Volltextsuche ändern

2844 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger ZeitungErste Beilage 05.06.1859
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] “ auf die der Bank nach den Statuten zustehende, factisch übrigens nicht ausgeübte, Befugniss zur Begründung und Be treibung von industriellen Unternehmungen für eigene Rechnung sowie zur Beheiligung an solchen zu verzichten, das See- und Feuer -Versicherungsgeschäft aufzugeben, - das Actiencapital von 3,000,000 Thaler einstweilen auf 1,500,000 Thlr. = Court. MBko. 3,750,000. zu beschränken, die Firma zu verändern in Commerz-Bank in Lübeck. [...]
[...] ril mit dem 1. Juni d. Js. ein. Unter dieser neuen Firma setzt die Bank unter Anerkennung aller von ihr unter der früheren Firma übernommenen Verbindlichkeiten und unter Wahrung der von ihr unter der früheren Firma erworbenen Rechte ihr Geschäft mit Ausschluss der Versicherungen gegen See- und Feuers - Gefahr, im Uebrigen unverändert fort. In den Geschäften der Bank unterzeichnet in Gemässheit des §. 25 der Statuten der vollziehende Director mit der Firma [...]
[...] Actien der Credit- und Versicherungs - Bank nebst zubehörigen Dividendenscheinen und Talon werden auf den Wunsch der Inhaber im Bureau der Commerz-Bank mit der Anerkennung Seitens der letzteren versehen. - - - - - - Die Commerz-Bank liquidirt die von der Credit- und Versicherungs-Bank geschlossenen Versicherungen gegen See- und Feuersgefahr. Die Seeversicherungen vom 1. Januar bis 30. April d. Js. incl. sind von der Lübecker Seeversicherungs-Gesellschaft von 1859 übernommen worden. Die noch laufenden Feuerversicherungen werden ebenfalls rückversichert werden. W [...]
Leipziger Zeitung24.10.1846
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1846
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] am 17. Morgens in jeder Beziehung etwas erleichtert. Der Bote für Tirol meldet aus dem Oetzthal vom 10. October: „Geſtern brach der Vernachtferner-See nach einmo natlicher Verſchließung wieder aus. Glücklicherweiſe entleerte ſich derſelbe ziemlich langſam, ſo daß der angerichtete Schade [...]
[...] ſchritt zwar die Achen ihre Dämme und verwandelte die Fel dung von Ober-Lengenfeld in der Richtung gegen Hüben in einen See, allein nach drei Stunden ſank das Waſſer wieder und entfernte ſich ohne beſondere Nachtheile. Im Gemeinde Bezirke Sölden wurden mehrere Brücken weggeriſſen und in [...]
[...] Von der Moſel, 19. October. Die unglückliche Lage, in welche ſo viele unſerer deutſchen Landsleute gerathen ſind, welche, durch trügeriſche Vorſpiegelungen nichtswürdiger See lenverkäufer verlockt, ſich zur Auswanderung verleiten ließen, iſt zu entſetzlich, wie wir dieſes noch neulich bei den in die [...]
Leipziger ZeitungExtra-Beilage 16.05.1859
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Januar d. J. ferner keine Versicherungen gegen See- oder Feuersgefahr übernehmen. [...]
[...] Directoren der Lübecker See versicherung«-Gesellschaft von 1859. [...]
Leipziger Zeitung03.11.1858
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] in Virginien angekommen war. Dem alten Ausſpruche gemäß, daß nauta de ventis redet, kam unſere Unterhaltung bald auf See- und Schifffahrtsverhältniſſe, und wir recapitulirten die [...]
[...] ſeien wenig ehrenvoll für die Deutſchen, welche bei Gefahren auf See weniger Faſſung, weniger Geiſtesgegenwart, weniger Muth und Aufopferungsfähigkeit bewieſen als die Angehörigen irgend einer andern weſteuropäiſchen oder amerikaniſchen Nation.“ [...]
[...] verächtlich. Die Times, wir zollen ihr dieſe gerechte Aner kennung, war vernünftig genug, das Richtige zu treffen. Sie hütet ſich, auf die Hamburger oder überhaupt die deutſchen See leute Schmach zu häufen; ſie vergleicht das Schiff Auſtria mit einem großen Gaſthofe, in welchem fünfhundert Menſchen bei [...]
[...] :: Mann und Maus zu Grunde und anderthalb Millionen Pfund - Sterling verloren. Das geſchieht, Jahr für Jahr, in unſeren Gewäſſern, an unſeren Küſten, nicht etwa auf hoher See. Ein Durchſchnitt für fünf Jahre ergiebt für je 12 Monate 1025 Wracks in und einen Menſchenverluſt von 830 Köpfen; einmal ſogar 1143. [...]
[...] in und einen Menſchenverluſt von 830 Köpfen; einmal ſogar 1143. Man iſt empört, wenn man lieſt, in welchem Zuſtande britiſche Fahrzeuge in See geſchickt werden. Häufig ſind ſie ſo entſetzlich ſchlecht gebaut oder ſchon ſo verfault, daß ſie keinen Sturm aushalten können; am allerſchlechteſten ſind [...]
[...] Partien ſofort Nehmer. Omra- gilt 5% –6 d., Dollerah - 5 – 6 d., gute Mangalor - und Veravul-3% d. Unſer Vorrath beträgt heute 446,000 B gegen 319.000 B. in 1857. Auf See hierher unterwegs: Von den Ver Staaten 40,000B. gegen 12,000 B. vor. Jahr; von Bombay 3,00. V., gegen 75.000 B., vor. Jahr. Zuſammen 517.000 B. gegen [...]
[...] in zwei Serien, jede zu Behn Millionen Gulden. Die Geſellſchaft übernimut zu feſten und billigen Prämien Verſicherungen gegen Feuersgefahr in Städten und auf dem Lande, gegen See-, Fluß- und Land-Transport-Gefahren, ſowie Lebens-, Renten-, Ausſtattungs- und Alterverſorgungs Verſicherungen. Auch verſichert ſie gegen Erwerbunfähigkeit und Verunglückung jeder Art. Proſpecte und Verſicherungsformulare werden unentgeltlich ausgegeben, ſowie jede fernere Auskunft bereitwilligft er [...]
Leipziger Zeitung29.08.1846
  • Datum
    Samstag, 29. August 1846
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich im Gegentheil um 58 Millionen, während die Einfuhr fremder Erzeugniſſe zum Verbrauche in Frankreich ſich um 20 Millionen minderte. Der Verkehr über See ſtieg im Jahr 1845 von 1658 Millionen auf 1729, während der Verkehr über die Landgrenzen ſich nur um 7 bis 8 Millionen vermehrte [...]
[...] 1845 von 1658 Millionen auf 1729, während der Verkehr über die Landgrenzen ſich nur um 7 bis 8 Millionen vermehrte Der Handelsverkehr Frankreichs über See erreichte eine Zahl von 3,572,000 Tonnen, alſo 284,000 Tonnen mehr als im Jahre 1844, und 325,000 mehr als im Jahre 1843. [...]
[...] London, 21. Auguſt. Der Ausflug zur See, den die Königin mit ihrem Gemahl und der königlichen Familie am 18. Auguſt nach der weſtlichen Küſte angetreten, iſt vom Wet [...]
Leipziger Zeitung17.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gerichtet, und da Travemünde an der unvermeidlichen und unver beſſerlichen Mündungsbarre leidet, einen Binnenſee als Hafen ins Auge faſſen laſſen. Der Hemmelsdorfer See, etwa 2000 Fuß vom Meere, durch eine flache Bank getrennt, hat völlig aus reichende Dimenſionen, eine Oberfläche von 2000 Morgen, wovon [...]
[...] reichende Dimenſionen, eine Oberfläche von 2000 Morgen, wovon 350 Morgen über 30 Fuß tief ſind und zwar am Südweſt-Ende liegen, alſo jedweder Beſchießung von der See aus entzogen ſind. Wir finden auf einem beigegebenen Plane ca. 100 Fuß vom Lande die Tiefenkote 40 Fuß und eine Ä mit einer dicht heran [...]
[...] Lande die Tiefenkote 40 Fuß und eine Ä mit einer dicht heran reichenden Tiefe von 46 Fuß. Die herzuſtellende Einfahrt in den See, der nur einen unbedeutenden Abfluß hat, wäre bei allen Winden in der freien Bucht leicht zu erreichen; die Tiefenfoten zeigen auf 1200 bis 1300 Meter Entfernung vom Lande 30 bis [...]
[...] Winden in der freien Bucht leicht zu erreichen; die Tiefenfoten zeigen auf 1200 bis 1300 Meter Entfernung vom Lande 30 bis 36 Fuß Waſſer. Das Becken des Sees ſelbſt iſt bis auf die zu kanaliſirende Bank ringsum von Höhen von ca. 100 Fuß um geben und infolge deſſen vor allen heftigen Stürmen geſchützt. [...]
[...] Zwei Meilen von Lübeck, eine Meile von Travemünde gelegen, mit Lübeck durch den Kanal verbunden, würde wol Travemünde dorthin auswandern und Lübeck ſeinen Hafen am See ſuchen, den dortigen Etabliſſements zugleich ſeine mächtigen Hilfsmittel bietend. [...]
[...] und noch heute iſt „dieſes Denkmal der frühen und bedeutenden Blüthe des übeckiſchen Handels“ praktikabel. Von dem Möllner See etwa 1% Meile ſüdlich gehend, iſt die Waſſerſcheide durch graben, der Kanal geht dann weiter ſüdlich in die Stecknitz und mündet bei Lauenburg in die Elbe, während er nördlich durch den [...]
[...] ten vor Allem zwei Dinge demſelben ſtörend entgegen: Auf der Oſtſeite iſt nicht die beſtgelegene Bucht gewählt – vielleicht waren die Verhältniſſe des Hemmelsdorfer See’s nicht genügend bekannt – und die Richtung Eckernförde hat Schleußen. Auch iſt die Tiefe von 24 Fuß nicht genügend. – Seiten der damaligen pro [...]
[...] den Bereich des Kanales gezogen. Von dem Nordpunkte der Trave aus erreicht man mittels Durchſtichs einer Terrainſenkung das Südende des Hemmelsdorfer Sees, „vermeidet dadurch die großen Windungen der Trave, ihre unbeſiegbare Mündungsbarre und gewinnt einen Hafen, der „in wenigen Punkten dem Kieler [...]
[...] dem Jahre 1837 von hier abweſend und zu damaliger Zeit angeblich als Schiffs arzt von Dänemark aus zur See gegan gen iſt; II. [...]
[...] bader Quellen- Salz, Krankenheiler Salz und Seifen, Kreuznacher und Sulzaer Mutterlaugen-Salz, See Salz, Biliner-, Emſer- und Vichy Paſtillen, Alles echt. [...]
Leipziger Zeitung05.11.1859
  • Datum
    Samstag, 05. November 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die britiſche Kanalflotte, um deren Schickſal man nicht wenig beſorgt war, hat dem Sturme der vorigen Woche auf offener See trotz geboten. Sie befand ſich zwar in der Nähe des als der Orkan losbrach, aber der Ad miral hielt es für gerathener die offene See aufzuſuchen. Seit [...]
[...] ja ſo bewegt war der Fluß, daß die ſeltene Gelegenheit benutzt wurde, einige neue Rettungsboote zu probiren, die denn auch ihre Schuldigkeit thaten. Auf der See ſah es auch nicht lieblich aus. Sogar in Häfen wie Plymouth heizten die Liniendampfer ihre Dampf-Keſſel, um dem allzugroßen Drange gegen ihre Anker [...]
[...] aus. Sogar in Häfen wie Plymouth heizten die Liniendampfer ihre Dampf-Keſſel, um dem allzugroßen Drange gegen ihre Anker ketten entgegen zu arbeiten, an vielen Stellen ſchlug die See über hohe Dämme ins Land, und das franzöſiſche Poſtboot brauchte volle 8 Stunden, um ſich von Calais bis nach Dover [...]
Leipziger Zeitung29.11.1859
  • Datum
    Dienstag, 29. November 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] dritte Corps der Erpedition unter Ros de Olano, das gegen Tetuan operiren und am Cap Negro landen ſoll, hat der hohen See wegen noch nicht an Bord gehen können. Das erſte Corps ſoll gegen Tanger losbrechen, das man zuvor etliche Tage bom bardiren will. Prim iſt mit der Reſerve am 21. Morgens von [...]
[...] Sie wurden von den Spaniern mit ſtarkem Verluſte zurückge worfen. Die Spanier hatten 7 Todte und 100 Verwundete, darunter drei Offiziere. Die See wird ruhiger und die Ein ſchiffung der Truppen wird demnächſt ſtatthaben. A ſie n; [...]
[...] Zahlmittel ſchicken; jetzt kommt die neue Baumolle an den Markt, auch wird einiges Getreide, obſchon nicht zu lohnenden Preiſen für unſre Landwirthe, über See gehen. – Unter den Getreide erzeu genden Ländern nimmt Jowa jetzt eine wichtige Stelle ein. Dieſer Staat hat ſich wunderbar gehoben; er hatte als Gebiet [...]
[...] zerſtört hat, kamen viele Menſchen ums Leben ; den Stoß fühlte man bis Caldera; die Eiſenbahn zwiſchen beiden Plätzen hat Schaden gelitten; die See wich 23 Fuß aus dem Hafen zurück. [...]
Leipziger Zeitung26.05.1848
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ckade zu befreien. (A.Z.) Botzen, 18. Mai. An der tyroliſchen Grenze, nament ſich am Garda- und Idro-See, ergaben ſich neue Gfechte mit [...]
[...] lich darnieder. Das Raub- und Plünderungsſyſtem iſt ſo allgemein und die Straßen ſind ſo unſicher, alle Communi cation iſt ſee- wie landwärts ſo ungewiß und allen Zufällig keiten ausgeſetzt, daß ſelbſt die Getreidetransporte aus dem Innern hierher nicht nur gehindert, ſondern in der letzten [...]
[...] Zeit auch unterbrochen worden ſind, und unſere jetzt noch weit volkreichere Stadt als vor der Umwälzung, in den letz ten Wochen beſonders, faſt allein von der Einfuhr zur See abhängig war. Dieſer ſehr bedauerliche Zuſtand, der ſich bis in die Hauptſtadt, ſelbſt bis in ihre Straßen, auf ihre [...]
[...] den alten Vorräthen etwa 350 Ctr. verkauft, und polniſche Einſchur mit 40–44 -f, ruſſiſche dergleichen mit 32–38 -ß nach Qualität bezahlt. Es werden dem Vernehmen nach für Rechnung der See handlung bedeutende Einkäufe beabſichtigt; auch iſt die Einrichtung getroffen, daß auf allen preußiſchen Märkten alle guten Wechſel erſten [...]
Leipziger Zeitung04.05.1859
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die obengedachte Stadt Ugine liegt ſüdöſtlich von der Süd ſpitze des Sees von Anneci, und eine von Ugine aus nach Frank - - reich hingerichtete gerade Linie würde ohne allen ſtrategiſchen Die Meutralität eines Theils der Provinz Savoyen. Anhalt ſich ſüdlich vom Anneci-See nach Briſon am oberen [...]
[...] *+ Aus Thüringen, 2. Mai. Die Wiener Verträge von Theil des Bourget-Sees ziehen. Briſon aber iſt der erſte 1815 vergrößerten das Gebiet des Schweizer Cantons Genf, ver- größere ſardiniſche Ort an der aus Är nach Ä liehen der geſammten Schweiz Neutralität und dehnten letztere führenden, Eiſenbahn, welche in einer Länge von etwa 1 Meile [...]
[...] waltet das diametrale Gegentheil vor. - Abgeſehen vom Princip hat die Frage an Wichtigkeit gegen 1815 verloren: Napoleon I. konnte zur See keine Truppen nach Italien werfen ; Napoleon lII. kann und thut es. Er ſchrieb übrigens von Arenenberg, 3. Juli 1833: „Was [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort