Volltextsuche ändern

139 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung04.05.1815
  • Datum
    Donnerstag, 04. Mai 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2. Meine viertägigen Leiden im Bade zu Pyrmont. Eine Brunnen-Lectüre von G. C. Sponagel. Neue Auflage. Hannover, bey den Gebrüdern Hahn. 1814. 8. 591 S. (1 Thl.) [...]
[...] bare und Gezierte fallen. Hoffentlich wird die sem ersten Bande bald der zweyte nachfolgen. 2. Herrn Sponagels, Brunnen – Lectüre ent spricht ihrem Zwecke, sie gewährt eine leichte, aufheiternde Unterhaltung durch die mancherley [...]
Leipziger Literaturzeitung16.03.1829
  • Datum
    Montag, 16. März 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] man an der Legende des heil. Bonifacius sieht. Felsen, Brunnen, Fahnen, Stadtsiegel nennen sich nach ihm; aber bey allem dem schweifen sie nicht in das Legendenhafte der bayerischen Corbiniaden [...]
[...] aus. Wie solche Sagen veranlasst werden kön nen, sieht man aus dem neuen Beyspiele Luthers, seiner Eiche, seines Brunnens, seines Dinten fleckes in der Wartburg. Am unbestimmtesten sind die Nationalsagen, oder so weit sie ein gan [...]
Leipziger Literaturzeitung14.07.1812
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] XII. Observations sur la fontaine de Moise, par M. Mongé. S. 4o9–412. Die bereits durch tri here Reisende bekannt gewordenen Brunnen des Moses, werden hier genauer beschrieben, so wie das hydrostatische Phänomen, dem sie ihren Ur [...]
[...] Moses, werden hier genauer beschrieben, so wie das hydrostatische Phänomen, dem sie ihren Ur sprung verdanken. Es sind acht Brunnen auf eben so vielen conischen Hügeln, die zwar ein un schmackhaftes Wasser liefern, das jedoch unschäd [...]
Leipziger Literaturzeitung23.02.1829
  • Datum
    Montag, 23. Februar 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] I. Das Buch der Reinigung. S. 1. Wenn in den Brunnen Seids ein Hase fällt und darin ver fault; ist es nothwendig, das ganze Wasser aus zuleeren, um den Brunnen zu reinigen? Ant [...]
Leipziger Literaturzeitung05.12.1828
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 5. Februar von 1825, wo man Wasserhosen sah; Brunnen und Quellen ihren Stand, ihren Geschmack, ihre Farbe änderten; der Boden durch Erschütte rungen litt; die Wellen eine eigne Farbe und Be [...]
[...] würde, in der Hauptsache umgegründet. Manches Land hat sogar gewonnen. Das Brakewasser in den Brunnen und Gräben schadete auch dem Viehe nichts. Viele Teiche wurden durch ihre Bäume geschützt, besonders wenn sie mit Eschenbäumen [...]
Leipziger Literaturzeitung09.02.1815
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lichen Aufsatz. (Journ. B. 27. St. 1. f) Unter den Beschreibungen und Anleitungen zum Gebrauch deutscher Bäder und Brunnen zeichnen wir aus: Reumont's analyse des eaux sulfureuses d'Aix la Chapelle 1810. 8.; Altwasser und seine Heilquel [...]
[...] 18o7. 8.; der salinische Eisenquell im Selkethale am Harz, von K. F. Gräfe. Leipz. 18o9. 8.; Fa bricius über den Selteser Brunnen in Hufelands Journ. B. 54. St. 5.; F. Wegelers einige Worte über die Mineralquelle zu Tönnesstein. Kobl. 1811. [...]
Leipziger LiteraturzeitungNo. 191 29.07.1814
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] sen Aufsatz verfertigt, theils um seine Landsleute, besonders in Niederschlesien, auf diesen Gesund brunnen aufmerksam zu machen, theils um denen, welche das Bad besuchen, einen Leitfaden für ihren dortigen Aufenthalt in die Hände zu geben. Da [...]
[...] schlesien hat schon 18o7 ein unterrichtendes Ta schenbuch darüber unter dem Titel: Der Sauer brunnen und die Schlackenbäder in Carlsbrunn etc. herausgegeben und darin auch die Geschichte des Bades erzählt. Das was in dieser Schrift schon aus [...]
Leipziger Literaturzeitung26.07.1831
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1831
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die artesischen Brunnen. Ein Versuch von J. A. Blume in Reibersdorf bey Zittau. Dresden und Leipzig, in d. Arnoldschen Buchhandlung. 1851. [...]
[...] von welchem zu wün rüher erscheine, wird zurer einen ergiebigen Brunnen zu finden, drang man [...]
Leipziger Literaturzeitung31.01.1832
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die artesischen Brunnen, ihre Beschaffenheit, die Art ihrer Verfertigung und ihre Benutzung, mit allen dazu gehörigen Instrumenten und Maschi [...]
[...] mit allen dazu gehörigen Instrumenten und Maschi men zum Bohren, Ausfüttern und gutem Einrichten dieser Brunnen als Spring-, Lauf- und Pumpbrun nen, von Dr. J. H. M. Poppe, Hofrath u. ordentl. Professor in Tübingen. Mit 4 Steintafeln. Zweyte [...]
Leipziger Literaturzeitung26.09.1822
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] nun geschehen, und zwar ward dazu der Fürsten brunnen gewählt, aus welchem, der Sage nach, der Prinz durch den Schmidt einen Labetrunk empfan gen haben soll. Dieser Brunnen ist nämlich jetzt [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort