Volltextsuche ändern

44 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 3, No. 016 1832
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gutsbeſitzer dieſes Schauſpiel eine geraume Zeit lang mit Vergnügen angeſehen hatte, und nun deutlich ſah, daß die Kräfte des Haſen nachließen, die Raben aber ihre Angriffe beſchleunigten und deswegen der Tapfere am Ende hätte unterliegen müſſen; ſo beſchloß er, das [...]
[...] ihre Angriffe beſchleunigten und deswegen der Tapfere am Ende hätte unterliegen müſſen; ſo beſchloß er, das Leben des Haſen zu retten, ritt auf die Raben los und war ſo bis nahe gegen 40 Schritte an dieſelben gekom men, ehe ſie, davon fliegend, ihren Rückzug antraten. [...]
[...] te ſich in ſein, in dem Miſthäufchen befindliches Lager. : Da die Angriffe und Stöße der Raben insgeſammt von oben herab auf den Haſen erfolgt waren, ſo hatte derſelbe auch höchſtwahrſcheinlich ſeine Augen himmel wärts gerichtet und ſah den Gutsbeſitzer zu Pferde nicht [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 016 1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ich ſehe ſchon, du verſtehſt dich recht gut aufs Pfeifen.“ Eines Tages brachte ein Bauer dem Meiſter einen Haſen. Dieſer lud ihn dafür zu Gaſte, und ſie verzehr ten den Braten in Gemeinſchaft. Des andern Tages ka men einige Leute, die auch gern bey dem Meiſter gegeſſen [...]
[...] men einige Leute, die auch gern bey dem Meiſter gegeſſen hätten, und ſprachen: Wir ſind die Nachbarn des Man nes, der die vergangene Nacht den Haſen gebracht hat, Der Meiſter bewirthete ſeine Gäſte auf eine erbärmliche Weiſe, und bezeigte ihnen wenig Ehre. Am dritten Tage [...]
[...] einander beſtürzt an und meinten Waſſer könne man ja nicht eſſen. Der Meiſter aber entgegnete: „Seht! dieſes Waſſer iſt die Brühe von jenes Haſen Brühe.“ [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 007 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Vorbeigehen ein freundliches Blickchen zuwerfen konnten, ſind heute alles Zwanges entbunden. Sie berechnen ſchlau den Moment, wo aller Sinn nach dem gebratenen Haſen und Gänschen ſteht, und Niemand für die ungebratenen Augen hat, um ſich ungeſtört die zarten Händchen küſſen zu [...]
[...] Hier ruhen die Haſen, die Rehe, Spanferkel, Schwei ne U. ſ. w. - *. Die Sieger ſtutzen einen Augenblick, doch der Ochſen [...]
[...] Muthes, die Gefilde der Haſen und Capaune, der Hühner, Enten und Würſte, und begleitet von jubelnden Freunden gelangen ſie endlich an's Ziel, wo der Lohn ihres Muthes [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 3, No. 016 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] In ſeinem Fraße iſt er ſehr delikat; denn wenn ihn nicht großer Hunger treibt, ſo ſtößt er auf nichts geringe res als auf Haſen, Kaninchen, Faſanen, Birkhühner, Ha ſelhühner u. dgl. herab. Aas frißt er gar nicht. Er fährt auf die Beute in gerader Linie herab. Er ſchwebt ſehr hoch [...]
[...] zur Belohnung erhält, deſto begieriger wird. Der Jäger ſetzt dann in einiger Entfernung eine Taube, ein Kaninchen oder einen jungen Haſen hin, die der Falke demerken kann. Er läßt ihn los, und der Falke ſtoßt nach der Beute. Noch immer wird er an der Schnur zur Vorſicht gehalten, die [...]
[...] daß er auf die Hand zurück kehrt. Die Jagd der Falken auf Vögel, beſonders auf Reiher, iſt viel gewöhnlicher als auf Haſen, Füchſe, Kaninchen, junge Rehe u. dgl. Die Falken können ſelbſt abgerichtet [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 1, No. 016 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Thränen zurückzuhalten. „Jh die Herrn Huſaren“ – erklärte einer der Umſtehenden, der früher die Nachricht gebracht hatte – „hetzen draußen Haſen in den ſchönſten Kornſtücken, das geht durch Dick und Dünn, es iſt ein Jammer mit anzu ſehen, wie das tiebe Getraide darnieder getreten wird. Und [...]
[...] cirten wir Kampen ins andere. Hafer, Weizen, Korn, Klee, Kraut und Rüben, alles mußte herhalten. Wir haben doch vier Haſen mitgebracht. Wenn nur Greif nicht lahm bleibt von dem Biß des Kettenhundes. Aber die Beſtie beißt keinen mehr, er bekam meine Kugel gerade in den Rachen !“ – [...]
[...] det eine gute Statt, ſagt das Sprüchwort. Die guten Juns gen, in der Stadt aufgewachſen, hatten keinen Begriff davon, daß man einem Kornfelde zu Liebe einen Haſen ungehetzt laſs ſen könne. Allein des Alten Gram ging ihnen nah, - „Sehen Sie, alter Herr“ – hob der Cornett von Kro [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, Inhaltsverzeichnis 1828
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Äro. 15. Charade: Wurmkraut. – Nro. 16. Palindrom : Ele. – Nro. 7. Räthſel: Herz. – Nro. 18. Logogryph: Glocke, Locke. – Nro. 21. Dre iſylbige Ä Haſen fj – Nro. 22. Charade: Brautring. – Nro. 23. Ana gramm: Amme, Eming. [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 014 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jagd. Er erzählte, daß er einen kleinen Dachshund hätte, der zur Jagd der Thiere und des Geflügels geſchickt wäre, und ihm oft von weit entlegenen Rücken, Haſen und Kanin chen brächte, die noch einmal ſo groß wären, als er ſelbſt. Dieß ſetzte ihn um ſo mehr in Erſtaunen, je weniger er be [...]
[...] gehen können; er eilt alſo, nimmt ſein Gewehr auf den Rücken, und iſt zu rechter Zeit da, um die Handgriffe des Hundes zu bemerken. Dieſer hatte den todten Haſen bei der Gurgel gefaßt, und zog und zerrte ihn nach einem Ort hin, der dem in gerader Linie entgegen ſtand, wo der [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 015 1828
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] eines Schadens anklagen; da uns dieſe zuweilen Hühner, Haſen, ſogar junge Rehe wegnehmen; daher denn auch an vielen Orten ein Schußgeld für die Erlegung der Eu len bezahlt wird. Allein es beruhet auch dieß auf. Un [...]
[...] der Menſchen ſo ſchädlichen Mäuſen, beſteht, die kleinſten Arten aber nur von Inſekten leben. Wenn man bedenkt, daß der Uhu auf einen Haſen vielleicht hundert Mäuſe verzehrt, ſo wird man auch ihn eher unter die nützlichen [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 012 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Hirſchau. Wenn ein ſchöner Herbſt war, und Bärb chen ſich nicht bei ihrer Großmutter in Achſenau befand, ſo kamen oft auf Einen Haſen drei Jäger. – Holm's Geldkäſten waren voll; Bärbchen half ihrem Vater die ſelben ſchon acht Jahre füllen, und er dachte ſie daher [...]
[...] Meiſterſchuß; doch Bärbchen ſtand ſtumm und roth vor Schaam, wie eine Tuberroſe da; denn ſie wußte, daß Wilhelm keinen Haſen trifft, wenn er ſich auch ganz ge mächlich zehn Schritte weit vor ihm hinſetzte. Wilhelm war ein Gärtnersſohn, der ſchöne Wilhelm [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 004 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das macht ſich hübſch, das läßt gar gut; Doch wird das Wild von mir nicht ſehr geplagt. Repphühner und Wachteln und Haſen ihr, Euer Leben bleibt ungefährdet von mir ! Ich ſtürze keines in die Gruft; [...]
[...] Wie gut ihr zielt, Das hab' ich ſchon gefühlt. Nun ſchieße die Haſen, wer da will, Wir jagen, uns ſelber Ernſt und Spiel; Und kommen wir ſchäckernd dann nach Haus, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort