Volltextsuche ändern

58 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Zentralblatt für Deutschland26.08.1854
  • Datum
    Samstag, 26. August 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Werner, Joſ., geiſt: Rath, Pfr. in Landshut, Geſchichte der Pfarrei St. Martin in Landshut. Mit einem Urk. Coder, einem Saalbuche von 1331, dem dazugehörigen Perſ. Verz - einem Ver [...]
[...] zeichniß der ältern Grabſteine und 40 Abbildgn. von Wappen. Mit 26 (lith.) Taff. Abbildgn. Ertra-Abdruck aus den Verhandlungen des hiſtor. Vereines f. Niederbayern III. Bds. 3. Heftes. Landshut, 1854. Rietſch. (137 S. gr. 8.) geh. 24 Sgr. Eine chronologiſch geordnete Erzählung aller merkwürdigen [...]
[...] Eine chronologiſch geordnete Erzählung aller merkwürdigen Geſchicke der im Anfange des 12. Jahrhunderts gegründeten Pfarrkirche St. Martin zu Landshut, ihres Neubaus im 15. [...]
[...] Perſonennamen. 4) Zuſammenſtellung der älteſten Grabſteine an der Kirche St. Martin, 1400 – 1602, als Ergänzung zu Staudenraus topographiſtiſcher Beſchreibung von Landshut, [...]
[...] - -endlich 5) Abbildungen von Siegeln und Wappen Landshuter Bürger und Edler, zum Theil nach Grabſteinen (1313–1586). Die Letzteren ſind ſehr ſauber ausgeführt, der Abdruck der Urkun [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland22.06.1872
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Inh.: M. T. Morawitzky, Fragmente aus der Zeit des 30jähr. Krieges, als Beiträge zur Geſchichte der altbayr. Kreishauvtſtadt Landshut von anno 1618–48. – Urkundenauszüge zur Geſchichte des Marktes u. Gerichtes Eggenfelden. (Schluß.) – Salpüech vnnd beſchreibung Aſler des Durchleüchtigen Hochgebornnen vnnſers genedi [...]
[...] bayern. – Die St. Afrakapelle zu Seeligenthal mit ihren Skulptu ren. (Vortrag.) – Die Steinſäule am Wege nach Obergolding bei Landshut. – Fr. Chr. Höger, Einöde Wolfſtein bei Landshut, Con radins, des letzten Hohenſtaufeu, Geburtsort. [...]
[...] Dritter Bericht des botan. Vereins in Landshut über die Ver einsjahre 1869/71. Inh.: M. Priem, Aufzählung der Laubmoosarten im Vils [...]
[...] über Pomoloaie. (Fortſ.) – Schmukermair, Einfluß der Impon derabilien auf die Pflanzenwelt. – Zeiß, zum Gedächtniß an Dr. Aug. Mar Einſele. (Biographie.) – Karte zur Flora von Landshut. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland06.03.1858
  • Datum
    Samstag, 06. März 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verhandlungen des hiſtoriſchen Vereines für Niederbayern. 5. Band. 3. Heft. Landshut, 1858. Thomann. [...]
[...] Inh.: Joſ. Kornmüller, hiſtoriſche Daten über das alte Prämonſtraten ſerkloſter Windberg, geſammelt u. chronolog. geordnet. – Joh. Spörl, der Bau u. die Erbauer des Chors zu St. Martin in Landshut. – Dr. Theod. Wie dem an n, Verzeichniß von Handſchriften der k. Hof- u. Staats bibliothek München, welche die Geſchichte der Stadt Landshut berühren. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland12.10.1872
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Ingolſtadt, Landshut, München. Venezia descritti. [...]
[...] Prantl, Dr. Carl, Geschichte der Ludwig-Maximilians Universität in Ingolstadt, Landshut, München. Zur Festfeier ihres 400jährigen Bestehens im Auftrage des academischen Senates verfasst. 2 Bände. München, 1872. Kaiser. (Vlll, 75S; [...]
[...] Joſeph und ſeines Miniſters Montgelas, ſchuf einen radicalen Umſchwung, der bald durch die Verlegung der Univerſität nach Landshut ſich noch deutlicher documentierte. Von hier an wird die Darſtellung in unſerem Buche mehr und mehr farblos, was man in einer officiellen Schrift durchaus gerechtfertigt finden [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland13.12.1862
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das tragiſche Ende des Fouqué'ſchen Feldzuges 1760 in Schle ſien durch die als Beiſpiel überſtrengen militäriſchen Gehorſams einzig daſtehende Kataſtrophe von Landshut iſt natürlich der Haupt gegenſtand der nach gründlichem Quellenſtudium eingehend beſchrie benen kurzen Operationen des Fouqué'ſchen Corps gegen den mit [...]
[...] Die Tendenz der Schrift iſt Aufklärung der maßgebenden Verhält niſſe, namentlich der Stellung Fouqués zum König und Prinz Heinrich, dann Rechtfertigung des Entſchluſſes Fouqués, Landshut zu verlaſſen um Breslau zu decken, ſowie der ſtricten Befolgung der ſpäteren königlichen Befehle, um ſich dadurch eine Art Satisfaction [...]
[...] ſpäteren königlichen Befehle, um ſich dadurch eine Art Satisfaction für ihre verletzende Abfaſſung ſchweigend und gehorchend zu erringen. Die Vertheidigung der verſchanzten Stellung von Landshut iſt zu gleich Beiſpiel einer ſucceſſiven zähen Defenſive, wie eines ungeſtü men, die Ueberlegenheit richtig benutzenden Angriffs, die Schrift iſt [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland25.02.1854
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verhandlungen des hiſtoriſchen Vereins für Niederbayern. 3. Bd. 2. u. 3. Heft. Landshut, 1853, 54. Rietſch. Inh.: Dr. Wieſend, das Hofmarkrecht zu Eſſenbach. – G. Winkler, topographiſche, hiſtoriſch-ſtatiſt. Schilderung des Pfarrſprengels Ehing. – [...]
[...] Inh.: Dr. Wieſend, das Hofmarkrecht zu Eſſenbach. – G. Winkler, topographiſche, hiſtoriſch-ſtatiſt. Schilderung des Pfarrſprengels Ehing. – J. Werner, Geſchichte der Pfarrei St. Martin in Landshut. – Dr. Schlagintweit, Johann Aventin's Gartenhaus in Abensberg und die Annales Bojorum. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland02.06.1860
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ment Herzoa Ludwig's I. von Bayern u. das Falſum Betreffs der Er mordung dieſes edlen Fürſten. – Dr. A. Wieſend, die Glasgemälde zu Jenkofen, Landgerichts Landshut, mit einer Erläuterung. – Jak. Groß, Hartprecht, der letzte Harskircher von Zangberg, herzgl. niederbayer. Kam mermeiſter u. Rath. – Hiſtor. Notizen: Lehrer Zöpf, 1) üb. die Burg [...]
[...] mermeiſter u. Rath. – Hiſtor. Notizen: Lehrer Zöpf, 1) üb. die Burg ruine Erlach nächſt dem Markte Velden und 2) das im ehemal. alten Erdinger Gaue, nun zum kgl. Landger. Landshut geh. Herlinger-Amt. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland13.03.1852
  • Datum
    Samstag, 13. März 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Perronne, P.I., Kompendium der kathol. Dogmatik. Zum Ge brauche f. Theologen u. gebildete Laien. Deutſch bearb. von einem kathol. Geiſtlichen. 1. Bd. 1. Lfg. Landshut, 1852. Krüll. (IV, S. 1–96. gr. 8.) geh. à Lfg. 12 Sgr. [...]
[...] "Verhandlungen des hiſtoriſchen Vereins für Niederbayern 2. Bd. 1. u. 2. Hft. Landshut, 1851. Thomann. (96, 96 [u. 1 lith. Taf. 4.] gr. 8.) broſch. à 12 Sgr. Inh. 1. Heft: Burgen, Dörfer u. Wüſtungen des Laberthales (niederbayr. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland18.03.1865
  • Datum
    Samstag, 18. März 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Antheile des ehemaligen Fürſtenthumes Paßan. – Regeſten aus dem magiſtratiſchen Archive zu Paßau; bearb. u. mitgeth. von A. Erhard. – Zur Geſchichte von St. Martin in Landshut; mitgeth. von F. Auracher. – Beitrag zur Geſchichte und Statiſtik von Landshut; mitgeth. von A. Kalcher. – A. Schels, Mittheilungen über Nieder [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland17.06.1865
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtatt vgl. Hugo Ratispon. bei Böhmer ſont. III, S.492. – S. 14 iſt unter dem Jahre 1204 angeführt: „Erbauung des Schloſſes Traus nitz; Anfänge der Stadt Landshut“. Einmal hieß das Schloß urſprünglich Landshut und erhielt erſt ſpäter den Namen Trausnitz, und dann war daſſelbe ſchon 1183 erbaut; denn Herzog Otto ſtellt [...]