Volltextsuche ändern

189 Treffer
Suchbegriff: Winkels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung16.05.1816
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] CF, folglich A, CDF de- c der Grundlinie die ge ckend mit CEF, folglich rade Linie dc, so ist dc die Winkel an C gleich, das verlangte Perpendi jeder also ein rechter. kel. - Ungefähr so ist überall der Vortrag des ge- - [...]
[...] die Elementar- Geometrie das nicht leisten kann, weil sie nämlich kein gleichschenklichtes Dreyeck construiren kann, dessen Winkel an der Grund lin e Ä so gross sind, als der an der Spitze. In der Berechnung § 147 des Segments, welches [...]
Leipziger Literaturzeitung17.03.1828
  • Datum
    Montag, 17. März 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] tige Lehre von den höhern arithmetischen Reihen aufgenommen hat. S. 127 beweist der Verf, dass die Summe zweyer inneren Winkel eine Dreyeckes kleiner, als zwey rechte sey, und nimmt darauf, ohne weitern Beweis den umgekehrten Satz [...]
[...] einer dritten Winkel bilden, deren Summe klei [...]
Leipziger Literaturzeitung12.10.1819
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vom Cathetometer, einem neuen Winkelmessin strumente, welches leichter zu verfertigen und wohlfeiler ist, die Winkel genauer misst, die Berechnung der Figuren erleichtert, und weniger Irrthümern der Beobachtung ausgesetzt ist, als [...]
[...] hat die Form eines gewöhnlichen Halbkreis-Astro labiums, ist aber nicht in Grade getheilt, sondern die Sinus und Cosinus der Winkel sind in Hun derttheilen des Halbmessers auf der Platte aufge uragen, und um die Tausendtheile u. s. w... nicht [...]
Leipziger Literaturzeitung10.08.1815
  • Datum
    Donnerstag, 10. August 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Um einen Winkel in drey gleiche Theile zu theilen, wird S. 57. die Verzeichnung eines gleich schenkligen Dreyecks postulirt, in welchem der [...]
[...] schenkligen Dreyecks postulirt, in welchem der VVinkel an der Grundlinie der dritte Theil vom Complement des halben gegebenen Winkels ist. Mehr bedarf es nicht, diese kleine Schrift zu wür– digen, deren Verf. nach S. 5. der süssen Ueber [...]
Leipziger LiteraturzeitungNo. 089 03.04.1813
  • Datum
    Samstag, 03. April 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lehrbuch für Jäger zu schreiben, und dasjenige, was ich schon seit 24 Jahren – also viel früher, als v. Winkells und Bechsteins Werke erschienen – mehre ren hundert Eleven öffentlich vorgetragen hatte, im Druck bekannt werden zu lassen, um es gemeinnütz [...]
[...] angedeutet wird, worauf Rec. seinen frühern Tadel gründete. Zuvörderst auf die Erscheinung dieses Werks zu einer Zeit, wo v. Winkells Werk schon in den Händen aller Jäger war. Dieses vortreff liche Buch, von dem Herr von Wildungen (Har [...]
Leipziger Literaturzeitung21.10.1829
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden. In der Projectionslehre beträchteter Mau! die erade Linie.und die Ebene, die Ver zeichn ihrer Durchschnitte, der Winkel, die sie mit einander bilden u. s. w. Wir finden es sehr zweckmässig, dass sich der Verf damit be [...]
[...] ten Ordnung hat jedoch an Deutlichkeit gewon nen, indem auch ihre Durchschnitte mit Ebenen, welche schiefe Winkel mit den Hauptschnitten bilden, betrachtet werden. - [...]
Leipziger Literaturzeitung21.03.1829
  • Datum
    Samstag, 21. März 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] halb des sphärischen Dreyeckes. Der Verfasser nennt nun Excedenten die Differenz der zusam mengehörigen Winkel des sphärischen und Sehnen dreyeckes, und Entwurfswinkel die Winkel, gebil det von den Tangenten in den Endpuncten der Sei [...]
Leipziger Literaturzeitung06.01.1821
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2) Ueber einige Eigenschaften des ebenen geradlinien Dreiecks, rücksichtlich dreyer durch die Winkel spitzen gezogenèn geraden Linien. Mit 2 Kupfer tafeln. 8. 12 Gr. [...]
[...] 4) Yom Cathetometer, einem neuen Winkelmessinstru mente, welches leichter zu verfertigen und wohlfeiler ist, die Winkel genauer misset, die Berechnung der Figuren erleichtert, und weniger Irrthümern der Beobachtungen ausgesetzt ist, als andre bekannte [...]
Leipziger Literaturzeitung22.04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] vollkommnung, die nämliche feuergebende Waffe, „it der nämlichen Ladung und unter dem nämli chem Winkel abgefeuert, bey jeden Schuss oder Wurf Verschiedenheiten darbietet, und nach der Natur der Sache stets darbieten wird. Uebrigens [...]
[...] Ä Schwere der Bomben, der Granaden, der Stärke der Ladung und der Grösse des VWurſ winkels, angegeben, so wie die Länge der Brand röhre, da es hauptsächlich darauf ankömmt, dass die Bombe in der Nähe der Erde, oder im Augen [...]
Leipziger Literaturzeitung21.07.1819
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] len Seiten die unangreifbaren waren im Allgemei men; warum spricht der Verf. dies nicht as? – Die Grösse der vorspringenden Winkel folgert der Vf, aus der Wirkung des Geschutzes, dem Raum, welchen dieser erfºdert, und der nothwendigen [...]
[...] Der Verf. ist dafür, die Scharten erst während der Belagerung einzuschneiden, da er aber die aussprin genden Winkel so weit abstumpft, dass zwey Ge schütze darauf Raum haben, und für solche in ruhi en Zeiten ein Bonet mit eingeschnittenen Schiess [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort