Volltextsuche ändern

607 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land05.05.1853
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] außer dem Status beigegeben, und hiezu der funktionirende Staats anwalts-Subſtitut am Stadtger. Bamberg, Friedr. W. Rößling ernannt. Zu der am Oberappellgerichte erled. Rathsſtelle wurde der Rath am Appellgerichte von Schwaben und Neuburg, Alexander Frhr. v. Zoller, befördert, dann der Advokat Heinr. Merk in [...]
[...] der Rath am Appellgerichte von Schwaben und Neuburg, Alexander Frhr. v. Zoller, befördert, dann der Advokat Heinr. Merk in Landau auf die in Fürth erled. Advokatenſtelle verſetzt. Der Aſſeſſ. am Stadtger. München, J. Dirigl, wurde zum Rath am Stadt ger. Bamberg befördert, auf die hiedurch am Stadtger. München [...]
[...] am Stadtger. München, J. Dirigl, wurde zum Rath am Stadt ger. Bamberg befördert, auf die hiedurch am Stadtger. München erled. Aſſeſſorsſtelle der Stadtg.-Aſſeſſor J. A. Gemeinhardt in Nürnberg verſetzt, ſofort zum Aſſeſſor am Stadtg. Nürnberg (1. Kl.) der Stadtg.-Aſſeſſor Sigm. Marr in Bamberg befördert und zum [...]
[...] Revierförſter in Monheim, Forſtamts Donauwörth, ernannt; der Kommunalrevierförſter zu Waſſerlos, Al. Zang, auf das im Forſt amte Sailauf erled. Aerarial-Forſtrevier Rothenbuch verſetzt und an deſſen Stelle der Forſtamtsaktuar und Funkt. im Min.-Fo ſt-Ein richtungs-Bureau, Alb. Mantel, ernannt; der Revierföfter zu [...]
[...] nannt und deſſen Stelle dem Acceſſiſten bei der Reg. von Nieder bayern, G. Leiendecker, verliehen. Auf die im öorbureau des k. Staatsminiſteriums der Finanzen erled. Stelle des Regierungs und Forſtraths wurde der bish. geheime Sekretär daſelbſt, Karl Herigoyen, ernannt, und auf die Stelle eines geh, Sekretärs [...]
[...] Arbeiten wurde der Acceſſiſt der Regierung von Unterfranken. M. Hußlein, ernannt. Der Poſtverwalter B. Tauber zu Mem mingen wurde vorläufig quiesz rt. Die erled. Stelle eines Bau inſpektions-Ingenieurs in Bayreuth wurde dem gepr: Bauprakti fanten und dermal. Sektionsingenieur in Jettingen, Friedr. Preu, [...]
[...] inſpektions-Ingenieurs in Bayreuth wurde dem gepr: Bauprakti fanten und dermal. Sektionsingenieur in Jettingen, Friedr. Preu, verliehen. Auf die erled. Civilbau-Inſpektorsſtelle bei der Regie rung von Oberfranken den Inſpetions-Ingenieur W. Frank in [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.03.1853
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dienſtes - Nachrichten. Die erled. Regiſtratorsſtelle am Appellationsgerichte von Nie derbayern wurde dem Protokolliſten am Stadtgerichte Paſſau, Karl v. Douwe ſofort die dadurch erled. Protokolliſtenſtelle am Stadt [...]
[...] Ansbach befördert und an deſſen Stelle zum Aſſeſſor am Kreis- u. Stadtgerichte Erlangen der Appellationsgerichts- cceſſiſt G. Bened. Fuchs aus Weismain ernannt; auf die in Würzburg erl. Advo katen ſtelle der Adv. Franz Joſ. Eiſinger von Kitzingen verſetzt. Der Landrichter Joſ Florian v. Dall'Arm i zu Laufen wurde [...]
[...] rer, befördert, zum 2. Aktuar der genannten Polizeidirektion der Rechtspraktikant Barthol. Burgma i er aus Indersdorf, dermal zu München, prov. ernannt; in die erled. V. Offiziantenſtelle bei der Polizeidirektion München den VI. Offizianten Joſ. Ditt, und in die VI. Offiziantenſtelle der Offiziant Joſ. Seybold beför [...]
