Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land25.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] du mußt mir um 1 Markl mehr Wochenlohn zahlen“, ſagte am Pfingſt montag Vormittags in dem Schneider'ſchen Wirthshauſe zu Wangen der Dienſtknecht Alois Egg zu dem Angeklagten, bei dem er # Mitte März ds. Js. diente. Die Anrede fand aber keinen guten Ort. „Ueber ſo etwas reden wir daheim“, entgegnete unwirſch der Bauer „im Wirths [...]
[...] –andlung zu Ende. Am Pfingſtmontage kamen die beiden wieder beim iere bei Schneider zuſammen. Da ging es ſchon lebhafter zu. Knecht Egg hatte dortſelbſt eine Joppe Ä und erſuchte den Bauer, um # bezahlen zu können, um 14./Vorſchuß, kam aber noch ſchiefer als ags vorher an. „Ich habe kein Geld, ſchrie der Bauer, da könnte jeder [...]
[...] ags vorher an. „Ich habe kein Geld, ſchrie der Bauer, da könnte jeder o Haderlumper kommen, bin ſchon oft genug angeführt worden.“ Nun entgegnete Egg, ſonſt als ein ſtiller Menſch bekannt, „weißt, wennſt mir nit ſo viel trauſt, ſo # ich morgen.“ Eine Weile ſchrieen und ſtritten ſich die beiden ab, bis Wirth Schneider Ruhe ſtiftete. Abends ein halb 9 Uhr [...]
[...] nit ſo viel trauſt, ſo # ich morgen.“ Eine Weile ſchrieen und ſtritten ſich die beiden ab, bis Wirth Schneider Ruhe ſtiftete. Abends ein halb 9 Uhr ging Kerger heim, Egg aber trank noch bis 10 Uhr fort. Als er um dieſe Stunde nach Ä. kam, hielt er nach Art aller Narren und An getrunkenen verſchiedene Selbſtgeſpräche. Alsbald kam der Bauer aus [...]
[...] getrunkenen verſchiedene Selbſtgeſpräche. Alsbald kam der Bauer aus ſeiner Schlafkammer und fing mit dem Knechte von Neuem zu ſtreiten an und jagte den Egg fort. „Wenn ich nicht will, entgegnete dieſer, bringſt mich nicht fort.“ „Wart, tobte der höchlich angekneipte Bauer, ich werd' dich gleich draußen haben“, verſchwand und brachte gleich dara [...]
[...] bringſt mich nicht fort.“ „Wart, tobte der höchlich angekneipte Bauer, ich werd' dich gleich draußen haben“, verſchwand und brachte gleich dara ein Gewehr zurück, indem er mit Schießen drohte. Egg rief ihn „Wenn du ſchießt, biſt ein ſchlechter Tropf.“ Das Wort brac - tobenden Bauern zur Beſinnung, aber nur auf einen Augenblick. Schon [...]
[...] im nächſten war die Flinte umgekehrt und wuchtige Kolbenhiebe fielen in Unmaſſe auf Äs welcher ruhig und ohne irgendwelche Ä Be wegung auf der Öfenbank geſeſſen hatte. Schon als Egg mit abgeſchlagenem lin Ä. auf dem Boden lag, droſch Kerger Ä Kräften auf ihn ein, wie die auf den Lärm herbeigeeilte Dienſtmagd Roſa Oettl erzählt. Sie bat [...]
[...] Drohung zurück, ſie ſolle # Ä mache er es ihr „gerade ſo.“ Nun entfloh die Magd und holte des Bauern Weib, Kinder und den Ä herbei, aber es war zu ſpät. Egg hatte einen Schädelbruch erlitten, den er nach 14 Tagen erlag. Kerger kann ſeine Unbändigkeit mit nic anderem als mit Trunkenheit entſchuldigen. Auf die Frage des Präſ [...]
Münchener Bote für Stadt und Land11.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Engelhart ſtattgefunden und letzteres die Beſtätigung des Kaſſationshofes erhalten. Am 5. d. verſchied in Schloß Egg (bei Deggendorf) [...]
[...] von Griechenland, Grafen von Armansperg. Die Ver blich ne wurde in der gräflichen Familiengruft in der Schloßkapelle zu Egg beigeſetzt. Von den Kindern des Grafen Armansperg lebt nur noch eine Tochter: Frau Fröbel in München. - [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.05.1870
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht zu, da in ſolchem Boden die Knollenbildung ſchlecht von ſtatten geht. Nachdem nun zum Anbau dieſer Rüben ein paſſendes Stück Feld beſtimmt iſt, wird daſſelbe mitteltief durchgepflügt, mit der Egge glatt geeggt und dann der Saamen ganz dünn breitwürfig geſäet; dies erreicht man dadurch, daß man unter 1 Pfund Saamen ungefähr 4 Metzen friſchen Sand (nicht Flug ſand) gut durcheinander miſcht und hiermit 2 Magd. Morgen beſäet. Da der Thau ſehr wohl [...]
[...] thätig auf den Saamen einwirkt, ſo iſt es am beſten, wenn man denſelben nach Sonnenunter Ä des Abends ausſäet und des Morgens früh vor Sonnenaufgang die Saat leicht, ungefähr 2 bis ", Zoll tief unteregget, was vermittelſt einer leichten Egge, Rechen oder eines Dorn [...]
Münchener Bote für Stadt und Land18.09.1870
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Krumbach; – Johann Pracht, 2. C., von Obergeſſertshauſen, BA. Augsburg; – Michael Rauh, 2. C, von Burglesberg, BA. Bam berg II; – Leonhard Weiß, 2. C., von Egg, BA. Krumbach; – Ledergerber, 3. C., von Obergeſſertshauſen, BA. Krumbach; – Georg Sorg, 3. C., von Rattelsdorf, BA. Staffelſtein; – Leonh. Bauer, [...]
[...] en; – Fridolin Eggensberger, 2. C., von Kempten; – Kaspar rübel, 2. C., von Hochbuch, BA. Lindau; – Moritz Gröner, 2. C., von Eggenthal, BA. Kaufbeuren; – Michael Höbel, 2. C., von Egg, BA. Memmingen; – Theod. Huber, 2. C., von Neudorf, BA. Kempten; – Andreas Köſtner, 2. C., von Burgheim, BA. Lichten [...]
Münchener Bote für Stadt und Land14.04.1866
  • Datum
    Samstag, 14. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] : k. Ä wigs-Ordens zu verleihen. - Erledigungen. n in G . Das egg- und das Schneller'ſche Beneficium in Günzburg, . gl. Ä Ä Ä Reinertrage von 753fl. 21 kr. 2 - Durch den Tod des - k. Revierförſt [...]
Münchener Bote für Stadt und Land22.11.1865
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wörth, wurde zum Forſtwart in Egg aG, F.-A. Ottobeuern, ernannt. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.07.1865
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Deggendorf, wegen Brandſtiftung zu 11jähriger Zuchthaus ſtrafe verurtheilt. Derſelbe hatte am 30. April h. Js. aus Rache auf dem Heuboden des Schloßgutes Egg Feuer gelegt, wodurch ſämmtliche Oekonomie-Gebäude mit dem anzen Inhalt ein Raub der Flammen wurden und ein [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Anweſen, Haus-Nr. 11 zu Johanniskirchen folgende Gegenſtände: zwei Pferde, vier Kühe, ein Kalb, einen eiſengearten und einen Dünger wagen, eine Schlittenſchleipfe, ein Milchwägerl, einen Pflug, eine Egge, zehn Zentner Heu, zwei Dienſtbotenbetten, eine Hänguhr, einen Spiegel, zwei meſſingene Leuchter und zwölf Hühner mit Hahn [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.01.1862
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der rdiniſchen und der ſigriechiſchen Kirche. Als im Früh ahr 1881 Oefterreich den Aufſtand im Kirchenſtaat nieder chlug, erklärte fich iſ.?apſt Egg" XV]. in einem Rund chreiben an die po niſchen ſchdſe gegen den polniſchcn ufſtand. Jiicht fobaid war dieſer von Ru'land überwäl [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.03.1864
  • Datum
    Sonntag, 20. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stum, Taglöhnersw., 82 J. Thereſia Schall, Schäfflerstochter von Oberreith, G. Aibliug, 33 J. Mich. Weinbuch, Hausknecht v. Eggſ burg, G. Ebersberg, 28 J. Roſa Bolañs, Bonne von Louis in der Schweiz, 24 J. Clara [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort