Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Hirschau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 012 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Barbe. Das war auch die Urſache, warum ſo viele Herren und Damen von dort ſechs Stunden weit nach Hirſchau kamen. Erſtere wollten Schön-Bärbchen, dieſer Name war ihr ſeit dem ſechzehnten Jahre eigen, ſehen, bewundern, ihr das Kinn ſtreicheln, um dann, ganz be [...]
[...] die Herren ſogleich Repreſſalien; wurde eine Dame ſtützig, ſprach ſie zu viel, mit Baron D... oder Grafen P.., ſo hieß es ſogleich; Morgen fahre ich nach Hirſchau, und der Stützkopf war weg, Baron und Graf bekamen kein freundliches Geſicht mehr zu ſehen. [...]
[...] Jahr um einige Dutzend Wagen mehr Milchbrod vor das Haus führen; keine Jagd war ſo beſucht, wie die in Hirſchau. Wenn ein ſchöner Herbſt war, und Bärb chen ſich nicht bei ihrer Großmutter in Achſenau befand, ſo kamen oft auf Einen Haſen drei Jäger. – Holm's [...]
[...] ihm ſämmtliche Freier und eine hochanſehnliche und ſehr zahlreiche Schaar Neugieriger, geputzt, als ging es zu einer Bürgermeiſterswahl in Hirſchau, oder einem Balle in der Stadt. Die zwei Wirthshäuſer, das zum Ha bich (?) und Hättich (!) – waren ſchon ganz gefüllt. [...]
[...] Märkten, Städtchen, ja ſelbſt in der Reſidenz mit einem Blatt, „das wir erſt bekommen haben, von der Braut ſchau in Hirſchau,“ herum, und zog ſo viele Leute hin, daß es da arg zuging. Die Leute ſchliefen auf den Straßen, um ihre Zimmer und Betten vortheilhaft an [...]
[...] der vortretende Bauſeback, im Schulmeiſterornate, ſchwar zen Strümpfen, ſchwarzer Weſte und grauem Kleide, grau, wie nur er in Hirſchau tragen durfte, das Mül lerrößlein ausgenommen, das der liebe Gott ſchon von Natur aus in ein ſolches Gewand nähte, das ihm nur [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 010 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] noch keiner. Dieſe Kunſt hatte der gute fremde Herr alſogleich verrathen, da er nach München gekommen war, und einen Luſtritt in die Hirſchau unternommen. Nachdem er die ſchlanken Hirſchlein, die im Thiergarten zu vielen Hunderten liefen, mit Ergötzlichkeit betrachtet, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort