Volltextsuche ändern

163 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land15.11.1862
  • Datum
    Samstag, 15. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayern. Der Bergwerks-, Hütten- u. Salinenbe trieb im Bayeriſchen Staate hat nach einer von der k. Gen.-Bergwerks u. Salinenadminiſtration gefertigten Ueber [...]
[...] an Quarz. Der Geldwerth dieſer Geſammtförderung berechnet ſich auf 1,567063 f. am Urſprungsorte. Die Hütten lieferten nachſtehende Produkte und Fabrikate: Eiſen und zwar Rotheiſen in Gängen und Maſſeln 584,980 Zollcentner, Gußwaaren, unmittelbar aus Erzen 110,849 [...]
[...] und Salinenbetriebes berechnet ſich hiernach auf 988,046 Ctr. im Geldwerthe von 4,217,097 fl. Die Produkte und Fa brikate des Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetriebs zu ſammen hatten aber einen Werth von 13,453,418 fl. Bei demſelben waren im Ganzen 10,372 Arbeiter beſchäftigt [...]
[...] ſammen hatten aber einen Werth von 13,453,418 fl. Bei demſelben waren im Ganzen 10,372 Arbeiter beſchäftigt und zwar 4217 in 814 Gruben, 3658 in 150 Hütten werken und 2497 in den 8 Salinen. Die Anzahl der amilienglieder belief ſich auf 20,725 Köpfe. In den 181 [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.02.1870
  • Datum
    Freitag, 25. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fördern und die hierauf gerichteten Intentionen der königl. Staatsregierung erfolgreich zu unterſtützen. Bei dem Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetriebe in Bayern waren am Schluſſe des Jahres 1868 7831 Ar beiter verwendet, von denen 3691 in den Gruben, 3623 in [...]
[...] Bayern waren am Schluſſe des Jahres 1868 7831 Ar beiter verwendet, von denen 3691 in den Gruben, 3623 in den Hütten und 517 in den Salinen beſchäftigt waren. Die Anzahl der Geſammtwerke betrug 576, worunter 469 Gruben (mit Einſchluß von 1! Goldwäſchen), 102 Hütten [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] einigen zerſtreut ſtehenden Hütten, in deren Mitte ſich die [...]
[...] Spießgeſellen bekannt, indem er ihnen die Schenke als den Ort bezeichnete, wohin ſie ſich zu verfügen hätten. Er ſelbſt wandte ſich nach einer der nahe gelegenen Hütten, da er, wahrſcheinlich der Vorſicht wegen, es ſtets vermied, mit den Seinigen zuſammen zu ſein. [...]
[...] *) Dorf, deſſen Hütten eine Gaſſe bildeten. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.10.1856
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dehnte, und mit einem Male ſah man ein Dorf vor ſich. Zum großen Erſtaunen Aller bemerkte man, daß ſämmtliche Hütten im Waſſer ſtanden. Man fuhr bis in die Mitte des Dorfes, nirgends war auch nur ein Zoll breit trockenes Land. Die Einwohner kamen beim Anblick der Fremden aus ihren [...]
[...] Dorfes, nirgends war auch nur ein Zoll breit trockenes Land. Die Einwohner kamen beim Anblick der Fremden aus ihren Hütten heraus und blieben auf den Schwellen ihrer Thüren ſtehen. Sie ſtanden bis an die Knie im Waſſer; man ſah Kinder, denen das Waſſer bis an den Gürtel reichte. Das [...]
[...] ſtehen. Sie ſtanden bis an die Knie im Waſſer; man ſah Kinder, denen das Waſſer bis an den Gürtel reichte. Das Innere der Hütten ſah Dr. Baikie nicht, aber er bemerkte welche, die ſo gebaut waren, daß, wenn ihre Bewohner heraus wollten, ſie Bibern gleich untertauchen mußten. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land02.06.1865
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Bergweſen in den Jahren 186/62 und 1862/63. Seinem Vortrage entnehmen wir: Die Rechnungen: a) der älteren/ärartſchen Werke des Berg- und Hütten weſens dieſſeits des Rheines ſchließen pro 1861/62 mit einem Aktivreſt von 501,919 fl. 33 kr. und 186263 [...]
[...] ringerung der Verwaltungskoſten,- namentlich durch Ver minderung und allmählige Aufhebung der Revierämter hinzuwirken, endlich e) möge der Bergwerks- und Hütten reſervefond zu einer vorfheilhafteren dauernden Anlage ge bracht werden. Abg. Dr. C. Barth findet es unbegreif [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] méite durch Allerhöchſte Cabinets-Ordre zu verleihen geruht. Nach einer Ueberſicht der Produktion des Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetriebs in Bayern waren in dem Jahre 1870 in Betrieb: 100 Bergwerke, davon 6 Staats werke und 94 Privatwerke, 5 Salinen als Staatswerke [...]
[...] Jahre 1870 in Betrieb: 100 Bergwerke, davon 6 Staats werke und 94 Privatwerke, 5 Salinen als Staatswerke und 19 Hütten, davon 6 Staatswerke und 13 Privatwerke. Im vorhergehenden Jahre 1869 wurden blos 67 Bergwerke betrieben, von denen 6 dem Staat und 61 Privaten an [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] äußert Miniſter.-Commiſſär ſich eingehend über die einzelnen Bedenken des Vorredners und bemerkt, daß kein einziges der bayeriſchen Hütten- und Bergwerke im Jahre 1869 eine Zubuße erfordert hat. In Amberg ſeien mindeſtens noch auf 20 Jahre hinaus Eiſenſteine vorhanden, ohne daß man [...]
[...] Zubuße erfordert hat. In Amberg ſeien mindeſtens noch auf 20 Jahre hinaus Eiſenſteine vorhanden, ohne daß man einen Tiefbau vorzunehmen hat. Den oberpfälziſchen Hütten beſitzern könne er die Zuſicherung geben, daß ſie auch in Ä ihren Bedarf an Amberger Eiſenſteinen zu den jetzigen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land04.08.1858
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gleitung des römiſchen Prinzen an. – „Aber wo ſollen wir denn ein Unterkommen finden?“ fragte ſie. – „In einer jener Hütten, welche wir dort unten ſehen,“ verſetzte der junge Mann. „Hinter jenem Föhrenwäldchen ſteigt ein Rauch auf, der Menſchenwohnungen andeutet!“ [...]
[...] ſteigt ein Rauch auf, der Menſchenwohnungen andeutet!“ In der That waren die Beiden auch noch nicht weit ge kommen, ſo ſahen ſie einige armſelige Hütten ihre gebrech lichen Ä über die Bäume erheben. Es waren Häus chen von Gebirgsbewohnern der Maurienne-Thäler, welche [...]
Münchener Bote für Stadt und Land08.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Gefangenen kärgliche Nahrung verabreicht, und dann flogen ſie von Neuem dahin durch Sturm und Schnee. In elenden Hütten, auf ſchlechtem Lager von Stroh, Moos und Steppengras wurde nur zuweilen eine Nacht geraſtet, ſonſt ging es ohne Nachtruhe zwei, drei Tage und [...]
[...] Jakutzk an dem Lenafluß im innerſten Sibirien war wirklich der Ort, wohin die Gefangenen abgeliefert worden waren. Viele , wurden in entlegenen Hütten untergebracht, wo unter militäriſcher Aufſicht ihre Arbeit darin beſtand, daß [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.10.1858
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtrafrechtliche Handlungen zurückblieb! Die „N. Münch. Z.“ bringt einen ausführlichen Nach weis über den Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb in Bayern im Jahre 185657. Das Reſultat dieſes Jahres iſt ein durchgehend ſehr günſtiges, es wurden in ſämmtlichen [...]
[...] Bayern im Jahre 185657. Das Reſultat dieſes Jahres iſt ein durchgehend ſehr günſtiges, es wurden in ſämmtlichen Werken des Bergbaues des Hütten- und Salinenbetriebes, die ſich zuſammen auf 867 belaufen, ein Geſammtwerth von 16,302,408 fl. produzirt, im Vorjahre dagegen in 775 Wer [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort