Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Wies

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 28.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. Februar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] un as de Landſtän'n bet an dat Knei in dat Water ſtun'n, wärd ehr bang', un as dat Water ehr bet an den Hals gung, röpen ſei: Wi will'n unſ' Privelegen entſeggen! Aewer dat was tau lat *), denn Noah hadd naug”) mit ſick ſülwen") tau dauhn, wil dat") ſin Kaſten flott worden was; un as [...]
[...] namm Vader Noah ſinen Spaden un gung mit ſin drei Jungs ut un ſöchte ſick en gaud Flag tau en Winbarg; un ſin lütt Japhet ſäd: Vader, worüm ſünd wi nich up einen von de meckelnbörgſchen hogen Barg, up den Helpter- oder Ruhner-Barg oder up de Slemminer Borg ſitten blewen, [...]
[...] nachwiſen künnt, ſo bi Criwitz'rüm. Aewer Noah ſäd: Min Sähn, dat möt ik Di taum puren Unverſtand anreken, denn wi ſchriwen hüt den achtteihnſten October, un wo ſülln wi wol in Meckelnborg all unſ' Veih dörch den Winter bringen könen? Hir kann ſick dat wat ſäuken, un dormöt widat upden Stallhollen. [...]
[...] borg ganz leddig, un en ganzes Amt was für en Botterbrod tau verpachten, wil dat kein Concurrenz dor was. Aewer nu wiſ'te ſick dat mal herrlich, wat dat heit, wenn unſer Herrgott ſin Hand ſälwſt up Barg un Dal legen hett. Gräun legen de Wiſchen, un gräun ſtunnen de Barg, de [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 25.03.1875
  • Datum
    Donnerstag, 25. März 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht wieder werde aufgenommen werden können. Die Ent fernung bis nach Rutka ſollte etwa 4 deutſche Meilen be tragen. Wie ſollte dieſelbe zurückgelegt werden? Man wies mich in den Gaſthof des Dorfes, wenn anders der Complex elender [...]
[...] kannten ſie doch ihre Verpflichtung als Directoren an, thun lichſt für die Weiterbeförderung der auf ihrer Bahn ſitzen gebliebenen Reiſenden ſorgen zu müſſen. Ich wies den in mittelſt erſchienenen Kutſcher zurück, trank in weſentlich ge hobener Stimmung ein zweites Glas Bier mit den Herren [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 28.11.1872
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gewiß gern die oft und hart verſagte Anerkennung zu Theil wer den laſſen, daß er ein Mann war, der das Bedürfniß der Gegen wart in dieſer Richtung erkannte und – obwol ſelbſt kein wiſ ſenſchaftlicher Kopf, dennoch der Wiſſenſchaft durch die Begründung dieſes Muſeums einen Vorſchub leiſtete, der, je weiter ſie ſich ent [...]
[...] das mit voller Berückſichtigung der für Nürnberg maßgebende Fabricationsbedingungen ſich die Aufgabe geſtellt hat, auch b die Kunſt im Gewerbe, in der Volks- wie Hauswirthſchaft wied zur Geltung zu bringen und den Sinn für das Schöne in der Handwerker wie in allen Claſſen der Bevölkerung neu zu t [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 13.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] aber er ging nicht bahnbrechend über ſeine Zeit hinaus. Die Ziele, welche ſich Cornelius, Overbeck, Führich u. A. geſteckt, erkannte er, zollte ihnen aufrichtigſten Beifall, wies die Schüler auf ſie hin, aber es war ihm verſagt, mit dieſen Erſten ſelbſt um den Preis zu ringen. Auch auf landſchaft [...]
[...] lichem Gebiete war er thätig und obſchon ſein eigentliches Talent ihn nicht hierher wies, gehörte doch auch hier ſein Streben den höchſten idealen Aufgaben. Zu den Meiſtern, die er unter ſeinen Zeitgenoſſen auf dieſem Gebiete beſonders ver [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 25.05.1873
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſönliche Stellung zu der Frage dargelegt und das ſächſiſche Schwurgerichtsgeſetz – das beſte in ganz Deutſchland – ſowie das Verfahren in Sachſen charakteriſirt hatte, wies er zunächſt nach, daß man die engliſche Jury, die ein Beweismittel iſt in [...]
[...] Endlich wurde unſeres Erachtens die Behauptung, daß beim Schöffengericht der Richter eine Preſſion auf die Schöffen übe, ſchlagend widerlegt. Schwarze wies darauf hin, daß jetzt bei nahe in allen Theilen der öffentlichen Verwaltung und Rechts pflege Bürger zugezogen würden und daß dieſe ſich von den Ju [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 23.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gationsveränderung, nämlich der Uebertritt von ehedem ſchwachen Verben in ſtarke. - Zu dieſen gehört vor allen „weiſen“ und „preiſen“ (wies, pries ſtatt, weiſte, preiſte; gewieſen, geprieſen ſtatt geweiſt, ge preiſt). Namentlich „preiſen“ begegnet noch als ſchwaches Ver [...]
[...] zeigt ſich bei dem andern ſprachlichen Vorgange, daß hier die ſo genannte Analogie von Einfluß geweſen iſt. So wurde nach der Analogie von „heißen, hieß, geheißen“ auch „weiſen, wies, ge wieſen, preiſen, pries, geprieſen“ geſagt. Und wegen „ſchlagen, ſchlug, tragen, trug“ wurde von dem ſchwachen Verbum „fragen“ [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 12.12.1875
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein leidliches Abkommen zu Wege brachte. Die Gefangenen erhielten ihre Freiheit und der König verzichtete auf ſeine Hoheitsrechte über Neuenburg; eine Geldentſchädigung wies er unwillig zurück. Es war dies die letzte bittre Erfahrung, welche König Friedrich Wilhelm IV. in der Politik machte, [...]
[...] und zwar, um über die perſönliche Willensmeinung des Königs keinen Zweifel zu laſſen, ohne die Gegenzeichnung eines Miniſters. Er wies die in der Adreſſe enthaltenen Anklagen als unbe gründet zurück und ſtellte die Regierungshandlungen der Miniſter, welche von ihm gebilligt wären, unter ſeinen Schutz. Indem [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 21.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] deutſch-franzöſiſchen Krieg ſei? und er gerieth dabei inſofern jederzeit in Verlegenheit, als es bisher in der That an einem allen Anſprüchen auf Vollſtändigkeit genügenden populär-wiſ ſenſchaftlichen Buche über den deutſch-franzöſiſchen Krieg fehlte. Dieſe Verlegenheit iſt nunmehr gehoben: Hiltl's Werk bietet, [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 20.06.1872
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Händen des Herrn Profeſſor Dr. Zopff, wogegen zu den bisheri gen bewährten Directions- und Lehrkräften u. A. die Herren Baron v. Ledebur (bish. Intendant des Hoftheaters in Wies baden), Capellmeiſter Bolck und Schauſpieler Teller, für die Leitung der Chorſchule aber der bewährte Chordirector am hie [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 20.03.1873
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein eigenes, auf allen vier Seiten von Straßen oder Wegen eingeſchloſſenes Quartier bilden. Sulpicius empfing mich mit der größten Herzlichkeit, wies mir ſogleich zwei elegante Zimmer ſeines prächtigen Hauſes, nebſt einem nach dem Hofe herausgehenden Schlafgemach an, wo [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort