Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)28.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] doch giebt das ununterbrochene Festhalten des Motivs bis zum Schluss dem 17taktigen Ganzen etwas Starres und Eigensinniges. Das nächste »Am Wildbach die Weiden« mit seiner eigenthüm lichen Bewegung der Altstimmen – gleich dem Herabhängen der Weiden – bringen wir im Wesentlichen dem Leser ganz; [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)22.04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 22. April 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nr. 4. Volkslied: »Wem Gott ein braves Lieb bescheert« von Carl Simrock. »Nun fangen die Weiden zu blühen an« von Friedr. Oser. Abendlied: »Nun schlafen die Vöglein im Neste« von Friedr. Oser. [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)31.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vier Lieder aus dem Jungbrunnen: Nr. 4. »Nun stehn die Rosen in Blüthe«. Nr. 2. »Die Berge sind spitz und die Berge sind kalt«. Nr. 3. »Am Wildbach die Weiden, die schwanken Tag und Nacht«. Nr. 4. »Und gehst du über den Kirchhof«. Nr. 5. Die Braut (Von der Insel Rügen): »Eine blaue Schürtze« von Wilhelm Müller. [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)09.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1868
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vier Lieder aus dem Jungbrunnen: Nr. 1. »Nun stehn die Rosen in Blüthe«. Nr. 2. » Die Berge sind spitz und die Berge sind kalt«. Nr. 3. »Am Wildbach die Weiden, die schwanken Tag und Nacht«. Nr. 4. »Und gehst du über den Kirchhof«. Nr. 5. Die Braut (Von der Insel Rügen): »Eine blaue Schürze« von Wilhelm Müller. [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)20.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nr. 4. Volkslied: »Wem Gott ein braves Lieb be Scheert« von Carl Simrock. – 2. »Nun fangen die Weiden zu blühen an « von Friedr. Oser. – 3. Abendlied: »Nun schlafen die Vöglein im Neste« [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)26.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit im Spiele sein? Es soll Menschen gegeben haben, welche lebende Geschöpfe in heisse Behälter einsperrten, um sich an den Qualen zu Weiden, die den Betreffenden dadurch bereitet wurden. Welchen wahrhaft Caligula'schen Genuss muss dann ein Concertunternehmer haben, Wenn er ein ganzes Publicum braten sieht ! Jedenfalls muss [...]
Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)14.11.1866
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1866
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heft II. Vier Lieder aus dem Jungbrunnen: Nr. 1. "Nun stehn die Rosen in Blüthe«. Nr. 2. »Die Berge sind spitz und die Berge sind kalt«. Nr. 3. »Am Wildbach die Weiden, die schwan ken Tag und Nacht«. Nr. 4. »Und gehst du über den Kirch hof«. Nr. 5. Die Braut (Von der Insel Rügen): »Eine blaue [...]
Suche einschränken
Verbreitungsort