Volltextsuche ändern

328 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Zentralblatt für Deutschland06.02.1875
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die vorliegende erſte Abtheilung der forſtlichen Inſecten kunde zerfällt in eine „Einleitung“, in welcher auf die Wichtigkeit der Inſecten hinſichtlich des Forſtes hingewieſen wird, praktiſche Winke ertheilt werden, wie der Forſtbeamte zum Sehen über haupt und zur Erkenntniß der Inſectenherde gelangen könne; [...]
[...] anerkannt werden. Man könnte nun meinen, es ſeien alle die jenigen Familien als Hauptfamilien ausgezeichnet worden, welche für den Forſt nützliche oder ſchädliche Arten enthalten. Dieſes kann aber darum nicht beabſichtigt ſein, weil ſonſt nicht vollſtändig für den Forſt gleichgültige Käfer wie die Dyticidae [...]
[...] und Gattungen weiter fort: es werden deren entſchieden viel mehr forſtlich unwichtige charakteriſiert als ſolche, welche für den Forſt irgendwelche Bedeutung haben, wenn auch letztere einer gründlicheren Beſprechung gewürdigt worden ſind. Warum nun gerade dieſe, warum nicht auch andere, das iſt bei der durch [...]
[...] Gewicht gelegt hat, ohne ihr nachzukommen. Bei den Säuge thieren und Vögeln iſt dieſelbe mit unnöthiger Ausführlichkeit innegehalten, dann fehlen einem Buche, aus welchem der Forſt mann ſeine zoologiſche Bildung entnehmen ſoll, die Claſſen der Amphibien und Fiſche gänzlich, für die Käfer wird das Syſtem [...]
[...] Lorenz, Dr. Jos. R., die höchste Stufe des land- und forst wirthschaftlichen Unterrichtes mit besonderer Beziehung auf die k. k. Hochschule für Bodencultur in Wien. Beobachtun [...]
[...] gen u. Betrachtungen. Wien, 1874. Faesy & Frick. (62 S. gr. 8.) 1 Mk. 60 Pf. Die Frage des forſt- und landwirthſchaftlichen Unterrichtes iſt ſeit Jahren in fachlichen Zeitſchriften und Vereinen ſowie innerhalb verſchiedener Landesvertretungen ventiliert worden, [...]
[...] daß der Zweck der Inſtitutswirthſchaften ſich in genügender, ja angemeſſenerer Weiſe erfüllen läßt durch botaniſche, zoologiſche, forſt- und landwirthſchaftliche Gärten, Verſuchsparzellen und Excurſionen, wenn nur die Hörer vor Beziehung der Hochſchule unter entſprechender Leitung einen kurzen praktiſchen Vorcurſus [...]
[...] ſitätslehrern vorhandenen Antipathie gegen Vermehrung der Pro feſſuren für angewandte Wiſſenſchaften können wir eine ſtich haltige Veranlaſſung zur Abtrennung des forſt- und landwirth ſchaftlichen Unterrichtes von der universitas nicht erblicken. Schon [...]
[...] ſuchsweſen von Prof. Zöller. Band 2 enthält: Die forſtliche Production, ihre Bedingungen und Hülfsmittel von Oberlandforſtmeiſter Micklitz; das Forſt kataſtralweſen von demſelben und Prof. Schleſinger; die Werk zeugmaſchinen für Holzbearbeitung von Prof. Exner, Verſuchs [...]
[...] Monatſchriftfür das Forſt- und Jagdweſen. Hrsg. von Frz. B M U T. 19. Jahrg. Januar. Inh.: Dr. Edmund Freih. v. Berg. – v. Berg, die Baum- u. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland24.06.1871
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Von Zachariä: Ebd. 21.) Bernhardt, die Waldwirthſchaft u. der Waldſchutz. (Von Danckel mann: Ztſchr. f. Forſt- u. Jagdw. III. 3.) *, die Todesſtrafe. (Von E. E.: Ztſchr. f. d. geſ. luth. Theol. [...]
[...] Sprachf: XX. 2) Gauß, fünfſtellige, vollſt. logarithm. u. trigonometr. Tafeln. (Von Schneider: Ztſchr. f. Forſt- u. Jagdw. III. 3.) Geiger, der Pſalter Salomo's. (Von H. E.: Gött. gel. Anz. 22.) Groß, ausgew. Dichtungen des Publ. Ovidius Naso. (Von Miller: [...]
[...] Ludwig, der Infinitiv im Veda. (Von Müller: Ztſchr. f. vergl. Sprachf. XX. 2.) Manteuffel, die Eiche. (Von Danckelmann: Ztſchr. f. Forſt- u. Jagdw. lll. 3.) Neumaun, mittelhochd. Leſebuch. (Von Jeitteles: Ztſchr. f. vergl. [...]
[...] Oeſterlin u. Widmayer, Schulgrammatik der franzöſ. Sprache. Von Foerſter: Ebd.) Püſchel, die Forſteinrichtung. (Von Danckelmann: Ztſchr. f. Forſt u. Jagdw. IIl. 3.) Ritter, Sophokles König Oidipus. (Von Weishaupt: Allg. Litztg. 3.) [...]
[...] Schlagintweit, Reiſen in Indien u. Hochaſien. (Von Kohl: Gött. gel. Anz. 22.) Schleiden, für Baum u. Wald. (Von Danckelmann: Ztſchr. f. Forſt u. Jagdw. III. 3.) Steub, die oberdeutſchen Familiennamen. (Von Förſtemann: Ztſchr. [...]
[...] Steub, die oberdeutſchen Familiennamen. (Von Förſtemann: Ztſchr. f. vergl. Sprachf. XX. 2.) Thüngen, v., die Nieder-Wildbahn. (Von Bando: Ztſchr. f. Forſt u. Jagdw. lII. 3.) - Weber, Algebra zur Selbſtbelehrung. (Von Mareſch: Ztſchr. f. vergl. [...]
[...] Weber, Algebra zur Selbſtbelehrung. (Von Mareſch: Ztſchr. f. vergl. Sprachf. XX. 2.) Wieſe, die Forſt- u. Jagdpolizeigeſetze Preußens. (Von Neuhaus: Ztſchr. f. Forſt- u. Jagdw. III. 3.) [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland18.03.1865
  • Datum
    Samstag, 18. März 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] k. k. Forſtbeamten und Forſtbedienſteten, ſowie eine Beſchreibung der denſelben unterſtellten Amts- und Dienſtbezirke, und eine Auf führung der in Oeſterreich befindlichen Forſtlehranſtalten und Forſt vereine. Dem Ganzen iſt ein Namenverzeichniß des geſammten Perſonals beigegeben. Dieſer Schematismus ſoll im nächſten Jahr [...]
[...] in Oeſterreich, in den Wirkungskreis des k. k. Miniſteriums für Handel und Volkswirthſchaft, das auch in der letzten Inſtanz über Straffälle bei Uebertretungen von Forſt- und Feldpolizei-Vorſchriften entſcheidet. – Von dem Geſammt - Areale der Monarchie mit 1 12,528,800 niederöſterreichiſchen Joch nehmen die Waldungen [...]
[...] 28,86 und von der productiven Bodenfläche 32,8 pr. C. ein, und es umfaſſen jene ſonach 32,215,864 Joch, von denen die Staats forſte (Cameral-, Kron-, Verfalls-, Montan-, Fonds- und Militär forſte) 22 pr. C. und die Gemeinde-, Körperſchafts- nnd Privat wälder 78 pr. C. betragen. – In den ſämmtlichen Wäldern des [...]
[...] die Staatsforſte und 83,3 pr. C. die Nichtcameralwaldungen treffen. Der Werth der jährlichen Production berechnet ſich auf Grundlage mehrfacher amtlicher Erhebungen bei der Forſt- und Jagdwirthſchaft auf 93,000,000 Gulden oder 4,4 pr. C. der Geſammt-Boden production. – Die Staatsforſte werden je nach ihrer Eigenſchaft [...]
[...] Staates im Sinne des Forſtgeſetzes vom 3. Dec. 1852 ebenfalls beaufſichtigt werden. – Die 2. Abtheilung iſt den Forſtakademien, Forſt- und Waldbauſchulen, forſtlichen Lehrkanzeln und forſt- und landwirtſchaftlichen Vereinen und Sectionen der öſterreichiſchen Monarchie gewidmet. Demnach finden ſich die erſten Spuren des [...]
[...] Allgem. Forſt- u. Jagd-Zeitung. Hrsg. von G. Heyer. 41. Jahrg. Februar. Inb.: M. Fauſtmann, der ausſetzende u. nachhaltige Betrieb in Beziehung zur [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland01.02.1868
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Forſtwiſſenſchaft, diejenige der Forſtgeſchichte, Forſtſtatiſtik und Fortliteratur vorgeführt, im zweiten Hefte: die Literatur der Forſtjournaliſtik, des forſt- und landwirthſchaftlichen Vereins weſens, des forſtlichen Unterrichtes überhaupt, der forſt- und land wirthſchaftlichen Lehranſtalten, Akademien und der wiſſenſchaft [...]
[...] zu umfaſſend. Dagegen vermögen wir nicht anzuerkennen, daß der Verfaſſer unwichtigen, uns fern liegenden Gegenſtänden unver diente Beachtung ſchenkt. So wird bei der Beſprechung der Forſt journaliſtik den abſolut unbedeutenden „Forſtlichen Berichten“ ein doppelt ſo umfaſſender Raum gewidmet, als der „Allgem. Forſt [...]
[...] journaliſtik den abſolut unbedeutenden „Forſtlichen Berichten“ ein doppelt ſo umfaſſender Raum gewidmet, als der „Allgem. Forſt und Jagdzeitung“, einer der verbreitetſten und gehaltreichſten forſt lichen Zeitſchriften, welche wir beſitzen. So wird weiter zugleich mit der forſtlichen die Literatur über die landwirthſchaftlichen Zeit [...]
[...] Erlaſſe der Staatsminiſterien, Erkenntniſſe des oberſten Gerichtshofes und des Senates zur Entſcheidung von Competenzconflikten, ferner Ä Beſtimmungen u. Verordnungen in Forſt-, Jagd- u. Fiſcherei MC) eM, [...]
[...] "sºº für das Forſt- u. Jagdweſen. Hrsg. von Fr. Baur. All UMT. Inh.: H. Völter, über die Darſtellung von Papierſtoff aus [...]
[...] Allgem. Forſt- u. Jagd-Zeitung. Hrsg. von G. Heyer. 43. Jahrg Oktober – December 1867. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland03.09.1864
  • Datum
    Samstag, 03. September 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] wirthſchaftliche Zwiſchennutzungen, Leſeholznutzung, Benutzung der Früchte der Waldbäume, Nutzung der Steine und Erden, Benutzung der Baumrinde 2c.–, vorwiegend von dem Geſichtspunkte der Forſt pflege ausgehend, aber dabei in recht vollſtändiger, bisweilen etwas breit werdender Weiſe. [...]
[...] pflege ausgehend, aber dabei in recht vollſtändiger, bisweilen etwas breit werdender Weiſe. Jedenfalls wird ſo das ganze Buch den gewöhnlichen Forſt mann recht befriedigen, während es übrigens, von einem allgemei neren Standpunkte aus betrachtet, wohl zu einigen Ausſtellungen [...]
[...] Im Ganzen alſo beſchränkt ſich der Inhalt, dem Zwecke der Schrift entſprechend, auf einfaches Referieren von Thatſachen. Aus dieſen ſelbſt und dem eingeflochtenen Wunſche, daß die jetzige Forſt lehranſtalt demnächſt zu einer vollſtändigen Forſtakademie erweitert werden möge, läßt ſich erkennen, daß man auch in Mariabrunn [...]
[...] Allgem. Forſt- u. Jagd-Zeitung. Hrsg. von G. Heyer. 40. Jahrg. Auguſt. Inh.: W. Vonhauſen, der Eisbruch in der Winterhauch. – Burckhardt, ma [...]
[...] Inh.: W. Vonhauſen, der Eisbruch in der Winterhauch. – Burckhardt, ma thematiſche Zänkerei. – P. (Eickemeyer, das Ueberlandbrennen in den Hack waldungen des Odenwaldes. – Uniformirung und Rangverhältniſſe der Forſt beamten. – Die Gontrole der badiſchen Bezirksförſter. – Literariſche Berichte.– Briefe. – Notizen. [...]
[...] Fiſcher, Leſſings Nathan der Weiſe. (Von Q: A.A.Z. 224.) Floß, Dreikönigenbuch. (Köln. Z. 211. – Von N. H.: A.A.Z. 228.) Fuchs, die Central-Karpathen. (A. Forſt- u. J.-Z. 8.) Garrido, das hent. Spanien; dtſch. von Ruge. (Von 1.: Bl. f. l. U. 34.) Giehne, deutſche Zuſtände u. Intereſſen. (Von L. Schücking: Illuſtr. [...]
[...] Heyne, documentirte Geſchichte des Bisthums u. Hochſtifts Breslau. Bd. 2. (Von A.: Sion, Aug. 1.) Hildebrandt, Karpathenbilder. (A. Forſt- u. J.-Z. 8.) Jeſſen, Botanik der Gegenwart u. Vorzeit. (Von S-l: Bot. Z. 31. – Annalen d. Landwirthſch. 34. [...]
[...] Memoiren d. Hz. Engen v. Württ. (Von K. G. v. Berneck: Bl. f. l. U. 34.) Roth, militärärztl. Studien. (A. Mil.-Z. 31 ff.) Scheppler, das Nivelliren u. der Waldwegbau. (Von deh.: A. Forſt u. Jagd-Z. 8.) Scherzer, v., Aus dem Natur- u. Völkerleben im trop. America. (Von [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland15.04.1876
  • Datum
    Samstag, 15. April 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Albert, Dr. J., Prof., Lehrbuch der Staatsforſtwiſſenſchaft f. Forſt und Landwirthe, Verwaltungs- u. Juſtizbeamte. Wien, 1875. Brau müller. (XI, 491 S. gr. 8.) 10 Mk. [...]
[...] drei Capiteln die Organiſation der forſtlichen Thätigkeit des Staates betreffs der Forſtgeſetzgebung, der Forſtrechtspflege und der Forſtwirthſchaftspolitik. Der 2. Abſchnitt iſt der Forſt geſetzgebung gewidmet, welche nach den Begriffen der Autonomie, Coexiſtenz und Aſſiſtenz in 3 Capiteln behandelt wird: Regelung [...]
[...] und bewährteſten Waldbau-Regeln nach dem heutigen Stande der forſtl. Praxis. Berlin, 1875. Springer. (45 S. gr. 8.) 1 Mk. Infolge der außerordentlichen Mannigfaltigkeit der forſt lichen Standörtlichkeiten und Waldzuſtände laſſen ſich derartige gedrängte Darſtellungen mit Vortheil nur für eng oder wenig [...]
[...] Monatſchrift für das Forſt- und Jagdweſen. Hrsg. von Frz. Baur. 20. Jahrg. Januar–März. Inh.: Baur, Beſtimmungen üb. Einführung gleicher Holzſorti [...]
[...] Zughühner. – Werneburg, noch etwas üb. das Ringeln der Spechte; mit Nachſchrift von Alt um. – Mittheilungen; Forſtliche Statiſtik; Literaturberichte; Jahrbuch der preuß. Forſt- u. Jagdgeſetzgebung u. Verwaltung. [...]
[...] Inh.: Unſere Grundſteuerregulirung u. der Wald. – Verhäng niß der Domäne Waidhofen - Gaming in Niederöſterreich. – Unſer neueſter Seeverkehr namentlich in Forſt- u. Forſtinduſtriewaaren. – Trieſt u. ſein Verkehr namentlich in Forſt- u. Forſtinduſtriewaaren. – Reminiszenzen an den Seekarſt der Lika. – Forſtinſektologiſches aus [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland22.02.1873
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] geſehen, wie kaum ein Andrer vor ihm, und die Erfahrungen, Rathſchläge und Winke, die er in dem vorliegenden Buche zu ſammenſtellt, werden ſicher von praktiſchem Nutzen für die Forſt wirthſchaft jener Länder werden. Die Forſtbotanik, die An pflanzung und Gewinnung des Holzes, die klimatiſchen Ein [...]
[...] es dieſen Namen mit Recht: nicht alle im Walde lebenden Thiere ſind es, deren Beſprechung Verf, unternimmt, nur die dem cul tivierten Forſt nützlichen und ſchädlichen Geſchöpfe ſollen beſprochen werden; es iſt nicht für den Jäger, ſondern für den Förſter be ſtimmt. Der Inhalt des Buches iſt in jeder Beziehung muſter [...]
[...] techniken oder Univerſitäten befürwortet haben. So kommt es, daß wir z. B. Guſtav Heyer's Anſicht über die Frage nicht er fahren, obwohl dieſer bei deren Unterſuchung unter allen Forſt männern bis jetzt am gründlichſten zu Werke gegangen iſt und wie kein anderer Forſtmann berufen erſcheint, in dieſer Frage [...]
[...] Monatſchrift für das Forſt- u. Jagdweſen. Hrsg. von Frz. Baur. Januar u. Februar. Inh.: An unſere Leſer. – v. Berg, die oberen Baumgrenzen. – [...]
[...] Januar u. Februar. Inh.: An unſere Leſer. – v. Berg, die oberen Baumgrenzen. – L. Heiß, der Hagenauer Forſt. – F. Großbauer, über die Stel lung des Forſtbeamten gegenüber dem Holzhandel. – K. Müller, was muß im nordöſtl. Odenwalde geſchehen, um einer forſt- u. volks [...]
[...] über Heiſterpflanzungen. – Der Dendrometer von Sanlaville. – Literariſche Berichte. – Hans Ernſt Freih. v. Manteuffel +. Allgem. Forſt- u. Jagd-Zeitung. Hrsg. von G. Heyer. 49. Jahrg. Januar. Inh.: Th. Hartig, über die Temperatur der Baumluft. – [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland15.03.1873
  • Datum
    Samstag, 15. März 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] 2 Thlr. 15 Sgr. In dem vorliegenden Bande behandelt der Verf. die Ge ſchichte des Waldeigenthums, der Waldwirthſchaft und Forſt wiſſenſchaft in Deutſchland bis 1750. Die ſich bis auf die neueſte Zeit erſtreckende Fortſetzung wird der 2. Band enthalten, welcher [...]
[...] Was der Verf. S. 58 bezüglich des Aachener „Wildbann diſtrictes“, ſowie auf S. 97 (Note 3) und S. 99 (Note 7*) über die Schenkung des Forſtes im Osning mittheilt, bedarf einer Be merkung. Nach Böhmer (die Urk. ſämmtlicher Karolinger S. 23) ſchenkte Karl der Große dem Hochſtifte zu Osnabrück einen [...]
[...] merkung. Nach Böhmer (die Urk. ſämmtlicher Karolinger S. 23) ſchenkte Karl der Große dem Hochſtifte zu Osnabrück einen nach Art des Aachener gebannten Forſt im Walde Osning. Dieſe Schenkung wurde aber nicht, wie Bernhardt angiebt, im Jahre 804 gemacht, denn in dieſem Jahre war der Kaiſer gar nicht in [...]
[...] für die Schwarzwaldungen bei Reichenhall im Jahre 1529 (Lori Sammlung des bayriſchen Bergrechtes. München, 1764. S. 190), und die Forſt- und Holzordnung des Churfürſten Auguſt vom 8. Sept. 1560 ſchreibt vor, daß auf den Kohl- und Floß gehauen pro Acker (=0,553 Hekt.) etwa 77 Samenbäume ſtehen [...]
[...] theiligten wilde Bäume tragen, und unter der Vorausſetzung, daß die Grundherrſchaft weder antheilig noch ganz bei den gemeinen Genoſſen, ſondern mit der Forſt- und Gerichtsherrlichkeit in einer höheren, beziehentlich höchſten feſten Hand ſich findet. Dieſe Genoſſenſchaftsforſten, theilweiſe aus Markforſten enſtanden, [...]
[...] Inh.: Es fängt an Tag zu werden. (Neujahrsgruß.) – Forſt produktenverkehr in Galizien. – Forſtſtatiſtik Salzburgs. – Noch ein mal Finanzielle Umtriebszeit und Fideicommißwald. – Statiſtiſches [...]
[...] mal Finanzielle Umtriebszeit und Fideicommißwald. – Statiſtiſches aus Oberöſterreich. – Kl. Mittheilungen. Monatſchrift für das Forſt- u. Jagdweſen. Hrsg. von Frz. Baur. 17. Jahrg. März. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland31.07.1869
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Abſchnitt „Ackermaß und die Meſſungen“, als in das Gebiet der Forſteinrichtung gehörig, bei oder vor dem Abſchnitte „die Wald wirthſchaft“, den Abſchnitt „der Holzhau“, der Disciplin Forſt benutzung zukommend, vor „die Holzabfuhr“, die „Forſt- und Jagd polizei“, weil bei der Forſtpolizei im weiteren Sinne inbegriffen, [...]
[...] Albert, Dr. Joſ., Lehrbuch der Forſtſervituten - Ablöſung für Forſt- u. Landwirthe, Cameraliſten und Juriſten. Würzburg, 1868. Stuber. (XII, 304 S. gr. 8.) 1 Thlr. 20 Sgr. Der Verf. der im Jahrg. 1867, S. 992 beſprochenen Schrift [...]
[...] Zeitſchrift f. Forſt- u. Jagdweſen. Hrsg. von B. Danckelmann. 1. Bd. 4. Heft. [...]
[...] Monatſchrift f. das Forſt- u. Jagdweſen. Hrsg. v. Fr. Baur. Juli. Inh.: ueber Waldbewäſſerung. – Wie iſt die Miſchung mit Laubholz in den Nadelholzforſten der Heide zu fördern? – „ueber den Anbau der Erle. – [...]
[...] Inh.: ueber Waldbewäſſerung. – Wie iſt die Miſchung mit Laubholz in den Nadelholzforſten der Heide zu fördern? – „ueber den Anbau der Erle. – Aktiengeſellſchaften für die Ausnutzung der Wälder u. den Vertrieb der Forſt produkte in Oeſterreich. – ueber die Fruchtnutzung im Eichenſchälwald. – Zur Naturgeſchichte des Fuchſes. [...]
[...] Allgem. Forſt- u. Jagd-Zeitung. Hrsg. von G. Heyer. 45. Jahrg. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland23.03.1872
  • Datum
    Samstag, 23. März 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Staatsgebietes und die allgemeinen Verwaltungsbezirke; 2) die beſonderen Verwaltungsbezirke für Landwirthſchaft, Bergweſen, Steuern, Medizinalpflege, Forſt- und Bauweſen, Domä nen, Geſtüte, Polizei, Handelskammern, Brandkaſſen, Deiche; 3) die Kirchenverwaltungsbezirke; 4) die Juſtizverwaltungsbe [...]
[...] Monatſchrift für das Forſt- u. Jagdweſen. Hrsg. von Fr. Baur. December. 1871. Inh.: Ueber Material- und Gelderträge u. Umtriebszeiten in [...]
[...] December. 1871. Inh.: Ueber Material- und Gelderträge u. Umtriebszeiten in den Staatswaldungen verſchiedener deutſcher Staaten. – Forſt- und landwirthſchaftl. Tagesfragen. – Forſtl. Mittheilungen aus dem eu ropäiſchen Rußland. (Fortſ.) – Literar. Berichte, Ä [...]
[...] Januar u. Februar 1872. Inh.: Zur Ehrenrettung des Waldes u. ſeiner Bewirthſchafter. – Der Hagenauer Forſt. – Bericht über eine Reiſe in verſchiedene Eichenſchalwaldgebiete Deutſchlands. – Etwas über die Fiſchottern.– Der Forſtſecretair der Königl. Preuß. Oberförſter. – Die Errich [...]
[...] Allgem. Forſt- und Jagd-Zeitung. Hrsg. von G. Heyer. Januar u. Februar. - Inh.: W. Vonhauſen, die Anſicht von der Verarmung des [...]
[...] Die Kultur der Korbweiden. – Judeich's Forſteinrichtung. – Das Sandgebiet des ungariſchen Marchthales. – Verſchiedenes. Forſtliche Blätter. Zeitſchrift für Forſt- und Jagdweſen. Hrsg. von Th. Grunert u. O. V. Leo. N. F. 1. Jahrg. 1.–3. Heft. Leipzig, Weißbach. [...]