Volltextsuche ändern

187 Treffer
Suchbegriff: Benediktbeuern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land17.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Bekanntmachung. Vom 16. ds. Mt3. an werden: - ! . 1) Die Poſtomnibusfahrten zwiſchen Seeshaupt und Benediktbeuern, , 2) die - g f / „ Murnau, 3) die Cariolahrten zwiſchen Wolfratshauſen und Beuerberg [...]
[...] Neu eingerichtet werden von demſelben Toge an: 1) Tägliche Poftomnibusfahrten zwiſchen Pensberg und Benediktbeuern: Abfahrt in Pensberg 9 U. 45 M. Vorm. Ankunft in Benediktb. 11 U 2b M. Vorm. „ , Benediktb. 1 U. 50 M. Nachm. :, . . . „Pensbera 3 „ 30 „ Nachm. [...]
[...] M. Ä Abends 5) Poſtomnibus Benediktbeuern–Tölz: [...]
[...] in Benediktbeuern 7 U. – M. Früh in Tölz 9 U. – M. Vorn. „ Tölz 2 U 30 M. Nachm. „ Benediktbeuern 4 U. 30 M. Nachm, 6) Cariolpoſt Schlierſee–Miesbach: [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.05.1863
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] . . " Benediktbeuern und Seeshaupt aus Benediktbeuern 5 U. – M. Früh, in Seeshaupt - 8 U 30 M. Früh, aus Seeshaupt 5 U. 30 M. Nachm. - in Benediktbeuern 9 u. – M. Abds [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.05.1865
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] b) Täglich 1malige Poſtomnibusfahrt zwiſchen Benediktbeuern u. Seeshaupt: aus Benediktbeuen 5 Uhr – M. Früh in Seeshaupt 8 Uhr 30 M. Früh [...]
[...] „ Seeshaupt 5 - 30 „ Nachm. „ Benediktbeuern 9 „ – „ Abends. München, den 3. Mai 1865. Königliches Oberpoſt- und Bahnamt. [...]
[...] Vom 7. Mai 1865 bis auf weitere Bekanntmachung täglich B be ſtimmte Fahrten um den See in Verbindung mit den Eiſenbahnfahrten von und nach München, ſowie mit dem Poſtomnibus nach Benediktbeuern, Kochel, Murnau, Partenkirchen, Mittenwald und zurück. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] A. Neuhäusler, zu ernennen. Auf das im F-A. Friedberg un Erledigung gekommene Revier Thierhaupten den Revierförſter Frz. Wiedemann zu Benediktbeuern, ſeinem Anſuchen entſprechend, in gleicher Dienſteseigenſchaft zu ver ſetzen und an deſſen Stelle zum prov. Revierförſter nach Benediktbeuern [...]
[...] Altenmarkt bei A. Waſſermann. Altomünſter bei B. Mangold. Benediktbeuern bei F. Kurzmiller. Berchtesgaden b. Ap. Pirngruber. Buchbach bei H. Klein. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.09.1865
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſium in Aſchaffenburg, zu übertragen. V.rliehen wurde: die Lehrerſtelle und der damit verbundene Choregenendienſt zu Benediktbeuern, B.-A. Tölz, dem geprüften Schul dienſterſpektanten und derzeitigen Verweſer dieſe Stelle J. Heller er [...]
[...] Traunſtein, dem Schullehrer M. Rietzi zu Perlach, BAMÄchen rI.; der Schul- und Kirchendienſt zu Ä. B.Ä. Ä dem Schullehrer K. A. Pfeiffer zu Benediktbeuern, B. A. Tölz; der Schul- und Krchendienſt zu Zolling, B.-A. Freiſing, dem Schul her B. Negle zu Paunzhauſen, BA. Freiſing; der Schul- und [...]
Münchener Bote für Stadt und Land15.04.1865
  • Datum
    Samstag, 15. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ban neue Gulden auf den Tiſch legte. Faſt die Hälfte die ſer Summe vergeudete Hiebl in den Wirthshäuſern zu Urfeld, Kochel, Benediktbeuern und Ried binnen 3 Tagen, bei Peſſen bacher aber ließ ſie ſich nicht mehr ſehen. Eines Mittags im October kam ſie in die Kloſterſchenke zu Benediktbeuern, ließ [...]
Münchener Bote für Stadt und Land05.07.1856
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Unterzeichnete fühlt ſich verpflichtet dem Herrn Landarzt Pitzner in Benediktbeuern ſeinen tiefgefühlten Dank hiemit öffentlich aus zudrücken, daß er ihn von ſeinen ſchmerzhaften [...]
[...] Schäfflermeiſter in Benediktbeuern. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land08.03.1860
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ratshauſen den Revierförſter Ludw. Eichheim von Deiſenhofen, Forſ amts München, und an deſſen Stelle den Revierförſter Gg. Auracher von Benediktbeuern, Forſtamts Tölz, nach Deiſenhofen, Beide aus dienſt lichen Rückſichten, in gleicher Dienſteseigenſchaft zu verſetzen; auf das ſich hienach eröffnende Forſtrevier Benediktbeuern, Forſtamtes Tölz, zum [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.01.1877
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die k. Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen, ſah ſich veranlaßt, den Bewohnern von Joch, Kochel, Ort und Schlehdorf, ſºwie insbeſondere der freiwilligen Feuerwehr von Benediktbeuern mit Ried für ihre opferwilligen Ä Leiſtungen bei Löſchung des am 4. d. Diſtrikte Joch- und Keſſelberg des Reviers Benediktbeuern ausgebrochenen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 19. November 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wendung, den Regimentsarzt Dr. H. Seitz vom 13. Inf. auf 1 Jahr und den Fohlenhofsverwalter I. Cl. Fr. Merkl von der Fohlenhofs Inſpektion Benediktbeuern auf 2 Jahre in den Ruheſtand zu verſetzen; den emporär penſ. Major Frhrn. v. Crailsheim unter Verleihung des Charakters als Oberſtlieutenant, den temporär penſ. Hauptmann [...]
[...] Kagerhuber's Erben; in Aichach bei Apoth. Gundlfinger; in Aibling bei Joſeph Penten rieder; in Benediktbeuern bei FJ. Kurzmiller; in Berchtesgaden bei Apoth. Pirngruber; in Burghauſen bei Apoth. Farnbacher; in Dorfen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort