Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)07.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] gegen«, heisst es weiter, »sind mehr denn siebenzig« (genau 86) »neue Lieder hinzugefügt worden. Dass trotzdem der Um fang des Buchs fast derselbe geblieben, hat durch ein etwas grösseres Format und eine überlegtere Oekonomie des Drucks erreicht werden können. « So die Vorrede. Bei dem hohen [...]
[...] Rang, welchen diese Sammlung unter der Masse vorhandener und neu erscheinender Liederbücher unbestreitbar einnimmt, kann man die Hinzufügung der Melodien, wodurch des Buches Brauchbarkeit namentlich für die Jugend erhöht, ja eigentlich erst möglich wird, nur mit Freuden begrüssen, und es bleibt [...]
[...] Brauchbarkeit namentlich für die Jugend erhöht, ja eigentlich erst möglich wird, nur mit Freuden begrüssen, und es bleibt nur hinsichtlich der Verbreitung des Buchs zu bedauern, dass erst die vierte Auflage »die von Anfang an erstrebte Gestalt gewonnen hat«. Die vorliegende Besprechung der – mit Recht [...]
[...] Dieses treffliche Buch verdiente bekannter zu sein, nicht nur wegen seiner schönen Auswahl, sondern auch wegen des guten mehrstimmigen Satzes und vieler, zum Theil sehr schö [...]
[...] Auf die sonst noch gebrauchten Quellen für die Melodien der Trösteinsamkeit kann hier nicht weiter eingegangen werden. Ueberschaut man das Buch im Ganzen, so drängt sich sofort die Bemerkung auf, dass ein sehr grosser Theil der Melo dien ohne die, von dem Componisten mitgedachte und keines [...]
[...] liedern (256), deren Componist sich nicht gescheut hat, seinen Namen zu nennen. Welchen empfindlichen Schaden der Her ausgeber seinem Buche durch die Aufnahme dieser Lieder gelhan, mag er daraus abnehmen, dass Jemand, der sich von jeher als einen Freund Bismarck's bekannte, als er von diesen [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)19.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Grunow, M868.) s S. B. Eine eigentliche Beurtheilung dieses Hand– buchs der Musikgeschichte zu schreiben, hat für uns manches Bedenkliche und Unbequeme – aus nahe genug liegenden Gründen, wenn man die Stellung berücksichtigt, [...]
[...] in welcher diese Blätter sich in kurzer Zeit zum Verfasser befinden werden. Wir beschränken uns daher darauf, einen Abriss des Buchs zu geben und die bemerkenswerthesten Urtheile über einzelne Meister und Epochen hervorzuheben, damit unsere Leser doch erfahren, was sie darin etwa zu [...]
[...] Urtheile über einzelne Meister und Epochen hervorzuheben, damit unsere Leser doch erfahren, was sie darin etwa zu suchen haben. Jedenfalls ist uns das Erscheinen des Buchs insofern erfreulich, als dadurch früher edirte, tendenziös zugespitzte Werke dieser Art nicht mehr die Alleinherr– [...]
[...] lesbaren gemeinverständlichen Form gebildeten Lesern zu überliefern, das war die Absicht des Autors und danach wird sein Buch aufzufassen und zu beurtheilen sein. Das Vorwort stellt diesen Standpunkt in's Klare. »Die Musik der vorchristlichen Zeit« heisst das erste [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)11.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] gehen und dadurch dem der Kunst Näherstehenden Be lehrung zu bieten. Mit der Lösung dieser Aufgabe könnte allein ein Buch gefüllt werden. – Im Verlauf seiner Dar– stellung kommt der Verfasser auch auf die neuern (und [...]
[...] Nach den 6% Seiten, die das Buch dem Meister Beethoven widmet, gedenkt der Verfasser noch einiger neuern Meister, die mit Beethoven wenigstens noch als [...]
[...] Wesen näher einzugehen; denn »ihre Entwicklung und ihr Wirken gehören durchaus der Zeit nach Beethoven und der Gegenwart an,« mit welcher Zeit das Buch sich von vornherein nicht beschäftigen wollte. Der Verfasser schliesst mit einer kurzen allgemeinen Betrachtung über [...]
[...] welche ein so unmittelbarer Ausfluss des rein Mensch lichen sei, nur mit der Menschheit selbst untergehen könne.« Beigegeben ist dem Buch noch ein Namen- und Sach– register, welches das Nachlesen über Einzelnes sehr er– leichtert. [...]
[...] 25 Jahren als Capellmeister des Instituts gewirkt haben.*) Vertreten *) Eine solche Feier hat alle 25 Jahre stattgefunden, die Pro gramme sind in Dr. Kneschke's Buch »Zur Geschichte des Theaters und der Musik in Leipzig mitgetheilt. [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)27.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1866
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] eigentlich musikalisch-kritische Talent nur in mässigem Grade verliehen gewesen zu sein. Das Buch, welches den Uebergang bildet von den rein instructiven zu den historischen Arbeiten Marx', ist »Die [...]
[...] über die Musik eines Jahrhunderts nicht reden, bevor das– selbe abgelaufen ist, und überhaupt schwerlich als Zeit– genosse – bietet das Buch vorwiegend fromme Wünsche und Ideen über eine musikalische Volkserziehung. Was der Haupttitel verspricht: ein Urtheil oder eine Ansicht [...]
[...] musikalischen Poêmen, also gerade von dem, was nach Beethoven das Werthvollste ist, in dem 567 Seiten star– kem Buche keine Silbe ! Wie kann man aber über die »Pflege« dieser Musik» des 19. Jahrhunderts« und über »Methode der Musik« reden, wenn die Grundlage so höchst [...]
[...] tasie des Autors zur Schilderung Gluck's viel beige tragen haben wird, ersieht man schon deutlich genug aus dem zweiten Capitel des Buches »Jugend und Schule«, wo Marx durch den Umstand, dass Gluck's Vater Förster war, sich zu Schilderungen und Folgerungen verleiten [...]
[...] wo Marx durch den Umstand, dass Gluck's Vater Förster war, sich zu Schilderungen und Folgerungen verleiten lässt, die mit dem Ernste eines wissenschaftlichen Buches in seltsamem Widerspruche stehen (vergl. übrigens die Artikel über Gluck in der Allgem. Musikal. Zeitung 1863 [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)27.12.1866
  • Datum
    Donnerstag, 27. Dezember 1866
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lesern einstweilen mit, da wir eine Recension des Buches von an derer Seite erst in einiger Zeit bringen können. – Dr. Krüger sagt über sein Werk Folgendes: [...]
[...] ipsaque natura fundatas opus suum erstruit. Das Verhältniss von Natur und Geist im Tonwesen darzu stellen ist die erste Abtheilung des vorliegenden Buches bemüht, deren Abschluss wir nach S. 35, 39, 45 kürzlich zu sammenfassen: [...]
[...] Hier glauben wir einer Frage zu begegnen, die sonst durch Titel und Vorrede pflegt beantwortet zu werden: Wem das Buch bestimmt sei. Es erhellt aus dem Vorigen, dass weder. eigentliche Anfänger, noch eigentliche Gelehrte darin das Ihre finden; vielmehr sind es Künstler, Lehrer und gebildete Lieb [...]
[...] gebene Kunstsinn und die Einwohnung in die Kunstübung das Beste thun. Bezüglich der äusseren Ausstattung des Buches bedauern wir, dass ungeachtet der sorgfältigen Herstellung des Druckes und mehrmaligen Revision, durch Schuld des Autors ein Citat [...]
[...] Musik und zwar für gute Musik ist also, wenn wir Liebig's fünf wöchentliche Concerte hinzurechnen, bestens gesorgt. Da ich aber kein Buch, sondern nur einen kurzen Bericht schreiben will, muss ich manches Andere unerwähnt lassen und mich mit dem Obigen begnügen. [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)26.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] dern auch der einzelnen Textbilder und für den Inhalt bedeutsamer Worte, ist ein Grundzug seiner Musik.« Unter den zahlreichen Werken sind es besonders ein Buch fünf stimmiger Madrigale, Psalmen David's, Symphoniae sacrae, die Auferstehung, die sieben Worte und endlich vier Pas– [...]
[...] ponisten den Namen il Divino beizulegen. Dass Hiller, der sich zwar gut auf die Operette verstand, aber in seinem Choral buch unsere protestantischen Kirchengesänge durch seine Har monien so beispiellos verwässert hat, grosses Wohlgefallen daran fand, ist erklärlich. [...]
[...] von der Preisaufgabe halte. Darauf antwortete er so vollkommen in das Fundamentale der Harmonie eingehend und nur mit zu vielen Lobeserhebungen des Buchs zur »Harmonika etc., dass ich ganz glau ben musste, bei der Preiskritik seien zwei für die wahre, in der Na tur der Sache oder des Menschen begründete Harmonie und wir [...]
[...] gabe, ganz die Kehrseite des ersten, die »romantische« Musik als un sere Musik besprochen. Da heisst es wie am Anfang des zweiten Buchs Mosenes kam ein neuer König auſ in Egypten, der wusste nichts von Joseph« – es ist schwer zu denken, wie ein Mensch in sich so entschieden zweierlei soll sein können. An andere Motive [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)29.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Theaterzettels zur ersten Aufführung hingewiesen. Durch antiqua rischen Kauf kam ich nun im Sommer vorigen Jahrs in den Besitz eines Buchs, das über den angeregten Gegenstand ziemlich vollstän dige Auskunft ertheilt. Der Titel des seltenen Werks, einer in ita lienischer Sprache verfassten Monographie über das Leben und die [...]
[...] tarii della vita e delle opere coredrammatiche di Salvatore di Wiganó etc. da Carlo Ritorni Reggiano« (Milano 1838), gr. 8; 413 Seiten. Auf der letzten Seite des Buchs wird noch mitgetheilt, dass im Ganzen nur 505 Exemplare gedruckt worden seien: fünf in colorirter Ausstat tung (in carta colorata), wovon zwei für Bibliotheken, eines für die [...]
[...] hundert mit einer laufenden Nummer versehen. (So trägt das in meinem Besitze befindliche Exemplar die Nummer 147.) Aus alledem erklärt sich hinreichend, weshalb das in dem Buche auf Beethoven resp. auf das Ballet »die Geschopfe des Prometheus« Bezügliche so gut wie unbekannt blieb. Denn die Balletmeister, welche diese Lec [...]
[...] Buch, wenn es ihm uberhaupt zu Gesicht gekommen ist, höchst wahrscheinlich nur angesehen haben, um es, als nicht in sein Fach schlagend, wieder bei Seite zu legen. So mögen denn von der in [...]
[...] lergl. nicht anwenden wollte.« Den einzelnen Stücken der Beethoven'schen Musik nach dem meines Wissens hier zum ersten mal aus dem Buche Ritorni's mitgetheilten Programm den richtigen Platz zuzuweisen, dürfte um so weniger schwer fallen, als sich die meisten derselben durch scharfe [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)17.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] S. B. Unvorgreiflich einer oder mehrerer von verschie denen Mitarbeitern zu bringenden Recensionen, die etwa auf den Inhalt des obigen Buches näher eingehen wollten, beeilen wir uns heute, ihn einfach zur Kenntniss unserer Leser zu bringen. Für Deutschland kommt das Buch frei [...]
[...] wälzung in der deutschen musikalischen Kritik hervorge– bracht hat. In Frankreich selbst, wir sehen es voraus, wird das Buch. Beauquier's keine geringe Sensation erregen, da der Gegenstand, so viel wir wissen, in sol– cher Ausführlichkeit, mit solcher Schärfe des Gedankens [...]
[...] Der Verfasser bekennt in der Einleitung, er wolle we– der eine Abhandlung über die musikalische Theorie, noch ein Buch über Akustik, noch eine jener deutschen Aesthe– tiken schreiben, welche bei Gelegenheit musikalischer Erörterungen ein vollständiges System über die Natur, [...]
[...] fältigt werden würden. Bestellungen erbitte ich mir baldigst durch die betreffende Buch- oder Musikalienhandlung (mit Privaten kann ich selbstredend nicht in Verbindung treten), damit ich danach die Auflage bestimmen kann und auf diese Weise in den Stand gesetzt werde, den Preis so [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)22.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] mit den erforderlichen Nachweisen zu belegen. Da Mozart's Compositionen zum grössten Theil ungedruckt sind, so bilden sie den Haupttheil des Buchs und bestimmten die Ausführung desselben; vollständige Angabe der gedruckten Ausgaben und Arrangements lag nicht im Plan. Sie würde auch nicht an [...]
[...] sowie die ungleiche Behandlung und nicht durchgehend be queme Einrichtung beeinträchtigen die Brauchbarkeit des be deutenden Buchs in etwas. Eine neue Auflage des thematischen Verzeichnisses konnte sich den höhern Anforderungen nicht entziehen. Mit der Be [...]
[...] Beethoven's bewährt hat, dass er dem mit dem mühsamsten Fleiss durchforschten Material durch kritischen Scharfblick sichere Resultate abzugewinnen versteht. Das Buch, welches auch in der neuen Auflage dem praktischen Zweck dienen soll, zeigt im Wesentlichen die alte Einrichtung, wiewohl im Ein [...]
[...] Uebersichtlichkeit gefördert. Eine wesentliche Bereicherung hat der bibliographische Apparat dadurch erfahren, dass durch gehends der Titel der ersten Ausgabe vollständig und buch stäblich mit den nöthigen Angaben über Verlagsnummer, For mat u. dgl. mitgetheilt worden ist, wie man es sonst bei biblio [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)17.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1866
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jemandem spielt, zuvor sein Betbuch hinschickt, und nachdem er eine Weile dagewesen ist, plötzlich aufsteht, in ein anderes Zimmer geht, wo er keine Seele neben sich leidet, und da aus seinem Buche betet«. – Zu solch eitlem Comödienspiel wird Liszt – unseres Erachtens der aufrichtigere und bedeutendere Künstler – ganz ge [...]
[...] Der Violinist L. Auer hat Düsseldorf verlassen und eine Stelle als Concertmeister in Hamburg angenommen. Einem Wiener Blatte nach soll R. Wagner, der jetzt buch stäblich auf seinem »Schwan« geht (einem Stock, im Werth von mehreren Tausend Gulden, den er vom König in Bayern erhielt, und [...]
[...] Soeben erschienen und durch alle Buch- und Musikalienhand lungen zu beziehen: [...]
[...] zu beziehen durch alle Buch- und Musikalienhandlungen. [...]