Volltextsuche ändern

131 Treffer
Suchbegriff: Dingolfing-Landau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land04.07.1855
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie die „Pfälzer Ztg“ vernimmt, ſoll die Marbahn, wenn nicht unerwartete Hinderniſſe eintreten, am 18. Juli von Neuſtadt bis Landau eröffnet werden. Eine Fahrt mit angehängten Perſonenwagen hat ſchon am 30. v. Mts. auf dieſer Strecke ſtattgefunden. [...]
[...] mit angehängten Perſonenwagen hat ſchon am 30. v. Mts. auf dieſer Strecke ſtattgefunden. Die k.bayer. Telegraphenſtation zu Landau in der Pfalz und zu Bingen am Rhein wurden am 1. Juli der allgemeinen Benützung ſowohl für Regierungs- als Privat [...]
[...] Küchelbäckersſohn von hier. Schloſſers-Konzeſſion: Blaſ. Oswald, Schloſſer geſelle und Schloſſermeiſtersſohn von Dingolfing. Sattlers- und Riemers-Konzeſſion: Joſ. Reith mayr, bgl. Sattlermeiſter von Freiſing. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.05.1859
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Schullehrer Benedikt Wagner von Aſenham, Ldgs. Rotthal münſter, iſt nach Oberiglbach, Ldgs. Vilshofen, verſetzt, der Schulpro viſor Matth. Eggenfurtner von Pankofen, Ldgs. Landau, zum Schul lehrer in Aſenham, und der Schulgehilfe Joſeph Späth von Ilzſtadt Ä zum Schulproviſor in Parnkofen befördert, der Schulgehilfe Mar [...]
[...] Ä zum Schulproviſor in Parnkofen befördert, der Schulgehilfe Mar immer von Eggendobl, Ldgs. Paſſau I., nach Ä der Schulgehilfe Joſeph Kürzl von Eichendorf, Ldgs. Landau, nach Eigen dobl, der Schulgehilfe Georg Weiß von Kronwinkl, Ldgs. Landshut, nach Eichendorf; der Schulgehilſe Simon Leidl von Haindling, Ldgs. [...]
[...] von Aicha v. W., Ldgs. Paſſau I., nach Harrling, der Schulgehilfe Zaver Steinberger von Hilgartsberg, Ldgs. Vilshofen, nach Aicha v. W., der Schulgehilfe Karl Remm von Loiching, Ldgs. Dingolfing, nach Hilgartsberg, und der Schulgehilfe Paul Mader von Bogen nach Loiching verſetzt worden. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ätenbeſitzer zu Landshut; Hirſchberger, Gutsbeſitzer von Aſt bei Lands hnt; Urban, Bierbräuer von Vilsbiburg. – Erſatzm.: Niendl, Bier rauer von Dingolfing; Niedermaier, Poſthalter von Mainburg; See loos, geiſtl. Rath von Landshut. Mallersdorf. Abg.: Rabl, Oekonom von Münchshöfen; v. Lott [...]
[...] thal. - «F ſterhofen. Abg.: Dellefant, Kaufmann von Deggendorf; Föckerer, aftwirth von Vilshöfen; Rußwurm Stadtpfarrer von Landau. – Er Äm.: Ott, Kaufmann von Oſterhofen Äjek Landrichter von S 3 ...s erg; v. Wülldorfer, Gutsbeſitzer in Vilshofen. [...]
[...] Speyer. – Erſatzm.: Wendel, Bürgermeiſter in Laubertheim; Boyé k. Bezirksrichter in Frankenthal; Haid, k. Adjunkt in Speier. Landau. Abg.: Wolf, Gutsbeſitzer von Wachenheim; Rebenack, k. Kreiskaſſier zu Ansbach; Mahla, Anwalt zu Landau; Buhl Gutsbeſitzer zu Deidesheim. – Erſatzm.: Boyék. Bezirksrichter zu Fraukenthal; [...]
[...] Kreiskaſſier zu Ansbach; Mahla, Anwalt zu Landau; Buhl Gutsbeſitzer zu Deidesheim. – Erſatzm.: Boyék. Bezirksrichter zu Fraukenthal; Erter, Gerber zu Neuſtadt aH.; Louis, Anwalt in Landau; Umb ſcheiden, qu. Staatsprocurator-Subſtitut zu Dürkheim. Germersheim. Abg.: Prinz, k. Conſiſtorialdirektor zu Speyer; [...]
[...] Phyſik, Chemie und Landwirthſchaft errichtet und derſelbe dem bisherigen k. Rektor Dr. E. Ebermayer an der Landwirthſchafts- und Gewerbſchule I. Kl. zu Landau in der Pfalz mit dem Titel eines Profeſſors übertragen worden. Aus Franken wird berichtet, daß die bayeriſche Regierung [...]
[...] Als Stationen für den Ankauf von 3- und 4jährigen Pferden leichten und ſchweren Reitſchlages ſind in Nieder bayern beſtimmt: Abensberg, Landau, Straubing, Platt ling, Oſterhofen, Vilshofen, Griesbach, Karpfham, Pocking, Rotthalmünſter, Pfarrkirchen und Eggenfelden, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.03.1857
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nachſtehender Garniſonswechſel einzutreten: Das 3. Bataillon des Infº-Leib-Reg. von Germersheim und das 3. Bat. des 2. Inf.-Reg. Kronprinz von München nach Landau, – das 1. Bat. des 6. Inf-Reg. König Friedrich Wilhelm von Preußen von Germersheim nach Landau, – das 2. Bat. [...]
[...] Preußen von Germersheim nach Landau, – das 2. Bat. des 8. Inf-Reg. vakant Seckendorf – und das 1. Bat. des 10. Inf. - Reg. Albert Pappenheim von Landau nach Germersheim, – das 1. Bat. des 14. Inf.-Reg. Zandt von Germersheim nach Landau, – das 1. Bat, des 15. [...]
[...] Germersheim, – das 1. Bat. des 14. Inf.-Reg. Zandt von Germersheim nach Landau, – das 1. Bat, des 15. Inf.-Reg. König Johann von Sachſen von Landau nach Germersheim, – das 2. Bat. deſſelben Regiments von Neuburg a/D. nach Neuulm, – endlich das 3. Bat. des [...]
[...] Kopfhaut gänzlich abgeriſſen. Am 8. d. wurde in der Queich, in der Nähe des ſtädti ſchen Holzhofes zu Landau die Leiche eines neugeborenen Kindes aufgefunden. Dieſelbe war in ein Handtuch gehüllt, welches wie ein Sack auf zwei Seiten zugenäht und deſſen [...]
[...] leiſtung in den definitiven Ruheſtand treten zu laſſen. Der Schuldienſt - Erſpeltant Benno Winterl von Poſtau, Ldgs. Landshut, iſt als Schulgehilfe zu Marktlofen, Ldgs. Dingolfing, be ſtimmt worden, nachdem der dortige Schulgehilfe Michael Seiderer zum Militär einberufen wurde. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land11.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] -——Riederbahern. Am Bezirksamte Bogen: M. Angerer, Ldg.:A1f. in Vilsbiburg; Deggendorf; 1) H. Reindl, Wg.-Aff, in Deggen dorf, 2) K. Heckeuftaller, Wg.-Aff. in Hengeißberg; Dingolfing; M. Fiſcher, Oder.-Aff. in Landshut; Eggenfelden: . _ . . Ld .:Aſſ. in Eggenfelden; Grafenau: P. Lehner, Wg.-Aff. rn Bd.-z: [...]
[...] hoFen; Griesbach: W. Syller, Ldg,=Aff. mBilshofen; Kelheim": G. Wimmer, Ldg.:“2lff. in Abensberg; Köping: M. Pohl, Ldg.:An. in Mitterfels; Landau: Mich. Bachmayer, Ldg.=Aff. rn Landau; [...]
Münchener Bote für Stadt und Land11.11.1858
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] miniſterium in prov Eigenſchaft zu ernennen. Se. Maj, der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, die am Bezirksgerichte Landau in Erledigung gekommene Unterſuchungs richterſtelle dem Bezirksrichter Theodor Schüler daſelbſt zu übertragen. Se. Maj. der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, [...]
[...] die kathol. Pfarrei Attenhofen, Logs. Mainburg, dem Prieſter Ä Ev. Riedl, Kooperator an der Dompfarrei in Regensburg, zu übertragen; ferner die erledigte proteſtant. Pfarrſtelle zu Mörzheim, Dek. Landau, dem Ä Pfarrer zu Oppau, Dek. Frankenthal, Karl Friedr. Stepp, u verleihen. [...]
[...] der früher nach Ulrichsberg beſtimmte Schulproviſor Joſeph Lippl aus Ruhmannsfelden nach Poikam; der Schullehrer Raimund Schinagl von Aikofen, Logs Vilshofen, nach Gottfrieding , Ldgs. Dingolfing ver ſetzt, und der Schulproviſor Franz Wolf von Attenkofen, Ldgs. Main burg, zum Schullehrer in Alkofen befördert; dann der Schulproviſor [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.02.1857
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bapt. Schmid, k. Eiſenbahnfondukteur und Inſ. v. h., mit Eliſe Baudoin, Kaufmannstochter von Landau in der Pfalz. Hr. Ludw. Ladner, Bürger und Maler dah., mit Magd. Brenner, Müllerstochter von Augsburg. Auguſt Riedl, [...]
[...] Franz Lechner in München. W. C. Linhard in Schrobenhauſen. Joſ. Mayer in Landau a.J. Wilh. Mayr in München. Dr. Mayr in Straubing. [...]
[...] J. Seitz in Pfaffenberg. J. Sinzinger in Pfarrkirchen. M. Späth in Dingolfing. N. Stegmayer in Eggenfelden. J. Thoma in Donauwörth. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.04.1863
  • Datum
    Freitag, 17. April 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Martin in München, Im Kreiſe. Niederbayern: in Deggendorf den Bezirksge.-Aſſ. Karl Hofer in Straubing, in Dingolfing den Rechtspraktikanten und Notariatsgehilfen Xaver Sagmeiſter in Bogen, in Landau den Ldgs-Aſſ. Gg. Köſtler in Landau, in Mallersdorf den Ldgs-Aſſ. R. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.11.1870
  • Datum
    Dienstag, 29. November 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4. Jäger-Bataillon. Todt: Unterlieutenant Hermann Stengel; – Offiziersadſpirant I. Claſſe Mathias Forchthammer; – Gefreiter Georg Weinzierl, 2. C., von Kammern (Landau aIſar); – die Soldaten Ruppert Atzinger, 4. C., von Grafenau; – Lanzl, 4. C., von Haidhauſen (München). Verwundet: Hauptmann Theodor [...]
[...] Michael Hacker, 4. C., von Langenpreiſing (Erding); – Joh. Hinter meier, 4. C., von Empfenbach (Rottenburg); – Anton Hirſchlag, 4. C., von Reichsbach (Landau aJ.); – Ignaz Kohn, 4. C., von München; – Pitrich, 4. C., von Ebersberg; – Blaſius Reinwald, 4. C., von Dachau; – Leonhard Schmid, 4. C., von Leitendorf (Rottendorf); – [...]
[...] (Vilsbiburg); – Cöleſtin Schreiner, 4. C., von Pfeffenhauſen (Rotten burg); – Wilh. Gleirner, 4. C., von Stadtamhof; – Matthäus Gahr, 4. C., von Loiching (Dingolfing. 7. Jäger-Bataillon. Todt: Unterlieutenant Thom. Peter; – die Soldaten Georg Maier I, 2. C., von Wendelſtein (Schwabach); [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.02.1853
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Äſche Landespoa. Der Taglöhner Hofbauer von Äjen, Ger. Dingolfing, wurde von ſeinem ruinöſen **ºrt erſchlagen. [...]
[...] Gebr. Frommel in Augsburg. J. C. Hochwind in München. IB. Hundhamer in Dingolfing. J. Karlinger in Miesbach. F. Kerl in Wolfratshauſen. [...]
[...] Chr. Lechner in Niederaſchau. W. C. Linhard in Schrobenhauſen. Jof. Mayer in Landau a. Iſar. Dr. Mayr in Straubing. Gg. Mayr in Waſſerburg. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort