Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 18.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] liſchen Geiſte dieſer Univerſität zum Trotze entſchieden zum Proteſtantismus, hingezogen. Von Löwen ging Franz 1541 über Paris nach Wittenberg, wurde hier Philipp Melanch thon's Hausgenoſſe und machte es zu ſeiner Aufgabe, das Neue Teſtament aus dem Griechiſchen ins Spaniſche zu über [...]
[...] die Thür ſeiner Zelle – wahrſcheinlich durch Connivenz der Richter – offen, gelangte ins Freie, kam über Mecheln nach Antwerpen und war ſchon Mitte März in Wittenberg. Die ferneren Lebensſchickſale des F. Enzinas müſſen wir kürzer berühren. Im Sommer 1546 ging er von Wittenberg nach [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 11.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem auf dem Schwarzwalde auf Poſtirung ſtehenden Regi ment verſetzt wurde und 1749 als General der Infanterie und Gouverneur von Wittenberg mit Tode abging. Ihm folgte von 1694 bis 1695 Capitain von Gersdorf; von 1695 bis 1697 Major von Schöning; bis 1700 Capitain [...]
[...] Capitain von Heynitz; bis 1719 Oberſt von Pflugk, bis 1725 Oberſt Baron von Bothmar, wo er Vice-Commandant von Wittenberg wurde; bis 1733 Oberſtlieutenant Baron von Rochau, Oberſt 1728, erhielt 1733 das Infanterie-Regiment Ludwig und wurde 1739 Generalmajor und 1744 General [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 27.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ganz klar ſein mochte, was aber nach Form und Geſtalt rang. Da ließ ſich eines Tages ein junger Edelmann aus Sachſen, der in Wittenberg ſtudirt hatte, Friedrich Wil helm von Erdmannsdorff, beim Fürſten melden: ein ſtarker, ſympathiſcher Zug feſſelte den Fürſten vom erſten [...]
[...] machte er gute Fortſchritte und bildete ſich ſpäter in Leipzig, in der Penſion des Prof. Mauvillon, weiter aus. Im Jahre 1754 bezog er die Univerſität Wittenberg und widmete ſich daſelbſt beſonders dem Studium der mathematiſchen Wiſſen ſchaften, der Naturlehre, Geſchichtskunde und Philologie. Gegen [...]
[...] Hofe des ſiebenzehnjährigen Fürſten übte einen zauberhaften Reiz auf ihn und von Liebe und Freundſchaft hingenommen vergaß er ganz nach Wittenberg zurückzukehren. Die Sym pathie, mit der der Fürſt zu Erdmannsdorff gezogen wurde, wurde auch von Erdmannsdorff's Seite empfun [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 30.05.1875
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: Die neueſte Phaſe der engliſchen Literatur. (Schluß) – Die Leipziger Oper. – Neues Theater. – Geſchichte der Neuſtädter Realſchule in Dresden. – Fürſtliche Poeten. – Jubelausgabe von Bodenſtedt's „Liedern aus Mirza Schaffy“. – J. Reif, Reiſen in der aſiatiſchen Türkei. – Prof. Bechſtein, Aus dem Kalender-Tagebuch des Wittenberger Magiſters und Marburger Profeſſors [...]
[...] von wo aus er dann über Smyrna die Heimreiſe antrat. –o– Unter dem Titel: „Aus dem Kalender-Tagebuch des Wittenberger Magiſters und Marburger Profeſſors Victorin Schönfeld 1555–1563. Ein Beitrag zur Univer ſitäts- und Culturgeſchichte des ſechszehnten Jahrhunderts. [...]
[...] den Feder benutzt, ſich zu einem anſchaulichen Ganzen vereinigen laſſen. Der Urheber dieſer Tagebuch-Notizen war Victorin Schön feld, 1525 in Bautzen geboren, der in Wittenberg ſtudirte, wo er viel mit Caspar Peucer verkehrte und dadurch auch mit der Familie Melanchthon's in freundſchaftliche Beziehungen kam. [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 09.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 09. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] del verwickelte und ihn aus Leipzig vertrieb, die hieſige Buch druckerei ziemlich in Verfall gerieth. Vögelin hatte 1574 ein von den heimlichen Calviniſten in Leipzig und Wittenberg aus gegangenes Buch unter dem Titel Exegesis in Druck und Ver lag genommen, worüber der ſtrenggläubig lutheriſche Kurfürſt in [...]
[...] in etlichen vornehmen Reichs-, See- und Handelsſtädten, vor nehmlich aber an die hohe und weltberühmte Stadt Straßburg, wie auch an die vornehmen Univerſitäten Wittenberg und Jena freundliches und brüderliches Schreiben abgehen laſſen, und ſie zu dem angeſtellten Freudenfeſt invitiret. Welches alſo begangen [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 07.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſorgt, andere Pfarrer und Prediger in verſchiedenen Nürnber giſchen Dörfern, Johann Hofmann, Luther's und Melanchthon's Freund, wurde Prediger an der Schloßkirche zu Wittenberg; einzelne heiratheten und trieben bürgerliche Geſchäfte. 1526 wurde die Kirche geſchloſſen, im Kloſter das Landalmoſenamt [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 13.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Portraits im herzoglichen Schloſſe und erbprinzlichen Palais zu Deſſau, das Portrait des bekannten Theologen Dr. Heubner in Wittenberg, die mannigfachen Portraits ſeiner Hand in Dresden und Leipzig und rückſichtlich glücklichſter und ſchärfſter Charakteriſtik beſonders die Portraits der Aeltern [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 31.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Enkel deſſelben aus den vorhandenen Quellen zuſammengeſtellt und von einem guten Portrait und der Abbildung des Cranach'ſchen Familienwappens in Holzſchnitt, begleitet, in Wittenberg bet Hermann Koelling (54 S.) erſchienen. Das Schriftchen iſt ganz geeignet, um in weitern Kreiſen und bei Denen, welchen [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 26.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] werden inſonderheit Albrecht der Bär und deſſen Söhne Otto I., Markgraf, Siegfried, Erzbiſchof von Bremen und Bernhard von Askanien, Herzog von Sachſen - Wittenberg, Weſtfalen und Engern, endlich auch Albrecht's Enkel, Markgraf Albrecht II., aufgeführt. Auch Eilika (Ailicga), die Mutter Albrecht des [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 09.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] bedeutendſten Theologen Deutſchlands, des vor wenigen Jahren verewigten Dr. Richard Rothe, iſt jüngſt bei Herm. Koel ling in Wittenberg unter dem ſinnigen Titel: „Stille Stunden“ eine Sammlung von Aphorismen erſchienen, die tagebuchartige, meiſt kürzere Ausſprüche und Sentenzen, vorwie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort