Volltextsuche ändern

385 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Zentralblatt für Deutschland25.04.1874
  • Datum
    Samstag, 25. April 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] We chiniakoff, recherches sur les condit. anthro- | Elvers, Victor Aimé Huber. [...]
[...] Elvers, Rud., Victor Aimé Huber. Sein Werden und Wirken. 2 Thle. Jeder mit einem Portrait Hubers. Bremen, 1872/74. Müller. (VIII, 347; 3 Bl, 431 S. gr. 8.) [...]
[...] 2 Thle. Jeder mit einem Portrait Hubers. Bremen, 1872/74. Müller. (VIII, 347; 3 Bl, 431 S. gr. 8.) Huber ist als Schriftsteller, besonders auf literar-historischem und auf jocial-politischem Gebiete, so bedeutend, daß er wohl eine ausführliche Biographie verdient. Der Sohn eines ihm [...]
[...] innig befreundeten Gelehrten hat sich mit großer Liebe dieser Arbeit unterzogen und mit Hülfe des ihm anvertrauten brief lichen Nachlaffes nicht nur Huber's äußeres Leben, sondern auch seine innere Entwicklung mit den gewaltigen Geisteskämpfen, an welchen er theilgenommen, dargestellt. Durch seine Beziehungen [...]
[...] Mutter entgegen, welcher die Erziehung und Ausbildung ihres Sohnes ungemein am Herzen liegt. Schon als 7jähriger Knabe wurde der junge Huber als erster Zögling dem Herrn v. Fellen berg in sein neu gegründetes Institut zu Hofwyl übergeben, für deffen Tendenzen sich seine Mutter begeistert hatte. Huber selbst [...]
[...] der Handelsschule und dem Gymnasium und eine Lebensgefährtin fand, und dem Tode der Mutter schließt der erste Band. Mit dem zweiten beginnt eine neue Lebensperiode Huber's nicht bloß inso fern, als er nun zum jeßhaften Bürger wird und die früher unwiderstehliche Wanderlust zurückdrängt, sondern namentlich [...]
[...] Ersatz; denn die mit bedeutender Staatsunterstützung gegründete Zeitschrift Janus gewann weder einen großen Leserkreis, noch die gewünschten Mitarbeiter. Huber sah sich bald so isoliert, daß er das Unternehmen und seine ganze Stellung in Berlin aufgeben mußte. Hiezu hatte namentlich die Bewegung der Jahre 1848 [...]
[...] das Unternehmen und seine ganze Stellung in Berlin aufgeben mußte. Hiezu hatte namentlich die Bewegung der Jahre 1848 und 49 den Hauptanstoß gegeben. Merkwürdig ist, daß Huber, dem keine Partei recht war, eigentlich mit Niemand harmonierte als mit König Friedrich Wilhelm IV, ohne daß er demselben [...]
[...] Inh.: Kirchenpolitische Händel in Belgien. – Victor Aimé Huber. – Wochen schau. – Correspondenz. – Fürst Bismarck über die politische Haltung des Reichstages. – Neueste Nachrichten. – Diplomat. u. Parlamentar. Chronik. – [...]
[...] Jahren 1429–1436. Prag, 1873. Tempsky. (2 Bl, 547 S. gr. 8) Beiträge, Thurgauische, zur vaterländischen Geschichte. Hrsg. von dem histor. Verein d. K. Thurgau. 14. Heft. Frauenfeld, Huber's Buchdr. (2 Bl, 110 S. gr. 8) [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland14.02.1874
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Späth, protestantische Bausteine. eratoris des Otto v. Gottesreiches. Huber, der Jesuiten-Orden nach . Veraffung u. Doctrin. Kelle, die Jesuitengymnasien in Oesterreich. Doctrina moralis Jesuitarum. [...]
[...] 1) Huber, Dr. Joh., der Jesuiten-Orden nach seiner Verfaffung und Doctrin, Wirksamkeit und Geschichte characterisiert. Berlin, 1873. Lüderitz. (XVI, 564 S. 8) 3 Thlr. [...]
[...] der Literatur, und die älteren Schriften von Wolf, Sugenheim, Zirngiebl c. blieben in dieser Beziehung allein maßgebend. Um so höher ist das Verdienst des Huber'schen Werkes anzuschlagen. Mit jener Erudition, welche schon die Leser des Janus schätzen gelernt hatten, mit emfigstem Fleiße, unter treff [...]
[...] jenes Ordens geschildert, der wie kaum ein anderer die Geschicke der katholischen Kirche bestimmt hat. Wer von dem „altkatholischen“ Huber etwa eine Parteischrift erwartet hat, wird sich in dem vorliegenden Werke getäuscht fühlen. Nie ist vielleicht in neuerer Zeit ein ruhigeres, objectiveres [...]
[...] Wirksamkeit des Jusuitenordens wenigstens bis zum vaticanischen Concile. Eine der Partien des Huber'schen Buches, die uns nicht völlig ausreichend den Stoff zu behandeln scheint, ist die Erör terung über die pädagogische Wirksamkeit des Ordens. Um so [...]
[...] terung über die pädagogische Wirksamkeit des Ordens. Um so mehr find wir erfreut, daß die zweite, oben in der Ueberschrift genannte Arbeit von Kelle ziemlich gleichzeitig mit dem Huber schen Buche erschienen ist. Freilich bezieht sich Kelles Schrift nur auf Oesterreich; aber wir werden kaum fehlgreifen, wenn [...]
[...] tto IV. 1. Bd. (Hirsch) – Röhricht, Kreuzfahrt Kaiser Friedrichs II (Röhricht). – Kestner, Kreuzzug Kaiser Friedrichs II (Röhricht). – Jenkner, über die Wahl König Wenzel’s (Heidemann). – Huber, der Jesuitenorden nach feiner Verfaffung u. Doktrin (Goldschmidt). – Janfen, Rochus Friedrich, Graf zu Lynar. (Wy. Bm.) – Fontane, [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland18.03.1876
  • Datum
    Samstag, 18. März 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] kel v. Hofmann, die heil. Schrift N. Teſtaments. Voechting, der Bau e. d. Stammes d. Melaſtomeen. Ritter, les nons de famille: Thilo, kurze pragmat. Geſch. d. griech. Philoſophie. Stenzel, Gefäßkryptogamen von Schleſien. Camoes, Luiz de, os Lusiadas. 3. Huber, die ethiſche Frage. - - - - Darwin, die Ehen zwiſchen Geſchwiſterkindern. Bühler. Davos in ſeinem Walſerdialekt. - v. Cobauſen u. E. Wörner. röm. Steinbrüche:c. Eiſele, zur Geſch. d. proceſſ. Behandlg d. Erceptionen. Wild, der Stand des deutſch-ſprachl. Unterrichts im - Urkundenſammlg der Geſ. für S.-H.-Lauenb. Geſchichte. Huſchke, zur Pandektenkritik. 16. Jahrhundert. [...]
[...] Huber, Joh., die ethiſche Frage. München, 1875. Th. Ackermann. (45 S. gr. 8.) 60 Pf. Der Verf. geht von der nicht zu beſtreitenden Bemerkung [...]
[...] greift er nicht gerade tief, ſo daß Niemand über die Frage nach der Willensfreiheit Aufklärung aus dem Schriftchen erlangen kann. Wir geben Huber zu, daß die Moralſtatiſtik mit ihrem noch immer unſicheren Erfahrungsmaterial den Determinismus noch nicht erwieſen hat, aber Huber wird ſich bei dieſer Frage [...]
[...] für das Eine oder das Andere finden können. Nicht glücklicher iſt der Beweis für die allgemeine ſittliche Geſetzgebung. Dieſe gründet Huber vornehmlich darauf, daß es überhaupt Menſchen mit moraliſchem Bewußtſein gebe; es müſſe demnach daſſelbe ſchon von Anfang an in ihrer Natur angelegt [...]
[...] im Menſchen, etwa die altruiſtiſchen Triebe wird ſo leicht Niemand leugnen, ohne doch daraus eine moraliſche Geſetzgebung im Sinne Huber's zu folgen. Uebrigens müſſen wir entſchieden dagegen proteſtieren, daß, wie er S.26ſagt, die Moralgeſetze die dem Menſchen angeborenen Ziele ſind. Sonſt müßten auch die [...]
[...] tätigen, wer aber auf entgegengeſetzter Seite ſteht, wird ſich durch die Arbeit Huber's nicht überzeugen laſſen. [...]
[...] Sem.– Radlkofer: ſyſtemat. u. medic.-pharmac. Botanik; Uebgn im Beſtimmend. Pflanzen, morphol. Demönſtratt. 2c.; mikroſe. Prakticum. Burſian: Geographie v. Griechenland; griech. Epigraphik.– Huber: Geſch... d. Philoſophie; Geſch. d. ſocialiſt. Bewegungen; Erörterung wiſſenſchaftl. Zeitfragen. – Carriere: Materialismus u. Idealismus. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland16.11.1867
  • Datum
    Samstag, 16. November 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Text zeigt. Hoffen wir, daß einer zweiten Auflage eine vorſichtige Reviſion vorangehe. Huber, V. A., zur Reform des Armenweſens. Schaffhauſen, 1867. Hurter. (VIII, 68 S. 8.) 8 Sgr. [...]
[...] V. A. Huber's kleine Agitationsſchriften begrüßen wir immer mit Freuden. Weit entfernt von extremen Parteitendenzen, machen ſie ſtets den wohlthuenden Eindruck ernſter und lebensfriſcher [...]
[...] dem der Sittenpolizei, Baupolizei u. ſ. w. Nirgends eine Spur wirklich pädagogiſcher und therapeutiſcher Behandlung! Zu dieſer letzteren den Weg zu zeigen iſt Huber's Abſicht. Er beſpricht zunächſt die Mängel der jetzigen Armenpflege und macht u. A. ſehr richtig auf den ſchädlichen Einfluß aufmerkſam, den der [...]
[...] gen Beamten haben muß, welche hauptſächlich mit den ärmeren Volksſchichten zu thun haben. Und gerade hier kommt es ſo ſehr auf den richtigen Takt an. Huber ſucht dann die Grenze zu be ſtimmen zwiſchen der Behandlung durch Liebe und Zucht, zwiſchen Heilverfahren und Strafverfahren, eine Grenze die bei der großen [...]
[...] leicht einzuhalten iſt. In der Behandlung iſt ferner natürlich ein Unterſchied geboten zwiſchen Arbeitsunfähigen und ganz oder theil weis Arbeitsfähigen. In Baiern, auf das ſich Huber ſpeciell be zieht, waren vor Kurzem unter 83834 unterſtützten Armen 32373 theilweis, 19906 ganz arbeitsunfähige, alſo 32544 noch wirklich [...]
[...] bare Unterſtützung, in zweckmäßiger Weiſe verabreicht, das einzige Mittel; der größere Theil aber bedarf der Gelegenheit zur Arbeit und Erziehung zur Selbſthülfe. Mit dieſem beſchäftigt ſich Huber vornehmlich. Nach Prüfung der vorhandenen Mittel ſchlägt er Armencolonien, namentlich ländliche vor. Der Plan, der natürlich [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland09.07.1853
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Skizzen ins der Vendee und Bretagne (von B. A. Huber.) 8°. geh. 316 Seiten. Preis I >/. Thlr. 1850 erschienen in demselben Berlage: [...]
[...] 8°. geh. 316 Seiten. Preis I >/. Thlr. 1850 erschienen in demselben Berlage: jzen aus Jreland (von V. Ä. Huber). »°. geh. 342 Seiten. Preis I'/, Thlr. »leger kann sich jeder Anpreisung dieser neuen Arbeiten de« [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland30.05.1868
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Huber, ſociale Fragen. Elsner's chemiſch-techn. [...]
[...] Huber, V. A, ſociale Fragen. VI. Handwerkerbund und Fºerternet Nordhauſen, 1867. Förſtemann. (31 S. 8.) Jr. [...]
[...] Fºerternet Nordhauſen, 1867. Förſtemann. (31 S. 8.) Jr. Den Inhalt der vorliegenden Broſchüre bildet das, was Huber bei der Verſammlung des Norddeutſchen Handwerkerbundes zu Quedlinburg im Auguſt 1867 geſprochen haben würde, wenn er [...]
[...] Quedlinburg im Auguſt 1867 geſprochen haben würde, wenn er nicht durch ſchlechte Geſundheit daran verhindert geweſen wäre. Huber's geſprochene Worte würden der Natur des Sprechers nach von tiefem ſittlichen Ernſt, von Unparteilichkeit, von Kenntniß der Sache und Liebe zu derſelben durchdrungen geweſen ſein, und ſo [...]
[...] von oben her und in Umkehr zu veralteten Inſtitutionen erwarten, ohne irgend rationell oder auch nur überhaupt ernſtlich thätig zu ſein. Huber weiſt auf die Hebung der ſittlichen und geiſtigen Bil dung des Handwerkerſtandes als auf das dringendſte Heil- und Hülfsmittel und auf das Genoſſenſchaftsweſen als auf einen mäch [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland28.07.1877
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ribot, die Erblichkeit. Adler, zwei Vorträge zur Förderung der Humanität, Huber, der Peſſimismus. [...]
[...] Huber, Joh., der Peſſimismus. München, 1876. Th. Ackermann. (118 S. gr. 8.) M. 2. Eine für die Anhänger einer idealiſtiſchen Richtung lesbare [...]
[...] (118 S. gr. 8.) M. 2. Eine für die Anhänger einer idealiſtiſchen Richtung lesbare Schrift, in welcher Huber den Peſſimismus als ein Zeichen des Altwerdens einer Geſchichtsperiode anſieht, als eine Krankheit, die aus der Abnahme des Idealismus hervorgeht, und die in [...]
[...] ebenſo bei durchaus idealiſtiſch geſinnten Menſchen der Peſſimis mus ſich oft gezeigt hat. Auch vermögen wir nicht einzuſehen, worin Huber gerade jetzt, wo der Peſſimismus beſonders um ſich greift, den Niedergang einer Geſchichtsperiode erkennen will. Der peſſimiſtiſchen Anſchauungsweiſe geſteht der Verf. ſo [...]
[...] nur kann dazu der ſtrenge Philoſoph nichts thun. Er wird ſich eher in dieſer ganzen Frage der Anſicht Spinozas, die auch Huber anerkennend hervorhebt, zuneigen und das Glück in der Erkenntniß der Wahrheit und nicht in einer Anleihe bei einer tranſcendenten Welt ſuchen. - [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland15.02.1862
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Huber, Dr. Alf, Privatdoc, die Waldstädte Uri, Schwytz und Unterwalden bis zur festen Begründung ihrer Eidgenossen schaft. Mit einem Anhang über die geschichtliche Bedeutung [...]
[...] der hiſtoriſchen Kritik und iſt neugierig zu erfahren, wie es denn eigentlich damit ſteht. Dieſem Bedürfniſſe wollte nun Hr. Alfr. Huber, ein junger Hiſtoriker aus der Schule Ficker's, entſprechen. Er hatte ſchon vor einigen Jahren unter Leitung ſeines Lehrers Unterſuchungen über die ältere Geſchichte der Habsburger mit beſon [...]
[...] Einfluß hingewieſen, den möglicherweiſe die nordiſche Sage auf die Entſtehung der Tellsgeſchichte gehabt haben kann. Die Darſtellung Huber's giebt eine klare Ueberſicht über den Stand der Frage und die bisherigen Ergebniſſe der Unterſuchung. Das Reſultat iſt in Beziehung auf die Tellsgeſchichte ein rein nega [...]
Literarisches Zentralblatt für DeutschlandInhaltsverzeichnis 1878
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] #g- die Züchtung des Schafes. 1. u. 2. Abh. Böhmer, I. F., Regesta imperii. VIII. Hrsg. v. Alf. Huber. 5. Liefg. 140. Böhmert, A., die Gewinnbetheiligung. 1010. *Ä Ergebniſſe phyſikaliſcher Forſchung. 1. u. 2. Lief. [...]
[...] Houtsma, M.Th., s. Akhtal encomium Omayadarum.1379. Hrehorowicz. Trad, die Willensfreiheit u. die Strafe. 1289. Huber, Iops, die Forſchung nach der Materie. 1146. –, das Gedächtniß. 972. – zur Philoſophie der Aſtronomie. 1146. - [...]
[...] 4. H. ſ. Leiſt, die realen Grundlagen des Rechts2c. 473. –, pſychiatriſche, aus der Klinik des Prof. Leidesdorf. 1154. –, pſychologiſche H.2, ſ. Huber, Joh., das Gedächtniß 972. Stüſſi, H., Straßenbahnen. 116. Sybel, Heinr. v., Geſchichte der Revolutionszeit v. 1789 [...]
[...] Honig. 460. Houben. 811. Huber, Alfons. Hübner, E. 529 Hüppe. - [...]
[...] Schwartz. 1584. W. F. (Abwehr.) 102. Zahn-Huber. 564. [...]
[...] Hölzel in Wien. 433, Homann in Kiel. 88. 176. Huber in München. 476. Huber u. (So. in St. Gallen. Hübſchmann in München. 287. [...]
[...] Hölzel in Wien. 433, Homann in Kiel. 88. 176. Huber in München. 476. Huher U. (So. in St. Gallen. 1578. Hübſchmann in München. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland10.04.1852
  • Datum
    Samstag, 10. April 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] "Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Bern aus d. Jahre 1851. Nr. 195–223. Bern, 1851. Huber u. Co., in Comm. (VIII, 224 S. gr. 8.) brosch. 1 Thlr. 6 Sgr. Inh.: Brunner, Vater, Beiträge z. Analyse einiger Metalllegirungen. – [...]
[...] ſchichte eines Mönchs u. einer Nonne aus dem 30-jähr. Kriege. Ein Ro man von Wolfg Menzel. – Zur Tagesgeſchichte: Ein Brief des Errepublikaners Huber an den Prinzen Louis Napoleon. – Das Mini ſterium Derby. – Wichtige Actenſtücke u. Materialien z. Zeitge ſchichte: Ein Promem oria, das Treiben der veutſchen Flüchtlinge [...]
[...] Huber, T. A., üb. die cooperativen Arbeiteraſſociationen in England. Ein Vortrag, veranſtaltet von dem Central-Verein für das Wohl der arbeitenden Klaſſen, gehalten am 23. Febr. 1852. [...]