Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)02.12.1868
  • Datum
    Mittwoch, 02. Dezember 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] führt Scheibe's kritischen Musikus, Leipzig 1745, an mit dem Zu satze»1059 pag.«, was aber nicht richtig ist, es muss 1056 heissen. Nr, 204 bringt nun abermals dasselbe Buch, hier bezeichnet als »neue Auflage« und »4 Thle.«, dagegen ohne Angabe der Seitenzahl, dafür aber mit dem Zusatze»Sehr selten «. Ist das Buch so selten, [...]
[...] Aber was finden wir einige Seiten weiter unter Nr. 324 ? denselben Scheibe'schen Musikus, hier aber nur mit der Bemerkung »gebun den«. Also, wenn Jemand Nr. 102 kauft, so bekommt er ein Buch von 1059 (d. h. 1056) Seiten; kauft er dazu Nr. 204, so bekommt er ein sehr seltenes Buch in neuer Auflage und in 4 Theilen; kauft er aber [...]
[...] sehr seltenes Buch in neuer Auflage und in 4 Theilen; kauft er aber dazu endlich noch Nr. 324, so bekommt er obendrein auch noch ein gebundenes Buch. Kann nun etwas lächerlicher sein, als ein altes Buch für »sehr selten« ausgeben und es dann sofort in 3 Exemplaren zum Kauf anbieten? – Nr. 120 führt auf: »Vogler, Choralsystem. [...]
[...] überhüpft aber E; beginnt abermals bei A und bringt es bis zum W; verschnauft sich zum zweiten Mal und fängt wieder von vorne an, und so immerfort bis der Rummel zu Buch gebracht ist. Wir be dauern im Interesse der Familie, dass nicht einer der vielen Schüler Hauptmann's die geringe Mühe übernommen hat, einen ordentlichen [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)05.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] im fünfzehnten Jahrhundert in geselligen Kreisen mehr– stimmige Lieder gesungen hat. Das Lochheimer Lieder buch*) ist eins der ältesten deutschen Documente, wel– che uns weltliche Lieder zu ein bis drei Stimmen auf– bewahrt haben. Die mehrstimmigen Lieder sind für Discant, [...]
[...] in Fr. Chrysander's Jahrbuch für musikalische Wissenschaft (Leipzig 1867, Breitkopf und Härtel. 2. Band). Ich benutze die Gelegenheit, den Musikern und Musik – Liebhabern das Buch angelegentlich zu empfehlen, da es in jeder Hinsicht höchst werthvolle Arbeiten ent hält. Leider wird die Musik-Wissenschaft vom Publicum und beson [...]
[...] in einem Buch vereint. Ich erinnere nur an Christian Hol– lander's »Newe Teutsche Geistliche vnd Weltliche Lied– lein mit viern, fünff, sechs, siben, vnd acht stimmen«, [...]
[...] wird schwerlich unter dem kaufmännischen Titel ein Quellenwerk für Musikgeschichte suchen, und doch liegt gerade darin der Haupt werth des Buchs. Herr Alfred Dörffel in Leipzig, der eigent liche Verfasser desselben, hat mit grossem Fleiss und wissenschaft licher Gründlichkeit die Musikgeschichte der Stadt Leipzig von der [...]
[...] sein, einen wirklich gangbaren musikalischen Führer der Gegen wart herzustellen, als der Musikgeschichte in die Hand zu arbeiten, denn sonst musste das Buch nothwendiger Weise ein Verzeichniss der musikalischen Leipziger Stadtbibliothek enthalten, wenn auch in der abgekürztesten Art; so aber erfahren wir (S. 34) nur ohn [...]
[...] Durch alle Buch- und Musikhandlungen zu beziehen. [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)19.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] - -Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] mässigen Sexte genannt wird.« Wie unklar es in dem Haupte Marpurg's stellenweise aussah, beweist der Umstand, dass in demselben Buche desselben Verfassers derselbe Accord aus dem Haupt–Septimen–Accorde (alterirt durch verminderte Quinte) hergeleitet wird: »wenn in einem Terz-Quart–Sex [...]
[...] Fräul. Pauline Ohswaldt, Mitglied der Academie zu Paris, deren curioses Buch seiner Zeit von den Vätern des Conserva toriums heftig empfohlen und darauf hin sogar in einzelnen Lehr-Anstalten eingeführt wurde, item zwei Auflagen (!) er [...]
[...] weitwirkender Erfolg ein unerklärtes Wunder, wenn nicht einerseits die Zeitströmung ihm günstig gewesen, andererseits bessere Stücke im Buch vorkämen, die mehr positiven Inhalt hatten als jene verwegenen Griffe eines ungeschulten Denkers. Zu diesen bessern rechnen wir die Versuche, den Begriff der [...]
[...] Reminiscenzen aus dem praktischen Künstlerleben enthalten. Wie überhaupt Reminiscenz, Recapitulation, Genuss der An empfindung den Grundton dieses Buchs ausmachen, so ist auch die Wirkung nicht tiefgehend, aber allenfalls zum Ein üben der Praxis geeignet, wie denn des Verfassers eignes [...]
[...] auch die Wirkung nicht tiefgehend, aber allenfalls zum Ein üben der Praxis geeignet, wie denn des Verfassers eignes Wort bezeugt S. 18: das Buch sei ein Führer nicht für geniale Meister, sondern »für beginnende Operncomponisten, die ihre schwere Laufbahn – mit unbekannten Namen, ohne theatra [...]
[...] Durch alle Buch- und Musikhandlungen zu beziehen. [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)21.10.1868
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] -Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Verzierungen, welche der Herr Verfasser erläutert und mit Bei spielen belegt hat, kritisch zu beleuchten, wir wollen nur an geben, was der Leser im Buche findet und was dem Werke fehlt. Herr Wagner, ein Verehrer der Musik des XVIII. Jahr hunderts, stellt sich auch vollkommen auf den Standpunkt der [...]
[...] Zum Schlusse sei das eigentliche Verdienst des Hrn. Wag ner, welches er sich durch ein jahrelanges Sammeln des Mate rials reichlich erworben hat, dahin formulirt, dass sein Buch ein Nachschlagewerk für alle älteren Verzierungsmanieren ist und dass es diesen Zweck in ganz anerkennenswerther Weise [...]
[...] alten Musik wird dem Verfasser des Buches seinen ungetheil ten Dank darbringen. Rob. Eitner. [...]
[...] Oeuvres de Piano par Gottlieb (?) N. N. Opus (?) ..... Leipzig (?) chez N. N. Prix 10 Ngr. (?) Schlagen wir das Buch auf, so geht die Verwirrung weiter: Allegretto grazioso, p, stärker werden, f, Ped., Verschiebung, m. g. (main gauche), a tempo etc. - [...]
[...] [185 Im Verlage von Julius Hainauer in Breslau erschien soeben mit Eigenthumsrecht für alle Länder und ist durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)02.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] ebenbürtigen Rivalen gegenüberzustellen. Wir können hier das Einzelne nicht verfolgen und würden ja dem Interesse der Leser, deren wir dem Buch recht viele wünschen, vorgreifen, wenn wir die vielſachen wichtigen Aufschlüsse, die wir erhal ten, schon hier reproduciren wollten. Dass mehrere der be [...]
[...] unermüdliche und mühselige Forschung muss uns entschä digen für die Mühe, die wir vielleicht selbst bei erster Lectüre des Buchs empfunden haben. Die Schwierigkeit ist in der Ar beit selbst begründet; wir müssen dabei die viel grössere Schwierigkeit, die der Verfasser zu überwinden hatte, uns vor [...]
[...] Stoffs gelitten hat, wie schwer ihm vielfach die Bewältigung und Gruppirung desselben gewesen ist. Wir haben genugsam betont, dass wir den Gewinn des Buchs in wissenschaftlicher Beziehung für einen bedeutenden und bleibenden ansehen; der unmittelbare Erfolg desselben würde ein viel bedeutenderer sein, [...]
[...] Beziehung für einen bedeutenden und bleibenden ansehen; der unmittelbare Erfolg desselben würde ein viel bedeutenderer sein, wenn sich das Buch besser lesen liesse. Es würde uns klein lich dünken, wollten wir hier dem Verfasser eine Reihe von Ungenauigkeiten des Stils, die sich allerdings zahlreich finden, [...]
[...] sequenz herrscht, nannten wir bereits als einen Fehler, welcher der Anschaulichkeit ganzer Schilderungen Abbruch thut; ein Buch, dessen grösster Theil, nach des Verfassers Absicht, selbst Beilage zur Darstellung Mozart's und Haydn's ist, bedurfte dieser besondern Beilagen nicht. Eher hätten einzelne Namenverzeich [...]
[...] wenn (II S. 28) mitten in dem Abschnitt über die Oratorien plötz lich über den Violinisten Bridgetower gesprochen wird. Sol chen Anstoss wird man mannigfach nehmen; wer aber das Buch im richtigen Sinne liest, wird seinen Blick nicht an Aeusser lichkeiten heften, die bei etwaiger neuer Auflage leicht zu be [...]
[...] Wir erwähnen noch, dass das Buch von der Verlagshand lung sehr hübsch ausgestattet ist – vielleicht zu hübsch, da der allzu hohe Preis ihm, wie wir fürchten, manche Leser ent [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)22.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] früh verstorbenen Maestro ihren Schmerz und seinen Ruhm mit lyrischer Ueberschwenglichkeit feierten. Ein selb ständiges biographisch-kritisches Buch über Bellini be sitzen wir erst seit wenigen Tagen; es ist von dem fran zösischen Musikschriftsteller Arthur Pougin verfasst [...]
[...] Doch kann es nicht fehlen, dass in so ausgedehnter Er– zählung manches Interessante mit unterläuft, dessen Quint essenz freilich weniger für ein Buch als für ein Feuilleton ausreicht. Um unsern Lesern Zeit und Geld für das Buch zu ersparen, schreiben wir das Feuilleton. [...]
[...] der noch kein chronologisch-thematisches Verzeichniss – Uebelstände, welche hoffentlich durch das zu gewärtigende Buch über Haydn, welches C. F. Pohl in Wien vorbereitet, gründlich gehoben werden. Alle, die über diese Punkte Auf klärung wünschen, verweisen wir zum voraus auf diese Schrift, [...]
[...] nicht für eine nothwendige Bedingung halte. Bei uns ist die Musik unbescheiden und unwichtig, sie kann bescheidener und wichtiger sein. – Ihre Besprechung des K.'schen Buchs ist sehr gut. K. ver daut nicht gut, er lässt sich auch die Zeit nicht und passt hier die Xenie vom kurzen Gedärm; was unverstanden ist, wird auch wieder [...]
[...] ginnt, so steht nach der ersten Aufführung eine Wiederaufnahme des Werks erst mit dem Beginn der Wintersaison zu erwarten. Der übereinstimmend sehr günstige Eindruck, welchen Buch und Parti tur bei Musikern und ausübenden Künstlern in Leipzig gemacht haben, berechtigt zu der Erwartung, dass die Oper auch beim Publi [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)15.04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] - - - - - - - -- ------------ --- --Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Neuerung, auch nicht historische Benutzung des classi- schen Alterthums darin. Das methodische Buch hat die zweite Auflage erlebt, was wohl ein Beweis seiner prak tischen Handlichkeit ist. Die Methode ist bequem, scheut [...]
[...] - Maeülatur. - - Das Taschen – Choral buch desselben Verfassers [...]
[...] spiele (1793–1801), Helden thaten (1801–1806), Herrscher zeiten (1806–1814) giebt. Das erste Buch [...]
[...] gemacht und aus solchen namentlich in Anmerkungen man– ches früher weniger Beachtete beigebracht. Das zweite Buch bespricht in weitern vier Capiteln das Verhältniss Beethoven's zu Julie Guicciardi, zu Ries, zu seinen Brü– dern, die Entstehung der Eroica und des Fidelio nebst [...]
[...] Capiteln des dritten Buchs bilden hervorstechende Punkte das Verhältniss zu den Familien Bigot, Gleichenstein, Mal– fatti, die Entstehung der C moll-Symphonie, die Berufung [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)07.10.1868
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch * handlungen zu beziehen. [...]
[...] die griechische. Sie ist so einfach, dass es nur weniger Worte bedarf, um ein verständliches Bild von ihr zu ent werfen. Die Griechen notirten ihre Gesänge mit den Buch staben ihres grossen Alphabetes und zwar begannen sie, gegen unseren Gebrauch, vom höchsten Tone ihres Ton [...]
[...] Causa vero breviandi Neumae solent fieri, Quae si curiose fant habentur pro litteris. In freier Uebersetzung heisst dies: Die Noten durch Buch staben zu bezeichnen halten wir für das Beste. Sollten aber für die Buchstaben die kürzere Art der Neumen ge– [...]
[...] nichts einzuwenden haben, doch als Praktiker wissen wir, dass ein Sänger oder eine Sängerin das Buch vor Schrecken fallen lässt, wenn ihm – respektive ihr – die sieben Warnungstafeln entgegen starren. Was hat der Komponist für einen Gewinn, wenn er das Publi [...]
[...] Verfechter der neudeutschen Richtung ist; freilich konnte man vom Titel seines Buches schwer auf den Inhalt desselben schliessen, so dass er selbst der Redaktion der Neuen Zeitschrift entgangen ist und sie das Buch von irgend einem unbekannten Kritikus ganz falsch be [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)09.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Die Allgemeine Musikalische Zeitung D Preis: Jährlich 5 Thlr. 10 Ngr. erscheint regelmässig an jedem Mittwoch Vierteljährliche Pranum. Thlr. 10 und ist durch alle Postämter und Buch- Anzeigen: Die gespaltene Petitzeile oder handlungen zu beziehen. º deren Raum 2 Ngr. Briefe und Gelder werden franco erbeten. A [...]
[...] erfunden habe, hat durch das neueste Werk Wilhelm Tap pert's »Musikalische Studien« (Berlin 1868, Guttentag, in 8) einen argen Stoss erlitten. So sehr auch das Buch Herrn Tap perts von Seiten der Kritik angegriffen worden ist, so hat es doch keiner der Herren ernstlich versucht, die Thesen in wis [...]
[...] die entfernteste Ahnung von irgend einer musikgeschichtlichen Thatsache haben, ausser sich geriethen, wenn irgend ein Un bedachtsamer das Tappert'sche Buch und seine darin auf gestellte Behauptung erwähnte, dass nämlich die Volksmelo dien nicht vom Volk erfunden, sondern wie jedes andere Kunst [...]
[...] steller vom Buchhändler und der Buchhändler vom Publicum. Dies sollten die Herren Kritiker mehr bedenken, wenn sie ein wissenschaftliches Buch, was sie nicht verstehen, öffentlich beurtheilen. - Ich muss hierbei noch eines Abschnittes des Tappert'schen [...]
[...] beurtheilen. - Ich muss hierbei noch eines Abschnittes des Tappert'schen Buches gedenken, welcher dem Publicum gegenüber einiger näheren Erläuterungen bedarf. Was singt jetzt das Volk für Lieder? Der Berliner Strassenjunge singt und pfeift die Batti [...]
[...] [154] Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle Buch und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)08.04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Kritik mehr, keine penny-a-liner-Literaten mehr. + Wehe! Das Tappert'sche Buch verdiente keine Besprechung, wenn nicht in den zwei ersten Capiteln so viel Salz stäke, dass man die Verschleuderung guter Kräfte bedauert. Wie er [...]
[...] wenig Verstand, da höre man nichts als melodies cham– pétres des provinces, die nichts besser seien als altgrie– chische. – Reissmann's neuestes Buch ist eine Umschrei– bung seiner frühern Bücher, fortentwickelt aus seiner allgemeinen Musiklehre und Geschichte des deutschen [...]
[...] »Darstellungsmaterial – Process – Darstellungsprocess – Formelles Band – als solches – Mittelbar, Unmittelbar, Vermittelt – zunächst« – rinnt so durch's Buch hin und - - wieder, dass man schwerlich zehn Seiten ohne einen dieser versus interculares (mit gelegentlichen Verschönerungen) A – * [...]
[...] noch in Hegel'scher Weise entwickelten »Chemismus des Gedankens«, trotz des rhetorisch gemüthlichen Bombastes, der das Buch durchzieht, öfter ermüdend als belustigend, erkennen wir wohl, was auch Gutes in dem Werk enthal– ten ist, wenn wir auch die Ordnung und Entwicklung nicht [...]
[...] richtigen Spondeus = ozrovôeiog. Aehnliche Schreibfehler, wie das häufige Symfonie u. s. w., stören um so mehr, da das Buch übrigens sehr splendid ausgestattet ist. Wir fürchten nicht, dass die Kunst durch unvollkom mene Lehrsysteme allein zu Grunde gehe, fragen aber, [...]