Volltextsuche ändern

66 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarische Zeitung30.10.1839
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1839
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] dium der Trigonometrie macht, und gerade diese Schwierig keiten hat der Verf. glücklich gelöst. Er geht vom spitzen Winkel aus, in welchem vom einen Schenkel eine Senkrechte auf den anderen gefällt ist, u. erklärt daran Sinus u. Cosinus; hierauf läſst er vom Schüler eine Tafel der Sin. u. Cos. von [...]
[...] 0° bis 45°, von 5 zu 5 Graden durch Abmessung der be ziehlichen Linien anfertigen, und zeigt ferner, daſs der Sin. mit dem Winkel wächst, der Cosinus aber abnimmt, wenn der Winkel wächst, und daſs dieses Wachsen und Abneh men des Sin. u. Cos. dem des Winkels nicht proportional [...]
[...] men des Sin. u. Cos. dem des Winkels nicht proportional ist, daſs aber bei kleinen Winkeln das Wachsen des Sin. u. das Abnehmen des Cos. dem Wachsthume des Winkels gleich gesetzt werden darf, ohne in erhebliche Fehler zu ge; rathen. Hierauf folgt dann die Berechnung der Seiten und [...]
[...] gleich gesetzt werden darf, ohne in erhebliche Fehler zu ge; rathen. Hierauf folgt dann die Berechnung der Seiten und Winkel rechtwinkliger Dreiecke durch Sin; und Cos., die Eigenschaften der Sin. u. Cos. stumpfer Winkel, Sin. u. Cos. die Summe u. Differenz zweier Winkeſ Betrachtung der Tangente [...]
[...] winkliger Dreiecke, Tang und Cotang stumpfer Winkel, die Berechnung der trigonometr. Tafeln, Berechnung der Seiten und Winkel schiefwinkliger Dreiecke, Anwendung der Lo [...]
[...] Theile Licht und Klarheit. Wenn wir jÄ irgend einen Theil Bedenken tragen, so betrifft dies die Behandlung der Sin., Cos., Tang. etc. stumpfer Winkel, insofern die Defini tion, die von diesen Linien in Bezug auf spitze. Winkel ge geben wurde, ohne Weiteres auch auf stumpfe W. übertragen [...]
Literarische Zeitung18.03.1843
  • Datum
    Samstag, 18. März 1843
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] 668. Akademie zu Berlin. Am 12. und 19. Jan. Weiſs über das Maaſs der körperlichen Winkel nebst einigen Nachträ gen zu früheren Abhandlungen. („Wenn die körperliche Ecke nicht im Zahlenwerth ausgedrückt, sondern im Verhältniſs zur [...]
[...] nicht im Zahlenwerth ausgedrückt, sondern im Verhältniſs zur Raumestotalität in 8 Würfelecken eben so betrachtet wird, wie der ebene Winkel zu 4 R. so ist sie eines eben so strengen tri gonometrischen Ausdrucksfähig als dieser". – „Wenn man fer ner die übliche Eintheilung des Kreisbogens in 300° auch für [...]
[...] Würfelecke = 45° = er setzt) so lassen sich unsere Sinus und Tangententafeln unverändert auf die Berechnung der Werthe der körperlichen Winkel nach ihren trigonometrischen Ausdrücken übertragen"). -- Am 12. Jan... las Enke einen, mittelst Beschluſs der Ajdemie in den Monatsbericht (S. 11–25) vollständig auf [...]
Literarische Zeitung22.07.1843
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1843
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das würde ein Anderer sich haben sagen müssen; von einer derartigen Beschränktheit ist aber Herr K. frei. Was sagt er sich dagegen? „Auch im unbekannten Winkel des Privatlebens" (heiſst es S. 4) „giebt es Menschen, die den ken und beobachten“. So unbestritten aber auch diese Be [...]
[...] denken zu können, dazu, sollte man sagen, gehört vor Al lem, daſs man sie kenne. Aber das hält man nicht immer für nöthig. Leute, die nicht einmal den „dunkeln Winkel ihres Privatlebens" erhellen können, fühlen sich berufen, der Welt eine Leuchte anzuzünden. Und wenn sie auch mit [...]
[...] lehrt, und bringen, um vollständig zu sein, so vielerlei Unver ständliches, Unnützes, Üjejej daſs eine reine Hand das Buch in den Winkel wirft, und nur wieder aufnimmt, um es frommen Augen zu verbergen". [...]
Literarische Zeitung31.12.1845
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] liha Lehrbuch der Algebra. 2. verm. Aufl. 1. Lief. 192 S. Wien, Braumüller u. Seidel. Vollst. in 3 Lief. 2 Thlr. – F. K. Kolbe Schnen-Tafel. enth. die zur Bestimmung aller Winkel von 0° bis 180- von Minute zu Minute erforderlichen Sehnen für den Halb messer = 100. 22 S. 4. Halberstadt. (Frantz.) . Thlr. [...]
[...] hat es sowohl für den Schul- als Selbstunterricht berechnet. Der ganze Lehrgang zerfällt in 5 Abheilungen: 1) Zeichnung der rechten Winkel nach allen und der Striche in vier verschiede nen Richtungen mit gleicher und ungleicher Theilung des Rau mes; Zeichnung der verschiedenen Winkel, Drei- und Vierecke, [...]
Literarische Zeitung28.10.1835
  • Datum
    Mittwoch, 28. Oktober 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] su unterwerfen; ein Beispiel mag hier jedoch Platz finden. Der Verf. erklärt im §. 18.: „Ein spitzwinkliges Dreieck bat lauter spitze Winkel, ein stumpfwinkliges einen stumpfen, end ein rechtwinkliges einen rechten Winkel!" als wenn diefs nicht einfache roigerungen jenes Satzes wären, dafs die [...]
[...] end ein rechtwinkliges einen rechten Winkel!" als wenn diefs nicht einfache roigerungen jenes Satzes wären, dafs die Winkel im Dreieck zusammen zweien rechten gleich sind, wel chen der Verf. §. 44. mit unglaublichen Umschweifen bewiesen hat. — So werthlos der Inhalt ist, so ausgezeichnet ist die [...]
Literarische Zeitung28.05.1834
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es wird hierin gehandelt von dem Orte des Scheitels derje nigen sphär. Dreiecke, welche dieselbe Grundlinie u. gleiche Winkel an der Spitze haben. [...]
[...] dadurch zu erkennen, dafs er in der Vorübung Erklärungen von Linie, Punkt, geraden, krummen, parallel!-, wagerechten u. schiefen Linien, vom Winkel, rech> ten, spitzen und stumpfen Winkel beibringen mufs, die indefs alle nicht so schart sind, wie die geometrische Wis [...]
Literarische Zeitung22.10.1834
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] schaftliches Gepräge, das nur in den ersteren Büchern weni ger, vollendet erscheint, egeben. Vermiſst, wird aber eine umfassende Lehre der graden Linien u. der Winkel, u. unklar müssen gegen die Versicherungen des Uebersetzers die Defi nitionen der graden u. krummen Linie, u. mangelhaft die des [...]
[...] müssen gegen die Versicherungen des Uebersetzers die Defi nitionen der graden u. krummen Linie, u. mangelhaft die des Winkels (hohle u. erhabene sind gar nicht erklärt) u. der tri onometrischen Funktionen erscheinen, während andere wie Ä – wie die der Parallelen des Rechtecks, Quadrats, Cu [...]
Literarische Zeitung25.11.1835
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] eines Punktes entstehend, u. zwar die grade Linie, wenn die Bewegung ohne Richtungsverschiedenheit (Drehung) geschieht, den Winkel wenn einmal eine Drehung eintritt, die gebrochne Linie bei discreter u. die Curve bei continuirlicher Drehung, so dais also das Element der Ausdehnung (grade Linie) und das [...]
[...] Linie bei discreter u. die Curve bei continuirlicher Drehung, so dais also das Element der Ausdehnung (grade Linie) und das Element der Drehung (Winkel) nun ihre Eigentümlichkeit aufu. eine höhere organische Verbindung (Curve) eingehen, Íeben n dem analytischen Ausdruck wird der veränderliche Fort schritt vom Anfangspunkte an durch в (Bogen) u. die verän [...]
Literarische Zeitung27.08.1845
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] sogleich die erste praktische Anwendung gemacht und gezeigt, wie eine gerade Linie, wie ein Kreis auf dem Papier, wie auf dem Felde, desgleichen wie ein Winkel einem gegebenen Winkel gleich auf dem Papier und auf dem Felde zu zeichnen sei; fer ner, wie irgend welche, in einer geraden Linie anzutreffende, [...]
Literarische Zeitung14.05.1845
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ferenz nicht anzutreffen sein kann, da dieser ein rein arithmeti scher ist.– Betreffend die trigonometrischen Functionen für Summe oder Differenz zweier Winkel muſs ich dem Verl. ein besonde res Verdienst daraus machen, daſs er die dahin gehörigen For meln, zuerst für den Fall, wo die Summe oder Differenz unter [...]
[...] meln, zuerst für den Fall, wo die Summe oder Differenz unter 90°, sodann wo sie über 90°, und endlich auch für den Fall. wo die einzelnen Winkel über 90° sind, gültig gemacht hat; und es wird dies bei allen Denen Anerkennung finden, welche die Kürze nicht auf Kosten der Gründlichkeit erreicht wissen wol [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort