Volltextsuche ändern

121 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 10.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſpäter ausführlicher darlegen. Ueber die Theilbarkeit des Bodens ſagt er: „Von der Erhaltung der Bauern höfe und der adligen Güter in Maſſen von verhält nißmäßiger Größe hängt die Erhaltung eines tüchtigen Standes von Landbewohnern ab, auf welchem Wehr [...]
[...] digen Güteradel in einen Dienſt- und Hofadel auf.“ Später (Jan. 1822) in einem Briefe an den Grafen Spiegel: „Noch iſt wegen Zerſtückelns der Höfe in Weſtphalen nichts beſtimmt, die gegenwärtige Genera tion der Hofesbeſitzer ſucht das Zerreißen der in einem [...]
[...] alle an dem Wohl der Provinz theilnehmenden Män ner, die Majorität der Unbefangenen, halten das Zer ſplittern der Höfe für den ohnfehlbaren Weg zur Zer ſtörung des Wohlſtandes und des ſittlichen Werthes des achtbaren weſtphäliſchen Bauernſtandes, und ſeine Ver [...]
[...] mit denen armen Teufeln, die man Bauern nennt, am Rhein, im Württembergiſchen, an der Lahn. – Das Zerſtückeln der Höfe führt anfänglich zur Herabwürdi gung des Bauernſtandes in Kötter, dann zur Con ſolidation in große Gütermaſſen; die Armuth zwingt [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 08.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] weil ſie das Volk nur überkleide, nicht aber ihm in das Herz dringe; der zweiten gebräche es dagegen an Macht und adeliger Vollendung, weil ſie die Höfe der Fürſten noch nicht erreichen und die Herzen der Herr ſcher dem deutſchen Geiſte noch nicht erſchließen konnte. [...]
[...] Geiſtes der deutſchen Höfe unter ihre Macht anzuwenden. Vollſtändig gelang dieſes Unterjochungsmittel im vorigen Jahrhundert, wo wir mit Erröthen ſehen, daß deutſche [...]
[...] ſpritzt worden ſind. Herr Wagner ſagt: „Was man mit dem Theater wollte, indem man es unter die prun kende unmittelbare Verwaltung der Höfe ſtellte, ward allerdings auch in dem demoraliſirenden Einfluſſe er reicht, der nothwendig von hier aus auf die ſonſt noch [...]
[...] Theilnahme der geſammten Oeffentlichkeit und Heimlich keit aller Städte richtete, in welchen , namentlich unter der Protection der Höfe, das ſtehende Theater gründlich Fuß gefaßt hatte.“ „Das Theater wird zum point d'honneur des Hofes. [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Literaturblatt 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] – der deutſchen Dichtung, ſ. Gödeke. – des deutſchen Handels, ſ. Falke. - der geiſtlichen Höfe, ſ. Vehſe. – Mährens, ſ. Dudik. - d. Rechts- und Staatsphiloſophie, [...]
[...] Höfe, geiſtliche, ſ. Vehſe. Hoffmann v. Fallersleben, [...]
[...] Varnhagen, ſ. Humboldt, Vehſe, Geſchichte der geiſtl. Höfe . . . Veltlin, ſ. Leonhardi. Vernaleken, Mythen u. Bräuche in Oeſterreich Nr. 17. S. 65. [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 29.07.1865
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Im vorigen Jahrhundert neigten alle Höfe und Regierungsgewalten und mit ihnen alle ſ. g. Gebil deten zum Unglauben. Es iſt ungerecht, wenn der Ver [...]
[...] ſeine Autorität und die ſeiner Legaten nicht mehr aner kannten und umringt von Maitreſſen und Kammer herrn die ganze Lüderlichkeit weltlicher Höfe nachahmten, ſo trug daran der Proteſtantismus keine Schuld. Sie ahmten nur das Beiſpiel der großen katholiſchen Höfe [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 18.01.1868
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] men. Mehrere Hunderte von ihnen waren ſ. g. ge krönte Poeten, ſchmeichelten in ihren lateiniſchen Dich tungen allen Laſtern der Höfe, der Vornehmen und Reichen und ahmten hierin die Schmarozer der ver derbten Römerzeit nach. Auch waren ſie es, welche [...]
[...] Reichen und ahmten hierin die Schmarozer der ver derbten Römerzeit nach. Auch waren ſie es, welche die Völlerei und Unzucht der damaligen Höfe auf die Univerſitäten übertrugen und den Studenten als vor nehme Lebensart empfahlen. Ihre Dichtungen ſtrotzen [...]
[...] täten über die heidniſche Verwilderung ſo vieler prote ſtantiſcher Höfe Beſchwerde erhoben hat. Die Wiſſen ſchaft der Philoſophie ſpeciell begann ſchon auf den ita lieniſchen Akademien im Dienſte der Fürſten als Fort [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 30.03.1867
  • Datum
    Samstag, 30. März 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Heidelberg ber nur die Eiferſucht zwiſchen der Pfalz und Sachſen. Wollten wir noch näher auf die Geſchichte der Höfe und Univerſitäten im 16. und 17. Jahrhundert eingehen, ſo könnten wir ein Gemälde voll der größten Niederträchtigkeiten enthüllen und aus dieſem moraliſchen [...]
[...] wachſen. Nur die unendliche Gutmüthigkeit und Geduld des Volks und die Frömmigkeit der armen Prediger hat im Einzelnen wieder gut gemacht, was die Höfe geſün digt haben. Die ganze Schuld lag am Partikularismus. Wird nun dieſer mehr und mehr beſeitigt, ſo wird auch [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 02.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] gefrevelt wurde, daß die Kirche an ſich an ſolchen Miß bräuchen völlig unſchuldig war. Nur auf die welt lichen Höfe und ihre adeligen Schmeichler und Diener, die im modernen Heidenthum ſchwelgten, fällt alle Schuld. Der Joſephinismus in Oeſterreich, wie er im [...]
[...] einzigen Apoſtel auf. Mit welchen kleinlichen Mitteln, ſelbſt Verrath am Papſte, ſie nur ihren Beſitz und die Gunſt der Höfe, obwohl vergeblich, zu retten ſuchte, erkennen wir aus Theiners großem Werke. Dieſe Geiſtloſigkeit unter den Männern der Kirche gereicht [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 23.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Abendmahl in beiderlei Geſtalt, die Abſchaffung des Bilderdienſtes, des Erorcismus bei der Taufe 7c. Alles vergebens, weil die andern katholiſchen Höfe nicht gleichzeitig daſſelbe thaten. Es bleibt nur hiſtoriſch intereſſant, daß Katharina von Medicis, eine geborene [...]
[...] Uebeln der Zeit beizumeſſen ſey, der Geiſtlichkeit oder den weltlichen Fürſten? Als gefordert wurde, die Für ſten und Höfe ſollten ſich ſo gut einer Reform unter ziehen wie die Kirche, fürchtete der franzöſiſche Hof, ſeine Corruption werde das Licht der Oeffentlichkeit nicht [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 21.11.1863
  • Datum
    Samstag, 21. November 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihre Ehrenhaftigkeit erlagen, wie alle nationale Tugend, der modernen Corruption, die in der franzöſiſchen Mode, in dem böſen Beiſpiel der Höfe und in der claſſiſchen Schulbildung wurzelte und wozu noch die moderne Poeſie ihren Segen gab. [...]
[...] etwas verhältnkßmäßig Zurückhaltendes und Grobes, beſonders gegen Unbekannte, ſo gut wie der Nieder ſachſe, und es fällt ihm nicht ein, den Leuten ſo höf lich entgegen zu kommen und ſo viel an ſie hin zu ſchwätzen, wie man das an den öſtlichen und weſtlichen [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 13.09.1862
  • Datum
    Samstag, 13. September 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] zum Markſteine für die eigentliche Entwickelung der ſelbſtändigen Inſtrumentalmuſik zu machen.“ Die deutſchen Höfe wetteiferten, ihren deutſchen Völ kern einen undeutſchen Geſchmack aufzudringen. „Mit Berlin theilte Dresden das Schickſal, am längſten dieſe [...]
[...] des (namentlich Stuttgart, Darmſtadt, München u. ſ. w.) fand in Beziehung auf Pflege der Muſik, welche ganz in den Händen der Höfe lag, entſchiedene Einſeitigkeit ſtatt. Alle dramatiſch-muſikaliſchen Vorſtellungen waren Hoffeſtlichkeiten, zu denen das Publikum nur eingeladen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort