Volltextsuche ändern

42 Treffer
Suchbegriff: Büchling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land04.06.1867
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am 1. Juni. Angeklagt: Georg Zibelli, 52 Jahre alt, lediger Maurer von der Au, Joſeph Büchl, 35 Jahre alt, lediger Maurer von Freiſing, und Eliſe Keimel, 42 Jahre alt, ledige Taglöhnerin von der Au, wegen Diebſtahls, Diebſtahls [...]
[...] ſtellt, denn in der zurückgelaſſenen Joppe fand ſich ein Arbeits buch, das vom Magiſtrat Freiſing ausgeſtellt war." auf den Namen Joſeph Büchl lautete Zibelli iſt geſtändig, Büchl da gegen, der erſt am 16. November bei ſeiner Geliebten Eiſe Keimel auf den Ramersdorfer Lüften arretirt werden konnte, [...]
[...] geld im Geſammtbetrage von 268 ſ. 24 kr. abhanden kamen. Erſt im November kam man dem Thäter auf die Spur, denn bei einer Hausſuchung bei der Geliebten des Joſeph Büchl fand man außer einer großen Anzahl von Brechwerkzeugen und Dietrichen auch noch Kleidungsſtücke, die Lang ganz beſtimmt [...]
[...] ſich auch von dieſer geſtohlenen Waare Vieles vor, über deſſen Erwerb Büchl und Keimel die widerſprechendſten Angaben machten. Sämmtliche Angeklagte ſind ſchlecht beleumundet, und insbeſondere für Zibelli und Büchl war das Stehlen ihre [...]
[...] Hauptbeſchäftigung, denn erſterer war wegen Diebſtahls ſchon 8 und 3 und letzterer zweimal 4 Jahre im Arbeitshaus. Im Sinne der Anklage für ſchuldig erkannt, wurde Joſeph Büchl zu 12, Georg Zibelli zu 8 Jahren Zuchthaus, und Eliſe Keimel zu 2 Monaten Gefängniß verurtheilt, und können die [...]
Münchener Bote für Stadt und Land04.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayeriſche Landespoſt. Ar: Michaelitage, einem abgeſchafften Feiertage, fand bei den neuen Wirthe in Büchling (Niederbayern), ein Beckſtechen ſtatt, das nachher in ein Menſchenſtechen aus artete. Ein Gezänke beim Bier gab Veranlaſſung, daß [...]
[...] Beckſtechen ſtatt, das nachher in ein Menſchenſtechen aus artete. Ein Gezänke beim Bier gab Veranlaſſung, daß gegen 10 Burſche in der nächſten Umgebung Büchlings mit Meſſeſtichen bedacht wurden. Zwei derſelben mußten [...]
Münchener Bote für Stadt und Land18.01.1853
  • Datum
    Dienstag, 18. Januar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit ſo ausgezeichneten Männern zu zieren. Dann kam der der Herr Profeſſor Schafhäutl, deſſen Toaſt ein ganzes Büchl ausmachte, das er auch wirklich vorlas. Er entwickelte darin eine Beſchreibung des Lebens und der ſtufenweiſen Forſchungen und Entdeckungen Liebigs. „Es war ein Toaſt [...]
[...] Redner von dem Verhältniß des Gefeierten zum großen Alexander von Humbol dg und das Enºvom Ä büchl war: Liebig lebe hoch. Hierauf wurde wieder muſiert und gegeſſen und ſodann kam der Herr Hof- und Leibapoer Pettnikofer und wies auf die Fruchtbarkeit der Liebigſchen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land30.09.1870
  • Datum
    Freitag, 30. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] sººº Ä Ind teten T Ul, reiner v. Bl g Kath. Büchl, Zimmermannst. v. Ä Karol eiſtet Äs Nickl, Packträger v. Ainhofen, mit Äj - Ä Gütlerst. v. Scheffau. Benno Dj enen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] darf dieſelbe in der untern Bank ausüben. – Folgende Ge werbstransferirungen werden genehmigt: des Vorſtadtkrämers Magele (Landwehrſtraße 11), des Cafetier Büchl (Mazarigäß chen) der Bierwirthswittwe Neuffel (Sandſtr. 4), des Metz gers Stadelhafner (Ludwigsſtraße 25) und des Bierwirths Förg [...]
Münchener Bote für Stadt und Land02.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] es Reſkript, wird die Dauer des Landtages um weitere Sebaſtian Büchl, Lederhändl M eltwe Ä j bis 4. Äuj, Ä" Ä Ä Ä. - Sv des Hand * Die Herzogin von Caſtelluccio von Neapel, welche ſich Ä - - FT" -ºr Tage Gefäng [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.12.1865
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] transferiren: Stellvertreter dürfen aufſtellen: Tafernwirth Schertl den Hausbeſitzer Baumann; Cafetier Dopſer den J. Raba von Neuburg und Cafetier Büchl den Inſaſſen I Gerold. – Um eine erledigte und 3 zur Beſetzung in Ausſicht ſtehende Lohn kutſches-Conz meldeten ſich 10 Bewerber. Der Magiſtrat [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.08.1870
  • Datum
    Samstag, 27. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] helm, Hausmeiſterskind, 12 T. – Ernſt De gen, k. p. Regierungs-Regiſtrator, 6 J. J. Orter, p. Schullehrer, 67 J. – K. Büchl, Fabrikarbeiterin, 38 J. – M. Dietrich, Tagl. 36 J. – C. Zieglmayr, Kellnerin, 42 J. – [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zanker darf ſein Gewerbe in die Schwanthalerſtraße 40 ver legen. – Cafetier Büchl darf einen Stellvertreter, Inſaſſen Gerold, nehmen. – Zwei auswärtige Großhändler, M. Fiſcher in Augsburg und J. N. Rauch in Nördlingen, wollen hier [...]
Münchener Bote für Stadt und Land03.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſowie andere ſchöne Gaſtzimmer enthalten, bekunden neuerdings den Unternehmungsgeiſt des Erbauers derſelben, Hrn. Matth. Pſchorr. – Der romantiſch gelegene Knorr- (vormals Büchl-) Bräukeller iſt in den Beſitz des Hrn. Matth. Pſchorr zum Hacker übergegangen. Der Knorr'ſche Wirthſchaftsgarten unten [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort