Volltextsuche ändern

228 Treffer
Suchbegriff: Brunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Zentralblatt für Deutschland01.01.1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gilhausen, Gilhusii Marburgensis Grammatica. Sauppe, Bilder des Altertbums. Brunn, Beſchreibung der Glyptothek zu München. Devrt ent, zwei Shakeſpeare - Vorträge. Eliſe Polko, Erinnerungen an Mendelsſohn. [...]
[...] Brunn, Heinr.: Beschreibung der Glyptothek König Lud wig’s I. zu München. München, 1868. Ackermann in Comm. (VI, 275 S. kl. 8) 20 Sgr. [...]
[...] wig’s I. zu München. München, 1868. Ackermann in Comm. (VI, 275 S. kl. 8) 20 Sgr. Daß durch Brunn's Berufung nach München nicht nur für die archäologiſchen Studien an der Univerſität, ſondern auch für die wiſſenſchaftliche Verwerthung der Antikenſammlungen daſelbſt eine [...]
[...] 4. Mai 1867 gehaltenen Vortrag „über das Alter der ägineti ſchen Bildwerke“) und die von einigen anderen Archäologen zwar geahnte, von Brunn aber definitiv feſtgeſtellte Deutung und Er gänzung der ſogenannten Ino - Leukothea als Copie der vom älteren Kephiſodotos gefertigten atheniſchen Bronzegruppe der den [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland13.11.1869
  • Datum
    Samstag, 13. November 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] kreises auf Etruskischen Aschen kisten beschrieben u. nach den poetischen Quellen untersucht. Mit einem Vorworte von H. Brunn. Stuttgart, 1868. Ebner u. Seubert. (X, 197 S. gr. 8.) 28 Sgr. Im Auftrage des Inſtituts für archäologiſche Correſpondenz [...]
[...] gr. 8.) 28 Sgr. Im Auftrage des Inſtituts für archäologiſche Correſpondenz in Rom hat Hr. Brunn während der letzten Jahre ſeines römi ſchen Aufenthalts eine Sammlung von mehr als tauſend genau revidierten Zeichnungen von Reliefs etruskiſcher Aſchenkiſten ver [...]
[...] tuts beſchloſſen, daß zunächſt die auf den Troiſchen Sagenkreis bezüglichen Darſtellungen, gegen 200 an Zahl, auf 100 Tafeln in einem Bande, deſſen Erſcheinen Brunn in ſeinem Vorworte zu dem vorliegenden Buche noch für das laufende Jahr in ſichere Ausſicht ſtellt, veröffentlicht werden ſollen. Eine Art Vorläufer [...]
[...] beſchränkt werden ſoll, bildet das vorliegende Werk eines Schü lers Brunn's, in welchem ſämmtliche Reliefs, von denen der Atlas Abbildungen bringen wird, ſowie einige andere, welche in die Ta ſeln nicht aufgenommen wurden, „weil ſie theils faſt genaue Re [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland12.11.1864
  • Datum
    Samstag, 12. November 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wissenschaft in alphabetischer Ordnung. Ersten Bandes erste Hälfte. A– Apollinopolis. Zweite völlig umgearbeitete Auflage, unter Mitwirkung von Prof. Dr. H. Brunn, Prof. Dr. K. Bur sian, Prof. J. Caesar, Conr. Dr. A. For biger u. s. w. heraus gegeben von Prof. Dr. Wilh. Sigm. Teuffel. Stuttgart, 1864. [...]
[...] literariſche Nachweiſungen enthaltend, beigefügt hat. Von den übri gen regelmäßigen Mitarbeitern, die wir nach der Anleitung des Titels in alphabetiſcher Reihenfolge aufzählen, hat Brunn die Artikel zur Künſtlergeſchichte, Kunſtmythologie und Ikonographie (mit Ausnahme des ſehr reichhaltigen kunſtmythologiſchen Artikels [...]
[...] in welche ein Exeurs über die Frage nach dem Werthe der Philo ſtratiſchen Gemäldebeſchreibungen (worin der Verfaſſer im Weſent lichen mehr auf Friederichs als auf Brunn's Seite ſteht) eingefloch ten iſt. Das andere Gemälde derſelben Vaſe deutet Stephani (S. 150 ff) als Einſchlagung eines Nagels in die Armlehne des [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland15.12.1877
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] lung in München u. herausgeg. von Theodor Lau. Mit einer historischen Einleitung u. erläuterndem Texte von Heinrich Brunn u. P. F. Krell. Leipzig, 1877. (38 S. Fol.) Wiederholt hat man in neuerer Zeit verſucht, den Formen reichthum der griechiſchen Vaſen in möglichſt compendiöſer und [...]
[...] Ein ſo umfaſſendes, verſchiedenſten Geſichtspuncten gerechtes, auch für wiſſenſchaftlichen Gebrauch eingerichtetes Werk beſaßen wir noch nicht. Die Idee deſſelben wird man Brunn zu danken haben, ſie konnte nur von einem ſolchen herrühren, den in hiſtoriſcher wie in künſtleriſcher Hinſicht eine gleich vollkommene [...]
[...] namentlich des lithographiſchen Druckes, läßt zu wünſchen übrig. Auch der die Tafeln begleitende, ſpeciell erläuternde Text, welchen Krell übernommen hatte, leiſtet dasjenige nicht ganz, was Brunn S. 3 der Einleitung von ihm verſprochen hatte. Es iſt deßhalb nicht ſonderlich zu beklagen, daß Krell verhindert war, ihn [...]
[...] S. 3 der Einleitung von ihm verſprochen hatte. Es iſt deßhalb nicht ſonderlich zu beklagen, daß Krell verhindert war, ihn weiter als bis zur ſechſten Tafel zu führen, und daß Brunn ſelbſt für den Reſt eintrat. Die „ſyſtematiſche“ Einleitung, in welcher Brunn die hiſtoriſche Entwickelung der griechiſchen Ge [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland14.05.1853
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] druck der Zeilenmacherei und des Auscl scheere. Nicht jede Zeitungsanekdote, r die sich Gret' und Anneliese am Brunn, ausreichender Stoff für eine Erzählung andern Seite auch bereitwillig einräum, [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland15.03.1862
  • Datum
    Samstag, 15. März 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nahme auf die Ausführung der gegneriſchen Anſicht durch Brunn (Geſchichte der griechiſchen Künſtler II, S. 61 ff.), vertheidigt, frei lich in einer, für den Referenten wenigſtens, durchaus nicht über [...]
[...] chen die Gemälde aufgeſetzt waren, hinzuweiſen. Demnach müſſen wir auch nach Welckers Ausführungen das Urtheil Letronne's und Brunn's über die Stellen des Syneſios, worin die Zerſtörung der Gemälde in der Poikile durch tag ourious äpe kocrat bezeichnet wird, für berechtigt, die Annahme dagegen, daß die Gemälde des [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland17.01.1857
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] bemerken wir dagegen, daß es Jedem, der ohne Vorurtheil die verwandten Stellen des Vitruv und Plinius mit einander ver gleicht, wie dies zuletzt von Heinr. Brunn in der Abhandlung de auctorum indicibus Plinianis. Bonn 1856, S. 57 – 59, ge ſchehen iſt, unzweifelhaft ſein wird, daß Plinius aus den noch [...]
[...] erhaltenen Büchern des Vitruv das Wiſſenswertheſte ercerpiert, nicht aber ein ſpäterer Schriftſteller die bei Plinius erhaltenen Notizen erweitert und ausgeſchmückt hat (vgl. Brunn, S. 59). 3) Plinius ſelbſt führt in dem ſeinem Werke vorangeſchickten index auctorum als einen ſeiner Gewährsmänner den Vitruv an. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland29.10.1859
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] VIII. ängo-t l»S9. Jnh.! l. Ausgrabungen und Reiseberichte: s) Reiseberichte aus Etrurien: Brunn, Uebersicht über die in Perugia in verschiedenen Sammlungen vereinigten etruskischen Todtenciften, l. Art.; Brunn hat dieselben nach den mythologischen Stoffen, welche in den Reliefs [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland02.08.1873
  • Datum
    Samstag, 02. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weber, Dr. Theod, Prof., die Geſchichte der neueren deutſchen Philoſophie und Metaphyſik. I. Das Princip der neueren deutſchen Philoſophie und Metaphyſik. Münſter, 1873. Brunn. (lV, 1 Bl., 74 S. gr. 8.) 12 Sgr. II. Antikritiſche Erörterungen über das carteſiſche cogito [...]
[...] ur Methode der Parallaxenbeſtimmung durch Radianten (ſ. Nr. 13). – Ä Bemerkungen über die orthogonalen Flächen. – A. v. Brunn, über das Vorkommen organ. Muskelfaſern in den Nebennieren (vorgel. von Henle). – Quincke, eine neue Methode Kreistheilungen zu unterſuchen (vorgel. von Weber). – H. G. Lolling, Beiträge zur [...]
[...] Encyklopädie der Philoſophie. – Carriere: Aeſtethik mit Charakte riſtiken epochemachender Kunſtwerke u. ihrer Meiſter; Göthes Fauſt. – Brunn: griech. Kunſtgeſchichte; archäol. Uebungen. – Zittel: Palä ontologie; paläontol. Uebungen. – Haug: Sanskrit-Grammatik mit Interpretationsübungen für Anfänger; Erklär. ausgew. Hymnen des [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland09.05.1874
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hus redivivus oder: Die Kirche der Zukunft. Münster, Brunn. 1 Thlr. - [...]
[...] Kahnis, der iunere Gang des deutschen Protestantismus. 2 Theile. 3. erw. u. überarb. Aufl. Leipzig, Dörffling u. Franke. 3 Thlr. Kayser, der preußische Grundbuchrichter. Münster, Brunn. 28 Sgr. Knapp, Lehrbuch der chemischen Technologie. 3. umgearb. u. verm. Aufl. 2. Bd. 1. Abth. 2. Lief. Braunschweig, Viewegu. S. 1Thlr. 10 Sgr. [...]
[...] Ortsgesetze, örtliche Polizei-2c. Anweisungen 2c. ges. u. hrsg. von Stolp. 4. Bd. Berlin, 1873. C. Heymann. (319 S. 12) - Paffrath, die Infallibilitätshärefie. Münster, Brunn. 12 Sgr. Pütz, ver ' Erd- und Völkerkunde. 2. umgearb. Aufl. 1. Bd. Köln, DuMont-Schauberg. 2 Thlr. [...]