Volltextsuche ändern

39 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 29.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 29. Februar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wo ſtarke Viehzucht iſt. Der beſte Käſe jedoch kommt aus Bithy nien und Gallien und von den grafiſchen Alpen. – Dann iſt hier allerlei Backwerk zu haben. Gewöhnliches Brot, runde oder auch viereckige, nur etwa zwei Zoll dicke Stücke mit ſechs bis acht Einſchnitten, daß man das Brot leicht brechen kann, aus [...]
[...] Wohlhabendere, iſt hier wie auch in den Bäckerläden der übrigen Stadt aufgeſtellt; daneben aber, in vielen andern Läden, iſt feineres Gebäck zu kaufen, kleine runde Brötchen und Kuchen aller Art, namentlich Honigkuchen in den verſchiedenartigſten Formen und Figuren, gleich unſerm Confect. Der Feinſchmecker [...]
[...] oft. Da wollen wir einem Taſchenſpieler zuſehen: Auf einem dreifüßigen Tiſchchen hat er drei kleine Näpfe aufgeſtellt; er ſteckt unter dieſelben weiße runde Steinchen, wie man ſie an den Bächen , findet. Dieſe verbirgt er bald einzeln unter den Näpfen, bald zeigt er ſie alle unter einem einzigen; bald verſchwinden ſie ganz [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 14.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] n: Beilage der Leipziger Zeitung hat dem von Herrn Altendorff be handelten Thema von jeher beſondere Aufmerkſamkeit gewidmet rund vor nicht langer Zeit (vergl. Nr. 35 Jahrg. 1871) einen en daſſelbe einſchlagenden ausführlichen Aufſatz gebracht, der, ſo - iel uns bekannt geworden, mannichfach lebhaften Anklang fand. [...]
[...] Ueberzeugung. Hiermit ſoll nun aber nicht geſagt ſein, daß in folge deſſen alle Kirchen nur gothiſch ausgeführt werden müſſen. Auch der andere chriſtliche Bauſtyl, der romaniſche oder Rund bogenſtyl, möge ſeine Berückſichtigung finden, da er ſich nament lich bei kleineren Kirchen ganz vortrefflich bewähren wird. Da [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 01.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Morgen wegzogen: Niemand ſchlief, als die Kinder. In der Stadt war den Sonntag Todtenſtille, Alles horchte mit Furcht, die meiſten blieben ſtill in ihren Häuſern. Jena war ſchon rund [...]
[...] Menſchen in unſerm Hauſe – Viele wachten, nur einzelnes Schießen hörte man noch – ein dumpfes Gemurmel der Gefan nen, die ganz dicht auch rund um die Stadt gelagert waren, ließ ſich noch hören. Es war 2 Uhr. Wir legten uns in den Kleidern aufs Bett. – Nach 4 Uhr weckte uns Feuerlärm und [...]
[...] wurde bald wieder gelöſcht, aber hie und da in der Stadt waren unbedeutende Feuer durch die Unvorſichtigkeit der Krieger erregt. Frommann hatte rund um uns herum genug zu thun, nach dem Feuer zu ſehen. Mit dem guten General Oudinot trieb er die Sachſen, die in einem benachbarten Wirthshauſe ſich vom Boden [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 21.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 21. September 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] will, daß auf 10.000 Hekt. überhaupt nur 6000 Menſchen im Ackerbau ihre Subſiſtenzmittel finden. Bringt man dieſe in Ab zug, ſo bleiben auf dem Lande rund [...]
[...] Ä Ä Ä Meter in der Secunde; die Tiefe des wahren Herdes (urſprüngliche Erdtiefe Centrum) lag wahr ſcheinlich nicht weniger als 1,” geºgr. M. (rund 14,360 Meter) und nicht mehr als 2,9 geogr. M. (r. 21,470 Meter) unter der Erdoberfläche, iſt alſo in Ermangelung weiterer controliren [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 03.03.1872
  • Datum
    Sonntag, 03. März 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Stadt geſammelt hatten, immer näher an den Marktplatz heran; vor dem Rathhauſe angelangt tanzen ſie ſämmtlich eine Rieſen-Runde; dies iſt einer der originellſten Momente des Feſtes, von dem man ſich indeſſen kaum einen Begriff machen kann, wenn man ihn nicht ſelbſt geſehen hat. Wenn die Runde getanzt iſt, findet [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 09.02.1873
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] bei der Scala blieb und für ſie ſein Meiſterwerk „Jone“ ſchrieb, womit er als Nebenbuhler Verdi's auftrat. Dieſe Oper machte die Runde über alle italieniſchen Bühnen und bildet bis auf den heutigen Tag eine der werthvollſten Nummern ihres Repertoirs. Der Beifall, den „Jone“ in Mailand erntete, erhielt ſeine materielle [...]
[...] Contessa d'Amalfi“, die ſich nicht nur in Turin einer unge theilten günſtigen Aufnahme zu erfreuen hatte, ſondern in kurzer Zeit die Runde über alle italieniſchen Theater machte. Wie ſchon „ Marco Visconti“, erregte auch „La Contessa d'Amalfi“ die Aufmerkſamkeit außeritalieniſcher Bühnen und behauptete ſich [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 29.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach einem fünfzigjährigen Wanderleben die deutſchen Natur forſcher wiederum an den Ort zurückgekehrt, von dem ſie vor einem halben Säculum die Runde durch die deutſchen Lande an getreten. An einem Markſteine ihrer Exiſtenz angelangt, dürfte es zunächſt wol angezeigt ſein, einen Blick in die Vergangenheit [...]
[...] bedingt durch politiſche Zeitereigniſſe, regelmäßig alljährlich im September die Verſammlungen ſtattgefunden, und haben ſich in der langen Reihe von Jahren, in welcher ſie die Runde durch die deutſchen Städte gemacht, ſo ſehr in das Bewußtſein der da bei betheiligten Kreiſe eingelebt, daß dieſelben wenigſtens einem [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 29.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] einen Gewinn rechnet, hat ſchon verloren. – Hören wir einige Reime, die Kalbeck bei einem Mittagsgange im Walde gefunden hat. Mittagsſtunde – Runde – Grunde: da fliegt uns gleich [...]
[...] Runde die übliche Ruhe waltet und daß nur aus dem tiefen Grunde ein nicht ungewöhnliches Geräuſch dringt: Es ſpringt die luſtige Quelle [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 30.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] der. Das links ſitzende Kind muß dadurch beim Schreiben ge ſtört werden. Die Tiſchplatte iſt feſt und ſchräg, ohne Tinten verſchluß – ein großes rundes Loch für das Tintenglas. Bei der Kaiſer'ſchen Subſellie war dieſes mit einer Holzklappe ver ſchloſſen. Die Kaiſer'ſche Subſellie hat eine im Fuße ſo beweg [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 16.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] lagmiten von merkwürdiger Formation enthält; der Tropfſtein hängt nicht, wie in der Adelsberger Höhle, in langen Zapfen von der Decke herab, ſondern bildet runde Auswüchſe, ähnlich rieſigen Schwämmen. Die Höhle beſteht nicht aus einem einzigen großen Gewölbe, ſondern aus mehreren Gängen, welche ſich von [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort