Volltextsuche ändern

165 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 023 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] selbst den Gotthard und die Alpen des Mittelxheins über steigen, und in Chur erscheinen zu sehen. Auf die Gastfreunde im rothen Stern machten die se Nachrichten, wie es schien, einen tiefen Eindruck, den man in des alten Arnould besorgten Mienen deutlich le [...]
[...] golten hätten. Indeß sollte die Freude, welche die gute Frau Wir thin zum rothen Stern über ihren vergessenen Schatz empfand, doch «ine kleine Erschütterung erfahren. Ganz plötzlich und so unerwartet, wie ein Blitz aus lichtem [...]
[...] Diese unter vielen Liebkosungen abgegebene Erklä rung beruhigte die nicht wenig erzürnte Base endlich, „nd hatte den Erfolg, daß im rothen Stern einstweilen Alles beim Alten blieb, ausgenommen, daß Frau Kessli für einige Wochen lang in die zartlichste Freundin ihrer [...]
[...] Nicht geringere Verandungen, wie in den politischen Zustanden des ganzen Erdtheils, waren, während dieses langen Zeitraus, in dem kleinen Gasthof zum rothen Stern in Chur vorgegangen. Wir meinen damit nicht, daß das Haus selbst um zwei Stockwerk erhöht, auch ein [...]
[...] Vorsatz, einige Ansichten des schönen Rheinthals aufneh men zu wollen, für kurze Zeit in Chur seßhaft geworden. Im Anfang seiner Einkehr in den rothen Stern, jetzt dem ersten Gasthof in ganz Groubündten, hatte man ihn wenig im Hause bemerkt. Er war fast immer auf klei [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 022 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] von.Wilpelm Ludemann. „Und nun, Monsieur Philippe!" — sprach die Wirthin zum rothen Stern in Chur zu einem zweijungen Manne, der in sichtbarer Ver undzwanzigjährigen legenheit vor ihr stand, — " und nun, Monsieur Philip pe Leb on, oder wie der junge Herr sonst heißen mögen, [...]
[...] zu seyn schien, und endlich der geheime Zorn über die strenge Oekonomie, welche die beiden Gäste, seitdem sie in dem kleinen Wirthshause zum rothen Stern wohnten, beobachteten, und die alle ihre Erwartung täuschte — alles dies, sagen wir, war es mehr, als die Besorgniß [...]
[...] Kessli, noch irgend ein anderer Bewohner des rothen Sterns, bisher ohne Theilnahme betrachtet hatte. Seit der ersten Einkehr des jungen Mannes, da er [...]
[...] Sterns, bisher ohne Theilnahme betrachtet hatte. Seit der ersten Einkehr des jungen Mannes, da er aus dem nahen Ilanz her, sich in einem kleinen Erkerdes rothen Sternes niederließ, hatte Frau Kessli stübchen ihn nicht allein für einen der feinsten und schönsten jun« gen Herrn erklärt, die ihre alten Augen je gesehen, son» [...]
[...] Doch ist es an der Zeit, daß wir uns von der Schil derung dieser sonderbaren Gäste zu den Vorgängen in dem rothen Stern zurückwenden, deren Erzählung wir, um ihrer Persönlichkeit willen, einen Augenblick unter brachen. — [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 012 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] .Der Cadi mit der rothen Naſe. - In Bagdad lebte ein Kaufmann, Abdalah war ſein Name, bei dem ging es gar toll zu im Hauſe. Ein [...]
[...] zwanzig Jahre? – Ja er war kupfrig im Geſichte bis zu den Augen, und hatte eine Naſe wie ein indianiſcher Hahn, ſo daß er allenthalben der Cadi mit der rothen Naſe hieß, und in Samarkand deshalb eben ſo bekannt war, wie in Bagdad. - - [...]
[...] delgeld bekam, zuſenden ſollte. So konnten ſie alle ſie ben wieder in Hülle und Fülle leben, ohne ſich an dem Anblicke der rothen Naſe des Cadi mit jedem Morgen eine Alteration zuzuziehen. Almacinde - wurde geholt, und ihr ihr Glück verkündet; worüber ſie in Thränen [...]
[...] Mekka nach Medina feiern, und der zugleich ihr Neu jahrstag iſt, ſein Glück ganz begründet hat, innig für den Verluſt der rothen Naſe dankend, an welchem letz tern Orte er ſein Leben im ſechzigſten Jahre im Kreiſe ſeiner Gattin, Kinder und Enkel beſchloß. [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 023 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nern und Frauen. - - - Die vorzüglichſten Perlenfiſchereien dieſes Volkes waren im rothen Meere, im perſiſchen Meerbuſen, und im indiſchen Ozean. Die Perlen aus dem letztern wa ren am meiſten geſchätzt, ihrer Größe und ihres Glanzes [...]
[...] -Die Inſel Zeylon bietet noch jetzt, wie zu der Nö mer Zeiten, eine beträchtliche Menge Perlen dar, wäh rend die alten Fiſchereien im rothen Meere jetzt vollkom men erſchöpft und verlaſſen ſind. Städte, die ihretwe gen ehemals berühmt waren, ſind jetzt verfallen und ver [...]
[...] geſſen. - Da halak war der Haupthafen für den Perlenhan del, auf der Südküſte des rothen Meeres, und Sua kem auf der Nordſeite. Unter den Ptolomäern, und ſelbſt lange Zeit nachher, zu den Zeiten der Kalifen, wa [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 3, No. 005 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachſtehendes Schreiben gibt eine Erklärung über das Phänomen des rothen Schnees, deſſen Realität viele Gelehrte bezweifelt haben. „Im Sommer 1821 habe ich eine Gelegenheit gefunden, jene Subſtanz, die das [...]
[...] wurden jedoch hinlänglich für die Mühe unſers Ausfluges belohnt, indem wir zum erſten Male jenen von dem Kapitän Roß beſchriebenen rothen Schnee fanden. „Die Spitze von Sollawick wird durch das Hervor ſpringen eines Hügels gebildet, der mit einer höhern [...]
[...] jäÄnd unſerer Unterſuchung bemerkten wir, daß unſere Hüte und Kleidungsſtücke ſich nach und nach mit einem ähnlichen rothen-Staube bedeckten. Wir über zeugten uns bald, daß er von den Exkrementen kleiner Vögel (alca minor) herrühre welche beſtändig Myriaden [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 008 1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - ein. – „Als die weißen Männer um den Beſitz des Landes zu kämpfen begannen, da traute der große Häupt ling zu Lima (der Vicekönig von Peru) nicht den rothen - Kriegern des Gebirges, und die Kaziken mußten Geißeln ſtellen. Alma war unter ihnen. Man lehrte ſie den [...]
[...] ſchmeichelhaftem Tone, und indem er ſich vertraulich auf Wallbergs Schulter lehnte; – „bald werden die Schaa ren der rothen Krieger von den Bergen herabſtrömen wie Waſſerbäche; das Thal wird ihre Menge kaum zu faſſen vermögen. Manco Lantaro, oder wenn er bis [...]
[...] ne gefallen wäre, ein anderer Anführer, tapfer wie er, wird an der Spitze meiner jungen Männer ſtehen. Die rothen Krieger werden nicht den klaffenden Mund der großen Feuerbüchſen ſcheuen, ſie werden ſich auf ſie ſtür zen, und ſie gegen die Wände jenes Hauſes kehren. – [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 023 1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] se ging's fröhlicher und leichtfertiger zu, als in meinem Quartiere. Warum bist Du stumm, und sprichst nicht vor dem rothen Tische, Du alberner Hampelmann. Geht's mit Dir erst auf den Holterstuhl, muß doch die Zunge [...]
[...] Schienbein? Meinest Du, das Waschwasser Deiner al, ten Herenmutter habe Deine Seele jo rein gewaschen, wie Deine rothen Hände? Sagst Du es auch nicht, sagt es doch die ganze Stadt, der Rath, vom Bürger meister bis zum Pförtner, und Dein eigener Herr dazu/' [...]
[...] und es nicht wagte, den greisen Rathsverwandten zu rückzuschrecken, der mit hochaufgerichtetem Haupte die Schranken durchschritt, sich dicht an den rothen Tisch stellte, und seine Collegen um die Ursache des ihm ang«> rhanenen Schimpfs in strenge» Tone der beleidigten Eh [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 1, No. 016 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mächtigere war der Haß, den er gegen die Mohawks trug. Nache iſt eine unauslöſchliche Leidenſchaft in eines rothen Mannes Bruſt. Mendowit war ein Chriſt, ſo weit er es ſeyn konnte, ohne aufzuhören, ein Indianer zu ſeyn. Die neue Lehre vermochte ſeine frühern Vor [...]
[...] der Scharfſinn eines rothen Mannes ſich zurecht ſinden konnte. Dieſe Vorſicht überzeugte Mendowit, das keine bedeutende Anzahl Indianer in der Nähe ſey, und am [...]
[...] richtet hatte; die Hände ſanken ihm kraftlos an der Seite nieder, und ſein Geſicht verrieth einen Grad von Schre cken, wie er bei einem rothen Manne ſelten iſt. „Es iſt die Stimme des Abamotſcho!“ ſprach der Indianer in leiſem, zitterndem Tone. „Ich habe ſie ſchon einmal [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 1, No. 017 1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kleiner gesammelter Steine, woraus er eine Art Mosaik in Form eines Herzes machte, und uns versicherte, daß wir nun für die Ruhe des Tobten von allen rothen Män nern nichts zu fürchten hätten, es müßten denn Men schenfresser seyn. Ura mußte nun den Arzt machen, und [...]
[...] hauptete, Pachacamae (wörtlich: «die göttliche Majestät-) lasse es zur Vernichtung der Bosheit hinterlistiger Feinde für seine rothen Söhne überall wachsen. Dann beteten wir an dem Hügel des Todten, und setzten wehmüthig unsern Zug fort. [...]
[...] treffen würden, die solchen gegen Cuarsßi durch ihre Nachbaren eintauschten, welche sie auf IKsrscKisovsgon'« Gebor? als seine liebsten Kinder für alle rothen Manner anfertigten, und das Abbild seines Angesichts wären, da her ihnen auch feneWunderkrast inwohne, die wir gesehen. [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 013 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fürſtlichen Hofgeſinde und adeligen Freiwilligen vorge ſtellt. Allerdenklicher Prunk war daran verſchwendet. Zwei Trompeter vorauf, in weiß und rothen Wappenrö cken. Zwei Anführer, in denſelben Farben und in Atlas gekleidet, darüber den halben Panzer von Silber, die [...]
[...] Seide und Sammet. Drei Geharniſchte, Mann und Roß mit Harniſchröcken und Decken von Atlas; Helme, Roßſtirnen und Roßſchweife mit rothen und weißen Fe dern beſteckt. Drei Diener zu Fuß mit ſilbernen Waf fen. Endlich der heilige Ritter Georg im völligen Sil [...]
[...] ſpieler, plötzlich Nachbarn zu finden, die ſonſt in weiter Entfernung von ihnen geweſen. Die Pferde des Pharao im rothen Meere theiten die Angſt der Bauergäule, riſ ſen ans, und der Scheiben-Toni, ſeiner Gelenkigkeit ver trauend, ſprang mit einem Satze vom Wagen, lief ohne [...]