Volltextsuche ändern

4373 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung28.09.1857
  • Datum
    Montag, 28. September 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] rengeſchäft. - Adolph Friedrich Au guſt Brandes. 25 Chemnitzer, Aug. Freiberg. Streichgarn-, Wattfabrik-, Hr. Friedr. Aug. Chem Tapiſſerie- und Mode- nitzer. waarengeſchäft. [...]
[...] 71 Härtel, Theodor. Eibenſtock. Stickereimanufacturgeſchäft. Hr. Ä Auguſt Theo dor Härtel. 72 Häußler, J. C. F. Freiberg. Eiſenwaarengeſchäft. Hr. Ä Carl Friedrich Häußler. [...]
[...] Oehmig & Jacoby, vergl. - II., 93. 94 Jährig, Julius. Freiberg. Strohhutfabrikgeſchäft. Hr. Julius Theodor Jährig. 95 | Jentſch, C. F. Seifhenners-Rock- und Hoſenzeugfabrik-Hr. Chriſtian Friedrich dorf. geſchäft. | Jentſch. [...]
[...] ſchäft. Paul. - Carl Friedrich Paul. 168 Petzold, Ferdinand. Freiberg. "Ä und Agentur-Hr. Auguſt Ferdinand Pe- geſchäft. old. 169Platky, J. S. Leipzig. Rauchwaaren - und Roh- s Israel Saul Platky. [...]
[...] 182 Richter, W. E. Frauenſtein. Material- und Schnittwaa-Hr. Wilhelm Eduard Rich-ſonſt W. G. Richter, vergl. rengeſchäft. te T. II., 100. 183 Richter & Schieck. Freiberg. Cigarrenfabrik. Hr. Eduard Richter. - Clemens Schieck. 184 Rode, Heinrich. Freiberg. Wechſel-, Bank- und Agen-Hr. Conrad Heinrich Chr-vergl. II., 101. [...]
[...] 203 Schmidt, Hermann. Frankenberg. Weberwaarenfabrikgeſchäft. Hr. Friedrich Hermann Schmidt. 204 Schmidt & Mehner. Freiberg. Maſchinenpapierfabrikge- Hr. Carl Gottlieb Schmidt. ſchäft. - Julius Hermann Meh leT. [...]
[...] 207 Schrag, J. L. Leipzig. Verlagsbuchhandlung. Hr. Georg Chriſtian Fried rich Brandſtetter. 208 Schubert, Auguſt. Freiberg. Leinenwaarengeſchäft. Hr. Friedrich Auguſt Schu bert. 209Schürer, Carl. Freiberg. Spitzen- und Weißwaaren-Hr. Carl Gottlieb Schürer. [...]
[...] geſchäft. I., 256, II., 141 und IV., 54. 258|Wolf, J. G. Freiberg. *Ä- und Verlagsge-Hr. Johann Gottlieb Wolf. ſchäft. 259 Wolff, Chr. Hermann. Freiberg. Tuchgeſchäft. "n Chriſtian Friedrich [...]
[...] - Heinrich Anton Bauer. 72 May, C. A. Freiberg. Materialwaarengeſchäft. Hr. Carl Adolph May. [...]
[...] Schramm. - - Friedrich Schramm. 120 Schröder, C. T. Freiberg. Spielkartenfabrikgeſchäft. Hr. Carl Traugott Schröder. 121 Schuberth, Theodor. Löbau. Ä und Modewaa-Hr. Theodor Schuberth. rengeſchäft. [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Büreaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 007/008 07.1860/08.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der gangbaren Gruben wächſt wieder; nicht unmerklich durch Entſtehung neuer Gewerkſchaften, beſonders im Marienberger und Freiberger Revier, vorzüglich aber durch Entſtehung einer Menge von Eigenlöhnergruben, ganz beſonders im Schwarzen berger Revier. [...]
[...] Der Metallgehalt der Zuſchlagserze in der Freiberger Bergamtsrevier betrug: [...]
[...] berg baues. Es iſt zu bemerken, daß von dieſen Producten Arſenikkies, armer Bleiglanz, Antimonerz, Schwerſpath, Fluß ſpath vorzugsweiſe der Freiberger Revier, die Blenden (ab geſehen von den oben beſonders aufgeführten Freiberger Blenden), Magnetkieſe, Schwefelkieſe, Vitriol- und Kupferkieſe, der Braun [...]
[...] 185s 49227,9 | 1.083013,8 57 1,0 9707,0 |2 | 172,63 5,1 126777,9 |2002 | 1 1s 381049798,9 1.092720s 127158,9 Sa. 618301,4 12.861044,4 72262,s 1.228469,6 | 2 23 1,74 0,0 1.714042,3 | 151,6 . 8936526,36905612 14.0895140 1.750568,6 0 Aſten- Freiberg. Man Schwar- Alten- Freiberg. Marien- Schwar- Alten- Freiberg Marien-Schwar berg. berg. zenberg. berg. e zenberg. | berg. “ berg. zenberg. 1856. 1857. 1858. [...]
[...] So Ä daher auch vom Standpunkte der Staats verwaltung eine Zuſammenſtellung ſein mag, wie ſie auf Seite 58 des Jahrganges 1856 für die Freiberger Revier, als VL. Jahrgang. 1860. [...]
[...] in den Bergamtsrevieren in den Bergamtsrevieren Schwarzen- Zumma. - Schwarzen Summa. ltenberg. Freiberg. Marienberg. Altenberg. Freiberg. Marienberg. er 1857. 1858. 387 1.441687 - 1.427858 2066 [...]
[...] das Ausbringen: die Arbeiterzahl: a Ä.. Altenberg . 3482 Thlr. 21 Mann 160 Thlr. Freiberg . 16712 - 90 - 186 - Marienberg . 149 - 8 - 20 - Schwarzenberg 737 - 7 - 103 - [...]
[...] Generalſchmelzadminiſtration vereinigten Werken concentrirt – nämlich in der Muldener Hütte, der Halsbrückner Hütte (beide bei Freiberg), der Antonshütte bei Schwarzenberg (neuerdings aufgegeben), ferner bis zu Abwerfung des Amalgamationspro ceſſes dem großen Amalgamirwerke bei Freiberg und den kleinen [...]
[...] Unter den Nebenproducten der Freiberger Hütten waren früher Düngeſalz, kryſtalliſirtes Quickſalz, Mutterlaugenſalz und Alaun, auch etwas rother Schwefel zu nennen, deren Erzeugung [...]
[...] Was ſich über dieſen erſt beginnenden Zweig des ſächſiſchen Hüttenweſens ſagen läßt, iſt bereits oben angeführt. 1858 wurde zuerſt aus ſilberhaltigen Blenden in Freiberg Rohzink ausge bracht. Ob und wie die Zinkproduction aus den Zinkblenden des Freiberger Bergbaus bei den königlichen Hüttenwerken und [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 009/010 09.1863/10.1863
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Schuhmacher in Budiſſin und auf dem Lande in den Erb landen, die Schornſteinfeger in Dresden, Freiberg, Meerane und auf dem Lande, [...]
[...] Feilenhauern in Chemnitz, Glauchau, Plauen, Zittau, Fleiſchern in Zwickau, Friſeuren in Dresden, Freiberg, Plauen, Gerbern in Freiberg, Meerane und Zittau, Glaſern in Zittau und Reichenbach und auf dem Lande [...]
[...] Glaſern in Zittau und Reichenbach und auf dem Lande in der Lauſitz, Goldarbeitern in Dresden, Freiberg, Glauchau, Bu diſſin, Crimmitſchau, Reichenbach, Gürtlern in Leipzig, Freiberg, Plauen, Zittau, Bu [...]
[...] Crimmitſchau, - - Maurern in Leipzig, Glauchau und Zittau, - - Lederarbeitern in Freiberg, Glauchau und Reichenbach, - - Meſſerſchmieden in Budiſſin und auf dem Lande in [...]
[...] der Lauſitz, Nagelſchmieden in Zwickau, Freiberg, Plauen, Zittau, Meerane, Budiſſin, Crimmitſchau, Reichenbach, in den kleinen Städten und auf dem Lande, [...]
[...] Budiſſin, Crimmitſchau, Reichenbach, den kleinen Städten und auf dem Lande, Schornſteinfegern in Dresden, Freiberg, Plauen, Bu diſfin, Meerane, - Seifenſiedern in Zwickau, Plauen, Crimmitſchau, Rei [...]
[...] chenbach, in kleinen Städten und auf dem Lande, - - Seilern in Leipzig, Freiberg und auf dem Lande, - - Stellmachern in Budiſſin und Crimmitſchau, - - Tiſchlern in Leipzig und Zwickau, [...]
[...] - - Tiſchlern in Leipzig und Zwickau, - - Töpfern in Plauen, - - Zimmerleuten in Dresden, Freiberg, Budiſſin, Rei chenbach, - - Zinngießern in Chemnitz, Freiberg, Zittau, Reichenbach. [...]
[...] Bürſtenmacher in Leipzig, Freiberg, Glauchau, Zittau, den kleinen Städten und auf dem Lande, Buchbinder in Dresden, Leipzig, Plauen, Meerane, Rei [...]
[...] Schloſſer überall mit Ausnahme von Glauchau, Schornſteinfeger in Freiberg, Zittau, Crimmitſchau und auf dem Lande, Seifenſieder in Meerane, [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 05.11.1859
  • Datum
    Samstag, 05. November 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Freiberg: - die Herren Meſſer & John. < - Advocat Otto Kohl. - Meißen: - Herrn Hugo Bſchuckt. - Eibenſtock: - - Haupt-Collecteur Edmund Mitſche. s - Pirna: - Schulcaſſirer ſorenz. f Ä s - f. A. Schröder. [...]
[...] Freiberg, den 2. November 1859. - Die Grubenvorſtände der gewerkſchaftlichen Gruben in der Bergamtsrefer Freiberg. Name Geſammt- Geſammt- Anzahl der Betrag der „Ä Wohnort [...]
[...] Segen Gottes Erbſt. ------ - 11200 – –1488 – – 124 12 - unbeet Hoffnung Gottes Fdgr.------ 594 10 – 47310 – 118% 4 – Herr Schichtmeiſter Behr in I | _1 Freiberg, Elnigkeit Fdgr. . . . . . . . . . . 6200 – – 620 – T 124 5 T Herzog Auguſt Fdgr. ------- 8000 ––246–– 61% 4 Ä(Herr Schichtmeiſt Pil [...]
[...] Ranis Erbſt- - - - - - - - - - - - 2400 – – 372 – – 124 3 - Chriſtbeſcherung Erbſt. . . . . . . . 2400 – 360– – 120 3 s Schichtmeiſter Heſſe Neukomm Glück mit Freuden Erbſt. 552 – – 357 TT 119 3 in Freiberg. Erzengel Michael Erbſt. - - - - - 1500 –420 – – 105 4 | – Friedr.Aug. ſ. Friedr. Chriſtoph - [...]
[...] Erbft... ------------ 3700 –40518 – 124 3 6 Gelobt Land Erbſt.... ----- 270 – 270–– 90 3 – Herr Schichtmeiſter Pilzsen. Hilfe Gottes Erbft. - - - - - - - - 200 ––150 –– 100 15 in Freiberg. Reicher Matthias Erbſt. . . . . . 200 ––150 – – 100 1 15 Silberne Aue Erbft. . . . . . . . 75 – –- 75 - 50 1 15 [...]
[...] Wildemann Erbſt. . . . . . . . . 150 – 120 – – 60 2 - Beiſtand Gottes Erbſt. . . . . . . 160 – – 120 –– 60 2 – Herr Schichtmeiſter Schwam --- krug in Freiberg. Berg Zion Erbſt. ... ...... 82 – – 82–– 41 2 - Freundliche Ä Ä - - # 7 5 3 5 # - [...]
[...] Dorothea Erbft. - - - - - - - - - - 2000 –– 192 – – 64 3 - nuel Erbſt... -------- 5500 – – 162 – – 54 3. –(Herr Schichtmeiſter Tittel in Morgenröthe Fdgr- - - - - - - - - 120 – – 120 –– 60 2 - - Freiberg. - Neue Hoffnung Gottes Fdgr. . . ., 20. - - 18 –– 9 2 - Beſchert Glück Fdgr. . . . . . . . 13000 ––2232 –– 124 18 – Herr Schichtmeiſter Wagner [...]
[...] Reinsberg. Freundliche Geſellſchaft Erbſt... 124 – 124 1 – Herr Seiger Klemm in --- - Freiberg. G König Auguſt Erbſt.......... 218 5 87,5 2 15 Herr Steiger Oehlſchlägel in Randeck. [...]
[...] Ein maſſives Haus in beſter Lage der Stadt Freiberg, mit zwei Verkaufslocalen, mit Küche und zwei gewölbten Niederlagen im Parterre, 3 Stuben, 3 Kammern und [...]
[...] kaufen und iſt mit 1500 bis 2000 f An zahlung zu übernehmen. Nähere Auskunft ertheilt die Erpedition des Freiberger An zeigers in Freiberg. [...]
Leipziger ZeitungBeilage 10.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 10. August 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Verdingung der Erd- und Felſen-Arbeiten beim Baue der tharandt-freiberger Staats- Eiſenbahn betreffend. Die bei dem Baue der tharandt-freiberger Staats-Eiſenbahn vorkommenden Erd- und Felſen-Arbeiten ſollen an [...]
[...] gepflogen werden wird. Thar an dt, den 5. Auguſt 1859. - - Der Königliche Commiſſar für den Bau der tharandt-freiberger Staats-Eiſenbahn. [...]
[...] Die Ausführung von Kunſtarbeiten an der tharandt-freiberger Staats-Eiſnbahn betr. Die Kunſtarbeiten für den Bau der tharandt-freiberger Staats-Eiſenbabn im Münzbachtbale bei Freiberg ſollen ſofort in Angriff genommen und es ſoll die Ausführung derſelben an den Mindeſtfordernden unter Vorbehalt der Aus [...]
[...] einzureichen. - Tharandt, den 5. Auguſt 1859. Der Königliche Commiſſar für den Bau der tharandt-freiberger Staats-Eiſenbahn. [...]
[...] Bekannt in a chung, den Metall-Bergbau-Verein zu Freiberg „Friedrich im Rammelsberge“ betr. Na dem die Zeichnung der auf Grund unſeres letzten Proſpectes zur Conſtituirung des Metall-Bergbau-Vereins zu Freiberg „Friedrich im Rammelsberge“ [...]
[...] Gewerken von Friedrich Erbſtolln hierdurch eingeladen, ſich kommenden - 15. Auguſt d. J. Vormittags 9 Uhr im Locale des Herrn Cafetier Lehmann in Freiberg Behufs der Abhaltung der erſten Generalverſammlung einzufinden. - Die auf der Tagesordnung ſtehenden Gegenſtände ſind: 1) Mittheilung des Begründungs-Comités über Conſtituirung des Vereins und über die Uebernahme der Grube [...]
[...] Während der Generalverſammlung hat der unſerm Proſpecte beigedruckte Statuten-Entwurf volle Geltung, weshalb wit auf die in demſelben enthaltenen Beſtimmungen noch beſonders aufmerkſam machen. Freiberg und Dresden, auſ 9. Juli 1859. - Der Comité zur Begründung des Metall-Bergbau-Vereins zu Freiberg [...]
[...] Die tiefbetrübten Hinterlaſſenen in Berggießhfibel, Döbeln und Hil bersdorf bei Freiberg. [...]
Leipziger ZeitungZweite Beilage 15.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Theodor Pfitzmann in Leipzig, Markt, Bühnengewölbe No. 35; sowie in Dresden: Tode's Commissions-Comptoir; Zwickau: Apotheker Andritzschky; Freiberg : Apotheker Rouanet; Chemnitz : Otto May; Frohburg : C. A. Lory; Hainichen : Otto Barchewitz; Auerbach /V.: Gustav Müller; Crimmitzschau: F. G. Korbinsky; Döbeln: C. A. Axt; Colditz: [...]
[...] Schwarzenberg, Herrn Arſenikwerksbeſitzer Graube in Freiberg, Herrn Ingenieur und Mühlenbeſitzer - David Hering in Zwickau, [...]
[...] Herrn Kaufmann Haupt in Oederan, Herrn Oberkunſtmeiſter Braunsdorf in Freiberg, º Herrn Proviantverwalter Nicolai Dresden, [...]
[...] ſo wird dies in Gemäßheit der Statuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Freiberg und Leipzig, den 6. Juli 1860. Das Directorium des Erzgebirgiſchen Steinkohlen-Actienvereins. [...]
[...] beſteht daher das Directorium aus: - Herrn Oberberghauptmann Freiherrn v. Beuſt in Freiberg, Herrn Carl und Guſtav Harkort in Leipzig, [...]
[...] Leipzig, Herrn Bergrath Profeſſor Dr. Breit haupt in Freiberg, ingleichen dem ebenfalls wieder gewählten ſtellvertre tenden Director [...]
[...] Gottes Hülfe zu unseren drei Knaben ein kleines Mädchen. Freiberg. [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 001 01.1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehrung erfahren die Schweine, und zwar beſonders in der Lauſitz, nächſtdem die Pferde, deren Ab: hme in der Amts hauptmannſchaft Freiberg dem Aufhören der Kohlenfuhren nach den Hütten zuzuſchreiben iſt, unter dem Rindvieh beſonders die Bullen, vornehmlich im Gebirge und der Lauſitz. Auf den letz [...]
[...] Brand . . . . . . 1j | o | 3 | 5 | 7 | 13 | 175 1 16 35 " # z # s Ä # Frauenſtein 1582 | 13 | 3 Ä5 846 | 77 2 | 1j jºs Freiberg . . . . . . . 2. 5 | #3 : 103 Sald M . . . - - - 2596 | 10 | 17 | 24 9 | 15 | 263 2 # 462 836 683 | 89 25 | l 19 1433 6848 Tbarandt . . . . . 1088 | " _1 21 63 | 43 3.61 [...]
[...] Sald M . . . - - - 2596 | 10 | 17 | 24 9 | 15 | 263 2 # 462 836 683 | 89 25 | l 19 1433 6848 Tbarandt . . . . . 1088 | " _1 21 63 | 43 3.61 Iv. Amtsh, Freiberg 10369 | 67 29 78 56 99 15 197 - 5545 4577 T 597 T 112 | 655 336129,48 1S61: 1 10139 - . 5733 4626 | 785 615 30s 2020 Regierungs [...]
[...] = = = = = = = = 1 # # ($) - “ “ - | C-, - es 2Q - Bevölkerung . . . 8,33 30 53 5,48 521 546 2,72 Dresden 9,44, Leipzig 9,01, Chemnitz 6,50. Freiberg 1,75, Rochlitz 1,s, Meißen?“ bz5,34 Viehbeſitzer 750 4,66 50 3,90 7,53 55 3,4 Grimma 9,28, Sch. Rec. 9,18, Chemnitz 8,96. Budiſſin 1,60, Freiberg 2,27, Plauen?“ [...]
[...] bz5,34 Viehbeſitzer 750 4,66 50 3,90 7,53 55 3,4 Grimma 9,28, Sch. Rec. 9,18, Chemnitz 8,96. Budiſſin 1,60, Freiberg 2,27, Plauen?“ Pſerde . . . . . 21ss 5, S 7,7 6,1 7,92 93 8,3 Annaberg 18,2s, Plauen 170s, Dresd. 15,4s. Freiberg -3,2s, Meißen 2,6, Döbeln3 Rindvieh . . . . 2,19 3,30 3,24 2,02 º 38 3,8 Löbau 6,35, Annaberg 5,72, Sch. Rec. 5,36. Meißen 1,0, Dresden 1,21, Plauen lº Bullen . . . . . 16 16 147 87s 120722,73 21,1: Annab. 39,60, Sch. Rec. 20.15, Zwickau 27,72. Meißen 4,57, Leipzig 600, Freiberg " [...]
[...] Biegen - - - - - 2. s 1,51 --- 4,1? 3,6 Chemnitz 7,33, Plauen 6,24, Löbau 4,46. Rochlitz -5,49, Döbeln -4,57, Freib. -2-1. Juſ Rindvieh redu- - - - - cirte Ä 10s 4,7. 5,14 3,70 59 5. 5,67 Annaberg 7, 8, Leipzig 7,41, Löbau 7,41. Meißen 2,33, Plauen 2,93, Freiberg 3 [...]
[...] Rangement ſelbſt und die darin eingetretenen Veränderungen – ſeit der letzten Zählung das Aufrücken der Schönburg'ſchen Recßherrſchaften über Dresden, Leipzigs über Freiberg, Löbau's über Budiſſin – ſind auf ſehr verſchiedenartige Urſachen zu rückzuführen. So ſteht z. B. Plauen im Rindviehſtand gar nicht [...]
[...] Chemnitz, Annaberg, Dresden, Reg.-Bez. Dresden, Schönburg. Receßh., Reg:-Bez. Dresden, Pirna, Döbeln, Löbau, Dresden, Grimma, Freiberg, Pirna, Plauen, Königreich, Meißen, Reg.-Bez. Dresden, Plauen, eg-Bez. Budiſſin, Reg.-Bez. Dresden, Königreich, - - Zwickau, Reg.-Bez. Dresden, Budiſſin, . Zwickau, [...]
[...] Königreich, - - Zwickau, Reg.-Bez. Dresden, Budiſſin, . Zwickau, Pirna, Königreich, Königreich, Pirna, Chemnitz, Zwickau, Reg.-Bez. Leipzig, Freiberg, Rochlitz, Pirna, Löbau, Löbau, Budiſſin, - - Dresden, - Budiſſin, Reg.-Bez. Zwickau, Neg-Bez. Budiſſin, Reg.-Bez. Budiſſin, Reg.-Bez. Zwickau, Reg.-Bez. Zwickau, [...]
[...] Löbau, Löbau, Budiſſin, - - Dresden, - Budiſſin, Reg.-Bez. Zwickau, Neg-Bez. Budiſſin, Reg.-Bez. Budiſſin, Reg.-Bez. Zwickau, Reg.-Bez. Zwickau, Freiberg, Budiſſin, Meißen, Chemnitz, s z Budiſſin, Reg.-Bez. Budiſſin, Meißen, Löbau, - Annaberg, Löbau, - Budiſſin, Leipzig, Reg.-Bez. Leipzig, Freiberg, Freiberg, [...]
Leipziger ZeitungZweite Beilage 31.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] wirklichen Mitgliedes und Herrn Oberkunſtmeiſter Karl Julius Braunsdorf in Freiberg als Stell vertreters, ergänzt worden iſt und derſelbe nunmehr [...]
[...] Leipzig, Herrn Arſenikwerksbeſitzer Gruube in Freiberg, Herrn Ingenieur und Mühlenbeſitzer David Hering in Zwickau als [...]
[...] David Hering in Zwickau als wirklichen Mitgliedern, und Herrn Kaufmann Göldner in Freiberg, Herrn Kaufmann Haupt in Oederan, Herrn Oberkunſtmeiſter Braunsdorf in [...]
[...] Herrn Kaufmann Haupt in Oederan, Herrn Oberkunſtmeiſter Braunsdorf in Freiberg als Stellvertretern, ſo wird dies in Gemäßheit der Statuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [...]
[...] ſo wird dies in Gemäßheit der Statuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Freiberg und Leipzig, den 22. Aug. 1859. Das Directorium des Erzgebirgiſchen Steinkohlen-Actienvereins. [...]
[...] aus dem Directorium geſchiedene Herr Oberberghauptmann Freiherr von Beuſt in Freiberg wieder in daſſelbe gewählt worden und beſteht daher das Directorium aus: [...]
[...] beſteht daher das Directorium aus: Herrn Oberberghauptmann Freiherrn von Beuſt in Freiberg, Herrn Bergrath Dr. Breithaupt daſelbſt, Herren Carl und Guſtav Harkort [...]
Leipziger Zeitung11.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Annaberger Bahn und im allgemeinen Landesintereſſe. Dagegen müſſe er ſich mit Beſtimmtheit erklären, daß eine andere Bahn, z. B. Döbeln-Leipzig, vor der Linie Freiberg-Chemnitz vom Staate gebaut werde.– Staatsminiſter Frhr. v. Frieſen: Die Freiberg-Chemnitzer Bahn habe ſchon der eingehendſten Beſprechung unterlegen, es ſei [...]
[...] ſich für eine Linie entſcheiden. – Der Referent erwidert dem Abg. Sachße, daß die Linie Leipzig-Döbeln keine Priorität habe, die Linie Freiberg-Chemnitz habe gleiche Berechtigung. – Abg. Thümer erklärt ſich für die Linie Oederan, dagegen Abg. Emm [...]
[...] rich für die Linie Freiberg-Hainichen, auch ſpricht Letzterer noch gegen das Hinausſchieben des Baues, um die Arbeitskräfte be nutzen zu können, und gegen Georgi's Antrag. – Abg. Sei [...]
[...] Die Kammer beſchließt den Bau auf Staatskoſten folgen - der Eiſenbahnen: a) Freiberg- Chemnitz eventuell unter Anlage einer Zweigbahn, welche die Städte Frankenberg und Hainichen auf möglichſt geradem Wege mit Chemnitz verbindet. [...]
[...] # Außerdem geht das Petitum einer Anzahl im Allgemeinen dahin: „daß die Freiberg-Chemnitzer Eiſenbahn ſich möglichſt direct an die Chemnitz-Annaberger Bahn anſchließe, reſp. nur eine Linie Genehmigung erhalte, welche die Intereſſen des Obererzgebirges möglichſt wahre.“ [...]
[...] Endlich iſt eine Petition vom Handwerkerverein zu Chemnitz dahin gerichtet: daß der Bau der Chemnitz-Freiberger Bahn auf das Schleunigſte in Angriff genommen und daß diejenige Linie gewählt werde, bei welcher der Betrieb die kürzeſte Zeit in Anſpruch nehme.“ [...]
[...] Betrieb die kürzeſte Zeit in Anſpruch nehme.“ h Die Deputation bemerkt hierzu: daß der Bau der Linie Freiberg-Chemnitz von der Nothwendigkeit geboten ſei, hätten die Stände 1861 anerkannt durch den angenommenen Antrag des Abg. Sachße: [...]
[...] Abg. Sachße: „daß die Staatsregierung die Erörterungen über Ausführbarkeit Eiſenbahnlinie von Freiberg Ä Chemnitz fortſetze.“ ltsführbarkeit der Habe nun die königl. Staatsregierung durch die Vorlage dieſem Antrage entſprochen und ſeien muthmaßlich die jetzigen [...]
[...] weiſung auf die Regierungsvorlage beſchränken zu können. – Höchſt ſchwierig erſcheine aber die Wahl der Baulinie, deren drei in Betracht kämen, nehmlich 1) Freiberg-Hainichen-Chemnitz, 2) Freiberg-Oederan-Chemnitz und 3) Freiberg-Großhartmanns dorf-Chemnitz. Die Regierung giebt als Reſultat der angeſtellten [...]
[...] 1) Gemeinſchaftlicher Hauptantrag: Die Kammer wolle ſich dafür ausſprechen, daß die Erbauung einer Eiſenbahn von Freiberg nach Chemnitz auf Staatskoſten erfolge und die dazu erforderlichen Geldmittel bewilligen. 2) Antrag der Abgg. Oehmichen, Pornitz und Stöhr: [...]
Leipziger ZeitungZweite Beilage 25.08.1859
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] wirklichen Mitgliedes und Herrn Oberkunſtmeiſter Karl Julius Braunsdorf in Freiberg als Stell vertreters, - ergänzt worden iſt und derſelbe nunmehr [...]
[...] Leipzig, Herrn Arſenikwerksbeſitzer Graube in Freiberg, Herrn Ingenieur und Mühlenbeſitzer David Hering in Zwickau als [...]
[...] David Hering in Zwickau als wirklichen Mitgliedern, und Herrn Kaufmann Göldner in Freiberg, Herrn Kaufmann Haupt in Oederan, Herrn Oberkunſtmeiſter Braunsdorf in [...]
[...] Herrn Kaufmann Haupt in Oederan, Herrn Oberkunſtmeiſter Braunsdorf in Freiberg als Stellvertretern, ſo wird dies in Gemäßheit der Statuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [...]
[...] ſo wird dies in Gemäßheit der Statuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Freiberg und Leipzig, den 22. Aug. 1859. Das Directorium des Erzgebirgiſchen Steinkohlen-Actienvereins. [...]
[...] aus dem Directorium geſchiedene Herr Oberberghauptmann Freiherr von Beuſt in Freiberg wieder in daſſelbe gewählt worden und beſteht daher das Directorium aus: [...]
[...] beſteht daher das Directorium aus: Herrn Oberberghauptmann Freiherrn von Beuſt in Freiberg, Herrn Bergrath Dr. Breithaupt daſelbſt, Herren Carl und Guſtav Harkort [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort