Volltextsuche ändern

382 Treffer
Suchbegriff: Heimweg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land09.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 09. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] kunden (im Vojahre 7 Min. 45 Sekunden) Gegen 3 Uhr war das Schauſpiel mit Preiſevertheilung ſchon zu Ende und der größte Theil der Zuſchauer ſchlug den Heimweg in die Stadt an, da ein Labetrunk nicht als Bedürfniß erkannt wurde. Gegen Abend heitete ſich der Himmel voll ſtändig auſ. Leider ſind diesmal mehrere Unglücksfälle zu verzeichnen: Bei [...]
[...] ſuchung unterwerfen. Das Gras war hoch, die Müllerknechte holten eine Senſe und mähten es nieder. Schon zweifelte ich an einem Erfolge, ſchon wollte ich den Heimweg antreten, als mein Blick auf einen glänzenden Ge genſtand fiel. Ich bückte mich und fand eine Bu'einadel.“ Grunow ſtützte ſich auf die Lehne eines Seſſels; der Blick des Direc [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.09.1865
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Däntl, Ritter, Sölch, Waffenegger, Schuſter, Jägerhuber - Am 19. April h. J Abends nach 8 Uhr wurde der 50jährige Chirurg Xav. Knappich in Sielenbach auf dem Heimwege vom Wirthshauſe ungefähr 50 Schritte vor ſeinem Wohnhauſe plöz lich von einem Burſchen überfallen, zu Boden geworfen und mit [...]
[...] nagel und Kaiſer nicht geſtritten, überhaupt nichts geredet. Um halb ſieben Uhr verließen Maria Ortmaier und Andr. Huf nagel das Bräuhaus, um den Heimweg einzuſchlagen, gingen aber noch quer über den Hauptplatz zu dem Hauſe des Kaufmanns Daxenberger, in deſſen Erdgeſchoß ſich offene Bögen befinden. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land18.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ant. Lechner von Hendenham auf der Gendarmerie-Station in Prien und brachte zur Anzeige, daß er in vergangener Nacht auf dem Heimwege von Bernau von dem Zimmergeſellen Franz Gutsjahr bis auf das Hemd ausgeraubt worden ſei. In Folge deſſen wurde auf letzteren gefahndet und derſelbe noch am [...]
[...] Lechner gleich anzog. Der Beklagte Franz Gutsjahr dagegen erzählt den Vorfall folgendermaſſen: „Lechner habe ihn auf dem Heimwege aufgefordert, mit ihm einen Schatz zu heben, der unter der Tennenbrücke des Merklbauern zu Speck ver Um 11 Uhr Nachts ſeien ſie, nachdem ſie in [...]
Münchener Bote für Stadt und Land02.03.1877
  • Datum
    Freitag, 02. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Frau war nicht entgangen, daß er Schnaps in dasſelbe gemengt Sie lehnte den Trunk ab, da ſie ſich ſchon ſelber Bier kaufen könne. ſie aber auf dem Heimwege war, drängte ſich Bork ihr als Begleiter und gar nicht lange währte es, als er die mit allerhand eingeka Sachen bepackte Frau niederwarf und an ihr Handlungen beging, d [...]
[...] geweſen und hatte ſich nach vollbrachter Andacht beim Ä einen Frühſchoppen gütlich gethan; hernach machte er ſich gegen 41 auf den Heimweg. Er mochte den Ort Hallabruck etwa eine Strec 10 Minuten hinter ſich haben, als er plötzlich um ſeinen Hals (von wärts geworfen) eine Schlinge aus einem Riemen gefertigt fühlte [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.06.1858
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lorenz, Kapfhammer. Der Anklage liegt Folgendes zu Grunde: Sonntag den 8. November v. J. fand der Gütler Baumann von Gampfing Nachts auf dem Heimwege in der Nähe von Wallersdorf die Leiche des Dienſtknechtes G. Strahler. Bei der Obduktion ergab ſich, daß der Strahler neben Verletzungen [...]
[...] ſogar einen Bauern, mit ihm nach Hauſe zu gehen, weil er ſich allein nicht ſicher fühle. Unter Angſt und gewiſſermaßen mit dem Vorgefühle, daß ihm auf dem Heimwege ein Unglück begegnen werde, verließ er gegen 9 Uhr Nachts in etwas be trunkenem Zuſtande das Wirthshaus. Bald darauf entfernte [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.06.1860
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Austrages batte. Ein Zeuge traf mit Mater am 7. Mai Morgens 5 Uhr zuſammen, wo ihnen um auf 7 ühr in Neuotting die alte Wimmer die ſchon auf dem Heimwege be grºſſen war, begegnete. Maier ſprach damals mit ſeiner Schwie germutter nichts und verabſchiedete ſich vom Zeugen, nachdem [...]
[...] Du weißt es, daß ich zu Dir gekommen bin, da mußt Du auch hinein, daß Du mich haſt gehen ſehen!“ Räthſelhaft iſt, wie er auf ſeinem Heimweg genau den Ort zu finden wußte, wo die Leiche lag. Bei derſelben wachten und beteten mehrere Perſonen; ſpät Abends, als es ſchon dunkelte, hörten ſie im [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.08.1877
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bei dem ſich auch am andern Tage die Eigenthümerin meldete. Dieſelbe hatte die Obligationen in die Stadt mitgenommen, um nachſehen zu laſſen, ob die Nummern noch nicht gezogen, und ſie dann auf dem Heimwege verloren. Die redlichen Finder hatten, wie ſie ſelbſt bekannten, keinen Kreuzer Geld mehr und waren über den Finderlohn ſehr erfreut. [...]
[...] thätigkeits-Anſtalt untergebracht. Der „alte Kranzler“ betrieb aber nach wie vor ſeinen nächtlichen Kuchenverkauf. Als ihn d;r Tod ſo plötzlich ereilte, muß er auf dem Heimwege von ſeinen Geſchäften geweſen ſein, und es ſcheint faſt, als wenn das hiſtoriſche Kuchenbrett zu guter letzt noch von Dieben den todesſtarren Fingern entzogen worden iſt. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.12.1852
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] igkeiten beraubt. * - - - - An demſelben Tage wurde die Gütlerin Franziska Lichten # yon Pflirenried, Ger. Aichach, auf dem Heimwege von berzeit elbach plötzlich überfallen, zu Boden geſchlagen und ihrer Baarſchaft beraubt, : [...]
[...] uahm, 3 Wochen doppelt geſchärftes Gefängniß. - - - - † J. Mang, Schuhmachergeſelle von Haidhauſen, fing am 10. Mai d. Js. Abends am Heimweg vom Löwenhauſerwirth mit dem Metzger Me Schönberger wegen eines Regenſchirms Streit an und richtete denſelben mit einem Schlüſſel bös zu, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land08.09.1877
  • Datum
    Samstag, 08. September 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] neten das Nöthige an, ich gab meine Börſe der Armen, und mein Geliebter verſprach, für eine luftige Wohnung und ſtärkende Nahrungsmittel Sorge tragen zu wollen. Er begleitete mich auf dem Heimwege. Wir redeten über die Schritte, die wir thun wollten, um die Lage dieſer Familie zu .beſſern. Er geſtand offenherzig, daß er nicht die Mittel beſitze, zu helfen, [...]
[...] einmal wöchentlich. Niemand kannte mein Geheimniß, ich wollte es ſtill bewahren, bis ich es enthüllen dürfte. Ich beſuchte wöchentlich einmal die Freundin, auf dem Heimwege begegnete der Gelebte mir. Er erſtattete mir Bericht über das, was er in Bezug auf die arme Familie gethan hatte. Ich weiß nicht, wie es kam, wir plauderten eines Abends miteinander über [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Vorgeſtern Nachts verunglückte ferner der Tiſchler geſelle J. Kellermann von Waldkirchen. Gerichts Wegſº indem derſelbe, auf dem Heimwege nach Thalkirchen begriffen, in den Fluß gerieth und darin ſeinen Tod fand; ſeine Leiche wurde geſtern Mittags in den oberen Iſarauen an [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort