Volltextsuche ändern

1955 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land13.03.1857
  • Datum
    Freitag, 13. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ehe der Wirth die Ankunft des Gaſtes bemerkte, war dieſer abgeſtiegen und in die Schenkſtube getreten „Eine kalte und ſchlimme Nacht ſteht bevor, Eurer Ehren!“ ſprach Bonifaz mit einem ſeiner höflichſten Bücklinge, denn bei dem Scheine des matten Tageslichts und des traulichen [...]
[...] von Eurem beſten Biere wird es auch thun; ich habe noch manche Meile dieſe Nacht zu durchreiten.“ „Gewiß denken Euer Ehren nicht daran, heut noch über die Hügel zu reiten,“ rief Bonifaz; „es iſt wirklich gefähr lich und die Nacht bricht ein!“ [...]
[...] vielleicht ſchneien. Pächter Gobber's Junge ging verfloſſenes Jahr um dieſe Zeit aus, ein Schaf zu ſuchen, und am an dern Morgen fand man ihn ſteif, todt, Euer Ehren, ganz ſteif.“ „Aber, gute Dame,“ erwiederte der Fremde lachend, „er hatte nur zwei Füße und mir ſtehen vier zu Gebot!“ [...]
[...] „Ach, Herr! aber die Straße iſt verzweifelt ſchlecht!“ fuhr die Wirthin fort, entſchloſſen, ihren Gaſt nicht fahren zu laſſen. „Und ſicher, Euer Ehren,“ fuhr der Wirth fort, das Stichwort auffaſſend, „die Kutſche eines Herrn mit Sechſen brach nicht weit vom Gipfel des Hügels im Hinunterweg [...]
[...] große Repetiruhr von dem Umfang und der Geſtalt einer Rübe hervor. „Euer Ehren thäten beſſer, vorſichtig zu ſein,“ flüſterte die Wirthin, und zeigte nach der Küche hinaus, wo mehrere Bauern am Feuer ſaßen. [...]
[...] Der Fremde lachte über ihre lobenswerthe Vorſicht: „O liebe Frau, ich habe keine Angſt vor Straßenräubern!“ „Gebe der Himmel, daß Euer Ehren Keinem begegnen; aber es wäre beſſer, Euer Ehren blieben da.“ „Ich konn nicht, gute Frau; ich verlaſſe England [...]
[...] „Ich konn nicht, gute Frau; ich verlaſſe England morgen fühc: ſeio ruhig.“ „Alſo will Euer Ehren weiter?“ ſprach der Wirth, indem er den zinnernen Krng und ein langes Glas brachte. „Doch ich hoffe, fuhr er fort, ſeine Stimme dämpfend und prophe [...]
[...] wohlgekleideten jungen Mann, der mit verſchränkten Armen gedankenvoll daſaß „Möchten Euer Ehren uns doch etwas ſchenken, Eure Geſundheit zu trinken!“ ſprach jetzt einer der Landleute, mit höflichſter Verbeugung hinantretend. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land04.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 8) Gebhard Anton, Maler, Gieſing. 9) Kruis Mart, Lehrer, Götting (Aibling). 10) Pointner Franz, Buchhalter, München. Ehren-Diplom: 1) Seitz J., Bürgermeiſter und Landtags Ä Pfaffenhofen aIlm. 2) Pſcherer, Photograph in München. 3) Murn Nikolaus, Steinmetz in Neuötting. 4) Lehr A., [...]
[...] Sündersbühl-Nürnberg. 5) Seybold I., Baumeiſter, München. 6) Benz G., Fabrikant, München. Ehren-Diplom : 1) Grünwald J., Gaſtgeber, München. 2) Scheuerer A., Maler, Schwabing (München). 3) Müller N., Buchbinder, München. 4) Steinmetz Ph., Schreiner, München. [...]
[...] Bronce-Medaille: 1) Bödecker F., Vogelhändler, München. 2) Stöhr K., Privatier, München. - Ehren-Diplom : 1) Seeger Chriſtian, Bankdiener, Nürnberg. 2) Ratzinger Ph., Maurer, Mühldorf. 3) Braun Johann, Privatier, [...]
[...] Bronce-Medaille: Beck Joſef, Gutsbeſitzer, Sündersbühl– Nürnberg. 2) Geith Ludwig, Privatier, Sendling (München). Ehren-Diplom : 1) Müller Friedrich, Gutsbeſitzer in München. 2) Dietrich Th., Amberg. 3) Daxenberger F., Kaufmann, Mühldorf, Schlager F., Kaufmann in Amberg. 5) Drießle Johann, Baum [...]
[...] 5. Brutmaſchine. Ehren-Diplom: Seybold Joſef, Baumeiſter, München. 6. Bilder. Ehren-Diplom: Scheurer A., Maler, Schwabing (München). [...]
Münchener Bote für Stadt und Land18.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] über die neuen Normen noch nichts Beſtimmtes verlautet, ſo iſt doch ſo viel gewiß, daß durch dieſe letzteren der Anciennetätsgedanke wieder in ſeine altbeglaubigten Ehren eingeſetzt wird, ob zum Vortheile des Ganzen, wird die Folge lehren. Es fragt ſich, ob es nicht möglich geweſen [...]
[...] Lehrerst. v. Bodenmais. M. Suttner, Metzger v. Hartenſtein, mit M. Pötzel, Zieglerst. von Weidenberg. G. Meindl, Krämer v. Ehren bach, mit Anna Kraus, Getreidmeſſert... von Landau aJ. M. Dreſelly, Lithograph mit B. [...]
[...] daß ich die Sorge für die Beerdigung übernehmen werde.“ Der Freiherr ſchüttelte bedenklich den Kopf. „So ſehr ich auch die Gründe ehren muß, welche Sie zu dieſem Vor haben bewegen, kann ich doch nicht unterlaſſen, Sie darauf aufmerkſam zu machen, aß Ihre Familiengruft nicht der [...]
[...] über die neuen Normen noch nichts Beſtimmtes verlautet, ſo iſt doch ſo viel gewiß, daß durch dieſe letzteren der Anciennetätsgedanke wieder in ſeine altbeglaubigten Ehren eingeſetzt wird, ob zum Vortheile des Ganzen, wird die Folge lehren. Es fragt ſich, ob es nicht möglich geweſen [...]
[...] Lehrerst. v. Bodenmais. M. Suttner, Metzger v. Hartenſtein, mit M. Pötzel, Zieglerst. von Weidenberg. G. Meindl, Krämer v. Ehren bach, mit Anna Kraus, Getreidmeſſerkt... von Landau aJ. M. Dreſelly, Lithograph mit B. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] # aufs Wärmſte den Kronprinzen Rudolph, indem er m die Hand reichte. Nach Beſichtigung der aufgeſtellten Ehren-Compagnie und nach Vorſtellung der Erzherzoge und der Suiten begaben ſich die Monarchen, von der dicht Ä Volksmenge mit lebhaften Zurufen begrüßt, nach [...]
[...] Ehren zu capituliren. Bazaine ſagt, in ſeiner beiſpielsloſen Lage angeſichts einer aufſtändiſchen Regierung hätten die ab ſoluten Pflichten eines militäriſchen Chefs aufgehört, er ſei [...]
[...] des erſten Kaiſerreichs, ferner Penſionäre der Stiftung Napoleons I., die den Namen „Mont de Milan“ führt, Penſionäre der Civilliſte Napoleons III, Ehren-Legionäre, Inhaber der franzöſiſchen Militär-Medaille u. ſ. w... Die Zahl aller dieſer Penſionäre beträgt allein im Bezirk Unter [...]
[...] öſterreichiſchem Boden und in Wien willkommen und fügt bei: „Unſer Volk begreift und würdigt in ihrer ganzen Bedeutung die Ehren, welche Kaiſer Franz Joſeph ſeinem hohen Gaſte bereitet. Es begrüßt in demſelben mit vollſtem Verſtänditiſe das Oberhaupt jenes deutſchen Reiches, an [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.08.1874
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Republikaner, die den Carliſten vorgeworfenen barbariſchen Akte ſind von den Republikanern begangen. Saint-Nazaire, 25. Auguſt. Bei dem zu Ehren Mac-Mahons ſtattgehabten Bankett ſagte der Deputirte Simon (Linkes Centrum), der Handelsſtand ſei glücklich [...]
[...] soeur de charité“ (Eine barmherzige Schweſter), und war mit einem Bildniß der Kaiſerin geſchmückt, die vor der kaiſerl. Garde ſtand, die ihr die militäriſchen Ehren erwies. Die zweite Broſchüre enthält eine Lobrede auf den kaiſel. Prinzen und iſt mit deſſen Porträt geſchmückt. [...]
[...] soeur de charité“ (Eine barmherzige Schweſter), und war mit einem Bildniß der Kaiſerin geſchmückt, die vor der kaiſerl. Garde ſtand, die ihr die militäriſchen Ehren erwies. Die zweite Broſchüre enthält eine Lobrede auf den kaiſel. Prinzen und iſt mit deſſen Porträt geſchmückt. [...]
[...] Wiener Weltausſtellung 1873: „Zwei Fortſchritts-Medaillen und das Ehren - Diplom“, eine Auszeichnung, wie ſie kein anderer Ausſteller von Maſchinen erhielt. [...]
[...] "Ätääää. andwirt # Ble „Ehren Ä n hervo Muſtermaſchinen ſind bei nachſtehenden Vertretungen der Fabrik ein zuſehen, welche Maſchinen zu Fabrikpreiſen liefern und Proſpekte auf [...]
Münchener Bote für Stadt und Land14.05.1857
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nerſtag den 14 erfolgen. Preußen. Aus Berlin, 10. Mai, wird geſchrieben: Die große Parade, welche zu Ehren des Prinzen Napoleon geſtern hier unter den Linden ſtattgefunden hat, war ein überaus glänzendes militäriſches Schauſpiel. Das hohe [...]
[...] geführt wird. Morgen begeben ſich der König und die Königin mit dem Prinzen Napoleon nach Potsdam, wo im Luſtgarten dem hohen Gaſte zu Ehren eine große Parade der dortigen Garniſon ſtattfindet. Nach der Parade iſt großes Diner im Neuen Palais. Morgen Abend gibt der [...]
[...] großes Diner im Neuen Palais. Morgen Abend gibt der franzöſiſche Geſandte, Marquis de Mouſtier, dem Prinzen zu Ehren ein großes Ballfeſt. In Betreff der Rückkehr des Prinzen iſt noch nicht beſtimmt, ob dieſelbe am 12. oder erſt am 13. Mai früh erfolgen wird. [...]
[...] enator und Präfekt Vaiſſe, und alle Lyoner Militär- und Civilbehörden am Bahnhof, wo mehrere Bataillone ihm die militäriſchen Ehren erweiſen werden, empfangen. Dieſelbe Ceremonie findet bei ſeiner Abreiſe von Lyon ſtatt. Der König wird am 19. Mai in Fontainebleau eintreffen. Da der Prinz [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.08.1859
  • Datum
    Freitag, 26. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der vielbeſprochene und äußerſt geheim gehaltene Prozeß des ehemaligen geh. Hofrat he s Wedecke, welcher wegen Erpreſſung zu 5 Ä Gefängniß und Verluſt der Ehren rechte verurtheilt wurde, wird noch einmal zur Verhandlung kommen, da Wedecke die Berufung ergriffen Ä [...]
[...] = Geſtern Abend zogen Tauſende von Menſchen durch die Marimiliansſtraße dem Prater zu, wo der Pyrotechniker Hr. Burger zu Ehren Sr. Maj. des Königs Ludwig ein brillantes Feuerwerk abbrannte. Unter den Klängen der bayer. National-Hymne und den Hochrufen der Menge [...]
[...] Die deutſchen Einwohner Moskau's haben beſchloſſen, das Andenken an Fr. v. Schiller dadurch zu ehren, daß ſie zur Feier ſeines 100jähri en Geburtstages, am 10. Nov. 1859, ein Stipendium von 600 Rubel Ä ſtiften, für welches alljährlich ein Student der Moskauer Uni [...]
[...] In Regensburg: Theres v. Magis, her zoglich Zweibrücken'ſchen und fürſtlich Lüttich ſchen Geſandtenstochter, St. Annen-Stifts-Ehren dame, 86 J. In Pfaffenhauſen: Joh. Bapt. Rott, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.05.1874
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Großbritannien. Der am 20. ds. zu Ehren des Czaren ſtattgehabten Revue in Woolwich hat Prinz Louis Napoleon als Cadet beigewohnt. Die Erkaiſerin Eugenie und Fleury [...]
[...] im Palais des Herzogs Max erwiedert wurde. Am Abend iſt das herzogliche Paar nach Poſſenhofen zurückgekehrt. = Zu Ehren des Hrn. Profeſſors Dr. Zittel, welcher in der vorigen Woche von ſeiner nach der Lybi'ſchen Wüſte unternommenen Reiſe hieher zurückgekehrt iſt, veranſtaltet [...]
[...] Großbritannien. Der am 20. ds. zu Ehren des Czaren ſtattgehabten Revue in Woolwich hat Prinz Louis Napoleon als Cadet beigewohnt. Die Erkaiſerin Eugenie und Fleur [...]
[...] im Palais des Herzogs Max erwiedert wurde. Am Aben iſt das herzogliche Paar nach Poſſenhofen zurückgekehrt. = Zu Ehren des Hrn. Profeſſors Dr. Zittel, welcher in der vorigen Woche von ſeiner nach der Lybi'ſchen Wüſt unternommenen Reiſe hieher zurückgekehrt iſt, veranſtaltet [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.09.1874
  • Datum
    Freitag, 25. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] mmt, das Andenken der im Kriege 1870/71 in Folge von mit der Fahne in der Hand erhaltenen Wunden ver ſtorbener Fahnenträger für alle Zeiten dadurch zu ehren, daß die Namen derſelben mit kurzer Erwähnung der Ver anlaſſung auf ſilbernem Ringe an den betreffenden Fahnen [...]
[...] Jubiläum als Regiments Inhaber zu beglückwünſchen. Die Deputation, den Oberſten Pultz an der Spitze, fand die glänzendſte Aufnahme. Bei einem ihm zu Ehren gegebenen Diner brachte Kaiſer Alexander Toaſte aus auf ſeinen theuren Freund den Kaiſer Franz Joſeph, auf die öſter [...]
[...] Wier Goldene Medaillen – Paris 1867 (2), Havre 1868, Moskau 187 IDrei Ehren-EDiplome – Amsterdam 1869, Paris 1872, WIEN 187 Das Diplom „HorS Concours“ Lyon 1872 [...]
[...] Jubiläum als Regiments Inhaber zu beglückwünſchen. Die Deputation, den Oberſten Pultz an der Spitze, fand die glänzendſte Aufnahme. Bei einem ihm zu Ehren gegebenen Diner brachte Kaiſer Alexander Toaſte aus auf ſeinen theuren Freund den Kaiſer Franz Joſeph, auf die öſter [...]
Münchener Bote für Stadt und Land03.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Spaniens und wegen der Abberufung des „Orenoqu“ aus dem Hafen von Cvita Vecia zur Rede ſtellen wollen. Auf den Antrag des Rathes des Ordens der Ehren legion hat Marſchall Mac Mahon befohlen, alle Offiziere und Unteroffiziere, welche wegen Trunkenheit beſtraft wor [...]
[...] legion hat Marſchall Mac Mahon befohlen, alle Offiziere und Unteroffiziere, welche wegen Trunkenheit beſtraft wor den ſind, von der Liſte der militäriſchen Ehren Medaille zu ſtreichen. Man will damit einem einreißenden Uebel entgegenwirken. Die Berichte mehrerer Regiments-Com, [...]
[...] Spaniens und wegen der Abberufung des „Orenoquº“ aus dem Hafen von Cvita Vecia zur Rede ſtellen wollen. Auf den Antrag des Rathes des Ordens der Ehren legion hat Marſchall Mac Mahon befohlen, alle Offiziere und Unteroffiziere, welche wegen Trunkenheit beſtraft wor [...]
[...] legion hat Marſchall Mac Mahon befohlen, alle Offiziere und Unteroffiziere, welche wegen Trunkenheit beſtraft wor den ſind, von der Liſte der militäriſchen Ehren Medaille zu ſtreichen. Man will damit einem einreißenden Uebel entgegenwirken. Die Berichte mehrerer Regiments-Com [...]