Volltextsuche ändern

36 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 16.01.1858
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1858
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchwache Spuren von Religion und Staatsverfaſſung. Einige ihrer Fabeln aber ſind phantaſtiſch genug z. B. die vom Haſen. „Die Namaquas haben vom Haſen folgenden merkwürdigen Aberglauben, in welchem man die hohe Lehre von der Unſterblichkeit wiedererkennt. [...]
[...] die hohe Lehre von der Unſterblichkeit wiedererkennt. Es war einmal in früheren Tagen, als der Mond den Haſen herbeirief und ihm befahl, dem Menſchen fol gende Botſchaft zu bringen: „Wie ich ſterbe und auf's Neue geboren werde, ſo ſollſt auch du ſterben und [...]
[...] geſagt haſt: Wie ich ſterbe und nicht aufs Neue ge boren werde, ſo ſollſt du ſterben und nicht wieder zum Leben kommen!“ Dabei ſchlug er den Haſen mit einem Stocke ſo heftig, daß er ihm die Lippen ſpaltete, was der Grund der eigenthümlichen Mundbildung dieſes [...]
[...] laufen bis auf den heutigen Tag. Die alten Nama quas pflegen zu ſagen: „Wir ſind ganz wüthend auf den Haſen, daß er ſeinen Auftrag ſo ſchlecht ausgerichtet hat, und mögen ſein Fleiſch nicht eſſen.“ [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 19.05.1860
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] kein Anderer beſitzt. Er beſchreibt nun die Jagd auf Hirſche, Schweine, Gemſen, Bären, Wölfe, Rehe, Füchſe, Dachſe, Luchſe, Haſen, Murmelthiere, auf Stein-, Spiel-, Rebhühner, Schnepfen, Enten c., charakteriſirt dabei die wilden Thiere, ihre Lebens- und [...]
[...] und ſind alſo gleichſam zwei bis drei Gaſſen zu ſehen. Auf den Befehl der hohen Herrſchaft werden die Kaſten der Füchſe und Haſen zuerſt geöffnet, daß alles durch einander die Gaſſen durchpaſſiret. Die Cavalliers und Dames ſchicken mit vielfältigem Prellen die Füchſe und [...]
[...] einander die Gaſſen durchpaſſiret. Die Cavalliers und Dames ſchicken mit vielfältigem Prellen die Füchſe und Haſen nach mancherlei wunderlichen Figuren in die Luft, daß die Herrſchaft ihr Vergnügen haben kann. Soll es nun bald zu Ende gehen, ſo werden die Sauen [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 12.01.1861
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] hatte!“ Bei dieſen Damara's kommt eine hübſche Sage vom Haſen vor. „Der Mond ließ einmal den Haſen rufen, welchem er den Auftrag gab, folgende Botſchaft an die Menſchen auszurichten: „Wenn ich ſterbe und wiederge [...]
[...] einen Knittel nach dem Haſen, daß dieſem die Lippen [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 16.04.1862
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Buch des Herrn Rochholz enthält, begegnen uns meh rere ausführliche Monographien einzelner heidniſcher Symbole, z. B. des Haſens, deſſen böſe Bedeutung in unſerem Volksglauben der Verfaſſer mit ſeltener Be leſenheit nachweist. Unſere heidniſchen Vorfahren haben [...]
[...] unſerem Volksglauben der Verfaſſer mit ſeltener Be leſenheit nachweist. Unſere heidniſchen Vorfahren haben keine Haſen gegeſſen, weil ſie dieſelben für dämoniſche Thiere hielten, während ſie vorzugsweiſe gern Pferde fleiſch aßen, als von einem heiligen Thiere. [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 01.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] war alles, was däniſch hieß, in ſchrecklicher Angſt. Der Hochwürdige Bichof hatte zwar den Bauern be fohlen, alle Haſen auf den Gütern des Herzogs weg zuſchießen, „denn einen Haſen erſchießen ſey ſo gut als einen Preußen erſchießen.“ Als aber Wrangel ſeinen [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 10.12.1853
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihn. Deßwegen ſage ich: Nirgends ſoll man mit den Schlechten weilen.“ Ferner die ergötzliche Fabel vom Haſen, der vom grimmigen Löwen gefreſſen werden ſoll, ihn aber aufhält mit der Bemerkung, es ſey ein noch viel grimmigerer Löwe in der Nähe. Der Löwe, voll Zorn, [...]
[...] grimmigerer Löwe in der Nähe. Der Löwe, voll Zorn, daß ein anderer es wagen will, in ſein Revier zu drin gen, läßt ſich vom Haſen zu ihm führen und wird zu einem Waſſer geführt, in welchem er ſein eigenes Bild erblickt, auf welches wüthend losſtürzend er ertrinkt. [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 07.12.1867
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſtaunt, als er nun einen Knaben mit einer rothen Mütze gewahr wurde, der ihm vor die Mündung des Laufes einen Haſen hielt. – Manche tragen die Ob late mit noch andern Dingen im Kolben der Flinte, um ſicher zu treffen. [...]
[...] ohne Furcht jedes der hier verſammelten Thiere küſſeſt. Er folgt dem Befehle, faßt ſich ein Herz und küßt die Thiere, wie ſie ihm nahen, Rehe, Haſen, Eichkätzchen c., Eulen, Spechte, Habichte, Finken c., Schlangen, Blind ſchleichen, Eidechſen, Ratten, Salamander, Würmer, [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 23.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sagt der Fuchs: „Wo Alles frei, Da iſt Freiheit, Huhn und Ei, Fiſch und Enten, Haſen, Tauben, Honig, Birnen, Aepfel, Trauben, Wo uns dieſes frei und offen, [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 14.08.1852
  • Datum
    Samstag, 14. August 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] es wohl für deutſche Knaben und Jünglinge zu leſen, wie S. 264 in einer Capitelüberſchrift: „Das Schießen beginnt und die Haſen fliehen. Wie ſich die Deutſchen von dem Ritter narren laſſen und mit einer langen Naſe abziehn. Der König belohnt ihn (den Ritter [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 23.11.1861
  • Datum
    Samstag, 23. November 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] legten blauſammetnen Kleide mit großen rothen Auf ſchlägen und rother Weſte mit vielen ſilbernen Sticke reten, welche ſämmtlich die Geſtalt von Haſen hatten, eine Perrücke auf dem Kopfe, die ſo groß war, daß ſie zugleich den Rücken bedeckte, ſtatt des Degens [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort