Volltextsuche ändern

102 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Abendzeitung13.06.1864
  • Datum
    Montag, 13. Juni 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ( Schwurgericht.) Unter der Anklage des Mordes an ihrem 6 Wochen alten Kinde erfchien heute die 2 jährige, ledige Glitters: tochter Anna Huber von Unterhaching, Ger. München r. d. J. vor den Schranken. Diefelbe hatte am 13. Inni vor. Js. in der hiefigen iöebäranftalt ein Knäblein geboren, das den Namen Benno erhielt. [...]
[...] ihr Kind in die Kofi geben mußte. Ende Juli wollte das Landge: richt die für Benno nöthige Bfiegfchaft einleiten, weshalb die Anna Huber vorgeladen wurde. Erft auf die dritte Ladung erfchien fie und zwar am 12. Aug. und erklärte, ihr Söhnchen fei ſchon vor 14 Tagen in Weiß, Ger. Aibling, geftorben. Diefe Angabe war un [...]
[...] mit falfchen Ausfagen hin, ohne daß je erfahren werden konnte, was aus dem Knäbchen geworden fei, bis man im November eine Unter fuchung gegen die Anna Huber einleitete. Das Kind war zuerft zur Iaglòhnerin Neft in Furth in die Koft gebracht worden, welche aber reſſelbe nicht lange behielt, weil das Kind kränkelte und die Mutter [...]
[...] Iaglòhnerin Neft in Furth in die Koft gebracht worden, welche aber reſſelbe nicht lange behielt, weil das Kind kränkelte und die Mutter das Kofigeld nicht vorausbezahlen konnte. Da Anna Huber längere Zeit keinen neuen Koſtplat} aufzufinden vermochte, nahmen die ihr nahe verwandten Taglöhnerseheleute Herzinger in Oberhaching das Knäb [...]
[...] nahe verwandten Taglöhnerseheleute Herzinger in Oberhaching das Knäb chen einfiweilen auf. Bald aber waren auch diefe des Kindes iiberdrüffig und ließen dem Vater der Huber ſagen, dieſe möge ihr Kind holen. îamalè diente diefe in Putzbrunn, Angeblich um ihr Kind zu be fachen, machte fie fich am 26. Juli auf diefe Nachricht hin auf den [...]
[...] Schwangerfchaft, noch nach ihrer Niederkunft als der Schwängerer ieéeichnet worden. In Laus war das Kind nicht, denn ein Bruder des Hagen exifiirt im Oberlande gar nicht. Anna Huber entwickelte nun in der Unterfuchung ein wirklich ftaunenswerthes Talent zum Lügen. Zunft erzählte fie, daß im Walde zwifchen Oberhaching und Lanzen [...]
[...] €}an getrieben, Immerhin ift ihre Neue nicht aufrichtig, Die î‘dìmornen verneinten die Annahme geminderter Zurechnungßfähig: _' und fprachen Anna Huber des Mordes fchuldig. Als ihr das LCL—“nl verkündet wurde, das fie zum Tode verdamme, brach fie zu: “Hmm, ſo daß fie fich auf der Bank halten mußte, dann brach fie [...]
[...] In Mü nchen; Beitter C., Strumpfwirkerst., 77 I. Möfch K., herrfch. Kutfcher, 39 I. Fifcher A., Taglöhnerst., 68 I. Huber M., Schloffergehilfenst., 3 M. Morhard M., Maurer, 44 I. Beh S., ehem. Schneidermeiſter, 64 I. Metzger M., b. Schuhmacher, [...]
Münchener Abendzeitung23.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] In München: Spreng M., Dienftmagd von Haufen, Ldg. Landsberg, 17 J, _ Bergmann J., Taglöhner, “60 J. _ Vreßl J., Hafner-gef. v. h, , 29 J. _ Huber F., Vriechleröt. v. h., 26 J. Krämer A., herzogl. LeibkuifcherSwiitwe v. Neuburg tfr/SD., 74 J. Krieger M.. Bauer-Bt. v. Oberfchaltenbach, Landg. Vilseck, 22 J. [...]
[...] 7 J. _ Füßli A., Oberrichteröw. v. Zürich, 56 J. _ Geisbeck. B., b. Loderersfrau, 71 J. _ Henman J., Maurer o. h., 78 J. _ Huber M., ehem. b. Tandler, 71 J. _ Köppel M. A., Tapezierer-Zw., 62 J. _ Maier M., Taglöhneröfrau v, h., 63 J. Au Zwart-Z geftorben: Die Vrivatierswittwe E. Wiede [...]
[...] 62 J. _ Maier M., Taglöhneröfrau v, h., 63 J. Au Zwart-Z geftorben: Die Vrivatierswittwe E. Wiede mann in Augsburg. _ Der Pfarrer C. Huber in Kußenhaufen. _ Der Sattlermeifter J. Fürmann in Tegernfee. _ Der Meßger meifier A. Malli in Freifing. _ Der Bildhauer H. Hundertfund in [...]
