Volltextsuche ändern

348 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung31.12.1818
  • Datum
    Donnerstag, 31. Dezember 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Est numen oras aethereas regens, Quod librat nequis munera lancibus, Vivitque Virtus, et colenti [...]
[...] Diese vier Lieferungen gehen nur von 143o–1461., und eben deswegen fehlt dem Bande noch der Haupt titel. Sie sind eine Fortsetzung der Geschichte Regens burgs von der Zeit an, wo sich die Reihe der alten adelichen Bürgermeister mit Wilh. v. Wolfstein schloss, [...]
Leipziger Literaturzeitung13.10.1812
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] en in Anspruch, welche in das Gebiet des Schau Ä gehören, und den in je der Menschenbrust regen Glauben an eine Geister welt berühren, und auf eine solche Weise beschäf tigen, dass die Phantasie, sich ihren Vorstellungen [...]
[...] Trauring. Einfach schuf aus lauterem Gold mich der sinnige Meister, Regen und Sonne verletzt nimmer das Gold und die Treu. [...]
Leipziger Literaturzeitung31.01.1827
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wahren Geheimnisse und offene Verachtung der Geheimnisssucht; innige Liebe und Pflege dem zarten und regen Gefühle für alles Grosse, Er habene und Edle, und entschiedener Hass der geistentnervenden Sentimentalität, die nur Klein [...]
[...] heut zu Tage. Wenn zur Zeit einer Dürre (S. 119) die Jungfrau in Procession herumgetragen wird, um Regen zu erflehen, so zogen auch die alten Römer unter gleichen Umständen um einen ge wissen Stein, Lapis Manalis genannt, herum, der [...]
Leipziger Literaturzeitung08.03.1827
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Meeren, z. B. in dem Baffinsmeere, ist aber ver werflich in einer so engen See, als zwischen dem westlichen und östlichen Ufer der Prinz-Regen tenbay, wo Ebbe und Fluth, Winde und Strö– mungen stets dem Schiffer das Vorwärts eher mög [...]
[...] der andern Küste das Eis zusammenjagen, dass solches aber Ebbe und Fluth nur im Winter lange compact werden lässt. Wäre die Prinz-Regen tenbay die Hauptströmung aus dem Westen, so würde und müsste sie stärker seyn, obgleich mir [...]
Leipziger Literaturzeitung20.12.1820
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] hier & Fuss hoch empor, welche der Regen aus löscht, die Flammen aber sind wieder da, sobald die Erde trocken geworden; sie verbrennen Pa [...]
[...] jede Rebe schlechte Früchte, zumal wenn man die Trauben zu früh in die Kufe bringt und sie unter freyem Hinumel, und selbst im Regen auspresst, was man in den VVeinbergen des südlichen Frank reichs so häufig sieht; daher entschädigt den Ei [...]
Leipziger Literaturzeitung01.06.1820
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erscheinung eines Feuermeteors verbunden gewesen. Als ein neueres Ereigniss dieser Art ist der rothe Regen in den Niederlanden am 5. November 1819 hinzuzufügen, worin salzsaurer Kobalt ist enthalten gewesen, welches nicht befremdend seyn kann, da [...]
[...] bringt uns der fix- und fertige Abschreiber S. 79. wieder der Erde nahe, uns vorerst in ihre Dünste, Nebel, Thau, Regen a. s. w. tauchend, und so ſort weiter die übrigen Meteore sammt den Meteor steinen, die hart an die Erde prallen, erklärender [...]
Leipziger Literaturzeitung31.01.1821
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] =ſende Bemerkung, und hin und wieder auch neue Ansichten, welche zum weitern Nachdenken auf regen. So enthält gleich das 5. Cap., de la sen sibilité, eine neue Theorie des Sehens, die uns zwar nicht einleuchten will, weil sie auf dem un [...]
[...] zweifelhaft ist, wer mehr Verderben davon ernten werde, ob die Kirche oder der Staat. Da Regens. wünschen muss, dass diese Acten recht viele Leser finden mögen, so enthält er sich einer nähern Darlegung ihres Inhalts, die ohnehin [...]
Leipziger Literaturzeitung07.03.1827
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zwar hätte dieses den Capitain bewegen müssen, sich wenigstens mehr nach Osten als nach VVe stem in seiner neuen Irrfahrt in der Prinz-Regen tem-Einfahrt zu halten, allein gerade gegen den Wink des Eisganges wollte er zwischen dem Eise, und [...]
[...] Ein ferneres Versehen beging der Capitain, von nun an sich zuwischen dem Eisgange und der Küste bis nach dem südlichen Ende der Prinz-Regen tenbay treiben zu lassen, wo er zwar beim Eis gange immer ansehnliche Tiefe fand, welche aber [...]
Leipziger Literaturzeitung21.12.1820
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Abends nimmt dieser Wind daher immer ab. Eben so stürmend sind die Marins, welche gemeiniglich Regen bringen. Im Frühjahr ist der Regen selten, am häufigsten im Herbst, und fast immer alsdann sehr heftig. Im VWinter gibt es Frost ohne Schnee [...]
Leipziger Literaturzeitung23.01.1827
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] n den folgenden Abschnitten widerlegt der Vf. die Meinung, dass die Ströme durch gesammelte Ausdünstung und Regen entstehen, und seine Wi derlegung ist besonders gegen den Verfasser des Schauspiels der Natur gerichtet; es scheint aber [...]
[...] lich, dass es zu weit führen würde, eine Muste rung jegliches Einzelnen anzustellen.» und die ReÄltäté der immer regen Untersuchung und Combination des Verfs. mitzutheilen; Ree- be Ä sich, einige Hauptstücke zur Probe heraus [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort