Volltextsuche ändern

218 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung03.07.1827
  • Datum
    Dienstag, 03. Juli 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] samkeit für die Erhöhung unseres Wohlstandes zu attribuiren, die auf keine Weise im Wesen der Capitale zu finden ist. So wenig ein Kaufmann, der bisher seine Geschäfte mit 1o,ooo Thalern betrieb, auf Erhöhung seines Gewinnes rechnen kann, wenn [...]
[...] zeugnisse ab, und als Mittel zur Beförderung un seres Volkseinkommens und Volksvermögens wirkt das Geschäft des Kaufmannes stets nur mittelbar; leich viel, der Kaufmann treibe inländischen Han el, oder auswärtigen. Der einzige Fall, wo man [...]
[...] leich viel, der Kaufmann treibe inländischen Han el, oder auswärtigen. Der einzige Fall, wo man das Geschäft des Kaufmannes als unser Volksein kommen und Volksvermögen wirklich unmittelbar vermehrend ansehen kann, ist blos beym Zwischen [...]
[...] kommen und Volksvermögen wirklich unmittelbar vermehrend ansehen kann, ist blos beym Zwischen handel vorhanden. Blos hier macht der Kaufmann den Gewinn, den er aus seinem Geschäfte zieht, nicht auf unsere, sondern auf fremde Rechnung. [...]
Leipziger Literaturzeitung05.04.1815
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] samkeit schaffen wohin sie will, alles Hin- und Herschaffen wird ihr nie Werth an sich geben, der Kaufmann verwende auf diesen Transport auch noch so bedeutende Summen. Die Preiserhöhung der Dinge von Werthe, welche der Kaufmann [...]
[...] auf das Beyschaffen jener Dinge verwendeten Ar beit. - Der Gewinn des Kaufmanns und der des wirklichen Producenten, beyde beruhen auf ganz verschiedenen, sehr heterogenen Bedingungen: jener [...]
[...] Verfs. (I. 17 und 78 Ä die Kaufmännische Be triebsamkeit den von ihr beygeschafften Gütern ge ben soll, nirgends finden. Der Kaufmann lässt im besten Falle allemal die Waaren, wie sie sind; aber an eine innerliche oder äussere Verbesserung, [...]
[...] Punct der kaufmännischen Betrie ñ man den Kaufmann aus dem [...]
Leipziger Literaturzeitung28.03.1827
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. Der practische Kaufmann, oder Encyclopädie für Handelsbeflissene jeder Art u. s. w., von Joh. Georg Büsching. Helmstädt, Fleckeisen [...]
[...] ken mehr thun, als die Aufzählung der man nigfaltigen Kenntnisse, die jetzt von einem ge bildeten Kaufmanne gefordert werden. Die Sa chen selbst, welche der Verf. liefert, alle herzu zählen, ist nicht nöthig; sein System umfasst die [...]
[...] müsse fehlerfrey seyn.“ Wenn sich doch davon Jeder, der solche Producte liefert, recht innig überzeugen wollte. S. 54. Wenn der Kaufmann die vorzüglichsten lebenden Sprachen gründlich erlernen sollte, so hätte er damit allein sein gan [...]
[...] lichkeit gar nicht das Wort reden, aber verges sen- soll man auch nicht, dass die Sprachen dem Kaufmanne Mittel, aber nicht Wissenschaft sind. Besser eine Sprache möglichst vollkommen er lernt, als mehrere unvollkommen, besonders da [...]
Leipziger Literaturzeitung26.11.1818
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Zölle in der Regel nicht den Kaufmann, son dern nur den Consumenten treffen. Immer würde es schwierig bleiben, den Vorschlag des Vfs. (S. [...]
[...] dern nur den Consumenten treffen. Immer würde es schwierig bleiben, den Vorschlag des Vfs. (S. 258) auszuführen, dem Kaufmanne eine, dem Um fange seines Gewerbes angemessene directe Steuer aufzulegen, welche er von seinem reinen Einkom [...]
[...] aufzulegen, welche er von seinem reinen Einkom men zahlen soll; denn wer sollte dieses reine Ein kommen ausmitteln ? Etwa der Kaufmann, wel cher ähnliche Geschäfte macht? Oder sollen die Bücher des Kaufmanns untersucht werden? Oder [...]
Leipziger Literaturzeitung26.05.1814
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] diese um Lohn für die übrigen Stände arbeiten, was kann diess hier wohl entscheiden? Ist doch die Selb ständigkeit des Kaufmanns in dieser Beziehung nicht fester begründet, als die des Fabricanten u. Handwer kers: denn auch der Kaufmann arbeitet so gut um [...]
[...] fester begründet, als die des Fabricanten u. Handwer kers: denn auch der Kaufmann arbeitet so gut um Lohn, wie die letztern. Der Gewinn des Kaufmanns, die Grundlage seines Reichthums, die Bedingung sei ner Aufnahme unter die Fürnehmen, datirt sich von [...]
[...] diesem; so arbeitet der Kaufmann für beyde; ist also von beyden abhängig; also in einer grössern. Abhän Ä als der Fabricant und der Handwerker. Ue [...]
Leipziger Literaturzeitung08.06.1822
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hr. Dr. Med. Kroker, Hr. Münz-Rendant Dr. Müller, Hr. Med. Rath Prof. Dr. Otto, Hr. Prorector u. Prof. Reiche, Hr. Kaufmann Schlesinger, Hr. Prof. Dr. Stef fens, Hr. Prof. Dr. Weber, Hr. Commerzienrath Webs ky. C. aus den Sccretären der Sectionen: Hr. Prof. [...]
[...] ihrem bereits genannten Secretär noch einen Director in der Person des Herrn Prof. Steffens und einen Cas sirer in der Person des Herrn Kaufmann Schlesinger [...]
[...] Am 13. April d. J. starb Arnold Roschen, der Sohn eines Kaufmanns, zu Bremen am 27. Januar 1761 geboren, studirte auf der Domschule und zu Göttingen, wurde am 14. Nov. 1785 in Stade als Candidat exa [...]
Leipziger Literaturzeitung24.03.1812
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rechnungswesen vieler Staaten, die bey den jetzi gen ausserordentlichen Zeitverhältnissen häufiger als sonst Stattfinden, müssen dem Kaufmann allerdings genau bekannt seyn, und ein eigenes Werk, worin er diese Veränderungen lichtvoll zusammen gestellt [...]
[...] ständigkeit, Richtigkeit und Zweckmässigkeit über treffen soll, setzt der Verf in die Nothwendigkeit, ener, genauen Bekanntschaft des Kaufmanns mit den Europäischen Rechnungs- und Zahlungsmün Ze, nebst einer kurzen und leichten Berechnung der [...]
[...] in der Vorrede, für den Kaufmann in dieser Hin sicht bereits reichlich gesorgt; allein ein mehrjähri ger Gebrauch sehr vieler solcher Hülfsbücher [...]
Leipziger Literaturzeitung01.10.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] reiner Gewinn. Aber auch in jedem Falle ist der Gewinn für die Nation, aus deren Mitteln die Pro fite des Kaufmanns fliessen, sehr gross. Wenn ein Land kein Korn, aber zweymal so viel Baumwolle producirte, als es bedürfte, und ein anderes einen [...]
[...] absolut gewinnlos, und dass nur aus dem Transito handel ein wahrer Gewinn herzuleiten sey.“ „Der Kaufmann, dessen Kapital in den Umsatz der Waa ren fremder Natiºnen angelegt ist, zieht zwar aller dings einen Profit von ihnen; aber die Wirkung [...]
[...] erstattung zweyer auswärtigen Kapitalien; die In dustrie der Ausländer wird befordert, ihr Reich thum wird vermehrt. Hatte der Kaufmann sein Kapital auf den Umtrieb der Producte seines eige nen Landes verwendet, so würde es schleuniger [...]
Leipziger Literaturzeitung08.03.1832
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Magazin für Jünglinge, die sich dem Handel uºidmen wollen, oder eine Zusammenstellung der nöthigsten Kenntnisse eines Kaufmannes, nebst deutlichen Erklärungen und Beyspielsammlungen von Eduard Schirer. Dresden, in d. Hilscher [...]
[...] Zu den nöthigen Kenntnissen des Kaufmannes rechnet der Verfasser: Anleitung zur richtigen und guten Schreibart in Geschäftsbriefen: Vorsichts- u. [...]
[...] Gegenstände mit scharfsinniger Kürze dargestellt. Die wichtige Lehre von den Ä scheint ganz zu fehlen. Soll dieses Alles für den Kaufmann aus reichen, so muss man zugestehen, dass er von die sen Gegenständen mehr nicht, als gewissermaassen [...]
Leipziger Literaturzeitung28.02.1814
  • Datum
    Montag, 28. Februar 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nachricht ertheilt). S. 226. Die beyden Inerkwürdigen Künstler in Erfindung und Verfertigung neuer musikal. Instrumente, Johann Gottfried Kaufmann der Vater, und Joh. Gottfr. Kaufmann, der Sohn, zu Dresden; von JIenke dargestellt. (In Sachsen war Kaufmann der Va [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort