Volltextsuche ändern

303 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung05.11.1819
  • Datum
    Freitag, 05. November 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kaiser Heinrich der Heilige und König Maximilian Joseph in Bezug auf Bambergs kirchliche Per fassung. Eine historische Parallele, veranlasst durch das zwischen Sr. Majestat Maximilian Jo [...]
[...] Friedrich Brenner. Bamberg und Würzburg, in den Göbhardtischen Buchhandlungen. 1818 in 4. S. 58. (8 Gr.) [...]
[...] historischen Parallele zwischen Kaiser Heinrich dem Heiligen und König Maximilian Joseph in Bezug auf Bambergs kirchliche Verfassung erhalten. Fleiss, Deutlichkeit und grösstentheils unstreitbare; zum Theil auf eigene Forschung sich gründende Be [...]
[...] ende: I. Ein baierischer Fürst war es, welcher Är die erste kirchliche Verfassung gab, und: Eun baierischer Fürst ist es, welcher Bamberg die zweyte kirchliche Verfassung gibt; II. Heinrich der Heilige machte Ä zu einem Bisthume Maxi [...]
[...] zweyte kirchliche Verfassung gibt; II. Heinrich der Heilige machte Ä zu einem Bisthume Maxi miliaj Joseph erhebt Bamberg zu einem Erzbis thume; III. Würzburg strebte unter Heinrich Erz bishum über Bamberg zu werden: Bamberg wird [...]
[...] tung des Bisthums Ä lange Zeit. Nichts bey tragen: unter Maximilian Joseph gibt Eichstädt der Kijhe Bambergs Grösse und Glanz dadurch, dass es Suffragan von ihr wird; IV. Heinrich setzte den ersten Bischof von Bamberg: Maximilian setzt den [...]
[...] es Suffragan von ihr wird; IV. Heinrich setzte den ersten Bischof von Bamberg: Maximilian setzt den ersten Erzbischof von Bamberg; Heinrich errichtete das erste bischöfliche Kapitel zu Bamberg: Maximi liam Joseph errichtet das erste erzbischöfliche Kapitel zu [...]
[...] das erste bischöfliche Kapitel zu Bamberg: Maximi liam Joseph errichtet das erste erzbischöfliche Kapitel zu Bamberg. Im Anhange unterwirft der Verf. das Jahr, in welchem das Bisthum Bamberg von Hein rich dem Heiligen gestiftet worden ist, einer eige [...]
Leipziger Literaturzeitung30.08.1815
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] von Naturalien – und Kunst – Sammlungen – alten Rittergütern – Wasser- und Strassenbäuen Bambergs etc. Verfasst von J. H. Jäck. Erlan gen bei Palm. VIII. 152 S. Taschenform. 16 Gr. [...]
[...] Es schliesst sich diess zweyte Taschenbuch an das erste, welches die Beschreibung Bambergs ent hielt (s. Jahrg. 1815. St. 52. S. 416.), an, und dem Verfasser, der einige Mängel aufgedeckt hat, einen [...]
[...] doch unterhaltenden und reinen Styl geschrieben ist, wird erstlich eine kurze Geschichte des kön. Naturaliencabinetts zu Bamberg (S. 1 – 21.) vor etragen. Eine von den Jesuiten gemachte II1 ung wurde nach der Auflösung der Universität [...]
[...] Winkelmann ein Cabinet errichtet worden, einen Theil seines Cabinets nahm Roppelt 1794. mit nach Bamberg, wo er Lehrer der prakt. Geometrie Ä worden war, und 18o5. wurde das Banzer Cabi net ganz mit dem Bamberger vereinigt. Hr. Dio [...]
[...] S. 21 – 55. wird das Naturaliencabinet zu Bamberg be schrieben. S. 52. soll es wohl heissen: „der gründlich ste Kenner in unsrer Stadt,“ denn bey der Weglassung [...]
[...] berg“ folgt S. 55. ein Verzeichniss der fürstlichen, Ä klösterlichen, adlichen, u. s. f. Lehen und Lehenverhältnisse Bambergs zu Anfang des 19ten Jahrh. S. 97 – 117. sind die Baugegenstände, welche aus der allgemeinen Baucasse Bambergs zu [...]
[...] u. a. Wasserbehältnisse. S. 1 18–126. ist die Beschrei bung von Bamberg fortgesetzt u. neuere Vorfälle sind nachgetragen. S. 126–154. ist ein Nachtrag zum Verzeichnisse der Kupfer- u. Gemälde – Sammlungen [...]
[...] Verzeichnisse der Kupfer- u. Gemälde – Sammlungen mitgetheilt. S. 154 – 159. Miscellen aus der frühern Geschichte Bambergs, S. 14o– 148. der zweyte Jah resbericht über das neue Museum zu Bamberg, u. den Beschluss machen zwey Gedichte, das eine aufden frü [...]
Leipziger Literaturzeitung13.12.1828
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] De mortuis nil nisi vere. Dieser Professor der Theologie und Director des Ly ceums zu Bamberg konnte seine neuen Pflichten als Ka noniker am Domstifte noch nicht ganz ausüben, als er vom Tode schon überrascht wurde. Von seinen armen [...]
[...] Aeltern aus Ranna in der obern Pfalz wurde er spät zum wissenschaftlichen Berufe bestimmt. Bey dem Eintritte der K. Bayerischen Regierung zu Bamberg im Herbste 18o2 war er schon 15 Jahr alt, als er die erste Gym - nasial-Classe verliess. In der zweyten Schule erhielt [...]
[...] gedruckte Tabellen für die medicinischen Ephemeriden von Dr. Marcus er gewöhnlich ausfüllte, während er - später Caplan in der Pfarrey St. Martin zu Bamberg [...]
[...] July 182o sein Gönner Dr. Frey, der gewandteste Schriftsteller unter den katholischen Kanonisten dieser Zeit, zu Bamberg gestorben war; so nahm er sich die Freyheit, um dessen Stelle anzusuchen. Er wurde auch noch im nämlichen IHerbste, wie ein Deus er machina, [...]
[...] er sich den Ueberblick der Wissenschaften in ihrer allgemeinen Verbindung nicht angeeignet, und die freundschaftliche Verkettung aller Literaten Bambergs seinem geistlichen Stande widersprechend gemeint hatte. Obschon nur in jenen Städten, in welchen bis zum Juny [...]
[...] Als physicalischer Dilettant bahnte er sich den Weg in besondere Häuser zu München, Nürnberg und Bamberg so eben, dass er dadurch sogar die Stelle ei nes Kanonikers am Domstifte sich errang. War er selbst als Gesellschafter gegen Höhere bis zur tiefsten [...]
[...] nem Kanoniker. Seine zu Nürnberg gewonnene Vor liebe für Gemälde suchte er durch den Erwerb einiger auch in Bamberg zu erhalten. Er war mässig im Ge nusse der Speisen und Getränke auch dort, wo er die Grenzen zu überschreiten so leicht verführt werden [...]
Leipziger Literaturzeitung04.06.1819
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Philosophie, wo auch uns e Literatur-Zeitung vom Jahr 1809 und 1812 aufgeführt wird. 5) Jakob Ber told, vom Franciscan orden, geboren zu Bamberg 1758. Der unglückliche Elog Schneider wird S. 45 sein talentvollester Schuler genannt. In seiner [...]
[...] 1758. Der unglückliche Elog Schneider wird S. 45 sein talentvollester Schuler genannt. In seiner Schrift: Orthodoxe Bibelexegese etc. Bamberg 18o7, 2te Ausg. 1815, 8. sucht er den biblischen Com mentar des D. Paulus zu widerlegen. 4) Joseph [...]
[...] licher Rath und Professor der Naturgeschichte zu VWürzburg, Schöpfer des dasigen mosaischen Kunst kabinets; von welchem im J. 181o zu Bamberg bey Goebhardt eine Beschreibuug gedruckt worden ist. 5) Bernard Boll, bischöflich-konstanzischer Com [...]
[...] stem des Ä Deutschlands. 1o) Luduvich Busch, Pfarrer und Schulinspector zu Weismain, geboren zu Bamberg 1763. Er ist Verfasser des deutschen Ritualbuchs für katholische Kirchen, welches er als katholischer Seelsorger zu Erlangen [...]
[...] her der theologischen praktischen Monatschrift von Linz, die in der neuen Salzburger Auflage 21 Bände füllt. 8) Franz Andr. Frey, geboren zu Bamberg 1765, geistl. Rath und Professor des Kirchenrechts am dasigen Lyceum. 9) Andreas Friedrich, Pfar [...]
[...] Gregorius von Zirkel, Bischof zu Hippen (Hypponensis) und Weihbischof zu Würzburg. sen Charakterschilderung. Bamberg und Würz [...]
[...] aus dem Bürgerstande zu Silbach bey Hassfurt im Jahre 1762. Die Humaniora und die Philosophie studirte er zu Bamberg. Im Jahre 1781 wurde er in das Priesterseminarium zu Würzburg aufgenom men, und hörte die Theologie und das Kirchen [...]
Leipziger Literaturzeitung20.07.1814
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] als durch Aderlass behandelt werden kann? Nach allem diesen übernimmt nun noch Hr. M. die Ver theidigung des von einigen Bamberger Aerzten an gegriffenen ärztlichen, guten Rufs des Verstorbenen, so wie seiner von denselben angegriffenen ärztli [...]
[...] wie sie überall und also auch in Bamberg leider un ter Aerzten nur zu häufig vorfallen. Hr. M. han [...]
[...] phösen Spitälern kamen , Ansteckung entstehen. Besondere Bey lagen. Sie enthalten mehrere Be kanntmachungen an das Bamberger und Bayreuther Publikum über den ansteckenden Typhus. Wozu solche Bekanntmachungen, deren die gefahrvolle [...]
[...] ken. In diesen beyden Aufsätzen finden wir die blos geschichtliche Darstellung des Verlaufs des Typhus im Bamberger Krankenhause. Vom Febr. bis Septbr. wurden daselbst 155 Typhus-Kranke behandelt, von diesen starben zwölf, (unter wel [...]
[...] beweisend seyn, so müssen wir eine, von einem . unparteyischen Arzte verfasste Geschichte des Ver laufs des in Bamberg geherrscht habenden Typhus erhalten; wir müssen erfahren, wie sich dieser Ty phus an eben diesem Orte bey der sogenannten [...]
[...] mirender Gemüthsaffecte zur Entstehung des Ty phus hin, unzählige Opfer fielen ihm. Herrschte ein eben so gefährlicher Typhus zu Bamberg, (woran zu zweifeln, Rec: mehr als einen Grund hat, ) so war Hr. M. in seiner Behandlung über alle Maassen [...]
[...] der Venaesection keinen Gebrauch machten. Fer ner müssen wir die glückliche Heilung der Typhen im Bamberger Krankenhause nicht allein auf Rech [...]
[...] beschäftigt sich Hr. M. mit der Abfertigung eines Gegners seiner Theorie vom Typhus, des Medici nalraths Dorn in Bamberg. Die geringe Mühe, die sich Hr. M. hier gibt, die von seinem Gegner vor gebrachten Widersprüche gründlich zu widerlegen, [...]
Leipziger Literaturzeitung07.07.1818
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] delte de diabete. Hierauf begab er sich zurück nach Arolsen, und zwey Jahre nach Würzburg. 1778 zog er nach Bamberg, wo in einigen Monaten sein Ruf schon ausserordentlich zugenommen hatte. In diesem Jahre lernte er Frauz Ludwig von Er [...]
[...] In diesem Jahre lernte er Frauz Ludwig von Er thal kennen, dessen Leibarzt, er wurde, als jener zum Fürstbischof von Bamberg und Würzburg erhoben worden war, und ÄÄ Marc selbst zuvor zur christlichen Religion übergetreten war. [...]
[...] nützliche Institute zu gründen: hierher gehört vor züglich die Errichtung des allgemeinen Kranken hauses zu Bamberg; noch weiter wurde sein Wir kungskreis, als er 1790 als einziger Referendär in medicinisch - polizeylichen Fällen ernannt wurde. [...]
[...] Brown's Anhänger zeigte, und im Verein mit Röschlaub die allgemeine Aufmerksamkeit Deutsch lands auf sich zog. Als 18o2 Bamberg a Bºyrn kam, wu: de M. die Stelle eines Directors der Me dicinal- und Krankenanstalten übertragen. Als sºl [...]
[...] cher war die Errichtung von Landphysikaten eine seiner ersten Unternehmungen, eben so verbesser te er das Hebammenwesen, errichtete zu Bamberg ein allgemeines Versorgungshaus, ein Haus fir Un heilbare, eine Irrenanstalt, eine Entbindungsan [...]
[...] es M. bey der Aufhebung der Universität zu Ban berg bey der Regierung dahin, dass eine mºdici nisch – chirurgische Schule zu Bamberg errichtet wurde, an der VValther und Kilian als Leher mit den schon vorhandenen angestellt wurden - de [...]
Leipziger Literaturzeitung15.04.1822
  • Datum
    Montag, 15. April 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pantheon der Literaten und Künstler Bambergs, von Joachim Heinr. Jäck. Erste Fortsetzung A–I. Auch unter dem besondern Titel: Le [...]
[...] von Joachim Heinr. Jäck. Erste Fortsetzung A–I. Auch unter dem besondern Titel: Le ben und Werke der Künstler Bambergs, in Ver bindung mit Joseph Heller und Martin v. Rei der, beschrieben von J. H. Jäck. Erster Theil [...]
[...] langen, 1821. 8. 15o S. (16 Gr.) Dem vom Herrn Jäck bereits herausgegebe men Pantheon der Literaten Bambergs folgen hier die Leben der Künstler Bambergs. Der Vf. ent schuldigt sich in der Vorrede wegen der Unvoll [...]
[...] ständigkeit, die hin und wieder Statt finde, weil in verschiedenen Kriegen die meisten Geschichts quellen von Bamberg zu Grunde gingen, der Ge brauch der noch vorhandenen zuweilen erschwert wird, und unsere Voreltern die Nachrichten über [...]
Leipziger Literaturzeitung20.02.1819
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Quatuor seculor. syllab. rector. – in acad. Heidel berg. P. II. (leidelberg 179o. 4.) p. 274 – 76. Jäck Pantheon der Literat. und Künstler Bambergs 3tes uno 4tes Heft (Bºnberg 1813. 4.) S. 627. 8 und 7tes Heft (ebend. 1815) S. 2128, welcher aus Er [...]
[...] den Orden, wurde M., 1748 Professor der unterm Schulen und Gehülfe des Catecheten bey der Mar tins-Pfarrkirche in Bamberg, 1753 Prof. der Rheto rik und Präses der mittleren academischen Sodalität, 1754 – 55 Katechet in Bretzenheim an der Nahe und [...]
[...] 1762–64 zu Heidelberg, daranf D. und Prof. der Theol., Präfect der obern Schulen und Kanzler der Universität zu Bamberg 1768 – 1771. Nach einiger Zeit wurde er in Angelegenheiten der Bücher-Censur nach Rom berufen, wo er noch 1773 anwesend war, [...]
[...] 14ten November 178o. Ausser den, bey Meusel en geführten, Schriften, schrieb er noch: a) Compen dium linguae graecae in usum juventutis. Bamberg - 75o 8. b) Psalmi ex hebraico in latinum translati, as signata adversariorum corruptione . . . . . . . c) Thesis [...]
[...] 8. b) Psalmi ex hebraico in latinum translati, as signata adversariorum corruptione . . . . . . . c) Thesis de justitia et jure. Bamberg 1"69. 4. d) Ultimum Christi pascha dissertatio historico-critic. cum posit. [...]
Leipziger Literaturzeitung10.05.1820
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Franz St. aPf, wirklichem geistl. Rathe, Professor der Theologie am kön. Lyceum, und Regens des klerikal. Se minars zu Bamberg. Bamberg u. Würzburg, im Ver [...]
[...] jedem Bisthume. Von Franz Stapf, wirklichem geistl. Rathe, Professor der Theologie am königl. Lyceum, und Regens des klerikal. Seminars zu Bamberg. Mit gnä digster Genehmigung des Hochwürdigsten Ge neral – Vicariats des Bisthums Bamberg. Erster [...]
[...] 526 S. in 8. nebst einem Register über die im I. und II. Bande enthaltenen Materien. Zweyte vermehrte und verbesserte Auflage. Bamberg u. Würzburg, im Verlage der Göbhardt'schen Buch handlungen. 1817. (Pr. 1 Thlr. 2o Gr.) [...]
Leipziger Literaturzeitung04.04.1812
  • Datum
    Samstag, 04. April 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] vormal. Collegiatstifts zu Vorchheim und Stadtpfarrer daselbst, Doct. der Philos. Johann Reuder (geb. zu Hallstadt bey Bamberg 21. Febr. 1753, von 1781 – 93 Prof. der Philos. an der damal. Univ. zu Bamberg), Verf verschiedener Dissertationen und der „Geistli [...]
[...] cher des A. u. N. T. geworden. Hr. G. M. Klein, Prof. der Philos. am Gymn. zu Bamberg, ist als Comrector nach Regensburg, und [...]
[...] berg, Hr. M. Köberlein, in gleicher Eigenschaft an das Gymn. zu Salzburg abgegangen. Dagegen ist der bisher. Prof. des Schuflehrerseminariums zu Bamberg, Hr. C. Resch, Rector und Prof. der Philosophie am dasigen Gymnasium geworden. [...]
[...] dasigen Gymnasium geworden. Hr. F. /Wunder, Prof. zu München, ist als Prof. der Mathematik nach Bamberg versctzt worden. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort