Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Eslarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land01.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4. Feldbatterie. Am 8. Dezember 1870. Todt: Bombardier Leonh. Götz von Amerdingen, – Unterkan. Joh. Schuller von Eslarn. Verwundet: Hauptmann Eugen Gullmann, – Corp. Iſidor Grieb von München, – Vicecorporal Gg. Steer von München, – Trompeter Andr. Reindl [...]
[...] Am 8. Dezember 1870. Verwundet: Corporal Alois Reiner von Oberammergau, – Vicecorporal Mich. Odörfer von Nürnberg, – die Oberkanoniere Gg. Grießl von Eslarn, – Joh. Bapt. Klier von Neunkirchen, – die Unterkanoniere X. Kuisl von Untermeitingen, – Fr. Bayerlein von Tirſchenreuth, – Carl Hanft von Knopfhammer, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.08.1868
  • Datum
    Samstag, 29. August 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] brauſenden Güterzuge erfaßt, überfahren und in einige Theile zerriſſen wurde. In Eslarn (Oberpfalz) entſtand am 23. ds, nach Mitternacht Feuer und äſcherte eine größere Zahl Häuſer ein. Genaues kann noch nicht angegeben werden. Der [...]
[...] Mitternacht Feuer und äſcherte eine größere Zahl Häuſer ein. Genaues kann noch nicht angegeben werden. Der Markt Eslarn liegt ungefähr 2 Stunden ſüdlich von Waidhaus. Betreffs unſerer Notiz in Nr. 201 des „M. B.“ über [...]
Münchener Bote für Stadt und Land02.02.1871
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Todt: Soldat Joh. Eichenſeer von Kallmünz, 8. C. 3. Bataillon des 11. Infanterie-Regiments „v. d. Tann“. Verwundet: Vicecorporal Joſeph Reindl von Eslarn, – die Soldaten Gg. Bauer von Aſenbaum, – Barthol. Bauernſchmid von Hinterskirchen, – Fr. Himsl von Saldenburg, – Georg Märkl von [...]
Münchener Bote für Stadt und Land13.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kreiskaſſafunktionär v. Erding, mit A. Schlich ting, Söldnerst. v. Türkheim. A. König, Schloſſer v. Eslarn, mit W. Zenger, Ä. händlerst. v. Kallmünz. Jacob Jaferer, Bräu gehilfe v. Regensburg, mit M. Niedermaier, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Se. Mai der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, die kathol. Pfarrei Böhmiſchbruck, Ldgs. Vohenſtrauß, dem Prieſter Joſ. Dietl, Pfarrer in Eslarn, des gen. Ldgs.; die kathol. Pfarrei Bachern, Ldgs. Friedberg, dem Prieſter Melchior Waldenmair, Coo perator erpoſitus in Ried, des gen. Ldgs., und die Stelle eines Präfekten [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.02.1870
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pfaffenreuth, mit Roſina Winklmair, Haus beſitzerst. von Freiſing. Sebaſtian Neuber, Schneidergehilfe v. Eslarn, mit Kunigunde Burger, Schneidermeiſterst. v. Auerbach. Ant. Loderbank, Fabrikarbeiter v. h., mit M. Anna [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.11.1865
  • Datum
    Freitag, 17. November 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mersheim (Pfalz) wurde der Zimmermann Ph. Becker von Freisbach verſchüttet und als Leiche hervorgezogen. In Eslarn, Ldg. Vohenſtrauß, brannte am 13. ds. ein Oekonomiegebäude ſammt Nebengebäuden total ab, da bei iſt die geſammte Erndte, Fahrniß und alles Mobiliar [...]
Münchener Bote für Stadt und Land14.08.1869
  • Datum
    Samstag, 14. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Daniel, herrſchaftl. Bedienter r. h., mit Eliſe Mück, Zimmermannst. v. Riedenburg. Mi chael Schaller, Schneidergeſelle v. Eslarn, mit Friederika Rehlen, Federnhändlerst. v. Nörd lingen. Georg Michel, Schloſſer v. Paters [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Joſ. Schmucker, Schuhmachergeſelle u. Inſ. v. h., mit Kath. Schulzger, Taglöhnerstochter von Eslarn. In der St. Peters-Pfarrei. Gg. Oſtermaier, Hausknecht u. Inſ. dah, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land11.06.1869
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Konrad Noiſer (Bſcherer), Schuhmacher von Krummennaab, mit Joſepha Zintl, Bürgerst. v. Eslarn. Franz Rietzler, Bildhauer v. Wald, mit Karolina Plank, Miniſterial-Sekretärst. v. h. Simon Stengel, Mechanikus v. h., mit [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort