Volltextsuche ändern

182 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Zentralblatt für DeutschlandAnzeigeblatt 011 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Magister; Acoluthus Grammaticus; Georgius Grammaticus; Joh. Tzetzes; Coast. Rhodius; Theodor. Paphlagon; Joh. Gazaeus; Helias Syncellus; Ignatius Grammaticus; Christoph. J. A. Secretis; Arsenius Archiepiscopus, Manuel Palaeologus, Johannes Catrares. Preis beider Bände 10 fl. –kr. [...]
[...] Berichtigung. In Raumers Pädagogik III. 2 iſt zu leſen S. 243.22 Chriſtoph Scheurl. – S. 41 Z. 18 gegenüber der Mhd. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Arnd, Geſchichte der Jahre 1860–1867. 2. Bd. Kugler, Chriſtoph Herzog zu Wirtemberg. 1. Bd. Marſſon, Flora v. Neuvorpommern, Rügen u. Uſedom. Brir, Organiſation der Advocatur. Stein, catalogus coleopterorum Ä [...]
[...] Kugler, Dr. Bernh, Prof., Chriſtoph, Herzog zu Wirtemberg. 1. Band. Stuttgart, 1868. Ebner u. Seubert. (Xll, 412 S. 8.) 2 Thlr. [...]
[...] 2 Thlr. Der Verfaſſer wurde vom Könige Karl von Wirtemberg auf gefordert, die bevorſtehende Gedächtnißfeier des Herzogs Chriſtoph, der am 28. December 1568 geſtorben, durch ein literariſches Denkmal zu bezeichnen. Bei der Kürze der alſo beſchränkten Zeit [...]
[...] des Stuttgarter Staatsarchivs möglichſt zu vervollſtändigen, hin und wieder auch wohl zu berichtigen. Das 1. Capitel über Herzog Chriſtoph's Jugend bietet wenig Neues, das 2. über die ältere Geſchichte Wirtembergs erſcheint ſogar ziemlich überflüſſig, es be ginnt mit der Erbauung der Burg Wirtemberg im 11. Jahrh. [...]
[...] erkennen zu laſſen. Für die Folge verheißt Kugler zumal die auswärtigen Be ziehungen Wirtembergs unter Herzog Chriſtoph nach ſeiner erſt jetzt zugänglichen Correſpondenz mit den deutſchen Fürſten in neuer Weiſe zu beleuchten. Gewiß werden wir uns freuen, wenn es ge [...]
[...] erläutern. Sonſt aber fürchten wir, der Verf. möchte das Ziel ſeiner Aufgabe verfehlen. Wirtemberg gehört nicht zu den politi ſchen Potenzen, Chriſtoph nicht zu den politiſchen Größen, vielmehr zu jenen organiſierenden und regierenden Naturen, den guten Haushältern und eifrigen Geſchäftsmännern, welche die zweite [...]
[...] ſachen als etwa in der verkappten Art Höfler's geſchieht. Wie paſſen z. B. die erzählten Facten zu den ſchwungvollen Präconi ſationen S. 158. 178 (hier hat Chriſtoph „die Augen von halb Europa auf ſich gezogen“). 267! Auch der Hofhiſtoriograph hat doch wohl eine andere Aufgabe als der Schloßdiener, der die Ahnen [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland12.11.1870
  • Datum
    Samstag, 12. November 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kugler, urkunden zur Geſchichte des Herzogs Chriſtoph Encyclopädie der Rechtswiſſenſchaft, herausgegeben von Holzendorff. 1. Theul. Guyard, nouvel essai sur la formation du pluriel [...]
[...] Urkunden zur Geſchichte des Herzogs Chriſtoph von Wirtemberg und des Wormſer Fürſtentags April und Mai 1552. Herausgegeben von B. Kugler. (Aus den Württembergiſchen Jahrbüchern für [...]
[...] Statiſtik u. Landeskunde.) Stuttgart, 1870. Kleeblatt. (71 S. 8.) Der Verfaſſer der werthvollen Monographie über den wir tembergiſchen Herzog Chriſtoph giebt hier als Nachtrag und Ouellenbeleg zu jenem Werke eine Sammlung von Urkunden, die auf dem königl. wirtemb. Staatsarchiv zu Stuttgart auf [...]
[...] lung des Friedens zu verabreden. Dieſe Verhandlungen waren bisher nur im Allgemeinen bekannt; Kugler hat in dem erſten Bande ſeiner Geſchichte des Herzogs Chriſtoph einige nähere Nachrichten gegeben, konnte aber dort die Sache nicht ausführlich behandeln und veröffentlicht nun in den Würtembergiſchen Jahr [...]
[...] niß an vielen einzelnen Punkten bereichern, ſchärfer beſtimmen und eigenthümlich nuancieren. An der Spitze ſtehen zwei Denk ſchriften Herzog Chriſtoph's, es folgen dann Correſpondenzen der rheiniſchen Kurfürſten mit König Ferdinand und Kaiſer Karl V, Verhandlungen der in Worms verſammelten Fürſten mit [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland19.02.1853
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4. Jahrg. Leipzig, 1S52. Brockhaus. (Z Bll., Ki5 S. gr. . 2 Thlr. IS Sgr. (Vgl. IS5I. S. 7b'4.> Jahrgang enthält l) „des Grafen Christoph des Ael- nd zu Dohna Hof-und Gesandtfchaftsleben" von Joh. Oer Verf. hat in seiner allgemein anerkannten sorg- [...]
[...] Deutschland wenig zu Gute gekommen. Dies gilt nun auch in gewissem Sinne von der staatsmännischen Laufbahn des Grasen Christoph Dohna. Wir sehen ihn schon im Jünglingsalter am pfälzischen Hofe, und von dort aus zu den wichtigsten Gesandt schaften in Sachen der deutschen protestantifchen Fürsten, insbe [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland16.05.1874
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] stehenden Joh. Bach, dem Stadtmusikus zu Erfurt, kommen als deffen besonders für die Musik begabte Brüder der mittlere Bruder Christoph, der Großvater Sebastian Bach's, und der jüngste Bruder Heinrich Bach vor. Letzterer, eine auch durch tiefen religiösen Sinn ausgezeichnete Persönlichkeit, starb als [...]
[...] tiefen religiösen Sinn ausgezeichnete Persönlichkeit, starb als Organist in Arnstedt 1692 und Ersterer in Eisenach. Da dieser Christoph unstreitig unter den Vorläufern Sebastian Bach's die bedeutendste Stelle als Componist einnimmt, so hat der Verf. ihm eine eingehende Würdigung zu Theil werden laffen, indem er [...]
[...] Gleiches widerfährt Johann Michael Bach (einem Sohne Hein rich's), dessen jüngste Tochter Barbara Sebastian Bach's erste Gattin wurde. Der Vater Sebastian Bach's, Sohn Christoph's, hieß Johann Ambrosius, fungierte als kunstgeübter, im besten An jehen stehender Stadtmufikus in Erfurt 1667 und später in [...]
[...] sich auf. Sebastian hatte vom Vater Unterricht im Violinspiel erhalten. Als leuchtender Stern mag dem Knaben der berühmte Großvater Christoph erschienen sein. Er selbst kam zu einem älteren Bruder nach Ohrdruff, zu Johann Christoph, dem dortigen [...]
[...] durch den Einfluß, den Böhm, Reinken, Buxtehude und Kuhnau auf ihn ausübten, eröffnet worden sind, ferner die Würdigung Christoph Bach's, die Musikzustände namentlich in Arnstedt, endlich die Schilderung der Höfe zu Weimar und Cöthen, jedenfalls Resul tate eingehendster und sehr mühevoller Studien. Die Leipziger Zeit, [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland04.05.1878
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wichert, Dr. Theod. F. A., Privatdoc., aus der Correspondenz Herzog Albrechts von Preussen mit dem Herzog Christoph von Wirtemberg. Eine Festgabe etc. für Tübingen. Königs berg i. Pr., Akadem. Buchhdlg. (20 S. gr. Lex.-8.) M. 1, 50. [...]
[...] leitung in Preußen zu gewinnen. In dieſer Angelegenheit wandte er ſich wiederholt an die würtembergiſchen Herzöge Ulrich und Chriſtoph mit der Bitte, Brenz aus ihren Dienſten zu entlaſſen, erhielt aber von Herzog Chriſtoph eine abſchlägige Antwort, [...]
[...] archiv zu Königsberg aufbewahrt ſind. Es iſt ein Brief Albrecht's an Herzog Ulrich und einer an Herzog Chriſtoph (ein zweiter Brief an denſelben iſt nicht erhalten), und drei Briefe Herzog Chriſtophs. Dieſe Briefe hat Dr. Wichert, Privatdocent der [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland06.01.1866
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Verfaſſer hat, wie er in der Vorrede ſagt, urſprünglich die Abſicht gehabt, die Geſchichte der beiden für die deutſche Re formation ſo wichtigen Herzoge Ulrich und Chriſtoph in einer überſichtlichen Darſtellung zuſammenzufaſſen, hat aber gefunden, daß die überaus reichhaltige Epoche Herzog Chriſtophs noch weite [...]
[...] ſich Ulrich nicht ſo ganz umgewandelt, wie man namentlich an ſeinem ungerechten Mißtrauen und ſeiner unväterlichen Härte gegen ſeinen Sohn Chriſtoph ſieht, und wir müſſen ſchließlich noch kurz bemerken, daß wir auch hierin Kuglers Vertheidigungsverſuch S. 95 u. ff. für gänzlich unberechtigt und mißlungen halten. [...]
[...] der würtembergiſchen Geſchichte einführen möge. Nichts wird ihm beſſer dazu dienen, als die weitere Erforſchung der Quellen, welcher die Regierungsgeſchichte Herzog Chriſtophs noch bedarf. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland19.02.1876
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] M Nowack, die Bedeutung des Hieronymus für die alt- Laband, das Staatsrecht des Deutſchen Reiches. Darme steter, Haurvatät et Ameretät. k- wÄ Ä v. Bar, das deutſche Reichsgericht. Repertorium für Kunſtwiſſenſchaft. Redig. v. Scheſtag. PJ Briefwechſel zwiſchen Chriſtoph Herzog von Württemberg Ä Äº K. St. Gallen. “Ära.“ Geſchichte der altniederlän n, Petr P. Vergerius, hrsg. von v. Kausler u. Schott. -- . --- - C- PääleºnsfäÄÄÄLº Tºcher, de fontibus librorum XX et XXIIÄ Äſaß Lothringen [...]
[...] Briefwechſel zwiſchen Chriſtoph Herzog von Württemberg und Petrus Paulus Vergerius, geſammelt u. herausgeg. von Eduard v. Kausler, weil. Vicedir. d. Kgl. Haus- u. Staatsarchivs, und [...]
[...] Dieſer 124. Band der Publicationen des literariſchen Ver eines bringt den lange erwarteten, in verſchiedener Hinſicht inter eſſanten Briefwechſel zwiſchen dem Herzoge Chriſtoph von Würt temberg und P. P. Vergerius, im Ganzen 294 Documente, nämlich 244 Briefe (die meiſten von Vergerius) und 50 Bei [...]
[...] England und namentlich in ſeinem Vaterlande Italien, bieten uns nun ſeine Berichte an Herzog Chriſtoph nicht bloß ein klares Bild ſeiner (bisher weniger bekannten) Stellung und Wirkſamkeit in ſeiner neuen Heimath Württemberg während der [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland18.03.1871
  • Datum
    Samstag, 18. März 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] jagte, war nach Stälin der Umſtand entſcheidend, daß man an nahm, es werde ähnlich wie bei der Abſetzung Eberhard's II der minderjährige Sohn und Lehenserbe Prinz Chriſtoph zum Nachfolger des vertriebenen Herzogs ernannt. Daß dieſer natür liche Ausweg nicht eingeſchlagen wurde, hatte nach des Verf.'s [...]
[...] ſchen Ländern noch einen beſondern Werth für ihn hatte. Von ſeiner Seite war das Zugreifen eine ſtarke Gewaltthat, da er den Richter in eigener Sache machte, den jungen Chriſtoph aus dem [...]
[...] künden, es ſei ſein Beſchluß, dieſes Fürſtenthum erblich zu be halten. Für die Jugendgeſchichte Herzog Chriſtoph's bringt der Ver faſſer aus ſeinen Forſchungen im Münchener, Innsbrucker und Wiener Archiv manches Neue bei und mehrere bisher zweifelhafte [...]
[...] tionszeit. Möge es dem Verf. möglich werden, die zweite Hälfte des Bandes, welche die Geſchichte der Regierungszeit Herzog Chriſtoph's enthalten wird, bald zum Abſchluß zu bringen. Kl. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland24.06.1871
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geß, Ghriſti Perſon und Werk nach Chriſti Selbſtzeng- Natzmer, v., George Chriſtoph v. Natzmer. Jahrbücher der k. k. Central Anſtalt für Meteorologie u. Erdmagnetismus von Jel 1 nek u. Frutſch. [...]
[...] Natzmer, Gneomar Ernſt v., Hauptm., George Chriſtoph von Natzmer, Chef der weißen Huſaren. Ein Beitrag zur Geſchichte der Armee Friedrich II. Hannover, 1870. Hahn. (4 Bll., [...]
[...] zum Gegenſtande einer Monographie auserſehen, da ſein Lebens bild ein allgemeines Intereſſe zu verdienen ſchien, weil Seydlitz unter ihm ſeine Schule gemacht hat. Gn. Chriſtoph v. Natzmer, Sohn eines Officiers, wurde 1694 geboren, trat kaum 17jährig in den preußiſchen Militärdienſt, wurde 1736 Oberſtlieutenant [...]