Volltextsuche ändern

144 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung29.04.1862
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Moritz Bauer in Biſchofswerda. - - > Am 14. April Carl Traugott Gräfe in Frankenthal. Carl Gottlieb Teich in Frankenthal. Auguſt Heinrich Gnauck in Biſchofswerda. [...]
[...] Garl Moritz Steglich in Oberneukirch, Amts antheils. Johann Friedrich Menger in Frankenthal. Erdr. Beyer in Biſchofswerda. [...]
[...] Carl Traugott Gräfe in Frankenthal. Carl Gottlieb Teich in Frankenthal. Auguſt Heinrich Gnauck in Biſchofswerda. [...]
[...] Carl Moritz Steglich in Oberneukirch, Amts antheils. Johann Friedrich Menger in Frankenthal. Friedrich Emil Beyer in Biſchofswerda. Friedrich Gottlob Meißner in Biſchofswerda. [...]
[...] Carl Gottlieb Thomſch in Burkau. 3. März 1862. Carl Gottlieb Thomſch in Burkau. Johann Zimmer in Burkau. 3. März 1862. Johann Zimmer in Burkau. Friedrich Auguſt Caspar in Frankenthal. 3. März 1862. Friedrich Auguſt Caspar in Frankenthal. Carl Lehmann in Biſchofswerda. 1. März 1862. Carl Heinrich Lehmann in Biſchofswerda. J. G. Stiebitz in Oberneukirch L. S. 3. März 1862. Johann Gottlieb Stiebitz in Oberneukirch [...]
[...] C. A. Lehmann in Oberneukirch. 18. März 1862. Carl Auguſt Lehmann in Oberneukirch C. G. Förſter in Niederneukirch. 20. März 1862. Carl Gottlieb Förſter in Niederneukirch. Carl Gottlieb Boden in Frankenthal. - 20. März 1862. Carl Gottlieb Boden in Frankenthal Johann Heinrich Grützner in Biſchofswerda. 20. März 1862. Johann Heinrich Grützner in Biſchofswerda. C. Klepſch in Biſchofswerda. 20. März 1862. Carl Klepſch in Biſchofswerda [...]
[...] Johann Heinrich Grützner in Biſchofswerda. 20. März 1862. Johann Heinrich Grützner in Biſchofswerda. C. Klepſch in Biſchofswerda. 20. März 1862. Carl Klepſch in Biſchofswerda Carl Gottlieb Steglich in Frankenthal. 19. März 1862. Carl Gottlieb Steglich in Frankenthal Friedrich Leberecht Haufe in Frankenthal. 19. März 1862. Friedrich Lebe recht Haufe in Fjha Karl Friedrich Opitz in Niederneukirch. 1. März 1862. Earl Friedrich Opitz in Niederneukirch - [...]
Leipziger Zeitung19.06.1849
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sicherheitsmänner mit ſcharfen Augen. (O.-P.-A.-Z.) Aus der Rheinpfalz, 15. Juni. In der Nacht vom 12. zum 13. d. M. geriethen die in Frankenthal liegenden Freiſchär [...]
[...] ker mit ſeinen Schaaren von Frankenthal zurückzog und von da - [...]
[...] die beiden Geiſtlichen, den Dr. Bettinger, Arzt, am Landfranken hauſe, und den Holzhändler Matil als Geißeln mit ſich fortführte.« Einige andere Bürger Frankenthals konnten ſich nur durch die [...]
[...] über fortwährend Kanonendonner gehört, auch Rauchſäulen auf ſteigen ſehen, wie Einige glaubten, in Mannheim, Andere mehr rechts in Oggersheim oder Frankenthal. Dies Alles ſteigerte na türlich die Neugierde. Endlich kam der erſehnte Zug, hielt aber an dem Wege jenſeits des Erercirplatzes plötzlich ſtille. Man [...]
Leipziger Zeitung09.11.1846
  • Datum
    Montag, 09. November 1846
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 31. October d. J., am letzten Tage ſeines dreizehnten Lebensjahres, früh 7 Uhr, ſtarb nach dreiwöchentlichem Kranken lager in Frankenthal unſer theures, geliebtes, älteſtes Kind, Nobert Hugo, - und wurde am heutigen Morgen hier beerdigt. [...]
[...] opfernder Sorgfalt und wahrer Liebe gewartet und gepflegt. Herzlichen und innigen Dank daher dem verehrten Herrn Paſtor Titel in Frankenthal und deſſen Gattin; denn ſie waren es, die Eltern-Stelle an ihm vertraten. Pulsnitz, am 3. November 1846. [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 11.02.1860
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] den 23. Februar 1860 die Friedrich Herrmann Gebl er n in Frankenthal zugehörige Häuslernahrung, aus Wohnhaus und Gärtchen beſtehend, Nr. 139/144 des Brand-Cataſters und Nr. [...]
[...] Nr. 139/144 des Brand-Cataſters und Nr. 140 des Grund- und Hypothekenbuches für Frankenthal, welches am 24. November 1859 unter Berückſichtigung der Oblaſten auf 150 ſº gewürdert worden iſt, noth [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 17.12.1859
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] den 23. Februar 1860 die Friedrich Herrmann Geblern in Frankenthal zugehörige Häuslernahrung, aus Wohnhaus und Gärtchen beſtehend Nr. 139/144 des Brand-Cataſters und Nr. [...]
[...] Nr. 139/144 des Brand-Cataſters und Nr. 140 des Grund- und Hypothekenbuches für Frankenthal, welches am 24. November 1859 unter Berückſichtigung der Oblaſten auf 150 ? gewürdert worden iſt, noth [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 14.01.1860
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] den 23. Februar 1860 die Friedrich Herrmann Gebler n in Frankenthal zugehörige Häuslernahrung, aus Wohnhaus und Gärtchen beſtehend Nr. 139/144 des Brand-Cataſters und Nr. [...]
[...] Nr. 139/144 des Brand-Cataſters und Nr. 140 des Grund- und Hypothekenbuches für Frankenthal, welches am 24. November 1859 unter Berückſichtigung der Oblaſten [...]
Leipziger Zeitung14.05.1849
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Schmitt, den Landtagsabgeordneten Dr. Greiner, Dr. Hepp, Dr. Hannitz, Notar Schmidt aus Kirchheimbolanden, Oekonom Didier von Landſtuhl und Rechtscandidat Fries aus Frankenthal für die Pfalz gebildete Landesvertheidigungsausſchuß wird als ein Landesausſchuß für Vertheidigung und Durchführung der deut [...]
[...] geſtellt worden, daß die bayeriſchen und badiſchen Soldaten ſich mit der Volkswehr vereinigten. – Heute Morgen ſind Zuzüge von Frankenthal, Oppau und anderen Orten hier angekommen. Man erwartet immer noch bedeutende Mannſchaft, namentlich von Jenſeits. – Stündlich langen bayeriſche Soldaten an, die ent [...]
Leipziger Zeitung30.07.1849
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mutterſtadt in der Rheinpfalz, 24. Juli. In der eben geſchloſſenen Wahl der Abgeordneten für die Münchener Volks kammer wurden Boye und Willich von Frankenthal und Kolb von Speyer in der erſten Wahlhandlung gewählt. Erſatzmänner ſind Stockinger von Frankenthal, Tafel von Zweibrücken und Re [...]
Leipziger Zeitung20.06.1849
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ballen verbarricadirt. Auch mußten dieſen Morgen alle zweirä derigen Karren abgeliefert werden, wahrſcheinlich zu Barricaden. Man glaubte, die Preußen brechen gegen Frankenthal herein. Auch die Spitäler ſollen geräumt und ihre Bewohner bei den Bürgern einquartiert werden, um Verwundeten Platz zu machen. 10% Uhr, [...]
[...] marſch der 28er die Arrieregarde zu bilden. Die Frankenthaler ſind den Preußen mit Kränzen entgegengekommen. Die vier Gei ſeln aus Frankenthal hat nicht Obriſt Blenker mit ſich genom men, wie ich Ihnen geſtern irrthümlich berichtete, ſondern der Civilcommiſſär. Heute ſind ſie vom Obriſt Blenker freigelaſſen [...]
Leipziger Zeitung19.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 19. April 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die dem Wagner Karl Auguſt Seifarth in Frankenthal gehörige, Fol. 12 des Grund und Hyp.-Buchs und Fol. 17 des Cataſters von Frankenthal unter Flurb.-Nr. 17 [...]
[...] ſtehungsbedingungen an hieſiger Amtsſtelle und in Frankenthal aushängenden Anſchlag und die vor uns ergangenen Acten wird dies mit dem Bemerken, daß Vorkaufs [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort