Volltextsuche ändern

3380 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.10.1862
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gulden des Jahres zu erhöhen, ſobald die Mittel des Vereins dieſes geſtatten. Die "Wiener Zeitung“ veröffentlicht folgende Erklärung: Die Reiſe Ihrer Majeſtät der Königin Marie von Neapel nach Augsburg hat einige Blätter, welche der Sache, die ſie ſo hochherzig vertreten hat, ungünſtig ſind, veranlaßt, die erſten Berichte darüber mit böswilligen Auslegungen zu begleiten. Wir erfahren nun aus guter Quelle, daß Ihre Maje [...]
[...] böswilligen Auslegungen zu begleiten. Wir erfahren nun aus guter Quelle, daß Ihre Maje ſtät, erfüllt von einer religiöſen Stimmung, wodurch ſich ihre edlen Seelenkräfte gewiß von Neuem ſtärken und bewähren werden, im Kloſter der Urſulinerinnen zu Augsburg nur eine kurze Friſt ſolcher Ruhe und frommer Sammlung geſucht hat, welche ſich unter den Ä der Welt ſchwer finden. Die Königin hat ausdrücklich ihrer durchlauchten [...]
[...] Die Wahl zur Not ariatskammer von Schwaben und Neuburg für die Periode vom 1. Oktober 1862 bis dahin 1865 fiel auf die k. Notare: 1) Eckert von Augsburg, 2) Geiſenhof von Kempten, 3) Heumer von Wertingen, 4), Kratzer von Dillingen, 5) Müller von Augsburg, 6) P aur von Augsburg, 7) Pfeiffer von Schwabmünchen, [...]
[...] 5) Müller von Augsburg, 6) P aur von Augsburg, 7) Pfeiffer von Schwabmünchen, 8) Rösl von Zusmarshauſen. Die Mitglieder der Notariatskammer wählten aus ihrer Mitte den königl. Notar Paur in Augsburg als Vorſtand, den königl. Notar Eckert daſelbſt als deſſen Stellvertreter. [...]
[...] ſchier, 5) Wegmair, Privatier, 6) Dettenhofer, k. Bez-Ger.-Aſſeſſ, 7) Biehler, Bez.-Ger.- Acceſſiſt; b) von auswärts: 1) v. Jeniſch, Großhändler von Kempten; 2) Hammerer, Kaufmann von Augsburg; 3) Maier, Silberarbeiter von Landshut, 4) Sträthäus, Gaſt bofbeſitzer von Tegernſee, 5) Bezold, Kaufmann von Regensburg, 6) Michels, Privatier von Nürnberg, 7) Hofer , Kaufmann von Würzburg, 8) Knoll, Kunſthändler von Strau [...]
[...] Privatperſonen dort geturnt werden wird. In Ludwigsburg war kürzlich eine Rieſenorgel, von Walker, dem Reſtaurateur der Barfüßer Orgel in Augsburg, erbaut und für Boſton beſtimmt, ausgeſtellt, welche 86 klingende Regiſter und ein 32füßiges Principal beſitzt. Die Blasbälge werden durch Dampf kraft in Bewegung geſetzt; der Preis des Inſtrumentes ohne Gehäuſe betrug 48,000 fl. [...]
[...] Augsburg, 17. Okt. (Schranne.) Der heu tige Schrannenſtand betrug 3485 Sch., wovon 3377 Sch. verkauft und 108 Sch. aufgezogen wurden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land14.07.1862
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] am 9., 10. und 11. Auguſt in Augsburg. Samſtag Abend: Empfang der Gäſte auf dem Bahnhofe, mit Muſik, Geleit zum Rath haus, wo die Quartierkarten und Feſtzeichen abgegeben werden; hierauf Reunion in [...]
[...] Behörden die Vereine begrüßen und die allgemeine Beſprechung von Vereinsangelegen heiten ſowie über die eingelaufenen Anträge ſtattfindet. – Nachmittag: Aufſtellung der Feuerwehren auf dem Frohnhof, Feſtzug, Inſpektion der Augsburger Feuerwehr, ſowie Beſichtigung von Maſchinen und Feuerlöſchrequiſiten in der Maximiliansſtraße. – Abends: Bei günſtiger Witterung großes Gartenfeſt im Schießgraben und den [...]
[...] umliegenden Gärten; bei ſchlechter Witterung Unterhaltung in den Sälen der goldenen Traube und des Mohrenkopfes. Montag: Tag-Reveille, um 8 Uhr Uebung der Augsburger Feuerwehr; um 10 Uhr Be ſprechung der Führer der Feuerwehren; zu gleicher Zeit Schauturnen; Volksfeſt im Siebentiſchwald. [...]
[...] geſchmückt. Nach 4 Uhr trafen auch in geringerer Zahl die Schützen aus Salzburg und den ſüdöſtlichen Gegenden Oeſterreichs ein. Augsburg, im Juli. Da in Folge Beſchluſſes der im Jahr 1860 abgehaltenen Verſammlung deutſcher Feuerwehren zu Mainz am 10. und 11. Auguſt d. J. eine ſolche Verſammlung dieſer lediglich im allgemeinen Intereſſe wirkenden Vereine zu Augsburg [...]
[...] geſichert erhalten, ja in häufigen Fällen unter augenſcheinlicher Lebensgefahr der Hülfelei ſtenden, und ohne Anſpruch auf irgendwelche materielle Vergeltung, dem verheerenden Ele ment wieder abgerungen wurden. In der Erkenntniß deſſen wetteifern Augsburgs ſtädtiſche Behörden und Bürgerſchaft mit einander unſere lieben Gäſte ſo gut als möglich zu em pfangen. Der Magiſtrat hat im Einvernehmen mit der k. Regierung nicht nur eine nam [...]
[...] Magiſtrat und die k. Regierung eine Eingabe des Localieſtcomités an die k. General Direktion der Verkehrsanſtalten, worin um die halbe Fahrtaxe nachgeſucht wird für alle Feuerwehrmänner welche die Augsburger Feuerwehrverſammlung beſuchen, aufs wärmſte befürwortet. (Allg. Ztg.) Nürnberg. Unſere Stadt verlor einen ihrer trefflichſten Bürger und unermüdetſten [...]
[...] Augsburg, 11. Juli. (Schranne.) Der ge ſtrige Schrannenſtand betrug 2727 Sch., wovon 2671 Sch. verkauft und 56 Sch. aufgezogen wurden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] auch geruhten Se. k. Hoh. Prinz Luitpold Sich längere Zeit mit den Landwehr-Offizieren zu unterhalten. Müncheu, 10. Febr. Dem Vernehmen nach iſt hier aus Augsburg die betrübende Nachricht über das geſtern dort erfolgte Ableben des k. Regierungsdirektors bei der Kammer der Finanzen, Corl v. Pachmayr, eingetroffen. Der Verlebte, 65 Jahre alt, war Ritter [...]
[...] für Strafſachen, Karl Graf v. Tauffkirchen-Engelburg zu allerhöchſt Ihrem Kämmerer zu ernennen geruht. Augsburg, 9. Febr. Die Kreis-Gewerbs- und Handelskammer von Schwaben und Neuburg wurde heute Vormittag durch den k. Regierungsrath Hrn. Frhrn. v. Seckendorf eröffnet, welcher den Sitzungen als k. Commiſſär beiwohnt. Erſchienen ſind zu den Si [...]
[...] Neuburg wurde heute Vormittag durch den k. Regierungsrath Hrn. Frhrn. v. Seckendorf eröffnet, welcher den Sitzungen als k. Commiſſär beiwohnt. Erſchienen ſind zu den Si zungen: a) vom Handelsrathe die Herren: Alb. Hertel von Augsburg, Karl v. Stetten von Augsburg, Moritz Schäfer von Kaufbeuren, Aug. Rehle von Kaufbeuren, C. A. Lei pert von Kempten, Theod. Dobler von Kempten, Ed. v. Pfiſter von Lindau, Aug. v. [...]
[...] b) vom Gewerberath die Herren: J. Jetzt von Augsburg, M. Stolber von Augsburg, [...]
[...] Cenſus für den Gewerberath; 3) auf Herabſetzung der Zölle für Jute und Beſteuerung der Gewebe; 4) auf Errichtung einer Centralſtelle für Induſtrie und Gewerbe; 5) auf Verlegung des Telegraphen-Bureaus in Augsburg in die Stadt; 6) auf geſetzliche Ein [...]
[...] führung des Gewichts ſtatt des Maßes bei Getreideverkäufen auf den bayeriſchen Schran nen; 7) auf Einführung des Zollgewichts als Handelsgewicht in Bayern; 8) auf Errich tung einer Filiale der k. Bank in Augsburg; 9) auf Erweiterung des Bahnhofs in Augs burg. Dieſe Anträge wurden den beiden Ausſchüſſen für Handels- und Gewerbe-Gegen ſtände zur Bearbeitung zugewieſen, während der Redaktions-Ausſchuß ſich zunächſt mit der [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land22.06.1872
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Handel und Berkehr, Induſtrie und Landwirthſchaft. Vom 20. Juni angefangen werden bei den Stationen der bayeriſchen Staatsbahn Augsburg, München, Nürnberg, Hof und Salzburg Billete II. Claſſe zu den beigeſetzten ermäßigten Prei ſen für nachſtehende Touren ausgegeben. Tour I, Augsburg [...]
[...] Kempten–Lindau– Romanshorn–Winterthur – Schaffhauſen Winterthur–Zürich–Luzern–Romanshorn–Lindau-Kempten –Augsburg zum Preis von 21 fl. Tour II.. München-Augs burg– Kempten–Lindau–Romanshorn–Winterthur-Schaff hauſen–Winterthur-Zürich–Luzern–Romanshorn-Lindau [...]
[...] burg– Kempten–Lindau–Romanshorn–Winterthur-Schaff hauſen–Winterthur-Zürich–Luzern–Romanshorn-Lindau Kempten-Augsburg–München zum Preis von 24 fl. 4 kr. Tour III. Nürnberg–Ingolſtadt–München–Augsburg-Kemp ten–Lindau–Romanshorn–Winterthur–Schaffhauſen–Win [...]
[...] ten–Lindau–Romanshorn–Winterthur–Schaffhauſen–Win terthur–Zürich–Luzern – Zürich– Romanshorn – Lindau Kempten–Augsburg – Nürnberg zum Preis von 31 fl. 32 kr. Tour IV. Hof–Bamberg–Nürnberg–Ingolſtadt–München Augsburg–Kempten – Lindau – Romanshorn – Winterthur - [...]
[...] Augsburg–Kempten – Lindau – Romanshorn – Winterthur - Schaffhauſen–Winterthur–Zürich–Luzern–Zürich-Romans horn–Lindau–Kempten – Augsburg – Nürnberg–Bamberg Hof zum Preis von 40 fl. 43 kr. Tour V. Salzburg-Roſen heim– (via Holzkirchen oder Grafing) München-Augsburg [...]
[...] Kempten –Lindau–Romanshorn–Winterthur– Schaffhauſen Winterthur–Zürich–Luzern–Zürich–Romanshorn-Lindau-T Kempten-Augsburg–München– (via Grafing oder Holzkirchen) Roſenheim–Salzburg zum Preis von 31 fl. 37 kr. Dieſe Bil lete berechtigen bei einer Giltigkeitsdauer von 30 Tagen zur Be [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1875
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] zum Rudergeher Matroſe Chr. Häberlin in Lindau; zu Wagen wärtern: die Wagenwärtergehilfen W. Grob, E. Schmidbauer, C. Mehrwerth, L. Hörauf in Augsburg; zu Conducteuren die Stationsdiener A. Gaiſer und G. Wich in Augsburg; zu Loko motivführern I. Claſſe: die Lokomotivführer II. Claſſe K. Mül [...]
[...] Stationsdiener A. Gaiſer und G. Wich in Augsburg; zu Loko motivführern I. Claſſe: die Lokomotivführer II. Claſſe K. Mül ler in Nördlingen, J. Bernauer in Augsburg; zum Expeditor: der Amtsgehilfe M. Pfiſterer in Hergatz. Ernannt wurden: zu Amtsgehilfen: die Adſpiranten A. Clos in Röthenbach, A. See [...]
[...] der Amtsgehilfe M. Pfiſterer in Hergatz. Ernannt wurden: zu Amtsgehilfen: die Adſpiranten A. Clos in Röthenbach, A. See felder in Hochzoll, F. Vogt in Friedberg, J. Rau in Augsburg, J. Metzger in Günzburg, J. Schwegerle und A. Michel in Augs burg; zu Aſſiſtenten: die Praktikanten M. Gratzl in Kempten, [...]
[...] burg; zu Aſſiſtenten: die Praktikanten M. Gratzl in Kempten, G. Schrödl in Ä B. Angerer in Lindau, H. Hasler in Augsburg; zu Bahnmeiſtern: der Sectionspalier M. Weſtermeyer in Augsburg, der Bauzeichner A. Hartmann in Illertiſſen; zu Lokomotivführern II. Claſſe: die Lokomotivführeradſpiranten R. [...]
[...] in Augsburg, der Bauzeichner A. Hartmann in Illertiſſen; zu Lokomotivführern II. Claſſe: die Lokomotivführeradſpiranten R. Hollyzeck in Neu-Ulm, P. Burkhardt und C. Lutz in Augsburg, F. Behringer in Kempten. Verſetzt wurden: die Expeditoren H. Rothenbücher von Hergatz nach Friedberg, J. Butz von Wei [...]
[...] H. Rothenbücher von Hergatz nach Friedberg, J. Butz von Wei chering nach Bieſſenhofen, F. v. Formberger von Neu-Ulm nach Ansbach; die Amtsgehilfen G. Keller von Augsburg nach Zuche ring, J. Köſſele von Günzburg nach Augsburg; Aſſiſtent G. Weiß von Kempten nach Pleinfeld; die Lokomotivführer J. Härtl von [...]
[...] von Kempten nach Pleinfeld; die Lokomotivführer J. Härtl von Lindau nach Regensburg, J. Benedikt von Regensburg nach Lindau, L. Dietrich von Kempten nach Augsburg, M. Zimmermann von Nördlingen nach Erding, F. Lipp von München nach Augsburg, J. Hopf von Lindau nach Augsburg, C. Frey von Kempten nach [...]
[...] boldt von Nördlingen nach Kempten; die Stationsmeifter K. Kolb in Nordheim nach Hochzoll, J. Schütz von Kempten, A. Vetter von Donauwörth nach Nürnberg, J. Stich von Augsburg nach Kempten, J. Mayer von Roſenheim nach Donauwörth. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land18.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu Miniſterial-Secretären in dem Staatsminiſterium des Innern mit dem Range von Re gierungs-Aſſeſſoren, vom 16. Juni an, den rechtskundigen Magiſtratsrath Guſtav Hein in Augsburg in proviſoriſcher Eigenſchaft, und den im gedachten Staatsminiſterium ſeither verwendeten Landgerichts-Aſſeſſor Emil Riedel in München zu ernennen. München, 16. Juni. Wie aus ſicherſter Quelle verlautet, iſt es Sr. Majeſtät von [...]
[...] v. Belleville, hatte ſich geſtern des Empfangs von Seite Sr. Maj. des Königs zu erfreuen. Major von Belleville reiste heute ſchon nach ſeinem neuen Beſtimmungsorte ab. Augsburg. (Verhandlungen des Landraths von Schwaben und Neu burg.) In achter Landraths-Sitzung (11. Juni) wurde für Deckung der Perſonal- und Real-Erigenz der Kreis-Gewerbs- und Handelskammer in Augsburg die Summe von 784 fl. [...]
[...] (die Hälfte des jährlichen Bedarfes ad 1568 fl) verwilligt; ebenſo die Regierungs-Poſtu late auf "Induſtrie und Kultur“ genehmigt, nämlich für die Kreis-Landwirthſchafts- und Gewerbe-Schule in Augsburg 9657 fl. 34 kr. (um 105 fl. 40 kr. mehr als im Vorjahre), für die Landwirthſchafts- und Gewerbſchulen 1) in Kaufbeuren 2977 fl. 5 kr, 2) in Kempten 4350 fl (für dieſe Beide gleichwie im Vorjahre); für die Gewerbs- und Handelsſchule in [...]
[...] – für die Gewerbsſchule zu Neuburg 1000fl. uud für die Landwirthſchafts- und Gewerbs ſchule zu Nördlingen 4225 fl. (Beides gleich dem Vorjahre.) – Zur Unterſtützung armer junger Leute, welche die polytechniſche Schule in Augsburg beſuchen wollen, wurden 300fl., - zu Stipendien für, dem dieſſeitigen Kreiſe angehörenden Zöglinge an der Central-Land wirthſchafts-Schule zu Weyhenſtephan 150 fl bewilligt. – Die gegenwärtig beſtehende [...]
[...] mung der Kanäle und Gräben des Donaumooſes – mit der ſehr einläßlichen und nament lich von den Herren Landraths-Mitgliedern Frickhinger von Nördlingen und I. Bürger meiſter v. Forndran von Augsburg auf's Wärmſte und Gründlichſte vertretenen Angelegenheit der Gehalts-Erhöhung der Lehrer an den Landwirthſchafts- und Gewerbsſchulen; leider wurde nach Verwerfung der von dieſer Seite beantragten allgemeinen Gehalt-Aufbeſſerung [...]
[...] der Lehrer an den landwirthſchaftlichen und Gewerbs-Schulen, der Ausſchuß-Antrag ange nommen, nach welchem lediglich die Gehalte der Lehrer an der Kreis-Landwirthſchafts- und Gewerbs-Schule in Augsburg in der Weiſe aufzubeſſern ſind, daß dieſelben von anfänglich 700 fl. mit jeden Sexennium um 100 fl. ſteigen, bis ſie den Maximalbetrag von 1100 fl. ##" genehmigt der Landrath aus Kreismitteln pro 186263 einen Zuſchuß [...]
[...] Augsburg, 15. Juni. Der geſtrige Abend vereinigte die Mitglieder des Landraths zu einem ſeltenen Feſte im Gaſthof zum "weißen Lamm“ indem eines ſeiner Mitglieder, E# Joſeph Hyrenbach von Lindau, ſein 25jähriges Jubiläum als Laierath von [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.08.1862
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Augsburg, 11. Aug. Geſtern Vormittag um 10 Uhr wurden unſere lieben Gäſte im goldenen Saale des Rathhauſes feierlich begrüßt. Der große, ehrwürdige Saal war dicht gefüllt, von den obern Fenſtern hingen die mitgebrachten Fahnen der Feuerwehren [...]
[...] ammlung beim Rathhauſe zum Ausflug nach Siebentiſch. – Abends Zuſammenkunft in den Gaſthöen zur Traube und zum Mohrenkopf. In erſterem Vorträge der Geſangvereine Liederkrauz, Amicitia, Concordia und Cäcilia; in letzterem der Augsburger Liedertafel. [...]
[...] ſind, ſie vermochten nicht alle. Jene aufzunehmen, welche Antbeil an der Unterhaltung nehmen wollten. Hr. Baurath Graff, Vorſtand des Feſtkomités, hieß mit herzlichen Worten die Feuerwehrmänner willkommen in Augsburg, worauf von Herrn Profeſſor Wolfrum der untenſtehende Feſtgruß geſprochen wurde, der nach jeder Stropbe große Akklamation her vorrief. Hr. Reiter, Abgeordneter der Feuerwehr in Darmſtadt, erwiederte dieſen Gruß [...]
[...] untenſtehende Feſtgruß geſprochen wurde, der nach jeder Stropbe große Akklamation her vorrief. Hr. Reiter, Abgeordneter der Feuerwehr in Darmſtadt, erwiederte dieſen Gruß mit einem Hoch auf das altberühmte durch Gaſtlichkeit ſich auszeichnende Augsburg und deſſen biedere Männer, ſchöne Frauen und Jungfrauen. Unter Muſikvorträgen, Toaſten und heitern Geprächen kam ſchnell Mitternacht herbei und nach nno nach leerten ſich die [...]
[...] wie Augsburg noch wenige geſehen, - - - [...]
[...] Feſtgruß an die deutſchen Feuerwehrmänner bei ihrer Verſammlung zu Augsburg im Auguſt 1862. [...]
[...] Blickt hin mit uns, Ihr hochwillkommnen Gäſte, Und ſeht, was dieſe Stadt Euch offenbart ! Alt Augsburg hat erhab ne Ueberreſte, Kunſtvolle Hallen, Brunnen und Paläſte Aus Dentſchlands ſchönſter Blüthezeit bewahrt. [...]
[...] Kaſerne ſtand wieder eine kleine Menage bereit. Unſtreitig gehören die Soldaten des ſechſten Jägerbataillons zu den beſten Fußgängern. Augsburg. In der Nacht vom Samſtag auf den Sonntag ertönte gegen 22 Uhr Morgens aus einem Hauſe vis-à-vis der Pfladermühle der Feuerruf und in wenigen Mi nuten war Hülfe ſowohl von der Nachbarſchaft als der zahlreich herbeigeeilten Feuerwehr [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.12.1869
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] der k. Verkehrsanſtalten wurden ernannt: zum Sxpeditor in Siegelsdorf der Amtsgehilfe Karl Werr in Starnberg, zum Oberconducteur in Augsburg der Conducteur Gottlieb Hart mann, zum Amtsgehilfen in Starnberg der Adſpirant Joſeph Kaufer in München, zum Locomotivführer I. Claſſe in Würz [...]
[...] tionsdiener Michael Betz in Würzburg, in Hof der Stations diener Georg Meinel in Aſchaffenburg; zu Wagenwärtern: in Augsburg der Wagenwärtergehilfe Joſeph Meixner in Bam berg, in Bamberg der Wagenaufſeher Johann Kämmerer da ſelbſt, in München der Wagenwärtergehilfe Heinrich Müller [...]
[...] berg, in Bamberg der Wagenaufſeher Johann Kämmerer da ſelbſt, in München der Wagenwärtergehilfe Heinrich Müller daſelbſt; zu Stationsdienern: in Augsburg der Militärbewerber Wachtmeiſter Georg Lackner, in Würzburg der Wagenſchieber Sylveſter Söder, in München der vormalige Artillerie-Unter [...]
[...] Bamberg der Hilfsbremſer Adam Promeuſchel in Hof; zum Expeditor in Poſſenhoſen der Amtsgehilfe Franz Reuß in Plein feld; zum Amtsgehilfen in Augsburg der Adfpirant Joſeph Meitinger; zum Wagenwärter in Bamberg der Wagenwärter gehilfe Georg Kopp; zum Briefträger und Packer in Gunzen [...]
[...] Kenntnß, daß in Folge eines Uebereinkommens der betheiligten Eiſenbahnverwaltungen folgende neue Rundreiſetouren ins Leben getreten ſind: 1) München-Augsburg-Lindau. Conſtanz-Ba ſel-Freiburg-Baden-Carlsruhe-Mühlacker- Stuttgart-Nördlingen Nürnberg-Regensburg-München zu einem Fahrpreis von 31 fl. [...]
[...] München zu einem Fahrpreis von 28 fl. 9 kr. 3) München Roſenheim-Salzburg-Lambach-Wels-Paſſau - Regensburg-Mün chen zum Preis von 15 fl. 57 kr. 4) München-Augsburg-Gun zenhauſen-Nürnberg-Regensburg-München zu einem Fahrpreis von 12 fl. 46 kr. Billete für die erſte Tour werden in Mün [...]
[...] zenhauſen-Nürnberg-Regensburg-München zu einem Fahrpreis von 12 fl. 46 kr. Billete für die erſte Tour werden in Mün chen, Augsburg, Lindau, Nördlingen und Nürnberg, für die weite in München und Salzburg, für die dritte in München, oſenheim und Salzburg, für die vierte in München, Augsburg [...]
[...] heilſamen Wirkungen ſchätzen lernen. Das Fläſchchen koſtet 20 Kr. und iſt zu haben bei: Eduard Kick, Karolinenſtraße B 47. (5) Jr. Couner, Zahnarzt in Augsburg. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land23.06.1870
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juni 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - rern II. Claſſe: der Werkſtättearbeiter F. Dorſch von Bamberg in Neuenmarkt; zu Obermaſchiniſten die Lokomotivführer 1. Cl.: F. Kalzer von München in Augsburg, A. Anderl von Mün chen in Neuenmarkt; zu Aſſiſtenten die Acceſſiſten G. M. Weber in Gunzenhauſen, L. Huber in Ingolſtadt; zu Amtsgehülfen die [...]
[...] dukteure A. Müller von Nürnberg und G. Keck von München in Würzburg, K. Meunier von München in Würzburg, J. Stirnweiß von München und A. Blatz von Augsburg in Augsburg; zu Lokomotivführern I. Claſſe die Lokomotivführer II. Claſſe: A. Atzger von Gunzenhauſen in Treuchtlingen, M. [...]
[...] Treuchtlingen der Stationsdiener J. Zeisler von Salzburg; zu Lokomotivführern II. Claſſe die Werkſtättearbeiter M. Burkas von Lindau in Nürnberg, A. Eisfelder von Augsburg in Bam berg, K. Luft von Augsburg und H. Wiesbacher von Nürn berg in Hof, K. Schlözer von Nürnberg, F. Rabenſtein und [...]
[...] zu Wagenwärtern die Wagenwärtergehilfen H. Kraus von Nördlingen in Nördlingen, A. Klein von Kempten, K. Gruber und M. Sauber von Augsburg in Augsburg, M. Achtmann und J. Rückel von Nürnberg in Bamberg, F. Karg von Ä in Augsburg; zu Stationsdienern die Militärbewerber: [...]
[...] Ä in Augsburg; zu Stationsdienern die Militärbewerber: in München G. Schnödi und W. Griebel, in Gunzenhauſen J. Lackner; ferner zu Stationsdienern in Augsburg der Eiſen bahntaglöhner J. Boſch von Nördlingen, in Treuchtlingen der [...]
[...] ſtalten. Nach vielen uns vorliegenden Berichten hat Herr Maſſa überall, wo er ſich produzirte, großes Aufſehen erregt, namentlich in Wien, München und Augsburg, und das Sprüchwort „Alles ſchon dageweſen“ dürfte auf Herrn M. keine Anwendung finden. Es kann daher deſſen Vorſtellung zu recht zahlreichem Beſuche [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſche s R e ich. Augsburg, 4. Aug. Der Jahrestag der denkwürdigen Schlacht bei Weiſſenburg, in welcher die Bayern und Preußen die deutſche Waffenbrüderſchaft mit ihrem Herzblute beſiegelten, iſt diesmal für [...]
[...] 24 Offiziere und 649 Mann die Schlachtfelder verwundet bedeckten. Wie viele der Gefallenen waren durch die Bande des Blutes und der Freundſchaft mit Augsburg verbunden! Wenn es heute auch nicht möglich iſt, die Namen aller der theuren Todten wiederzu geben, ſo wollen wir hier doch die der gefallenen Führer nochmals [...]
[...] allzugroßer werden. Augsburg, 2. Aug. Zu Gunſten der durch Wolkenbruch beſchädigten Bewohner von Immenſtadt hat die königl. Regierung von Schwaben und Neuburg mittelſt Erlaß vom 31. Juli die [...]
[...] Landwirthſchaftlicher Credit-Verein Augsburg [...]
[...] eingetragene Genoſſenſchaft in Augsburg gibt Vorſchüſſe gegen Verpfändung von Werthpapieren, gegen Bürgſchaft und andere Sicherheiten, nimmt Geld verzinslich an, läßt ſich dazu jeden beliebigen Rückzahlungs [...]
[...] Augsburg, 4. Auguſt 1873. Ch. Hederer, Direktor. [...]
[...] Vergnügungs-Züge von Lindau, Kempten, Ulm, Augsburg, München, Haidhauſen, Roſenheim & Kufſtein [...]
[...] „ Kempten 8 „ 25 „ „ „ 30 „ 22 „ – 20 55„ - Ulm 5 - 55 - - 29 - 30 „ – 20 18 „ Augsburg 9 „ 20 , Vorm. „ „ 25 „28 „ –17 „ 25„ „ München 1 „ 15 „ Nachm. „ „ 22 „35 „ – 15 „ 22„ Haidhauſen 1 38 r 22 - 9 „ - 15 3 [...]
[...] Ankunft in Wien am nächſten Morgen 5 Uhr 50 Min. Die Rückfahrt kann einzeln innerhalb 14 Tagen via Faſzburg oder Simbach mit Anterbrechung in Linz und Salzburg reſp. in München und Augsburg ſtattfinden. An Freigepäck werden pr. Billet 50 Zoll-Pfund gewährt. -- -- Jedem Theilnehmer wird ein Exemplar eines Fremdenführers mit Begünſtigungs [...]
[...] 2f. 30 kr. für 1 Zimmer für 2 Perſonen und von 3 : 30 kr. für 3 Perſonen bei den Agenturen und zwar: in Lindau bei Ä Ch. Walpetinger; in Kempten bei Hrn. N. Brel; in Ulm bei Hrn. G. Höfferfe; in Augsburg bei 23. Ioßmanns Nachfolger; in München bei Hrn AG. Ioßmann und A. ANöſſer; in Haidhauſen bei Hrn. AB. Iroßmann und in Roſenheim in Hübers [...]