Volltextsuche ändern

1524 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] für gebe eine mehr als 400jährige Geſchichte, dafür gebe der Alſen-Uebergang Garanti Von der polniſchen Gränze, 23. Nov. - Die Art und Ä wie der Sta Graf Berg ſich bei der Einweihung der Eiſenbahn in der Stadt Lodz über die Deutſchen ausgeſprochen, hat auf die Polen einen niederſchlagenden Eindruck gemacht. Schon längſt haben ſie gleich den Ruſſen, ſich darüber beſchwert, daß von Seite der Regierung, die Deut [...]
[...] unter ſeinem jetzigen Standpunkt. Dazu kommt daß die Deutſchen durchweg mit Enthuſias mus der Regierung anhängen, und ſich von allen nationalen Ä fernhalten. Graf Berg hat Recht wenn er darauf hinweist daß die Polen im Lauf der Jahrhunderte nicht eine irgend namhafte Fabrikſtadt haben herſtellen können, während die Deutſchen innerhalb dreier Decennien aus dem Städtchen Lodz mit 2000 Einwohnern eine große blühende Fa [...]
[...] Deutſchen. Die Regierung verfährt daher nur gerecht wenn ſie die deutſche Bevölkerung in aller Weiſe begünſtigt. Zur Reiſe nach Lodz, wo alles zu einem großartigen Feſt vorbe reitet war, hatte Graf Berg ungefähr hundert Perſonen, worunter etwa fünfzig Ausländer, eingeladen. Bei der Tafel brachte der Inhaber der größten Fabrik, Scheibler, einen Toaſt auf den Statthalter aus, worin er den Wohlthaten gedachte welche die Stadt dem Grafen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land23.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] N eue ſt es. München, 20. Aug. Nach einem heute Vormittags abgehaltenen Miniſterrath iſt der Juſtizminiſter, Hr. v. Bomhard, nach Schloß Berg abgegangen, wie es ſcheint um die letz ten Befehle Sr. Maj. des Königs wegen Einberufung des Landtags zu erholen. Dem Er ſcheinen des betreffenden k. Erlaſſes dürfte, dem Vernehmen nach, ſchon bis morgen entgegen [...]
[...] hier befindlichen Bilder der ehemaligen Düſſeldorfer Gemäldegallerie berichtet. Dieſe Ge mäldegalerie gehörte aber niemals der Stadt Düſſeldorf, ſondern war freies Eigenthum der pfalzbayeriſchen Herzoge von Berg, welche die Bilder derſelben aus ihrem Allodialvermögen erworben und ſo die Gallerie begründet hatten. Einen Theil der werthvollſten Bilder der ſelben hatte meines Wiſſens eine bayeriſche Herzogin bei ihrer Vermählung aus ihrer Vater [...]
[...] theile. So zog es u. A., von heftigem Hagelſchlag begleitet, von Urnäſch über Appenzell, Ä durch einen Theil des Oberrheinthals, wo es großen Schaden an den Reben und äumen anrichtete, bis ins Oeſterreichiſche. Berg und Thal waren ganz weiß, mit großen agelſteinen haufenweiſe bedeckt. Ueber die Gegend von Lieſtal zog es ſchon Vormittags Uhr, den Tag faſt in Nacht verwandelnd, ſo daß man die Blitze wie bei Nacht leuchten [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land18.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] GH München, 17. Sept. Nachdem der Kaiſer von Oeſterreich abgereist, hat nunmehr auch heute Vormittags 11 Uhr die Kaiſerin München verlaſſen. Die Abſicht Sr. Maj, des Königs nach Berg zu kommen und ſodann mit dem Kaiſer in Poſſenhofen zuſammenzutreffen, zu deren Ä die entſprechenden Anordnungen getroffen. waren, kam nicht zur Ä aus Anlaß einer nach Hohenſchwangau gelangten telegraphiſchen Nachricht, daß [...]
[...] Ä aus Anlaß einer nach Hohenſchwangau gelangten telegraphiſchen Nachricht, daß der Kaiſer unverweilt ohne Poſſenhofen zu berühren nach Iſchl abreiſen werde. Unter dieſen Umſtänden ſah ſich Se. Maj. der König umſomehr zum Aufſchub der Abreiſe nach Berg ver anlaßt, als es Allerhöchſtdieſelben aus Familienrückſichten wünſchenswerth ſchien, noch Ä Tage in Hohenſchwangau zu verweilen. – Wir vernehmen aus ſicherer Quelle, der k. [...]
[...] 7 auswärts.) Beſtand 132 (32 Abſonderungshaus, 100 auswärts.) Auch nach Baden iſt ein Cholerakranker gekommen. Ein Michael Suter von Hünen berg (Zug), der die dortigen Bäder beſuchen wollte, verweilte einen Tag und eine Nacht in Zürich und kam Freitag Nachmittags per Eiſenbahn in Baden ſchon ſo krank an, daß er nicht mehr gehen, konnte. Er wurde ſofort in das ſehr gut gelegene allein ſtehende Abfon [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] burg den geringſten mit 26,435 fl. 45. kr. Bezüglich der Unterrichtsſtiftungen ſind am reichſten Augsburg mit einem Aktivſtand von 1,189,988 fl. 102 kr, und Nürn berg mit 9,599 f.454 kr. Weitaus geringer ſind die Folgenden, nemlich München mit 275,87 fl. 324 kr., Neuburg mit 205,343 f. 52 fr., Straubing mit i96,849 fl. 14” fr., Regensburg mit 175,185 fl. 25 sfr, Lindau mit 147,186 f. 524 kr, Mem [...]
[...] bei uns einzukehren gedachte. Seit etwa einem Monat beobachtet man ein conſtantes, ſehr ſtarkes Tiefergehen der Temperatur nach jedem Regenwetter, und nachdem wir vor acht Tagen die Thatſache zu conſtatiren hatten, daß der Schneefall bis in die mittlere Berg region hinabgereicht, ſahen wir Donnerſtag Vormittag den Schnee in dichten Flocken auf die Häuſer und Straßen der Stadt Chur herabfallen. Es iſt dieſe Erſcheinung eine zwar [...]
[...] Bizau. Gyr v. Einſiedeln. Kahn v. Buchau. Amman v. Ermatingen. Ott m. Gattin v. Nürn berg. Kfl. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land30.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] E in g eſ an d t. Bregenz. (Der Schloß- oder Gebhardsberg) Es iſt bekannt, daß man vor einigen Jahren von dem Projekt geſprochen hat, auf dem Berg einen Gaſthof zu erbauen, aber – wohl mit Recht – wieder davon abgekommen iſt, denn es wäre eine ſehr problematiſche Spekulation geweſen, wenn man die Sache großartig hätte ausführen wollen und mit et [...]
[...] Balkons angebaut würde, was nach dem Urtheil Sachverſtändiger gerade über dem Ein gang in den Schloßhof am leichteſten geſchehen könnte, da hier ſchon ein ſolides Fundament für ein Bauweſen exiſtirt, denn bei dem gegenwärtigen ſtarken Beſuch des Berges zeigt ſich das einzige Fremdenzimmer abermals zu klein, was bei großer Hitze oder ſtarkem Wind, der das Betreten des Balkons nicht lange erlaubt, für die Gäſte ſehr läſtig iſt. Ebenſo [...]
[...] ſich das einzige Fremdenzimmer abermals zu klein, was bei großer Hitze oder ſtarkem Wind, der das Betreten des Balkons nicht lange erlaubt, für die Gäſte ſehr läſtig iſt. Ebenſo wäre eine Correction des Weges auf den Berg vom erſten bis etwa 30–40 Schritte über den zweiten Ruhebank hinaus ſehr wünſchenswerth, da dieſe Strecke beſonders beim Her abſteigen namentlich für ältere Perſonen ziemlich unbequem und unſicher iſt. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.07.1862
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] eure Herzlichkeit empfunden. Hätten wir Schmerzen aus der Heimath mitgebracht, in eurer Mitte hätten wir ſie vergeſſen! Wir danken euch im Namen unſeres Landes. In Tirol werdet ihr nirgends fremd ſeyn. Von Thal zu Thal, von Berg zu Berg wird man's er zählen, und jedes Kind im letzten Dorfe ſoll es wiſſen wie liebevoll ihr uns aufgenommen, wie gaſt lich ihr uns beherbergt habt. Gleiche Gaben können wir nicht bieten, aber gleiche Herzlichkeit wird [...]
[...] lich ihr uns beherbergt habt. Gleiche Gaben können wir nicht bieten, aber gleiche Herzlichkeit wird das Alpenland erwiedern. Nehmet alſo unſern Dank, ſo wahr und warm wie eure Herzen, ſo dauernd wie unſere Berge. Auf Wiederſehen! Frankfurt, 21. Juli 1862. Die Tiroler Schützen. Auch der öſterreichiſche Bundespräſidalgeſant te gab ihnen das Geleite. Er trat na mentlich an das Coupé in welchem Wildauer und Schönherr ſaßen. Im erſten Wagen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.08.1871
  • Datum
    Samstag, 12. August 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aeueſte telegraphiſche Berichte der Allg. Ztg. AMünchen, 10. Aug. Eben iſt ein Extrazug nach Starn berg abgegangen, um den König abzuholen, welcher um 11 Uhr 25 M. auf dem hieſigen Bahnhof eintrifft und ſich ſofort mit der Oſtbahn nach Regensburg zur Begrüßung des Kaiſers begibt. [...]
[...] Regensburg, 10. Aug. So eben 54 Uhr iſt der Kaiſer begleitet vom König von Bayern hier eingetroffen. Große Menſchen maſſe, ungeheurer Jubel. Der König kehrt nach Berg zurück. Paris, 10. Aug. Es heißt, der Wortlaut des Antrages auf Verlängerung der Amtsgewalt des Hrn. Thiers iſt: Es iſt [...]
[...] wie von ſachkundiger Seite gleich anfangs prophezeit wurde, ſehr in die Länge ziehen zu wollen. Es wurde beim Grafen Hegnen berg, wie man hört, wiederholt angeklopft, und obwohl in Betracht der ihm dießmal angebotenen Zugeſtändniſſe die Chancen für ſeinen Eintritt in das Miniſterium im erſten Moment ziemlich günſtig [...]
[...] AMünchen, 10. Än Se. Maj. der König iſt heute Mit tags um 11 Uhr 25 Minuten mittelſt Extrazugs von Schloß Berg am hieſigen Bahnhof eingetroffen und mit der Oſtbahn über Regensburg nach Schwandorf weiter gereist, wo der Zug um 4 Uhr 20 Min. Nachmittags eintrifft, und die Begrüßung Sr. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.08.1872
  • Datum
    Freitag, 09. August 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] blumen, den Fahnen in den Farben des neuen Deutſchen Reiches, Preußens und Bayerns zurückzubleiben. Aber trotz des rieſelnden Regens ſtrömten ganz Berchtesgaden und die nachbarlichen Berg dörfer im nationalen Feiertagsputze ſchon von Mittag an der Villa „Alpenruhe“ zu, die, am Anfang des Fleckens, an der [...]
[...] dörfer im nationalen Feiertagsputze ſchon von Mittag an der Villa „Alpenruhe“ zu, die, am Anfang des Fleckens, an der Salzburger Straße ſchön am Berge gelegen, ſeit drei Wochen vom deutſchen Kronprinzen-Paar bewohnt wird, und den vollen Blick über Berchtesgaden auf den ſtolzen Watzmann hat. Dieſe Villa [...]
[...] fehlshaber der ſüddeutſchen Bundestruppen. Dabei kam ein komi ſches Mißverſtändniß vor. Der Kronprinz hatte ſich zu dieſer Revue zu Ehren der Berge in die nationale Gebirgstracht geklei det: grüner Hut mit Gemsbart, graue Joppe, kurze ſchwarze Sammethoſen, nackte Knieen u. ſ. w. – und mußte nun zu ſei [...]
[...] hoffen. Schon am 26. Juli habe eine Familie von Puſchlav aus dem Veltlin einen ſchönen Büſchel reifer, dunkelblauer Trau ben aus einer frühen Lage erhalten. Auch hierſeits der Berge haben ſich nach dem „Rhätier“ die Trauben merkwürdig nachge macht. Sie ſind jetzt nicht mehr weiter zurück als vor einem [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der genannten Abtheilungen Bedacht genommen, und an den Sitzen der vier General-Kommandos München, Augsburg, Nürn berg und Würzburg, ſowie in den Feſtungen Ingolſtadt und Ulm permanente Verpflegsabtheilungen organiſirt; die bei den Generalkommandos beſtehenden Abtheilungen folgen ihren Divi [...]
[...] Arbeit die ſ.g. Furch aufzuthun, um Tags nachher ackern können. Ohne ſich lange zu beſinnen und in großem Eifer für Agrikultur fing er gleich oben am Berg quer hindurch an, die Furch zu öffnen. Nicht mehr weit am Schluſſe geſellte ſich zu dem Schneider Bauer B, zu ſehen, was da gemacht werde. [...]
[...] Arbeit auch recht mache? – Die Arbeit iſt ganz recht, nur iſt die Anlage verkehrt – hätteſt die Furch unten am Berg aufwerfen ſollen – war die ſtereotype Antwort. Wa – was ſtotterte der verplüffte Schneider – unten anlegen... Ja freilich, denn der Pflug kann unmöglich den [...]
[...] Antwort. Wa – was ſtotterte der verplüffte Schneider – unten anlegen... Ja freilich, denn der Pflug kann unmöglich den aufgeriſſenen Raſen den Berg herauf umlegen, Oh ſich unſer Held auf dieſe Antwort noch tüchtig hielt, einen Hof von circa 100 Jauchert rangiren zu können, bleibt dahingeſtellt. Als [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land31.07.1863
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wie man uns aus Gaſtein mitteilt, werden für den Empfang Sr. Maj, des Kaiſers von Oeſterreich ganz außerordentliche Vorbereitungen gemacht, namentlich wird eine Triumph pforte erbaut, koloſſal wie die Berge ſelbſt. Dann wird eine großartige Berg- und Waf ſerfallbeleuchtung ſtattfinden, alle Häuſer werden decorirt und illuminirt, und vielleicht findet auch eine Gemsjagd ſtatt. Die Gräfin v. Meran hat ihr Landhaus dem Kaiſer zur Ver [...]
[...] (80 fl) von der Schützengeſellſchaft Bamberg; -49) 3 Bücher (Schleichs Gedichte) von Buchhändler Gummi dahier; 50) 50,000 Zündhütchen von der Fabrik Uttendörfer in Nürn berg; 51) ein Etui mit 3 Ducaten von der Schützengeſellſchaft Weilheim; 52) ein Etui mit 2 Ducaten von ebenderſelben; 53) ein Glasſervice von Brauer Sedlmayr dahier; 54) Basrelief (der hl. Hubertus) (60 fl) von der Schützengeſellſchaft Oberammergau; 55) ein [...]