[...] *ſſ—ſſſſſſ J. —B. Huber [...]
[...] 21. B. Huber, ſi'ſſ‘ Marienplatz neben der Hauptwache im goldenen Lamm. [...]
Münchener Abendzeitung09.04.1864
  • Datum
    Samstag, 09. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtanz 2 Buchdruckers-Konzeſſionen an die Inſaſſen Mößl und Kutzner und auf erhobene Berufung eine Spänglers-Konzeſſion an A. Rieger. Herbergsbeſitzer Huber kaufte ein Bierwirthsrecht des G. Bulach ſammt Anweſen (Eliſenſtraße) um 38,000 fl. und Inſaſſe Valentin ein Lohnkutſcherrecht des J. Mayer um 600 fl. und Inſaſſe Fiſcher [...]
[...] - - Getraute. In der Frauenpfarrei. J. # Mayer, b. Säcklermeiſter v. h., mit A. M. Huber, Zimmerpalierstochter v. h. In der Peters pfarrei. K. Wieſer, liz. Laubſägfabrikant, Inſ. v. h., mit M. Bau mann, Lohndienerstochter. A. Lindinger, Packträger, Inſ., mit M. [...]
[...] Maurer u. Bräuknecht dah., mit Eva Kiefer, Zinngießerstochter v. Pfaffenhofen a/Ilm. A. Hartmann, Saitlinghändler dah. , mit U. Huber, Bäckerstochter v. Reichertshofen. O. B. Mayr, k. Bez-Ger. Aſſeſſor v. Paſſau, mit P. Seiler, q. k. Landrichterstochter v. Gries bach. J. P. Vogl, Steinſchleifer dah, mit M. J. Krach, Taglöhners [...]
Münchener Abendzeitung29.11.1864
  • Datum
    Dienstag, 29. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rath des Bezirksgerichts München r.J., Dr. E. Schneider, zum Be zirksgrchte München l./J., und der Rath des Bzrksgrchts Weiden, A. Huber, zum Bzrksgrchte München r/I. verſetzt; zum Rathe des Bzrksgrchts Weiden der Aſſeſſor des Bzrksgrchts Windsheim, Norb. Schiener befördert, und zum Aſſeſſ des Bezirksgrchts Windsheim, [...]
[...] In München: Bräunlein M., b. Geflügelhändlersgattin, 53 Gronsfeld K., b. Maler u. Vergolder, 76 J. Hartl J., Säg feilerstochter, 6 M. Huber A., Hausmeiſterstochter und Zugeherin, [...]
[...] in Miinchen: Gebr. Tillmeß. Sendlingerthorplaß Nr. 2, in Baum: C. F. Schnell. in Kaffeeburg; Simon Mayr. in (U] Kaifenheim: E. Huber. Buchdr.. in Tölz: M. Schall jun… in P “) Landsberg: Carl Hartmann. in Augsburg: Karl Knoell, !» QGAWWQWWSSQWWSQOQQQWSWW? [...]
Münchener Abendzeitung10.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] GerichtS-Expeditorötochter v. h. I. Schell, liz. Zi arrenhiindler v. h., mit L. Dick, Buchhatterètochter o. h. In der P art-ei der Vorfiadt Au. S. Metzger, Ziegelarbeiter, mit E. Huber, Zimmermanns-tochter n. h. I. Frohmadcr, Wein- u. Gaftwirth dah., mit I. Kaſfler, Wein: wirthéwittwe o. h. In der War-rei der Vorfiadt Hail-haufen. K. [...]
[...] Bekanntmachung. Schwarz Georg gegen Huber Jofeph und ' Magdalena, pot. camb. [...]
[...] Montag, 1 . September [. Is., Vormittags 10 Uhr, im Orte Redenfelden, k. Ldgs. Roſenheim, das Bichlbauern:Anwefen der Gelchwifterte Georg, Jakob, Joſef, Maria und Anna Huber von dort, öffentlich verkaufen. Dieſes Anwelen beſteht aus Wohnhaus mit Stall, Stadel und Hof: [...]
Münchener Abendzeitung14.05.1864
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Tuchhandlnngsrecht des Naumann Warſchauer nm 500 fl.. um dasfelbe als kaufmännifche Detailhandlung ohne Anfäffigmachung aus: znilben. G. Huber von KöSlarn kaufte ein Schuhmacherrecht des A. [...]
[...] Waldmüller. Lindner, Schmid, Burger. Difchler. Kraus. Stadler, Beggel, Menger. Zöhrer. Hopfer und Allgeyer. dann der Bewerber Braten und Huber. zu deren Anfäffigmachung das Gemeindelollegium befiimmt: 6 Bewerber werden abgenuefen. weil ihr ,Nahrungèſtand“ nicht geüchert fcheint. Es beftehen hier zur Zeit 250 Tifchlermeifter [...]
[...] Peterspſanei. L. Bürker. bgl.‘113rmachermeifter dah., mit Walb, Fleßner. Nagelfchmiedstochter v. Vſa enhoſen a../"J. J. Ebenheg. Bräu meifter. Inf. v. h.. mit K. Wer-ndl v. Landshut. J. Huber. Sattler gehilfe. Inf. v. h., Wittwer. mit M. Sturm, Webermeifterstochter v. Roding. Fr. Steib. b. Schuhmachermeiſter dah., mit Cäcilia Heck. [...]
Münchener Abendzeitung22.04.1864
  • Datum
    Freitag, 22. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Huber iſt zum ordentl. Vroſeſſor der V ilofophie . an der Unioerfität München befördert; die Stelle eines A effors der Steuer-Kat.:.llom. dem Obergeometer M, Schoenpaß verliehen worden. [...]
[...] dergeſ. _ Bach J.. Dptilerèſ., 10 M, _ Eder F., Tagl- _ Endl J., Hammerfchmiedsf., 18 T. _ Epftein Ol., Großhdlsf., S_J. — Fedoroff K., ehem. Weinwirthst., 6 J. _ Huber J. B., Zimmer: mannsf., 2 T. _ Löftl A., b. Goldſchliigeràſ., 10 T. _ Loipfmger U., Schäfflerst., 83 J. _ Seemüller Tz., Taglst., 6 M. _ Bartel [...]
[...] Heckel v., Blumenfabrikant, Ludwigsſtraße Nr. 25. Hohenleitner Math., Privatier, Ä Wienerſtraße (Haidhauſ.) Nr. 20, Huber Michael, Kürſchnermeiſter Preiſingſtraße (Haidhauſen) Nr. 19. Hueber Georg, Kaufmann, Karlsſtraße Nr. 1. Knorr Angelo, Kaufmann, Kaufingerſtraße Nr. 12. [...]
Münchener Abendzeitung03.06.1864
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Medizinalrathe-Z verliehen; dem Landw.-Major u. Kmmdnten des _Lndw.: Bat. Haidhaufen, J. Chorherr, die nachgef. Entlaffung ertheilt und der Lndwhptmn M. Huber in Haidhaufen 3. Lndwhrmajor _n. Kmmdten des Bat." Haidhaufen, dann der Vzkèamtsfllſſeſf. G. Scheibenpflng m Viechtach z'um Lndrv.=Major u. Kmmdten des Lndiv.=Bat. Viechtach [...]
[...] G. Leidig, o. 1. Jängat. b. d. Kmdtfchft Roſenberg u. A. Schlim: bach im ]. Kuir.=i11eg.; zu Reg=21udit. 1 Kl.: Die Reg-Aud. 2. Kl. A. Knözinger b. d. Rmdtſchft München, u. A. Huber im 4. Uri-Reg.: zu Reg.-Rud- 2. Kl.: die Bac.-And. A. Rottenhliuſer im 9. Inf.-Neg., E. Schwarz b. Feftungs=Gouv. Landau, und Hugo Stöber, Fiska: [...]
[...] 3. uhlſi im 12. Inf.-Reg.; zu Vataillqtrmſtrnî die Unterqtrtnftr. U. Lingg v. 3. Chen-Reg. im 2. Jäger:Bat., J. Unberger v. 8-. Inf.: Reg. im 5. Jäg.:Bat., K. Huber im 1. Jäg.:Bat., J. Schwarz im ]. Cheo.:Reg , u. V. Nehmann o. d. 3. San.-Komp. im top. Bureau; zn Bataill.=2ludit.: die Unteraudit. K. Bauſt im 4. Jäg.:Bat.. V. [...]
Münchener Abendzeitung16.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ott in Augsburg. Der quieéz. Gerichts-arzt Dr. G. Scharff in Bamberg. Der Kaufmann K. Gombart aen. in Auge:-burg. Die Handelſìtnunnègattin A. Huber in Neuſtift. Der Bierbrauer'V-, Straßl in Mühldorf [...]
[...] Der Stadt-Magiftrat als Vate-onatsherr. Kircher, Bürgermeifter. (25) 8799. Huber. Stadtfchreiber. [...]
Münchener Abendzeitung27.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Ludw. Niepold (es beftehen dahier 53 Glafer mit nur 50—56 Gefellen), Lohnkutfcherskonz. unter Abroeiſung dreier Mitbewerber an Kühnleitner, Schmid und Huber, endlich Weinſchenkàlonz. unter Abſ weiſung weiterer 6 Bewerber an K. Ott und A. Dick (vormals Wein: bauer in Giefing), der das Haus Nr. 4 un der Weinftraße gekauft [...]
[...] der davon kein Wort wußte, bedeutende Einkäufe, bis die Schuld die Summe von 198 fl. 45 kr. erreicht hatte. Später erfchien Nenn huber wieder als Sohn des Bräumeifters Schreyegg oon Seefeld beim Voſtexpeditor SB. Kaufmann in Morenweis und wollte auf den Namen feines angeblichen Vaters 88 fl. aufnehmen, weil er in dem [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort