Volltextsuche ändern

42 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Zentralblatt für Deutschland10.01.1852
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beziehung ausmacht. Den Ausdruck „forſtliche Culturpflanzen“ nimmt der Verf. in etwas weiter Ausdehnung, indem er z. B. außer Platanen auch eine Menge Weiden, welche niemals Gegen ſtand der Forſtcultur ſein können, mit hineingezogen hat; indeſſen wird mit dem Verf. Niemand darüber rechten, daß er die ſchwie [...]
[...] ſtand der Forſtcultur ſein können, mit hineingezogen hat; indeſſen wird mit dem Verf. Niemand darüber rechten, daß er die ſchwie rige Gattung der Weiden in ein helleres Licht zu ſetzen ſucht und ſich deshalb nicht auf die wenigen der Forſtcultur unterliegenden Weiden beſchränkt hat. Es hat der Verf. daher nicht allein den [...]
[...] ſich deshalb nicht auf die wenigen der Forſtcultur unterliegenden Weiden beſchränkt hat. Es hat der Verf. daher nicht allein den Arten, ſondern auch den Varietäten der Weiden ſeine Aufmerk ſamkeit zugewandt und ſich beſonders beſtrebt, die Weidenart ſchon allein am beblätterten Zweige möglichſt kenntlich zu machen. In [...]
[...] ſamkeit zugewandt und ſich beſonders beſtrebt, die Weidenart ſchon allein am beblätterten Zweige möglichſt kenntlich zu machen. In dem vorliegenden 14. Hefte werden die Weiden (zum Theil nach neuer Eintheilung), die Pappeln, Platanen, Ä Zürgelbäume, Rüſtern und der Sanddorn abgehandelt. Die bei [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland09.02.1867
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] kes veröffentlicht in demſelben die Reſultate faſt dreißigjähriger vielſeitiger und gewiſſenhafter Unterſuchungen und Beobachtungen über die ſo polymorphe Gattung der Weiden, welche noch Endlicher in ſeinen Genera plantarum eine „crux“ und ein „scandalum Botanicorum“ nicht mit Unrecht nannte. Die in dieſem wichtigen [...]
[...] bereits bekannt war, geraume Zeit mit der künſtlichen Hervorbrin gung von Baſtardweiden und mit der Unterſcheidung der Baſtard weiden überhaupt beſchäftigt, während Krauſe mit außerordentlicher Sorgfalt alle Weidenformen Schleſiens ſammelte und im Verein mit dem Verfaſſer in ſchön getrockneten Exemplaren den Botanikern [...]
[...] Sorgfalt alle Weidenformen Schleſiens ſammelte und im Verein mit dem Verfaſſer in ſchön getrockneten Exemplaren den Botanikern zugänglich machte. Das reiche Material des Wimmer'ſchen Weiden werks zerfällt in folgende Abſchnitte. Auf einen Catalogus libro rum, quibus Salicum Formae praecipue illustrantur, und die [...]
[...] rum, quibus Salicum Formae praecipue illustrantur, und die Angabe der benutzten Herbarien folgt die Einleitung, in welcher der Verfaſſer die Biologie und Morphologie der Weiden, deren Syſtematik, die Geſchichte der Weidenkunde, und die geographiſche Verbreitung der Weiden ausführlich behandelt. Hieran ſchließt ſich [...]
[...] ganz gleicher Weiſe ſind auch die Baſtardweiden behandelt, welche ſich auf 72 belaufen und in 14 Gruppen zerfallen. Den Schluß dieſes in der Geſchichte der Weiden eine neue Aera begründenden Werkes, welches allen Syſtematikern als ein Muſter für mono graphiſche Arbeiten dienen kann, bilden einige Addenda, eine Tabula [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland11.11.1871
  • Datum
    Samstag, 11. November 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Huf der Thiere, reſp. die Klauen ſchaden ſo ſehr, ſondern ihr Zahn. Das weidende Thier (Schaaf) verdrängt durch ſtetes Ab weiden der guten und Verſchonen der ſchlechten Gräſer, jene mit der Zeit faſt völlig, letztere gewinnen die Ueberhand. Die von dem Verf. zu Gunſten des Weidens angegebenen Geſichtspunkte [...]
[...] dem Verf. zu Gunſten des Weidens angegebenen Geſichtspunkte ſind wohl nur bei jungen Grasanſaaten entſcheidend, da ver dichtet ſich allerdings die Raſennarbe durch den Zahn der weiden den Thiere. Endlich haben wir den Verf. noch einer Inconſe quenz und uncorrecten Schlußfolgerung bei ſeinen gründlichen [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland21.05.1853
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verstand. Denken. Wahrheit. Wirklichkeit. «- . ^ ^ Wille. Wollen. Freiheit. Nothwendiqkeit. «Sie bilden sonach das Denkgesetz, welche« von dem Naturgesetz dadurch verschieden ist, daß es verletzt weiden kann. Gehen wir nun über zu der Bestimmung de« Ich durch da« Nichtich im Werden, oder positiv ausgedrückt durch andere Ich, so muß diesen, wnm sie^ch fein sollen, dasselbe Gesetz gegeben sein, und hieraus folgt von selbst, daß desto weniger Störung im Werden [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland19.03.1864
  • Datum
    Samstag, 19. März 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] treten die weitere Hebung der ſo bedeutenden ungariſchen Weinpro duction abhängt. Alsdann folgt die Lehre von der Cultur der Wieſen und Weiden. Die wirthſchaftliche Bedeutung, welche ſtändige Wieſen namentlich dort haben, wo der Futterbau noch nicht beſonders intenſiv betrie [...]
[...] Beyſe, J., die Lehre vom Weinbau, dann von den Wieſen und Weiden. Die populäre Feldmeß kn n ſt. Peſt, 1864. Hartleben. (III, 198 S. gr. 8.) 1 Thlr. 7 2 Sgr. A. u. d. T.: Handbuch der geſammten Land- und Hauswirthſchaft [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland15.08.1874
  • Datum
    Samstag, 15. August 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gleichmäßig grüne Flächen an den Gehängen der Berge bis 1000 Fuß über dem Meere antrifft, auf denen Heerden von Renthieren und Ochsen weiden. Die Bearbeitung des wissen schaftlichen Stoffes ist der Leistungen unserer Entdecker völlig würdig, auch bleibt die Ausstattung hinter der des ersten Bandes [...]
[...] steins. (Forts.) – Zürn, zur Frage über die Ursache der Schlämpe mauke. – Birnbaum, zur Buchführung des Landwirths. – B. Rost, diverse Bemerkungen über: 1) das Weiden des Rindviehes, 2) das Weiden der Pferde. – L. Glaser, das Düngen des Weinstocks. – Pflug, die Atmospärilien in ihrer Beziehung zum Gesundheitszustand [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland03.10.1874
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] zukünftige Nachträge, die gewiß nicht ausbleiben werden, auch anderen Gruppen, wie etwa den Weiden, Hieracien, Brombeeren u. . w., gleiche Sorgfalt widmen zu wollen, wie wir denn sein Verzeichniß denjenigen Floristen als Vorbild hinstellen, die in [...]
[...] Eisenbahnlinien gebildeten Polygone: München - Holzkirchen Rosenheim-Grafing - München, München - Geiselhöring-Regens burg-Weiden - Bayreuth - Bamberg - Nürnberg - Gunzenhausen München und München-Regensburg-Neumarkt-Nürnberg-Gunzen hausen-Augsburg-München. Es sind dadurch wiederum die Höhen [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland04.03.1854
  • Datum
    Samstag, 04. März 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchöne Venetien, Land und Meer und Meere, die Ebenen, die Berge, die Thäler mit aller Betriebſamkeit des Landmanns, des Handelsmanns, der Seefahrer herliefern müſſen, zu weiden, zu ſättigen, mit aller Kunſt des Zubereitens und Kochens ausgebil det und geſchmückt, Augen, Mund und Magen! Daß ein armer [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland16.09.1854
  • Datum
    Samstag, 16. September 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] philoſophie. – Zur Buch er ſchau: 1) Dichtung u. Dichter; 2) belle triſtiſche Blätter aus Rußland; 3) ländliche Skizzen aus Franken; 4) wen diſche Weiden, von E. Ziehen ; 5) die Sachſen an der Moskwa ; 6) die neueſten Bande des Prager Albums deutſcher Originalromane; 7) Hein rich v. Veldecke’s Dichtungen, hrsg. von L. Ettmüller; 8) neue Gedichte [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland29.09.1860
  • Datum
    Samstag, 29. September 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Inh.: K. Müller, rhätiſche Skizzen. 4. Die Wieſen u. Weiden. – D. F. Eſchricht, über den Urſprung des Lebens. Aus d. Dän. von H. Zeiſe. V. [...]