Volltextsuche ändern

44 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)25.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1866
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] sikal. Zeitung vom Jahre 1793 (Nr. 46) aus, dem wir folgende Probe entnehmen: »Musikalische Zugvögel, zu sagen herumstreifende, virtuosirende Geiger und Pfeifer bekommt man im heil. röm. Reich fast aller Orten zu sehen. Es ist, als wenn die Charlatans von Norden und [...]
[...] gemeinschaftlich reisenden, äusserst mittelmässigen Mandoline- und Violaspieler Giordani, Folch ini und Frerardi,4) Musikdirec tor Schwenke mit dem jungen Geiger Hartmann (gaben kein öffentliches Concert, sondern spielten nur in einigen Privathäu sern), 5) die Violinspielerin Gandini. Diese enorme, nur durch die [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)25.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] keit, mit seinen mannigfaltigen Solo-Vorträgen in bedenklicher Weise an das Programm einer Conservatoriumsprüfung. Ausser einer Sängerin auch noch ein Sänger, ausser einem Geiger auch noch Cla vierspieler – das scheint uns doch wirklich des Guten zu viel! – Den Anfang machte die zweite Orchester-Suite in A-moll von Hein [...]
[...] Manieren sein. Herr Besekirsky aus Moskau, der am Schluss des ersten Theils ein Violinconcert eigener Composition vortrug, kenn zeichnete sich als ein Geiger von eminenter Technik, wenn auch nicht gerade von durchweg schönem Ton. Sein Concert, welches ihm alle erwünschten Schwierigkeiten bot, ist nicht besser und schlech [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)21.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1866
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ses übermächtigen Werkes so recht nahe gerückt wurden. Nicht minder gelang das Mozart'sche Quintett in D-dur (wozu Herr Prückner, ein ebenfalls vortrefflicher Geiger, beigezogen war), welches durch himmlische Grazie sogar das voraus gegangene durchaus geistreiche Quartett (Es-dur) von Cheru [...]
[...] lang währende Clavierspiel zu dem schon bestehenden Hell– mich'schen Streichquartett ein zweites unter Führung des Herrn de Ahna, welcher sich zu unserm tüchtigsten Geiger aufgeschwungen, in's Leben getreten ist. Gerade die Keusch heit der Mittel des Streichquartetts und die unvergleichliche Li [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)12.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vergänglichkeit alles Irdischen und an meine Gebundenheit an dasselbe gemahnt; etwas wie Weltschmerz empfinde ich blos, wenn die Geiger falsch geigen, und der Vergänglichkeit der Dinge erinnere ich mich auf musikalischem Gebiet (abgesehen natürlich von einem darauf bezüglichen Text) höchstens nur [...]
[...] Bremen. - Das Wichtigste, worüber wir aus der letzten Zeit zu berichten haben, ist jedenfalls die Vorführung eines neuen Violin concerts (G-moll) von Max Bruch durch den grossen Geiger Jos. Joachim. Bruch hat durch dieses Werk den Beweis geliefert, dass er auch auf dem Gebiet der reinen Instrumentalmusik Bedeutendes [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)18.12.1867
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Für Geiger. [...]
[...] kein Zweifel sein; ihre Wirkung im Concertsaal ist durch den öffentlichen Vortrag mehrerer derselben durch den Herrn Heraus geber glänzend in's Licht gestellt. So werden sie sich jedem Geiger von Belang empfehlen. [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)19.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] hausen – früher unser Mitbürger und in den hiesigen musikalischen Kreisen ein stets erwünschter und warm begrüsster Gast; von dem ersten Geiger unserer Theatercapelle, Herrn Concertmeister Beck, hörten wir ein Concert von David und Beethoven's F dur-Romanze in sehr gediegenem Vortrag; das Clavier-Solo endlich befand sich [...]
[...] endung seiner Form, von der Wirksamkeit der grössern Anlage und Durchführung seiner Sätze. – F. Lau b, obwohl seit 20 Jahren ein berühmter Geiger, scheint bis jetzt in Leipzig noch fast unbekannt gewesen zu sein, denn das Publicum nahm ihn wie einen Fremden, wie eine unbekannte Grösse auf; seine Leistungen überzeugten es [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)09.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 09. Mai 1866
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Violindirigenten vor dem »Capellmeister« bevorzugt, thut J. N. For kel, den Uebelstand gleichfalls erkennend, das Entgegengesetzte. Zu »dirigiren« hat nach seiner Ansicht nicht der erste Geiger (Con certmeister), sondern der Capellmeister am Clavier. Kein Zweifel, »dass die Anführung von einer Violine bey einer vollkommenen Mu [...]
[...] certmeister), sondern der Capellmeister am Clavier. Kein Zweifel, »dass die Anführung von einer Violine bey einer vollkommenen Mu sic wahren Uebelstand verursachen. Der erste Geiger sei nur gleich sam der Adjutant des Capellmeisters am Flügel, niemals der An führer. (»Genauere Bestimmung musikalischer Begriffe« in Cra – [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)05.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] grossherzogl. hessischer Kammervirtuos, der, gänzlich unbekannt, am 23. Novbr. eine Soirée gab. Er bewährte sich als vorzüglichre Geiger und zwar als Repräsentant der belgischen Violinschule. In letzterer Eigenschaft liegt allerdings auch die Grenze, welche seinem Spiele gezogen ist. Dasselbe wird durch die neuere idealere Richtung [...]
[...] Joachim's, Lauterbach's, Kömpel's, Auer's und anderer Künstler weit übertroffen. Demungeachtet wundert es mich, dass der treff liche Geiger nicht weiter bekannt geworden ist. Zum Schluss meines Berichts sollte ich Ihnen nun eigentlich noch über unsere Oper referiren; leider ist jedoch da nicht viel zu [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)09.12.1868
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] sohn hatte sich abgekündigt wegen Mangel an Zeit und das Quartett Böttjer sich für inkomplet erklärt, weil Herr Schiever von dem Müller'schen Quartett als erster Geiger und Nachfolger des Hrn. Auer berufen war und nichts dagegen einzuwenden hatte. Herr Engel war Rabenvater genug, das eine seiner Kinder, den Gesangverein, ver [...]
[...] unter den Schutz des Herrn Arnold begeben, welcher als tüchtiger Klavierspieler in diesen Blättern schon genannt ist. Das Quartett Jakobsohn hat, nachdem es den zweiten Geiger und den Bratschi sten geändert hat, Zeit genug für Proben etc. bekommen und die [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)03.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit ächter Künstlerschaft in Behandlung des Orchesters, wie der Prinzipalstimme ausgeführt. Jedenfalls gewährt es dem grossen Geiger Gelegenheit, sich in ganzer Figur zu präsen tiren. Die Aufnahme des Künstlerpaares von Seiten unseres Publicums war eine enthusiastische. In Herrn Tausig, den [...]
[...] der als Gast den ersten Satz aus Violli's A-moll-Concert und das An dante und Rondo aus Mozart's, neu von David in Leipzig herausge gebenem D-dur-Concert spielte, lernten wir einen tüchtigen Geiger solider Schule kennen. Der bekannte Biograph R. Schumann's ist zwar kein blendender Virtuose im neuesten Sinne des Wortes, seine [...]