[...] Franz Joſ. Bauer verſetzt und zum Gerichtsarzt in Riedenburg der prakt. Arzt Dr. Karl Gg. Bredau er zu Dietfurt prov. er nannt; das erled. Ldg.-Phyſikat zu Naabburg dem prakt. Arzte Dr. Joſ. Kreittmann in Hirſchau, Ldg. Amberg, prov. verliehen, – auf das erled. Landg.-Phyſikat Hammelburg der bisb. Ldg.-Arzt zu [...]
[...] Profeſſor der Phyſiologie an der mediziniſchen Fakultät der Hoch ſchule Würzburg, Dr. Philipp Hensler, in den Ruheſtand verſetzt, und die erled. Lehrſtelle der Mathematik und Phyſik an dem Lyceum zum Bamberg, dem Profeſſor der Mathematik am Lyceum zu Frei ſing, Prieſter Karl Güßregen, übertragen. [...]
[...] zum Bamberg, dem Profeſſor der Mathematik am Lyceum zu Frei ſing, Prieſter Karl Güßregen, übertragen. Auf die in Nürnberg erled. Advokatenſtelle wurde der Advokat Ludw. Merklein von Fürth verſetzt. Dem Juſtizminiſterium wurde wegen dringender Geſetzgebungsarbeiten ein geh. Sekretär außer [...]
[...] der Bauinſpektion Amberg, Karl Frhr. Marotte v. Montigny, wurde als Kreisingenieur zur Regierung von Oberbayern verſetzt. Auf die erled. Eiſenbahn-Offizialenſtelle zu Nördlingen wurde der Eiſenbahnoffizial Ferd. v. Flecking er zu Hof verſetzt und zum Eiſenbahnoffizial 3. Klaſſe in Hof der bish. Aſſiſtent Jak. Heinrich [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem Direktor Hrn. General-Auditor Wolf, dann den Beiſitzern HH. Oberauditoren Mühlbauer, Bolgiano, Görtz und Erl (letzterer Referent); als Oberſtaatj fungirte Hr. Oberauditor Oberniedermayr und als Sekretär Hr. Regiments-Auditor Gutmayr. Gegenſtand [...]
[...] Grunde liegende Reat nicht als gemeines, ſondern als mili täriſches Vergehen angenommen worden war. Nachdem Oberauditor Erl referirt und der Oberſtaatsanwalt ſeinen Antrag geſtellt hatte, zog ſich der Gerichtshof zur Beratung urück und wurde nach deſſen Wiedereintreten von dem [...]
[...] App.-Ger. der Oberpfalz u. v. Regenburg, Ch. Bogner aus Nürn berg zu verleihen. Auf die erled. Poſtſpezialkaſſiersſtelle bei dem Oberpoſt- u. Bahn Amte München den Poſtoffizialen daſ, U. Ullrich, u. auf die erledigte Poſtſpezialkaſſiersſtelle b. d. OP. u. BA. Augsburg den Poſt Offiz. [...]
[...] – zu befördern. Den Bezirksrichter K. Nöſſel in Frank:nthal – auf Anſ. – auf die in Zweibrücken erled. Bezirksrichterſtelle zu verſetzen. Den Advokaten K. Merkle von Zweibrücken – auf Anſ. – in gl. Eig nach Frankenthal zu verſetzen; an deſſen Stelle den gepr. [...]
[...] Den Landger.-Aſſeſſor A. Haas in Dürkheim zum Staatsprocur.“ Subſtt. bei dem Bezirksger. Kaiſerslautern u. den Landger.-Aſſeſſor K. Hoſemann in Landau auf die bei dem Bezirksger. daſ. erled. Stelle eines Staatsproc.-Subſtit. zu befördern Dem Advokaten K. Golſen in Frankenthal den erbetenen Rücktritt [...]
[...] Dem Advokaten K. Golſen in Frankenthal den erbetenen Rücktritt vom Amte zu bewilligen. Die erled. Notarſtelle zu Furth dem Notariatsgehilfen H. Braun aus München zu verleihen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.10.1857
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] verbande mit Penſionsfortbezug zu bewilligen. Se. Maj, der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, die am Oberappellationsgerichte erled. Botenſtelle dem Beiboten des k. Staats-Miniſteriums dosk. Hauſes und des Aeußern, J. Hermann, die erled. Botenſtelle am Ä von Oberfranken dem [...]
[...] die erled. Botenſtelle am Ä von Oberfranken dem pen. Secontjäger und Beboteu dieſes Gerichtshofes, N. Löhr; die am Appellationsgerichte von Mittelfranken erled. Botenſtelle dem pen. Stabshorniſten M. Schreiner in Eichſtädt; die am Appellations gerichte von Unterfranken und Aſchaffenburg erled. Botenſtelle dem Po [...]
[...] Stabshorniſten M. Schreiner in Eichſtädt; die am Appellations gerichte von Unterfranken und Aſchaffenburg erled. Botenſtelle dem Po lizeiſoldaten J. Reute nauer in Nürnberg; die erled. Botenſtelle am Appellationsgerichte von Schwaben und Neuburg dem Boten am Bezirksgerichte Waſſerburg, B. Fiſcher auf ſein allerunterthänigſtes [...]
[...] am Appellationsgerichte von Schwaben und Neuburg dem Boten am Bezirksgerichte Waſſerburg, B. Fiſcher auf ſein allerunterthänigſtes Anſuchen; die hiedurch erled. Botenſtelle am Bezirksgerichte Waſſerburg dem ehem. Gendarmen G. Mitterlechner aus Griesbach, und die erled. Botenſtelle am Handelsgerichte Nürnberg dem Botengehilfen des [...]
[...] Eigenſchaft – zu verleihen; die am Bezirksgerichte Würzburg erled. Rathdienerſtelle dem Feldwebel P. Krieg vom 9. Inf.-Reg. Wrede, auf Ruf und Widerruf, zu verleihen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land13.11.1853
  • Datum
    Sonntag, 13. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Getreidepreiſe hält. In Polen lagern nämlich nach den zu verläſſigſten Nachrichten die größten Getreidequantitäten (nach allſeitig erfolgtem Ausdruſch ſtellt ſich in Polen die Erl.te weit günſtiger, als erwartet werden durfte), die nur wegen des möglichen Kriegs nicht ÄÄ“ Grenze geführt werden“ [...]
[...] rallieutenant und bisherige Generalauartiermeiſter Anton von der Mark zum Kommandanten der 4. Armeediviſion ernannt. Die erled. Notarſtelle in Venningen wurde dem funktionirenden Subſtituten des Staatsprokurators in Frankenthal, J. Ming es, verliehen, dann zu der erled. Stelle des funkt. Staatsanwalts [...]
[...] Subſtituten am Stadtger. Schweinfurt der gepr. Rechtspraktikant Ed. Rottmann zu Bamberg ernannt. In Betreff der k. Su dienanſtalt Hof wurde verfügt: die erled. Stelle eines Profeſſors der 4. Gymnaſialklaſſe wurde dem bisher. Profeſſor der 3. Gym naſiatklaſſe, Dr. Heinr. Chr. Friedr. Gebhardt, verliehen und [...]
[...] ſtatt deſſen der Studienlehrer der 3. Klaſſe an der dortigen Latein ſchule Fr. W. Gg. Sartorius zum Profeſſor an der 2. Gym naſialklaſſe ernannt; in die hiedurch erled. Stelle an der 3. Klaſſe der Lateinſchule der bish. Lehrer der 1. Kl. dieſer Anſtalt Joſ. Fr. Al. Riedel, und zum Studienlehrer der unterſten Klaſſe dieſer [...]
Münchener Bote für Stadt und Land05.07.1853
  • Datum
    Dienstag, 05. Juli 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dienſtes - Nachrichten. Auf die bei der Regierung von Mittelfranken erled. Rathsſtelle wurde der Regierungsaſſeſſor und Fiskaladjunkt zu Augsburg, Ä. Frhr. v. Holzſchuher, und an deſſen Stelle der frühere Fiskalats [...]
[...] befördert, ferner dem temp. quiesc. Rentbeamten Karl Friedr. in termayer von Augsburg die beim oberſten Rechnungshofe erled. Rechnungskommiſſärsſtelle verliehen; der Revierförſter Karl Götze zu Schrobenhauſen in Ruheſtand verſetzt, der Buchhalter der Filialbank Würzburg, Heinr. Traub, aus dem Staatsdienſte [...]
[...] der Filialbank Würzburg, Heinr. Traub, aus dem Staatsdienſte entlaſſen und an ſeine Stelle der Bankkommis Joh. L. Seybold ernannt; auf die beim oberſten Rechnungshofe erled. Rathsſtelle der Regierungsrath von Mittelfranken, Dr. Mar Gerſtner, dann der Regierungsaſſeſſor von Oberbayern, Franz v. Aichberger, [...]
[...] in Augsburg verliehen. Der Revierförſter Eduard Schwindl zu Griesbach F.-A. Tirſchenreuth wurde auf das im F.-A. Schwabach . erled. Revier Brunau in gl. Eigenſchaft verſetzt, dann der Lotto Oberamts-Reviſor in Nürnberg, Konr. Friedrich, auf ein Jahr und der Rentbeamte Michael Sutor in Friedberg defin. in Ruhe [...]
[...] Oberamts-Reviſor in Nürnberg, Konr. Friedrich, auf ein Jahr und der Rentbeamte Michael Sutor in Friedberg defin. in Ruhe ſtand verſetzt. Auf das erled. Rentamt wurde der Rentbeamte Michael von Gäßler in Moosburg verſetzt und auf das hiedurch zur Erled. kommende Rentamt Moosburg der temp. qu. Rentbeamte [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.05.1862
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Staatömiuifierium dee Handel] und der öffentl. Arbeiten, Mar von Kremplhuber, um Kanzlei-Seer. daf. in prov. Eigenfchaft zu er nennen; die erled. telle eines Negifiratorb ber k. Regierung v. Oter bayern, K. d. F., beginnend mit dem 1. Mai I. J., dem Neglfiratur Funck. der genannten Negierungbfinanjkammer, Martin Sch eiben [...]
[...] Funkt., Joh. Sim. Scherer, zu verleihen. Se. Mai. der König haben Sich allergnädi fi bewogen gefunden, die erled. peot. Bfarrfielle zu Dietersdorf, Der. Schwabach, dem biöh, Pfarrer zu Brunn , Der. Markt Erlbach , Joh. Fr. Joachim Zin k, und die erled. Stelle eines Archivarö im k. Staatbminlfterium der Fi [...]
[...] den— Kanzleifunctionär in diefem Staa!öminift., Rupert Fraunhofer, ſi zum Kanzleifeeretär und geh. Kanzlifieu in demfelben Staatöminifi. in prov. Eigenfchaft zu ernennen; die erled. Stelle eines Secret-"ies der t. General=BergwerkS= und Salinen-Adminifiration, dem Functionär im k. Staatöminift. der Fin., Mar Stupp, in prov. Eigenfchaft zu [...]
[...] t. General=BergwerkS= und Salinen-Adminifiration, dem Functionär im k. Staatöminift. der Fin., Mar Stupp, in prov. Eigenfchaft zu verleihen; auf das erled. Forfiamt Kronach den Revierförfter KarlJof. Hoffmann zu Geisfeld zum Forfimeifier, vom 1. Mai beginnend, zu befördern, und den prakt. Arzt zu Herr-bruck, Dr. Heinr. Breu, [...]
[...] zu Kempten, Martin Vechi, deſfen allerunterthänigfiem Anfuchen ent fprechend zu verfehen; in die durch Bei-feeling des Studienlehrerd Mar: tin Bechl erled Lehrfi. der lI. Claffe an der lat. Schule zu Kempten, den Studienl. der I. CSlaffe daf. , Vrieſter Fr. Ser. Scharrer vor rücken zu laffen; dieStudienlehreefielle der l. Claffe an der lat. Schule [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Nachmittags ſaßen auf der Anklagebank: Anton Huber, 21 Jahre alt, lediger Taglöhner von der Vorſtadt Gieſing, und Anna Erl, 27 Jahre alt, ledige Näherin von Mün chen, wegen Diebſtahls und Widerſetzung. Wegen Erfrank ung des Geſchworenen Herrn Klein von Grüneck wurde der [...]
[...] ber vorigen Jahres kam der ſicherheitsgefährliche und erſt kurz vorher aus der Gefangenenanſtalt entlaſſene Taglöhner Anton über zu der Näherin Anna Erl, die gleichfalls ſchon wegen Diebſtahls und Hehlerei mehrere Freiheitsſtrafen verbüßt hatte, Beide begaben ſich ſodann an das Anweſen des Bräuers Lochner auf [...]
[...] von dem Hausknecht überraſcht, warf er nun die Wäſche weg und ergriff die Flucht; auch die Erl, welche Spähe geſtanden, entlief, wurde aber eingeholt und zur Polizei gebracht. Huber hat ſich auch einer Widerſetzung an dem Gendarm Reith, wel [...]
[...] Eſ will von dem beabſichtigten Diebſtahl nichts gewußt haben. Gegen Anton Huber ward eine Zuchthausſtrafe von 44 Jahren und gegen Anna Erl als Theilnetmerin am genannten Dieb ſtahl eine Gefängnisſtrafe von 3 Monaten ausgeſprochen. Am 21. Mai [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.08.1871
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dienſtes - Nachrichten. Se. Maj. der König haben geruht: Auf Ä Bez-Ger Augsburg erled. Rathsſtelle den Aſſeſſor dieſes BezÄGerj O. Frhrn. v. Bonnet, zu befördern; ºfen Stelle den Aſſeſſor des dortigen Stadtger, H. ºwne Ä auf Anſ. – zu [...]
[...] f Ä Advokaten Dr. F. v. Schauß in München - auf Anſ. – von ſeiner Stelle zu entheben u. die hiedurch Ä Bez-Ger. München l. d. J. ſich erled. Ä dem # Rechtsprakt. u. Advok. Conzip. Th. Riegel in München zu verleiht Ä. # Ä des Notars G. Schuler in Zweibrücken er [...]
[...] Anſ. – zu verleihen. ſ Auf Ä. Ä Verſetzung des Notars O. Hitzfeld in Zweibrücken erled. Notarſtelle den Notar G. Linder vºn Rheinzabern – auf Anſ. – zu berufen und zu Ä , daß die hiedurch erled. Stelle vor icht wieder beſetzt werde. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land13.08.1869
  • Datum
    Freitag, 13. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] .. Dem bisherigen Lehramis-Cand. A. Hagen an der Kreisackerbau ſchule Triesdorf die an dieſer Anſtalt erled. Stelle eines Ackerbaulehrers in widerruf. Weiſe zu verleihen. Zum Oberförſter zu Reith im Winkel, FA. Ruhpolding, wurde der [...]
[...] Durch Finanzminiſterialreſkript wurde der k. Forſtgehilfe F. Müller zu Schnaittach zum Forſtaſſiſtenten am k. Forſtamt Wundſiede ernannt. Durch Finanzminiſterial-Reſcript wurde die erled. Stelle eines Amts dieners b. d. k. Rentamt Kötzting d. vormal. Gendarmen u. derzeit. Rentamtsbeiboten P. Schühlein in Deggendorf, – die erled. Rentamts [...]
[...] Rentamtsbeiboten P. Schühlein in Deggendorf, – die erled. Rentamts dienersſtelle b. d. Rentamte Cadolzburg dem Rentamtsbeiboten K. En ſer in Spalt, – u. die erled. Rentamtsdienersſtelle zu Wolfratshauſen dem penſ. Gendarmerie-Commandanten u. dermal. Rentamtsbeiboten L. Schwarzenbeck in Ebersberg übertragen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort