Volltextsuche ändern

348 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung04.09.1821
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] altero von den Abschreibern übersehen worden, so würde ja doch mit alterum und altero die Sonne und der Regen angedeutet werden, als ob es kei men Sonnenschein ohne Regen, oder umgekehrt, keinen Regen ohne Sonnenschein gäbe. Denkt man [...]
Leipziger Literaturzeitung08.11.1828
  • Datum
    Samstag, 08. November 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] regen dürfte.“ \- - - - - - - [...]
[...] TFT Bey der regen Theilnahme an den neuesten Erscheinungen auf dem Felde der Theologie, und mehr noch bey den harten Anklagen, welche gegenwärtig der [...]
Leipziger Literaturzeitung17.08.1821
  • Datum
    Freitag, 17. August 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Eintheilung Baierns in 8 Kreise, nämlich: in den Isar-, Unterdonau-, Regen-, Oberdonau-, Rezat-, Obermain-, Untermain- und Rhein – Kreis, fullt die Rubrik XVIII. aus. Jedem Kreise ist eine [...]
[...] chen auch noch die herzoglich Leuchtenbergische Regierungs- und Justiz – Canzley des Fürstenthums Eichstädt im Regen-Kreise, die gräflich – Pappen heimische Justiz – Canzley im Rezat– Kreise, die Ä Justiz – Canzley im Obermain [...]
Leipziger Literaturzeitung16.07.1828
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rinde und bohren wie der Specht herein oder legen darin Nester an, und was dann noch übrig ist, lösen Regen, Frost und Hitze auf Cap. VI. Vegetabilische Geographie und Geschichte. Auf hohen Gebirgen trifft man vorzugsweise Pflanzen, [...]
[...] Atmosphäre in Beziehung auf den Ackerbau. Cap. I. und II. Erd- und Bodenarten und Dün ger. In Gegenden, wo viel Regen fällt, wird der Boden nicht so leicht durch Getreide und Oel ernten ausgesogen als in trockneren Gegenden. [...]
Leipziger Literaturzeitung10.08.1822
  • Datum
    Samstag, 10. August 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herber (5). III. In der juristischen Facultät: a. die ordentlichen Professoren Förster, Dec. (2), Madihn (2), Unterholzner (2); b. die ausserordentl. Proff. Regen brecht (3), Gaupp (3); c. die Privatdocenten Jarch (3), /Witte (3).„ IV. In der medicinischen Facultät die [...]
[...] /zum ersten Male, und zählt 13 Zuhörer – eine An zahl, die für den regen Eifer und die Wissbegierde der hier Studirenden rühmlichst zeugt. Er hat zu dem Ende bey Grass und Barth theils die Buchstaben etc., [...]
Leipziger Literaturzeitung23.10.1821
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] hält „vaterländische Gedichte.“ Das vor und nach der Völkerschlacht von Leipzig neuerwachte deutsche Leben und Regen konnte an dem Dich ter nicht spurlos vorübergehen, und so stimmte sich auch sein Saitenspiel zu patriotischen Gesän [...]
[...] aus dem Heere von neueren und neuesten Dich tern, die der deutsche Genius wie einen Blüten und Stein – Regen aus den Wolken geschüttet hat, glänzt unser schwäbischer Sänger ausgezeichnet hervor, und wir wünschen von Herzen, dass die [...]
Leipziger Literaturzeitung07.06.1822
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] schreiben sollen, damit man ihn ausser Leimbach versteht. Was heisst z. B. Ackerzahlen, den Acker zerkleinern, der Regen blüht, Schutzräume, Höh lenfuder, Verprassung der Früchte auf dem Felde, die Unkräuter wohnen bey, das Hinweggeweht [...]
[...] kalte Winde verbrennen, abgelaufene Stämme, der Spitz, er hat sich zusammengewachsen, Rebenab leger in Körbe zügeln, einen Regen machen, mit Pflege betreuen, sohin anst. alsdenn, Zeitpunkt zu halten, weder weder anst. weder noch, jemand [...]
Leipziger Literaturzeitung24.12.1830
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] in der Sonne nebst den Angaben eines Thermome trographen ; 3) die Beobachtungen des Saussüre'schen und des Daniellschen Hygrometers; 4) die Regen "enge ; 5) Richtung und Stärke des Windes 6) die Gestalt der Wolken und das ganze Ansehen [...]
[...] etwas beytragen, indem sie uns zum Beyspiel das mit gewissen Winden verbundene Steigen und Fal len, das mit Regen verbundene Fallen des Baro meters und ähnliche Umstände angeben; aber viel mehr für diesen Zweck scheinen die Zusammen [...]
Leipziger Literaturzeitung25.09.1822
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sommer. Um den 8. July werden die Wiesen gemäht; gegen den 21. July hebt die Ernte an. Im August stellen sich gewöhnlich heftige Regen und kältere Nächte, selbst wohl Nachtfröste ein. Der September wechselt mit schönen Tagen, Re [...]
[...] Der September wechselt mit schönen Tagen, Re gen und Frost. Im October kommt Kälte und Regen, nicht selten schon anhaltender Frost und Schnee, und im November ist die VVolga mit ih ren Nebenflüssen wieder mit Eis bedeckt. [...]
Leipziger Literaturzeitung13.10.1812
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] en in Anspruch, welche in das Gebiet des Schau Ä gehören, und den in je der Menschenbrust regen Glauben an eine Geister welt berühren, und auf eine solche Weise beschäf tigen, dass die Phantasie, sich ihren Vorstellungen [...]
[...] Trauring. Einfach schuf aus lauterem Gold mich der sinnige Meister, Regen und Sonne verletzt nimmer das Gold und die Treu. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort