Volltextsuche ändern

5266 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Granitwürfels trägt die Worte: „Gefallen für König und Vater land am 29. Juli 1866“, während die drei anderen Seiten die Namen der Gefallenen: Martin Veith aus Deggendorf, Kaver Meyer aus Landsberg, Max Glaſer aus Stadtſteinach, enthalten. Beide Denkmäler waren reich mit friſchen Kränzen geſchmückt. [...]
[...] der Feier, welcher Tauſende aus Nah und Fern beiwohnten, ſprach noch Gemeindevorſteher Zimmermann von Seybotteureuth ſeinem Amtsvorſtande für das mit vieler Mühe erzielte Zu [...]
[...] brauſt, geleitet von dem Comité und von dem Bundespräſiden ten Dr. Schröder ans Bremen, zunächſt in die Feſthalle, und aus dem alten goldenen Pokal der Wiener Schützen trinkend, brachte er ein Hoch aus „ſämmtlichen hier verſammelten Schützen!“ Immer von der jubelnden Menge umdrängt, beſuchte er nach [...]
[...] Reden des heutigen Tags war noch etwas wie ein höherer Schwung zu verſpüren. Voget aus Frankfurt feierte das dritte deutſche Bundesſchießen als ein lebendiges Zeugniß für den groß deutſchen Gedanken. Nun, meinte er, könne doch niemand mehr [...]
[...] ſüddeutſchen Volkspartei ſich bekennend, legte den Schützen an's Herz für die Wehrhaftmachung des Volks durch Uebung der Jugend in den Waffen zu wirken. Dr. Gier aus Schwyz dankte Namens der Schweizer, ſprach die Hoffnung aus, daß auch in Deutſchland, wie in ſeiner Heimath, die Schützenfeſte [...]
[...] Im Uebrigen leben die Schweizer mit ihren Rivalen im ſchönſten Einverſtändniß und gönnen ihnen die Freude von Herzen. Aus der Schießhalle vom Mittwoch wird den Arauer Nachr. berichtet: Der Büchſenmacher Hr. W. Förſter aus Berlin ſchoß innerhalb 3 Minuten mit einem Hinterlader eigener Erfindung [...]
[...] Deutſchland als politiſchen Selbſtmord, und trank dann auf des Vaterlands Wiedergeburt, Freiheit, Ehre und Größe. Korn berg aus Karlsruhe brachte dem Feſtcomité ein Hoch. Wild auer aus Innsbruck trank Namens der Mehrheit der Bevöl kerung Tirols auf die öſterreichiſche Verfaſſung. Dombaumeiſter [...]
[...] Leidtragenden. Das gute Andenken des Dahingeſchiedenen wird ein bleiben des unter uns ſein! In Nürnberg iſt gegenwärtig eine Uhr aus Brod, ein Kunſt werk der hervorragendſten Art ausgeſtellt, welches von einem in's Unglück gerathenen Kridatar während ſeiner zweijährigen Haft [...]
[...] Stand der Früchte. Aus Ungarn wird berichtet: Der Waizen unterlag zwar ſcheinbar der Gefahr, daß er ſchlecht ver blühen werde. Man verſprach ſich daher trotz des üppigen Stan [...]
[...] genen Grundſtücken Plan Nro. 2550 und 2552 mitzuſammen 29 Dezimalen Flächennmaß. Die andere der Verſteigerung, unterworfene Abtheilung des bezeichneten Anweſens beſteht aus dem einviertel Antheil an dem in der Gemeinde Hege gelegenen Helms torkel und aus dem in der Gemeinde Mitten gelegenen Grundſtück Pl. Nro. 2216 zu 17 Dezimalen. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land30.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] keit eintraf. In Dresden und Leipzig werden in aller Kürze ganz neue und geräumige Feuerwehr-Depots gebaut. Eine über aus herzliche Begrüßung fand die Commiſſion in der alten Kaiſer ſtadt Aachen, wo der Commandant der Feuerwehr aus eigenen Mitteln ganz neue intereſſante Feuerwehr-Einrichtungen geſchaffen [...]
[...] Es ſcheidet heut aus unſerm Kreiſe Ein edler, hochverehrter Mann, Der auf die allerſchönſte Weiſe [...]
[...] einiger Kameraden einen Spaziergang nach Otterfing machte, ver mißt. Seine hieher zurückgekehrten Kameraden ſagten aus, bei dem Bahndamme zwiſchen Deiſenhofen und Großheſſelohe ſei er ihnen aus dem Geſichte gekommen, er ſei in den nahen Wald [...]
[...] Bürgersſöhne in Lindau während ihrer Gymnaſial- und Univerſitätsſtudienzeit, ſo wie zur muſikaliſchen und anderweit künſtleriſchen Ausbildung. Aus der Buffler'ſchen Stipendienſtiftung. 150 Mk. 86 Pfg. für Lindauer Bürgersſöhne welche die proteſtantiſche Theologie ſtudiren. Aus der Wanderſchaftsſtipendienſtiftung. 38 Mk. 57 Pfg. für einen armen [...]
[...] Bürgersſohn der Stadt Lindau der ſich dem Gewerbeſtand widmet und entweder im Begriffe ſteht, die Wanderſchaft anzutreten oder ſich auf derſelben befindet. Aus der Michael Heyd'ſchen Mädchenausſteuerſtiftung. 30 Mk. 86 Pfg. Unter ſtützung für eine ehelich verſprochene unbeſcholtene arme Lindauer Bürgerstochter. 6. Aus der Michael Heyd'ſchen Stipendienſtiftung. 30 Mk. 86 Pfg. für einen [...]
[...] 34 Jahren zu ſich in die Ewigkeit abzurufen, welches wir theilnehmenden Ver den 29. April 1876. der kathol. Pfarrkirche aus, und der Trauergottesdienſt Montag den 1. [...]
[...] Eine junge Dame aus gebildeter Familie ſucht eine Stelle im In- oder Ausland als Kammerjungfer oder Reiſebegleiterin [...]
[...] zeichnet Achtungsvollſt Martin Strohmayer aus Memmingen, Bude No. 41. [...]
[...] aUö. 2(2) GeF Jr. Joſef ANeßmer von Un terreitnau ſchenkt Wein aus. [...]
[...] Gärtchen auf der Mauer. Sonntag den 30. April an wird aus der Innſtadt-Brauerei [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land07.11.1863
  • Datum
    Samstag, 07. November 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Lina Rottmayer aus Regensburg: [...]
[...] A. Kohlhund, Corſettfabrikant aus Augsburg [...]
[...] Friedrich Peuntinger aus Schwabach [...]
[...] Friedrich Peuntinger aus Schwabach [...]
[...] r entſprechenden Rabatt. 7. C. Baumann, 2. . . . . . . aus Altdorf-Weingarten (Württemberg) TT - 1 % b J.D. Werner aus München, [...]
[...] J. D. WERNER aus München. GTOGTOGTOGTOGTOGTOGTOGT [...]
[...] N. Reichmann aus Stuttgart, vornnals aus Frankfurt a. M., große Doppelbude der Engel-Apotheke gegenüber. [...]
[...] z- P. Reichgeld aus Rauzbach [...]
[...] Yamm aus Berlin und Erfurt. [...]
[...] Genite Wegelins Witwe alten und neuen Wein aus. – [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land07.01.1869
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mäuſe fütterte oder Spargel maſſacrirte. Wien, 5. Jan. Ein Telegramm der „Wiener Abendpoſt“ aus Konſtantinopel vom 4. d. meldet: die Pforte iſt entſchloſſen weſentlich mildernde Modifikationen in den angedrohten Aus weiſungsmaßregeln gegen die griechiſchen Unterthanen eintreten [...]
[...] zu laſſen. Florenz, 4. Jan. Die Stadt Parma iſt der Schauplatz eines Tumults geweſen. Bauern aus der Umgegend drangen in die Stadt und mußten durch die Polizei zerſtreut werden. An vielen andern Orten iſt es aus Anlaß der Mahlſteuer zu Unru [...]
[...] von Memmingen (flüchtig) wegen Meineid. Als Geſchworene ſind u. A. einberufen: Gollwitzer Johann Georg, Maurermeiſter aus Augsburg. Jäger Johann, Gemein devorſteher aus Langenhaslach. Fuggs Wilhelm, Kaufmann aus Memmingen. Kaſtner Joſeph, Bauer und Gemeindevorſteher [...]
[...] devorſteher aus Langenhaslach. Fuggs Wilhelm, Kaufmann aus Memmingen. Kaſtner Joſeph, Bauer und Gemeindevorſteher aus Buch. Auernhammer Theodor, Kaufmann aus Augsburg. Haslach Mathias, Oekonom und Gemeindevorſteher aus Roß haupten. Vogler Joſeph, Wirth und Oeconom aus Ä [...]
[...] Haslach Mathias, Oekonom und Gemeindevorſteher aus Roß haupten. Vogler Joſeph, Wirth und Oeconom aus Ä Gem. Kimratshofen. Huith Michael, Bauer aus Erkheim, Faul haber Friedrich, Gerant aus Augsburg. Kuſtermann Nikolaus, Gemeinde-Vorſteher aus Aepfeltrach. Roſenbuſch Salomon, Groß [...]
[...] händler aus Augsburg. Köpf Franz, Oekonom und Ä. meiſter aus Ä Heller Chriſtoph, Lebküchner aus Nördlin gen. Schmid Mathias, ehem. Metzger aus Augsburg. Bittel [...]
[...] mayer, Martin, Metzger aus Lindau. Diſtel, Martin Bauer aus Gablatsried, Gem. Bidingen. Berkmüller Joſeph, Gemeinde Vorſteher aus Ebenhofen. Braun Anton, Maler aus Mindelheim. [...]
[...] meiſt ſehr überlegen zeigten, darf man immerhin als einen billigen Kaufpreis anſehen. Für München aber datirt die Pflege des Kunſtgewerbes aus älterer Zeit, und daß unſere Stadt in dieſem Punkte in Deutſchland einen unleugbaren Vorſprung hat, iſt wohl vorwiegend auch den Beſtrebungen des hieſigen Vereins für Aus [...]
[...] Bodens, als das Waſſer, in Arabien und Jemen düngt man mit der Aſche des verbrannten Kameelmiſtes, daher reichte denn auch der Stallmiſt bei der aus uralten Zeiten hergebrachten Dreifelderwirthſchaft vollkommen aus. Da der dritte Theil der geſammten Ländereien alljährlich als reine Brache liegen blieb, [...]
[...] der Feſtwoche 800,072 Paſſagiere befördert wurden. Im Innern Londons laufen ſeit Neujahr 300 Züge täglich mehr als früher. 300 fl. ſind gegen gute Verſicherung aus zuleihen. Zu erfragen bei d. Red. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.11.1861
  • Datum
    Samstag, 09. November 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „ents den 10. lauf. Monats werden - je Fahrten za ermäßigten Taxen aus geführt: [...]
[...] Felix Nanni aus München [...]
[...] werden nachſtehende merkwürdige, Bewunderung erregende Naturfeltenheiten zur Schau aus geſtellt werden: [...]
[...] Nur 3kr. das Stück. F. A. Witte jr aus Gera in Sachſen. [...]
[...] Die Bude iſt beim Eingang des Rathhauſes. Joſeph Starl aus Griesbach unter Paſſau. [...]
[...] Gebrüder Neuburger aus Buchau [...]
[...] Simon Hirſch aus Altenſtadt [...]
[...] Das Spitzen, Stickerei- und Strumpfwaaren Lager von F. A., Leiſtner aus Stützengrün [...]
[...] Rupert Herz, Leinwandhändler aus Wertach bei Kempten. [...]
[...] J. Rehm, Hutmachermeiſter aus Memmingen. - Die Bude befindet ſich gegenüber dem Hauſe des Hrn. Conditor Hauſer, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land05.11.1864
  • Datum
    Samstag, 05. November 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus München [...]
[...] Philipp Steuer aus Constanz [...]
[...] von J. Rothenhäusler aus Ravensburg. [...]
[...] Albert Pittinger aus Paſſau. Fr. [...]
[...] aus Stuttgart [...]
[...] friedrich Peuntinger aus Schwabach [...]
[...] Carl Robert aus Stuttgart [...]
[...] Barbara Stegmann aus Bühl bei Ulm [...]
[...] Joh. Bapt. Hotz, Kleidermacher aus Mitten [...]
[...] und neuen Wein aus. Zu verkaufen: [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land30.01.1866
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] des hieſigen Landwehr-Jägerbataillons veranſtalten nächſten Dienſtag einen großen Batj den Räumen der Centralhalle. Der „N. Bayer. K.“ ſchreibt: „Nach vertraulichen Berichten aus Nürnberg, Fürth und Augsburg wäre die bewußte Fortſchrittsdeputation nach München nur deßwegen am Ende doch noch zuſammengekommen, weil die Theilnehmer von den Freuden des Münchener Car [...]
[...] porationen in Zukunft anders verfahren: Augsburg, 28. Jan. In der geſtrigen öffentlichen Magiſtratsſitzung ſprach der erſte Bürgermeiſter Hr. v. Forndran ſeine perſönlich Ueberzeugung aus, daß die HH. Gemeinde Bevollmächtigten hinſichtlich der verzögerten Beſtätigung des zweiten Hrn. Bürgermeiſters Fiſcher einen vollſtändig begründeten und durchweg gutzuheißenden Beſchluß gefaßt haben, [...]
[...] Stadt Augsburg auch wirklich Kenntniß erhalte, fand man es ſchließlich allgemein Zweckmäßig eine Vorſtellung unmittelbar an den König zu richten. (A. Azgbl.) Aus Feldkirch (Vorarlberg) wird der „Preſſe“ folgende überraſchende Mittheilung tele graphirt: „In dieſem Augenblicke werden die Vorſteher jener Gemeinden des Bezirks Feld firch, welche dem Landtage Vertrauens-Adreſſen votirten, nacheinander vom politiſchen Be [...]
[...] Verſtand betreiben.“ Altona, 24. Jan. Die geſtrige Volksverſammlung im „Engliſchen Garten“, welche von mindeſtens 3 bis 4000 Vertretern aus ſämmtlichen Bezirken beider Herzogthümer be ſucht war, nahm einen erwünſchten ruhigen Verlauf. Reſolutionen durften wegen des be kannten Erlaſſes der Kieler Landesregierung nicht beſchloſſen werden, allein es iſt durch die [...]
[...] Discuſſion nicht minder kräftig dargethan worden, daß das Volk der Schleswig-Holſteiner ebenſo unerſchütterlich als unverbrüchlich an dem Landesrecht feſthält. Die beiden Haupt redner waren Neergaard aus Kiel und Metz aus Darmſtadt. Der erſtere wies durch Dar legung der Entwicklung der ſchleswig-holſteiniſchen Frage in den letzten Monaten die Nieder lage der Bismarckſchen Annexionspolitik gegenüber den rückſichtsvolleren Maßnahmen des [...]
[...] druck, und es wurde ſchließlich von dem Vorſitzenden, Advocat Jeſſen, den „theilnahmsvollen Brüdern in Süddeutſchland“ ein donnerndes Lebehoch dargebracht. Was die ſonſtigen Vor träge betrifft, ſo wurden dieſe ausſchließlich von gebornen Schleswig-Holſteinern (Riepen aus Neumünſter, Peters, Bergmann und Eckſtorff aus Altona, Studt aus Haſelau, Sammann aus Tönning, Gurlitt aus Huſum und Rethwiſch aus Schöneberg) gehalten. Alle Redner [...]
[...] unter dem preußiſchen Drucke leiden, conſtatirten vor allem unveränderte Zähigkeit in Be treff des Kampfes gegen die verſuchte Boruſſificirung. Ich bemerkte außer den ſüddeutſchen Vertretern (Kolb, Ä Prätorius, Müller aus Frankfurt) in der großen Verſammlung auch den preußiſchen Abgeordneten Franz Duncker, (NK.) Altona, 27. Jan. Den „Flensburger Nachrichten“ zufolge hat der Bürgerworthalter [...]
[...] Altona, 27. Jan. Den „Flensburger Nachrichten“ zufolge hat der Bürgerworthalter Firjahn in Schleswig den ihm verliehenen preußiſchen Orden abgelehnt, und in Folge deſſen eine Vorladung des Gouverneurs v. Manteuffel erhalten. Privatbriefe aus Schleswig ſchil dern die Erbitterung der Schleswiger Bevölkerung als wachſend. Schleswig, 25. Jan. Preußen und Dänemark haben ſich rückſichtlich der vertriebenen [...]
[...] Bayreuth, 21. Jan. Vorgeſtern hat hier die Schlußverhandlung gegen den Unter lieutenant vom 10. Infanterie-Regiment, Rudolph v. Traiteur, ſtattgefunden. Derſelbe iſt im Sommer vorigen Jahres heimlich aus ſeiner Garniſou entwichen und hat ſich in die Schweiz begeben, mit ihm die Tochter einer angeſehenen Familie dahier. Er machte dann - von dort aus die falſche Anzeige einer abgeſchloſſenen Ehe und verſchiedene Verſuche, Gelder [...]
[...] Da mir vom wohllöblichen Stadt-Magiſtrat eine Lizenz zum Blumenmachen ertheilt wurde, ſo mache ich den verehrlichen Bewohnern Lindau's und der Umgegend die ergebenſte Anzeige, daß ich alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikel, als: Blumen aus Haar, Haar geflechte, Hochzeits- und Ballkränze, Bouquets c. c. billig und ſchön fertige. Um geneigten Zuſpruch bittet [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land26.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] kommen pflegt, wenn ein harter Gegenſtand auf den Kopf drückt. Dies geſchieht von den ſchweren Lederhelmen der Infanterie. Sie ſind gänzlich unpraktiſch; dennoch behält man die Ä bei. Gerade jetzt ſchreibt man aus Paris, daß die Lederkäpis der franzöſiſchen Sol aten durch ſolche aus Tuch erſetzt werden ſollen, weil das Tuch geſchmeidiger, nicht ſo ſehr auf dem Kopf der Soldaten drücke wie Leder. Bei uns ſind aber die Helme gerade aus [...]
[...] ſich aber auch kein Deutſchland ohne Oeſterreich denken, wohl aber ein Deutſchland ohne Con cordat (Bravo); ſo eben ſey Wien zum nächſten Feſtorte gewählt worden (Allg. Zuſtimmung). Der Redner ſchloß mit dem obligaten Hoch auf das deutſche Vaterland. Herr Norman aus Ä brachte einen Toaſt auf die öffentliche Meinung und die preußiſchen Abgeordneten aus; allau aus Mainz auf die deutſchen Weiber und beſonders die Bremer Frauen; Becker aus [...]
[...] verdient gemacht; Oſtern in Bremen – z. Z. Hofſchauſpieler in Kaſſel – auf die gemüth lichen Wiener und auf die dritte Bundesfeſtſtadt Wien. Die Muſik ſpielte ſofort die öſter reichiſche Nationalhymne. (Allg. Jubel.) Dr. Bauer aus Wien dankte dem Vorredner in herzlichen Worten und verſicherte, daß die ganze Bevölkerung Wiens den Schützenbund mit Jubel aufnehmen werde. [...]
[...] herzlichen Worten und verſicherte, daß die ganze Bevölkerung Wiens den Schützenbund mit Jubel aufnehmen werde. Berlin, 24. Juli. Die geſtrige Arbeiterverſammlung wählte ein aus Anhängern von Schulze-Delitzſch und Laſſalle zuſammengeſetztes Comité zur Berufung einer Maſſenverſamm lung behufs Wahrung der Vereinsrechte. [...]
[...] Schulze-Delitzſch und Laſſalle zuſammengeſetztes Comité zur Berufung einer Maſſenverſamm lung behufs Wahrung der Vereinsrechte. Aus dem Banat, 18. Juli. Die enorme Hitze iſt ſeit einigen Tagen durch einen Ä Regen unterbrochen, der die dem Verſchmachten nahen Maisfelder und Som im allgemeinen erfriſcht. Die Ernte-Arbeiten wurden dadurch nur momentan [...]
[...] raſche Abnahme fand; dieſer wurde ncmentlich für Muſterſendungen angekauft. Die Qua lität des neuen Weizens iſt eine höchſt befriedigende; er zeichnet ſich durch beſondere Reinheit aus, wodurch auch heuer die Manipulation desſelben eine viel angenehmere als die vorjährige ſeyn wird. Sonſt iſt der Getreidemarkt leblos, der Umſatz ein ſehr geringer. Wochenmarkt [...]
[...] da S. PaOO. - - Dieſe Paſtillen ſind äußerſt angenehm zu nehmen, verbeſſern den ſchlechten Geruch im Munde, welcher aus dem Magen oder aus hohlen Zähnen kommt, und machen, einen erſt angenehmen Geruch. – In Schachteln à 36 kr. vorräthig, empfehle ich dieſes beliebte Mittel beſtens. Fr. Boulan, Maximiliansſtraße D 38. [...]
[...] angenehmen Geruch. – In Schachteln à 36 kr. vorräthig, empfehle ich dieſes beliebte Mittel beſtens. Fr. Boulan, Maximiliansſtraße D 38. Aus der Gewinnliſte der Lotterie von Kunſtgegenſtänden aus Coburg, zu Gunſten noth leidender Schleswig-Holſteiner haben wir erſehen, daß aus den von uns verabfºlgten Looſen folgende Treffer gemacht wurden: Nro. 38703, 38704 317, 38730, 38739, 38740, [...]
[...] B e kann t m a ch ung: - - Diejenigen, welche die Zins-Rückſtände pro 186364 aus Communal- und Stiftungs Kapitalien noch ſchulden, werden hiemit veranlaßt, im Laufe dieſes Monats Zahlung zu leiſten, außerdem die Ä Einklagung erfolgen müßte. [...]
[...] Um das mir ſo reichlich geſchenkte Zutrauen auch ferner zu rechtfertigen, werden ſtets nur gute, approbirte Nähmaſchinen“ unter Garantie und gründlichem Unter richt aus meinem Lager abgegeben und ſteht ſolches jeder Zeit einem verehrten Publi [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.10.1865
  • Datum
    Montag, 02. Oktober 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] N e u e ſt es. München, 29. Sept. Nach geſtern Nachts aus Hohenſchwangau eingetroffenem Tele gramme werden Se. Maj. der König und Se. k. Hoheit Prinz Otto nächſten Sonntag Mit tags 12 Uhr 50 Minuten hier eintreffen. Se. Majeſtät wird ſich dann mit dem Prinzen [...]
[...] bringen kann. Die beiden Herren ſtritten ſich eben um den Ruhm der Wagner'ſchen Muſik!!! Amberg. Wir brachten in Erfahrung, daß das Vieh, welches zur Thierſchau beim Oktoberfeſte in München aus der Oberpfalz zur Vertretung der ſ. g. oberpfälziſchen Vieh race angemeldet iſt, aus Weiden kommt und in 8 Stücken der ſchönſten dunkelbraunen Kühe beſteht. Weiden zeigt dadurch wieder, welches Intereſſe es an der Viehzucht und dem Leben [...]
[...] Hamburg, St. Petersburg, London, Danzig, Kopenhagen und Treyſa in Kurheſſen. Die 19 auswärtigen Mutterhäuſer waren durch 39 Vorſtandsmitglieder vertreten, worunter der jetzige Senior des Diakoniſſenwerks, Pfarrer Härter aus Straßburg, Conſiſtorialrath Hoffna aus Stettin, Oberconſiſtorialrath Uhlhorn aus Hannover, Hofprediger Bender aus Darm ſtadt, Rev. Peham Dale aus London, Dr. v. Mayer aus St. Petersburg u. ſ. w.; . [...]
[...] 20. und 21. Sept, waren die Conferenztage, deren jeder durch eine gemeinſame Andacht e. Ä und geſchloſſen wurde. Am Mittwoch leitete nach dem Wunſch der Verſammlung onſiſtorialrath Hoffmann aus Stettin, am folgenden Tag Paſtor Diſſehoff aus Kaiſerswerth die Verhandlungen. Sie erſtreckten ſich über die Stellung des Diakoniſſen-Mutterhauſes nach außen, zu Staat und Kirche, wie zu ſeinem Vorſtand, dann über ſeine innere Leitung, Biº [...]
[...] erurtheilt. In Ueberlingen hat ſich am 21. Sept. ein ſchrecklicher Unglücksfall zugetragen: Ein dort ſeit einigen Tagen als Badgaſt verweilender Geiſtlicher aus Betra im Hohenzollern'ſchen ſtürzte aus dem oberſten Fenſter des Münſterthurmes auf das Straßenpflaſter herab und war natürlich augenblicklich todt. Derſelbe ſoll Nachmittags den Thurm, von wo aus man [...]
[...] eine herrliche Fernſicht genießt, beſtiegen und ſich längere Zeit in der Glockenſtube aufgehalten haben. Hier führt die Thurmtreppe am oberſten Kirchthurmfenſter vorbei, deren Geſims in gleicher Höhe mit den Stufen ſteht; der Fenſterladen war geöffnet, aus dieſem Thurmfenſter fiel der Unglückliche von einer ſchwindelnden Höhe von etwa 140 Fuß. - Magdeburg, 25. Sept. Geſtern, Sonntag Morgens, ſtarb im hieſigen Militär [...]
[...] nachträglich bekannt, daß ihm ſeine Gattin eine Mitgift von 400,000 fl. zugebracht hatte. 400,000 fl. Mitgift und die Sparpfennige der Armen beſtehlen! Julie Barucci aus Paris hat alle liederlichen Frauenzimmer in Baden-Baden aus geſtochen; ſie brachte es in 2 Monaten zu 65 vollſtändigen Toiletten d. h. prachtvollen An zügen von Kopf bis zu Fuß. [...]
[...] aUö. Ulrich Tauſcher in Reutin ſcheukt alten und neuen Wein aus. [...]
[...] Wittwe Hechelmann auf der Steig ſchenkt neuen Wein aus. Verloren wurde: Ein ſchmaler Goldreif, ciselirt. Abzu [...]
[...] redlichen Finder angemeſſene Belohnung. Lindau, 30. Sept. (Schranne. Die heurige Schranne beſtand aus 11589 Sch. Weizen, 621 Sch. Kern, 63 Sch. Roggen, 802 Sch. Gerſte, 391 Sch. Haber; die Preiſe fielen bei Weizen um [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 12. Mai 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Harmonikafabriät aus unterſachenberg in Sachſen [...]
[...] Lina Rottmeyer aus Regensburg. Die Bude befindet ſich bei den Anlagen. [...]
[...] WW. Albreen.» Meerschaumpfeifen-Fabrikant aus Wien, [...]
[...] Gebrüder Neuburger aus Buchau [...]
[...] IBt. Martignoni aus Conſtanz [...]
[...] aus dem rühmlich bekannten, von vielen Aerzten, insbeſondere auch von Herrn Profeſſor Dr. Bock in Leipzig als vorzüglich empfohlenen [...]
[...] aus Seide, Wolle und fild'écosse [...]
[...] Joſeph Grabherr, aus Rieden bei Bregenz. [...]
[...] Johs. Schielin, Badwirth. Ludwig Roth in Rickenbach ſchenkt neuen Wein aus. - – TJakob Schnell in Schachen ſchenkt alten [...]
[...] und neuen Wein aus. [...]