzielten 60–70 fl., geringere Sorten wurden bei Mangel an trockener Waare mit 40–60 fl. bezahlt. Spiritus (10,000 Literprocent) wird in Berlin am 13. September zu 48 fl. 6 kr. bis [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg10.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 10. Oktober 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zurück, erholte ſich aber bald wieder; geringere Sorten blieben dagegen zurück. Am 5. Oktober wurden in Nürnberg für Gebirgshopfen 54–56 fl., für Hallertauer 54–55 f., für geringe Marktwaaren 26–30 fl und darunter, in München am 4. Oktober für Mittelgattungen 46 fl. 7 kr. bis 68ſ. 42 kr. bezahlt. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg04.09.1863
  • Datum
    Freitag, 04. September 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Erwartung einer guten Zweidrittel-Ernte, in der Hallertau, vom 19. beſtätigt: Wir werden allem Anſcheine nach 30,000 Ctr., alſo 12,000 Ctr. weniger als 1862 zum Verkaufe bringen. Doch vielleicht [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg13.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ausländiſchen, rein gepflückten und gut konſervirten Hopfen ſchon oft theurer bezahlt, als das heimiſche Produkt. Wenn auch in verſchiedenen Gegenden, z. B. in der Hallertau, im Aiſchgrunde 2c., das Pflücken des Hopfens, ſei es aus Gründen der Sparſamkeit, oder zur Beſchleunigung der Erntearbeiten, in [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg06.10.1870
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Qualitäten bleiben gefragt und ſcheint hierin kein Ueberfluß vorhanden zu ſein. Am 28. Septbr. wurde in Nürnberg bezahlt für Marktwaare 15–20 fl, geringſte Sorte 12–14 fl, Hallertauer 34–44 fl, Württemberger 36–44 fl.; in Saaz wird von 58–80 fl. je nach Qualität gekauft. Nördlingen, den 1. October. Erbſen 23 fl. 5 kr, Bohnen 15 fl. [...]